Diese Schoko-Vanille Plätzchen sind ein echter Klassiker und schmecken richtig lecker. Das Buttergebäck passt einfach immer und ich kenne niemanden, der es nicht mag. Und das beste daran? Natürlich ist auch dieses Rezept für Schoko-Vanille Plätzchen super easy zu backen. Versprochen!
Warum das Rezept bisher nicht auf dem Blog erschienen ist, hat einen Grund. Einen etwas verrückten wie es mir nun im Nachhinein erscheint. Ich fand das Rezept für die Schoko-Vanille Butter Plätzchen zu einfach, aber dabei sind es doch gerade die einfachen Rezepte, die ihr bei mir findet und die euch so gut gefallen.
Die Plätzchen werden mit echter Vanille gebacken. Mein Vorrat an Vanilleschoten ist langsam am Ende angekommen und ich bin bereits bei vielen meiner Weihnachtsrezepte auf Vanillepaste umgestiegen. Die Preise sind in den letzten Jahren so stark gestiegen und ich bin einfach nicht bereit für echte Vanille so viel Geld zu bezahlen.
Gerade in Keksen lässt sich der Geschmack ganz gut durch Alternativen ersetzen. Und wenn ich mir anschaue, was so alles in der Weihnachtszeit in den deutschen Familien gebacken wird, muss nicht auch noch teure Vanille dazu gehören. Aus diesem Grund habe ich in diesem Jahr keine neuen Vanilleschoten mehr gekauft. Wenn ihr also keine Vanilleschoten im Haus habt, empfehle ich euch einfach auf Vanillepaste umzusteigen, ich habe extra darauf geachtet, dass in meiner kein Alkohol enthalten ist.
Selbstgemachtes Vanille Aroma habe ich auch noch, aber gerade bei Keksen, die auch Kinder essen, mag ich dieses nicht verwenden und da ich selbst noch stille, ist Alkohol in geringsten Mengen für mich absolut tabu. Es gibt wenige Dinge auf die einfacher verzichten könnte…
Die Schoko-Vanille Plätzchen sind einfach und schnell zubereitet. Ihr könnt die Menge auch gerne verdoppeln oder verdreifachen und die Teigrollen dann einfrieren. Wenn dann die Kekse sich dem Ende neigen, braucht ihr die Teigrollen einfach nur auftauen und einen neuen Schwung Schoko-Vanille Plätzchen backen.
Ich habe in diesem Jahr neue Keksdosen gekauft, ich habe zwar bereits eine ganze Menge, aber ich liebe neue Keksdosen 😉 Also falls ihr eine Filiale “Soestrene Grene” in der Nähe habt, schaut dort unbedingt in der Weihnachtszeit vorbei, die haben so wunderschöne und günstige Weihnachtsdekoration. Und die Keksdosen haben diesen skandinavischen Flair, den ich so sehr liebe und mich an die Astrid Lindgren Geschichten erinnert fühle.
Ihr könnt die Butter Plätzchen auch etwas intensiver aufdrehen, dann werden diese noch etwas bunter oder auch marmorierter. Ich habe nur 2 unterschiedliche Teigrollen miteinander kombiniert, das geht natürlich auch mit mehreren. Ich war nur etwas vorsichtiger, da mir der Teig dann angefangen hat zu zerbrechen. Sehr blöd, zu viel rollen ist jedenfalls keine gute Idee.
Die Schoko-Vanille Plätzchen ist wieder eines der gut vorzubereitenden Keksrezepte, denn der Teig sollte über Nacht (oder zumindest einige Stunden) gekühlt werden. Und wie bereits geschrieben können die Teigrollen auch eingefroren werden, das spart dann beim nächsten Backen die ganze Vorbereitung, da nur noch Scheiben aus der Rolle geschnitten werden müssen und dann im Backofen gebacken werden.
Mein Tipp beim Backen: auf keinen Fall die Kekse zu lange backen. Der Vanilleteig sollte auf jeden Fall hell bleiben und so werden die Plätzchen noch etwas weich sein, wenn ihr sie aus dem Backofen holt. Keine Sorge, die Schoko-Vanille Plätzchen werden beim Abkühlen noch fester.
Anschließend, wenn die Kekse richtig ausgekühlt sind, diese gut verschlossen in einer Blechdose aufbewahren und rausholen, sobald sich Besuch ankündigt oder einfach so weg naschen 🙂 Wenn die Plätzchen nicht direkt weggefuttert werden, dann halten sich diese einige Wochen in den Dosen.
Kennst Du eigentlich schon meine eihnachtsbücher?
In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Zartes Buttergebäck – Schoko-Vanille Plätzchen
Kochutensilien
- 1 Frischhaltefolie
Zutaten
- 1 Stück Vanilleschote
- 200 g Butter weich
- 125 g Puderzucker
- Prise Salz
- 2 Stück Eigelb
- 300 g Mehl
- 20 g Kakao
- 2 EL Schlagsahne
Anleitungen
- Butter, Puderzucker, eine Prise Salz und das Mark der Vanilleschote miteinander verkneten, das Eigelb kurz unterarbeiten. Das Mehl hinzugeben und mit verkneten. Den Teig in 2 Teile trennen und unter die Hälfte Kakao und Sahne kneten.
- Hellen und dunklen Teig in je 3 Stücke teilen und aus diesen ca. 30 cm lange Rollen formen. Nun eine helle und eine dunkle Rolle umeinander wickeln und erneut zu einer 30 cm langen Rolle formen. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand nebeneinander auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Diese nacheinander auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen. Die Kekse abkühlen lassen und in Blechdosen lagern – um ein Aneinanderkleben zu vermeiden Pergamentpapier dazwischen legen.
Notizen
- Eine laktosefreie Version könnte durch den Ersatz von Butter und Sahne erreicht werden.
- Für eine vegane Variante kannst du Butter, Eigelb und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Schöne leckere Plätzchen die schneller weg waren wie gebacken werden ! Immer wieder gerne
Unkompliziert und lecker! Auch diese Plätzchen mach ich jedes Jahr und sie sind bei Groß und Klein beliebt. Sie sind nicht mehr wegzudenken von meinem Plätzchenteller 😋 Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Malene, ich bin einfach wieder sehr positiv überrascht, weil doch jerdes Rezept, welches ich bisher von dir ausprobiert habe, recht gut gelungen ist…ich habe dieses Buttergebäck vor 3 Tagen gebacken und mir ,ebenso wie in deiner Empflehlung , das Rezept verdoppelt und einen Teil eingefroren, das möchte ich am nächsten Wochenende für meine Freundin backen, da ich bei Terminen, wie Geburtstag u.ä. , immer wieder Selbstgemachtes verschenke….ich bin dann schon gespannt auf die Rückmeldung…..ich wünsche allen einen schönen, 3. Advent
Einfach nur köstlich. Sind einfach herzustellen. Habe mir Rollen eingefroren.
Vielen Dank für die tollen Rezepte und wünsche eine schöne Weihnachtszeit
Helgard
Vielen Dank für die schönen Rezepte. Sie sind sehr lecker. 😋
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. 🎅
ich habe die Plätzchen bei Ober-Unterhitze bei 180 grad 12minuten gebacken ,sie sind supi geworden ,habe immer mal durch die scheibe des Ofens geschaut ,ich mag sie auch nicht zu dunkel.in der Zwischenzeit habe ich noch Marzipan-Mandelkekse zubereitet ,sind auch schön geworden .Wartezeit wo die Kekse ruhen müssen (ich hatte sie 3 Stunden bei 2 Grad auf
(Balkon)habe ich ca.1,5 stunden gebraucht ,hat aber Spaß gemacht.
Dadurch das nur von der Rolle geschnitten wird schnell und einfach.
Meine absoluten Lieblings-Plätzchen! Da könnte das ganze Jahr Weihnachtszeit sein!
Dieses Plätzchenrezet kenn ich schon. Geht einfach, sehen gut aus und sind gut.
Super leckeres Rezept. Wir lieben einfach deine Plätzchen.
lg Anna
Köstlich und einfach herzustellen (man muss keine super Bäckerin sein) Halte Dich einfach an das Rezept
Kann ich die kekse auch bei OU Hizte backen?
Klaro 🙂 Einfach 20 Grad mehr einstellen und die Farbe der Plätzchen beim Backen etwas im Blick behalten
Das Rezept habe ich heute ausprobiert und muss sagen, die Kekse sind einfach nur lecker!
Dankeschön!
Beate