
In der Weihnachtsbäckerei…gibt es manche Leckerei…. in diesen Tagen rund um die Adventssonntage passt kein Text besser als der Klassiker aus meiner (und vermutlich auch eurer) Kindheit. Ich bin absolut im Backfieber und habe schon ganz leckere Rezepte ausprobiert, abgewandelt und getestet. Und heute habe ich ein hammer geniales Plätzchen Rezept für euch. Gleichzeitig ist dieses Plätzchen Rezept ein für mich persönlich neuer Favorit in meiner Weihnachtsrezept-Backliste und kommt meinen geliebten Nougat Tuffs verdammt nahe 😉
Und zwar geht es hier heute auf meinem Blog um Zimtschnecken Plätzchen. Diese kleinen Kekse mit Zimt und Zucker haben es mir echt angetan. Und am besten schmecken sie tatsächlich frisch, also direkt nach dem Backen, wenn die Zimtschnecken Plätzchen noch etwas weich sind, aber natürlich auch die Tage danach.
Auch 2-3 Wochen später sind die Plätzchen noch lecker, aber eben nicht mehr so frisch wie zu beginn. Also versucht gar nicht erst euch die Kekse einzuteilen, ggf. sogar bis Weihnachten. Ich rate euch einfach zuzugreifen und euren Gästen, Freunden, Familien oder Kollegen diese kleine Leckerei großzügig bereit zu stellen.
Das Rezept ist wirklich ganz einfach zu backen, ihr solltet lediglich beachten, dass der Teig zwischendurch im Kühlschrank vor dem Backen 3 Stunden gekühlt werden sollte. Also plant einfach für die Zwischenzeit ein weiteres passendes Rezept ein. Gerne kann es sich dabei um ein Rezept handeln, dass nur das Eiklar benötigt. Denn bei den Zimtschnecken Plätzchen trennt ihr das Eigelb vom Eiklar und verwendet auch nur das Eigelb für den Teig.
Damit dies “überflüssige” Eiklar dann nicht weggeworfen wird, könntet ihr zum Beispiel Kokosmakronen oder Nussmakronen backen – während der Teig im Kühlschrank lagert.
Die Zimtschnecken Plätzchen schmecken nicht nur super lecker, sondern sehen auch richtig hübsch aus. Also lasst es euch schmecken und überrascht doch eure lieben mit diesen zauberhaften kleinen Weihnachtskeksen in diesem Jahr, vielleicht schon nächsten Sonntag zum 3. Advent.
Kennst Du eigentlich schon meine eihnachtsbücher?
In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
![]() |
Gefüllte Wallnussherzen Walnussfans aufgepasst - super leckere Weihnachtsplätzchen für die Adventszeit - mit gemahlenen & gerösteten Walnüssen. Zum Beitrag |
Zimtschnecken Weihnachtsplätzchen
Zutaten
- 60 g weiche + 2 EL geschmolzene Butter
- 60 g Frischkäse
- 80 g + 60g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 200 g Mehl
- Messerspitze Backpulver
- 2 TL Zimt
Anleitungen
- Die Butter würfeln und mit dem Frischkäse cremig rühren. 80 g Zucker, Vanillezucker und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und löffelweise hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Den Teig zwischen 2 aufgeschnittenen Gefrierbeuteln zu einem ca. 20 cm x 30 cm großen Rechteck ausrollen.
- Den oberen Beutel abziehen und die Butter schmelzen. Den Teig mit der Butter einpinseln, den restlichen Zucker mit dem Zimt vermischen und 2/3 vom Zimt-Zucker Gemisch auf dem mit Butter eingepinselten Teig verteilen. Den Teig von der kurzen Seite her mit Hilfe vom unteren Gefrierbeutel fest aufrollen und mit dem restlichen Zimt Zucker bestreuen. Stramm gewickelt die Zimt Rolle für 3 Stunden im Kühlschrank lagern.
- Die Rolle anschließend in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 160° C Umluft für ca. 13 Minuten backen, Die Zimtschnecken Weihnachtsplätzchen dürfen dabei noch leicht weich sein, wenn Sie aus dem Ofen geholt werden und schmecken frisch am besten.
Notizen
Pinne das Rezept auf Pinterest
Michaela
Friday 8th of December 2023
Sehr gut! Auch machbar, wenn man mit Teig nicht gut umgehen kann, wie ich ;-)
Dagmar Sippel
Friday 29th of September 2023
Ich liebe Zimt und bin immer hoch erfreut Rezepte zu finden.
Katharina
Monday 28th of November 2022
Ich hab dieses Jahr schon ein paar Sorten von deinen Rezepten gemacht. Alle mega lecker. Nur hab ich manchmal Sorge gehabt as es zu viel Teig wird und habe deswegen reduziert. Jetzt mach ich die reduzierten zeige nach.
Wurden diese Plätzchen schon mal mit einer Nussfüllung ausprobiert, meine Schwiegermutter mag kein Zimt.
LG Kathi
Antje
Monday 13th of December 2021
Wie lange sind die Zimtschneckenplätzchen haltbar?
Malene
Friday 17th of December 2021
Ein paar Tage auf jeden Fall, aber sie werden dann immer fester und ich finde, dass sie nach dem Backen einfach am besten schmecken.
Heike
Friday 4th of December 2020
Sehr schönes Rezept, allerdings kann man die Plätzchen sehr schlecht von der Rolle abschneiden, sie bleiben leider nicht in Form. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man die Rolle eine Stunde in den Gefrierschrank legen soll......das werde ich testen.