Die zartesten Weihnachtskekse: Butterwölkchen gehören einfach in die Adventszeit. Sie haben eine super feine Struktur und einen tollen Spekulatius-Geschmack – beim Abbeißen zergehen sie praktisch auf der Zunge. Perfekt für die Plätzchendose oder als Geschenk in der Weihnachtszeit.
Butterwölkchen mit Spekulatiusgewürz backen
Butterwölkchen sind bei mir seit Jahren ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Jedes Jahr probiere ich gerne neue Varianten aus, um etwas Abwechslung auf den Plätzchenteller zu bringen. Letztes Jahr habe ich die Schoko-Lebkuchen-Butterwölkchen gebacken, die super angekommen sind.
Dieses Jahr wollte ich etwas typisch Weihnachtliches und habe die Butterwölkchen mit Spekulatius-Gewürz ausprobiert. Das Ergebnis: herrlich zarte Kekse, die nach Weihnachten pur schmecken! Die Kombination aus Butterteig und dem feinen Spekulatius-Geschmack passt perfekt zur Adventszeit. Sie sind genauso einfach zu machen wie die klassischen Wölkchen, aber eine tolle Abwechslung und die perfekte Ergänzung für die Weihnachtsbäckerei!
Zutaten für die Spekulatius Butterwölkchen
- Butter: Sie sollte zimmerwarm sein, damit der Teig geschmeidig wird und sich gut verarbeiten lässt.
- Mehl: Weizenmehl ist die Basis für den Teig. Auch glutenfreies Mehl ist geeignet.
- Gemahlene Mandeln: Verwende gemahlene Mandeln ohne Schale, wenn du möchtest, dass die Kekse schön hell bleiben.
- Puderzucker: Sorgt für die zarte Konsistenz und lässt sich leicht im Teig verarbeiten und ist für die Puderschicht notwendig.
- Vanillezucker: Gibt den Keksen ein tollen Vanillearoma, auch Vanillepaste eignet sich sehr gut.
- Speisestärke: Macht die Kekse besonders zart und leicht. Du kannst auch Puddingpulver verwenden.
- Spekulatius-Gewürz: Für das weihnachtliche Aroma, das die Kekse so besonders macht. Ich kaufe es jedes Jahr in “großen” Packungen als Gewürzmischung online.
- Backpulver: Hilft, dass die Kekse beim Backen leicht aufgehen. Ich backe mit Weinstein Backpulver, das du in der gleichen Dosierung verwenden kannst.
- Puderzucker zum Bestäuben: Schmeckt gut und sieht auf den Keksen wunderlich und zauberhaft aus.
Spekulatius Butterwölkchen backen
Teig zubereiten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu weich ist, kurz in den Kühlschrank legen.
Kekse formen
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Backen
Die Kekse bei 150 °C Umluft etwa 15–20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Bestäuben
Die Kekse kurz abkühlen lassen und lauwarm mit Puderzucker bestäuben. Fertig!
Weitere Variante: Marzipan-Butterwölkchen backen
Wenn du die klassischen Butterwölkchen magst, solltest du unbedingt die Marzipan-Variante ausprobieren! Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal etwas Marzipanrohmasse in den Teig gegeben und mit ein paar Tropfen Bittermandelaroma verfeinert – das Ergebnis war richtig lecker.
Ein kleiner Tipp: Backe die Marzipan-Butterwölkchen bei etwas niedrigeren Temperaturen, zum Beispiel bei 140 °C Umluft. Das verhindert, dass die Marzipanrohmasse zu dunkel wird. Die Kekse bleiben trotzdem wunderbar zart und bekommen eine dezente Marzipannote, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Ideal für alle, die etwas Abwechslung auf ihrem Plätzchenteller suchen!
Weitere leckere Plätzchen Rezepte
Hast du Lust auf weitere Rezepte für leckere Weihnachtskekse? Dann probiere doch mal diese hier:
Ausprobieren und teilen
Ich hoffe du hast nun Lust eigene (Spekulatius) Butterwölkchen zu backen. Teile deine Erfahrungen und Abwandlungen gerne in den Kommentaren oder auf Instagram – ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie deine Plätzchen ausschauen! Frohes Backen und eine tolle Weihnachtszeit! 🎄🍪✨
Butterwölkchen Spekulatius
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 250 g Mehl
- 80 g gemahlene Mandeln ohne Schale
- 80 g Puderzucker PLUS etwas zum Bestäuben
- 2 Tüten Vanillezucker
- 80 g Stärke
- 3-4 TL Spekulatius Gewürz
- 1 TL (Weinstein) Backpulver
Anleitungen
- Butter, Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, Speisestärke, Spekulatius-Gewürz und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu weich ist, in Frischhaltefolie wickeln und 10–15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft ca. 15–20 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
- Kurz abkühlen lassen und noch lauwarm mit Puderzucker bestäuben.
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.
Zart und lecker.
Hallo,
ich möchte die gerne nachbacken, aber wie ist das mit der Menge? Wieviele Plätzchen bekommt man aus dem Teig raus? Einfach damit ich weiß, wie groß die Kugeln sein müssen, und Backzeit dann passend ist. Freue mich über Rückmeldung, liebe Grüße.
Super lecker, schnell zu machen
Diese Plätzchen habe ich schon mehrfach gebacken. Sind immer zu schnell weg , weil sie super lecker sind.
schnell und einfach zu machen, schmecken lecker
Super einfach und sooo lecker.
klingt super lecker und wird dieTage auf jeden Fall ausprobiert 😋
Die Butterwölckchen sind einfach zu backen und schmecken sehr gut. Vielen Dank für das Rezept.
Die Plätzchen haben wir ausprobiert und die sind wirklich himmlisch. Ganz zarter Geschmack, schmelzen im Mund, total toll.
Vielen Dank für das Rezept.
schön weich und die Konsistenz ist sehr passend! Die ganze Klasse hat sich bedient und so waren die super schnelle weg!!
Die werden auf jeden Fall getestet, sehen super lecker aus
Hallo! In der Beschreibung steht,” auch mit Glutenfreien Mehl” kannst du mir bitte sagen wie ich die Weizenmehl Menge austauschen soll? 1 zu 1 ???
lg
Ganz genau, 1:1 das Mehl austauschen
hab die Wölkchen gleich ausprobiert. So mega lecker und schnell gemacht, auch mit Kindern😀einfach super lecker.
Leckere Adventskaffee Begleiter
ich habe heute diese super leckeren Plätzchen gebacken und kann sie nur empfehlen. danke für deine tollen Ideen.
Butterweich und nicht zu süß. Die Plätzchen schmelzen praktisch im Mund.