
Suchst du nach dem perfekten Rezept für weiche Lebkuchen? Dann bist du jetzt definitiv fündig geworden. Immer wenn ich denke, JETZT habe ich das perfekte und beste Lebkuchen Rezept gefunden, dann kommt ein neues und ist mindestens genauso gut! Dieses Mal habe ich Kartoffellebkuchen gebacken und die sind so super lecker und ab sofort meine neue Nummer 1.
Ich habe es im vergangenen Winter nicht mehr geschafft dieses einfache Lebkuchen Rezept zu backen – aber jetzt war es endlich soweit und das Ergebnis hat mich so völlig begeistert. Du solltest die Kartoffellebkuchen auf deiner Backliste ganz weit nach oben setzen und dich überraschen lassen.

So lecker sind Kartoffellebkuchen
Die Kartoffellebkuchen sind eine echte Überraschung, denn ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen wie das Ergebnis wohl wird, wenn man den Teig mit Kartoffeln bzw. Kartoffelpüree zubereitet. Aber soviel kann ich vorwegnehmen. Die Lebkuchen ist der Knaller! Sie schmecken total lecker und haben eine wunderbare Textur.
Es gibt nun wirklich keinen Grund mehr, warum ich Lebkuchen im Supermarkt kaufen sollte. Sie Kartoffellebkuchen sind so lecker, dass ich auch dieses Mal schnell einen großen Teil davon verschenken musste – ich habe aber viel zu viele behalten und es sind bereits alle aufgefuttert.

Einfaches Rezept für Kartoffellebkuchen
Das Rezept ist wirklich super einfach und auch die Zutaten sind alle Basiszutaten aus meiner Weihnachtsbäckerei. Ich habe bis vor 2 Jahren auch alle Rezepte mit Orangeat oder Zitronat gemieden. Ich war immer super skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, dass beides schmeckt. Was für ein Irrtum – wenn du Zitronat bzw. Orangeat sehr fein hackst, spürst du beides nicht im Gepäck – hast aber einen total tollen Geschmack.
Wichtig ist mir persönlich dabei nur, dass es wirklich kleine Stücke sind. Mit ist es mit einem Messer zu mühselig, ich werfe hier alle Zutaten immer fix in meinen elektrischen Multizerkleinerer und in wenigen Sekunden ist die Arbeit getan. Perfekt!

Lebkuchen mit Lebkuchenmühle backen
Die Kartoffellebkuchen sind nicht die ersten Lebkuchen auf dem Blog, es sind bereits super leckere Lebkuchen in den letzten Jahren hier veröffentlicht worden. Jedes der Rezepte hat mich total überrascht – die Lebkuchen sind nicht nur super lecker, sondern auch sehr einfach zu backen. So ist es auch bei den Kartoffellebkuchen. Aber ich hatte einen festen Vorsatz und diesen habe ich nun endlich umgesetzt.
Die Kartoffellebkuchen sind meine ersten Lebkuchen, die ich mit Lebkuchenmühle* gebacken habe und ich werde es nie wieder anders machen 😉
Alles worauf die achten solltest, ist es Oblaten entsprechend der Mühlen-Größe zu verwenden. Und wenn es zu klebrig wird, die Mühle zwischendurch feucht abwischen oder unter Wasser abspülen. Es ist so wunderbar einfach den Teig mit der Mühle auf die Oblaten zu setzen und die Oberfläche wird ohne viel Aufwand einfach glatt und ebenmäßig. Diese kleine Investition hat sich jetzt bereits gelohnt.

Für die Kartoffellebkuchen brauchst du diese Zutaten:
- Kartoffeln
- Mehl
- Zucker
- Nüsse und/oder Mandeln (gemahlen und/oder gehackte)
- Orangeat und Zitronat
- Lebkuchengewürz*
- Backkakao
- Backpulver
- Eier
- Backoblaten*
- Kuchenglasur oder Zuckerguss
- blanchierte Mandeln

Mit diesen Schritten gelingen dir perfekte Kartoffellebkuchen
- Pellkartoffeln kochen, etwas abkühlen lassen und pellen. Mit einem Schluck Milch zu Kartoffelpüree cremig stampfen.
- Zitronat und Orangeat im elektrischen Multizerkleinerer fein hacken.
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, gut verrühren und anschließend mit einem kleinen Löffel oder einer Lebkuchenmühle auf große Backoblaten setzen.
- Backe die Kartoffellebkuchen im Backofen für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.
- Nach dem Abkühlen die Lebkuchen mit Schokolade oder Zuckerguss überziehen. Besonders hübsch werden die Lebkuchen, wenn du sie mit blanchierten Mandeln dekorierst.

Lebkuchen mit oder ohne Oblaten backen
Es gibt einige, die Oblaten nicht mögen, ich kann das zwar gar nicht so recht verstehen (ich habe als Kind bereits viel Geld in das bunte “Esspapier” investiert, aber wenn auch du zu diesen “verrückten” Menschen gehörst, kann ich dich beruhigen, du kannst die Lebkuchen natürlich auch ohne Oblaten direkt auf das Backpapier setzen.

Wie ich meine Lebkuchen glasiert habe
Generell kannst du selbst entscheiden, ob du lieber Zuckerguss oder Schokolade verwenden möchtest. Ich habe mich dieses Mal für Schokolade entschieden, obwohl ich beides ausprobiert habe.
Meine Methode zum Überziehen mit Schokolade ist ganz einfach. Ich tauche die Lebkuchen “kopfüber” in die Schokolade, lasse sie kurz abtropfen und anschließend trocknen. Danach habe ich die Lebkuchen direkt mit Mandeln dekoriert. Die sehen nicht nur hübsch aus, die Lebkuchen schmecken mit den Mandeln und Schokolade absolut köstlich.
Ich habe übrigens verschiedene Sorten verwendet – da meine Schokolade nicht gereicht hat. Ich hatte von noch eine 2 Farbige mit Zimt liegen – daher der Farbunterschied auf den Bildern..

Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Einfache Kartoffellebkuchen
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 230 g Mehl
- 350 g Zucker
- 250 g Nüsse und/oder Mandeln gehackt und gemahlen
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 2-3 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Backkakao
- 3 TL Backpulver
- 3 Eier
Zusätzlich
- einige Backoblaten (70 mm Durchmesser)
- Schokoladenglasur
- einige blanchierte Mandeln
Anleitungen
- Als erstes die Kartoffeln kochen, etwas abkühlen lassen und pellen. Mit einem Schluck Milch zu Kartoffelpüree cremig stampfen.
- Das Zitronat und Orangeat im elektrischen Multizerkleinerer fein hacken.
- Nun alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, gut verrühren und dann den Teig mit einem kleinen Löffel oder einer Lebkuchenmühle auf große Backoblaten setzen.
- Backe anschließend die Kartoffellebkuchen im Backofen für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.
- Nach dem Abkühlen kannst du die Lebkuchen mit Schokolade oder Zuckerguss überziehen. Besonders hübsch werden die Lebkuchen, wenn du sie mit blanchierten Mandeln dekorierst.
Pinne das Rezept auf Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Laura
Wednesday 15th of December 2021
Liebe Malene,
Vielen Dank für das tolle Rezept! :) Diese Variante mit dem Kartoffelpüree und deine schönen Fotos haben mich gleich angesprochen und ich würde nicht enttäuscht!
Ich habe vor einer guten Woche sowohl deine Nugat-Lebkuchen als auch die Kartoffellebkuchen gebacken, und wir fanden beide sehr gut, aber im Vergleich waren wir noch ein bisschen begeisterter von den Kartoffellebkuchen aufgrund ihrer tollen, weichen Konsistenz!
Ich habe sie dann ein paar Tage später gleich wieder nachgebacken, dabei aber dummerweise das Backpulver vergessen; dadurch sind sie ein bisschen "dicht" und nicht so schön "weich" geworden wie beim ersten Mal - darauf sollte man also achten :) (Oder ich weiß nicht, ob es noch an etwas anderem gelegen haben könnte - etwa der Art der Kartoffeln?)
Ich habe auch die "ganz großen" 9 mm Backoblaten verwendet, weil ich Lebkuchen eigentlich eher in der Größe kenne, und daraus sind ca. 10-12 große Lebkuchen entstanden, die ich mit zwei großen Esslöffeln auf die Oblaten gesetzt habe. Ist es zäh und batzig, aber es geht :)
Liebe Grüße, Laura
Larissa
Monday 13th of December 2021
Hallo Malene! Ich würde gerne wissen, nimmst du für die Schokoglasur Kuvertüre oder normale Schoki. Kannst du einen Rat geben, was "besser" ist?
Ganz liebe Grüße, Larissa
Malene
Friday 17th of December 2021
Ich benutze nur noch fertige Kuchenglasur, die trocknet hervorragend und es geht einfach ruck zuck und es geht eigentlich nie etwas schief :-) Und sie ist lecker :-)
Silvia Leyh
Tuesday 16th of November 2021
Wie lange sind die haltbar und wie werden sie aufbewahrt?
Flo
Thursday 23rd of December 2021
Hallo Malene, ich hatte die dreifache Menge gemacht, und 4 Wochen Haltbarkeit sind locker drin. Nur als Anmerkung.
Schöne Feiertage, Gruß Flo
Malene
Wednesday 17th of November 2021
Da es ein trockener Keks ist, halten sich die Lebkuchen eine Weile. Wie lange genau kann ich nicht sagen, hier waren sie innerhalb weniger Tage aufgefuttert :-) Ich backe die Lebkuchen in eine Blech-Keksdose
Monika Stoll
Friday 13th of November 2020
Die sind echt mega! Ich habe statt Zucker Datteln genommen und die Hälfte des Mehls mit Vollkorn Hafer Mehl ersetzt. Dieses Rezept verwende ich mit Sicherheit öfters. Danke fürs Teilen, Malene. Liebe Grüße von Monika
Lilli
Tuesday 10th of November 2020
Genau das richtige zur Weihnachtszeit, vielen Dank dafür. Ich habe letzte Woche das Rezept schon mal getestet und die Familie war begeistert. Liebe Grüße Lilli