
Zartes Buttergebäck mit Puderzucker überzogen – so lieben wir das Weihnachtsgebäck. Die Traumstücke sind eines der beliebtesten Weihnachtskekse auf meinem Blog. Dies ist auch kein Wunder, denn das zarte Buttergebäck schmeckt absolut köstlich und schaut dazu mit der Puderzuckerschicht noch ganz zauberhaft aus. Die Traumstücke sind ruck zuck gebacken und du brauchst nur 6 Zutaten, die du alle in deinen Backvorräten vorfinden wirst. Und ab sofort findest du die einfache Zubereitung in meinem Schritt-für-Schritt Video unten im Rezept.

Traumstücke – so beliebt wie nie zuvor
Die Traumstücke sind bereits seit vielen Jahren online und haben nach wie vor unglaublich viele Klicks. Es spielt praktisch keine Rolle, in welchem sozialen Netzwerk ich ein Bild der Traumstücke teile. Ich bekomme unendlich viele Rückmeldungen und Reaktionen auf das Rezept – gefühlt hat jeder die Traumstücke schon einmal gebacken oder plant es in diesem Jahr zu tun.
Ich glaube, viele meiner Leser haben durch die Traumstücke zu mir und meinem Blog gefunden und sind seitdem treue Leser…
Aber das ist auch kein Wunder, denn die Traumstücke sind super lecker! Und in diesem Jahr wird noch einer weitere Variante hier veröffentlicht, bis Anfang Dezember musst du dich allerdings noch gedulden 😉
Zeit für ein Update – ich habe wieder Traumstücke gebacken
Seit ich vor 5 Jahren kurz vor Weihnachten die Traumstücke gebacken und hier veröffentlicht habe, ist soviel passiert und es wird zeit für ein Update! Ich habe geheiratet, bin das 2. Mal Mutter geworden, habe 5 Bücher veröffentlicht und konnte die Traumstücke seitdem in 4 weiteren Geschmacksrichtungen backen. Das Rezept der Traumstücke, das ich ursprünglich über den Backblog “Karens Backwahn” entdeckt habe, wurde in der Zeit nicht verändert.

Traumstücke in der Bibi & Tina
Allerdings habe seitdem viel gelernt – sowohl beim Backen, Schreiben und Fotografieren. Und aus diesem Grund ist es nun einfach an der Zeit die Traumstücke neu zu präsentieren. Ich hoffe dadurch finden zukünftig noch viele weitere Leser zu mir und diesen zauberhaften Weihnachtskeksen.
Im vergangenen Jahr wurde das Rezept in der Bibi und Tina abgebildet und ich wären meine Kinder etwas älter, wären diese vermutlich ziemlich stolz gewesen 😉

Bilder der Traumstücke von 2016
Bereits 2016 sahen die Kekse total zauberhaft aus und es ist wirklich ein Weihnachtskeks mit ganz besonderem Charme. Hier findest du die Bilder von damals, die auch auch in Zukunft sicher weiter überall im Netz zu finden sein werden. Ich glaube sogar, dass die Traumstücke mit für den großen Erfolg meines Blogs verantwortlich sind 😉





Traumstücke – ab sofort auch mit Video zum Rezept
Nachdem die Traumstücke so lecker sind und zu dem vermutlich beliebtesten Rezepten neben den Butterwölkchen gehören, habe ich nun auch ein Video dazu für dich. Ich bin total verliebt in das Video, denn mit der musikalischen Musik, kommt sofort richtige Weihnachtsstimmung auf!
Wie einfach du die Traumstücke backen kannst, siehst du im Video, denn ich nehme dich Schritt für Schritt mit.
Traumstücke backen – kinderleicht mit nur 6 Zutaten
Wenn du also “noch” auf der Suche nach köstlichen Weihnachtskeksen für die Adventszeit bist, dann kann ich dir diese leckeren Traumstücke nur wärmstens an Herz legen. Mit nur 6 einfachen Basiszutaten, 1 Stunde Kühlzeit und wenigen Arbeitsschritten gelingen dir diese Traumstücke ganz bestimmt!
Nach dem Backen, wenn sie abgekühlt sind, wird das Buttergebäck in Puderzucker gewälzt und bekommt dadurch seinen ganz besonderen Charme. Es gibt tatsächlich kaum ein einfacheres Weihnachtsrezept hier auf meinem Blog. Alle Arbeitsschritte dazu findest du auch in meinem neuen Video.

So lecker schmecken die Traumstücke
Diese kleinen Traumstücke schmecken super lecker nach Vanille und sind somit das perfekte Weihnachtsgebäck. Sie sind gar nicht so trocken wie sie vermutlich im ersten Moment den Anschein erwecken. Stattdessen sind die Traumstücke ganz zartes Buttergebäck und erinnern mich an Vanillekipferl, sind aber um Welten unkomplizierter zubacken. Sie sind die perfekte Ergänzung zu den Butterwölkchen, Schneebälle oder Schneeflockenplätzchen.

Ich bin nach wie vor total verliebt in das Keks-Rezept und bereits beim Fotografieren hat mein Herz ein wenig schneller geschlagen, einfach weil die Kekse so hübsch sind.
Dazu bekomme ich über alle Plattformen immer wieder so extrem tolles Feedback und ich kann nur sagen “Alle lieben diese Traumstücke”. Sie sind auch eines der köstlichen Rezepte geworden, welches ich in meinem Weihnachtsbackbuch (Teil 1) veröffentlicht habe.

Diese 6 Zutaten benötigst du zum Backen der Traumstücke
- Mehl – wenn du es vorher durch ein Sieb gibst, lässt sich der Teig besser verarbeiten – zumindest wenn du mit den Händen arbeitest.
- Butter – verwende am besten kalte Butter, die du in kleine Würfel schneidest und sie mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeitest. Verwende am besten klassische Butter, streichzarte mit Rapsöl könnte dazu führen, dass die Traumstücke beim Backen ihre Form verlieren.
- Eier – du benötigst tatsächlich nur das Eigelb – überlege dir am besten bereits vorher, was du mit dem Eiweiß backen kannst. Wenn du nicht genug Zeit hast, kannst du das Eiweiß auch ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Hier findest du köstliche Rezepte für das Eiweiß.
- Zucker – ohne Zucker geht es nicht, ich backe die Traumstücke immer mit einfachem weißen Kristallzucker
- Vanillezucker – für den wunderbaren Vanillegeschmack solltest du mit Vanillezucker nicht geizen. Natürlich kannst du auch Vanillepaste oder Vanillearoma verwendet, dadurch wird der Geschmack noch intensiver.
- Puderzucker – für den besonderen Zauber werden die Traumstücke abschließend in Puderzucker gewälzt. Du kannst den Puderzucker auch mit einem Sieb über die süßen Kekse geben, das geht natürlich schneller, sieht aber bei weitem nicht so süß aus.

So einfach backst du deine eigenen Traumstücke
- Trenne zunächst die Eier – du benötigst nur das Eigelb für die Traumstücke. Hier findest du tolle Back-Ideen um das Eiweiß für leckere Kekse zu verwenden.
- Gib nun das Eigelb mit der gewürfelten Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl in eine Rührschüssel und verarbeite die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Dazu eignet sich bei einer Küchenmaschine* ein Flachrührer oder ein Knethaken. Du kannst die Zutaten auch mit den Händen kneten – für den Teig ist es optimal, mir allerdings zu anstrengend.
- Teile den Teig in 3 Portionen, forme ihn zu Kugeln und lege diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. eine Stunde in den Kühlschrank.
- Anschließend kannst du aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen, diese mit dem Messer/Teigschaberkarte* in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, es muss somit kein großer Abstand eingehalten werden.
- Backe die Traumstücke bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten und lasse sie anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen. Wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind, kannst du sie im Puderzucker rundherum wälzen.
- Bewahre die Traumstücke In einer Keksdose* auf, so halten diese sich ca. 2 Wochen, wenn sie nicht alle vorher aufgegessen werden.

Tipps zum Backen der Traumstücke
- Der Teig sollte gekühlt werden, so verbinden sich die Zutaten und er lässt sich viel besser weiter verarbeiten.
- Um den Teig zu kühlen, wickle ich ihn in Frischhaltefolie. Um unnötig Plastikmüll zu vermeiden, nutze ich diese dann für gewöhnlich den ganzen Backtag und verwende die Stücke immer wieder.
- Man kann die Traumstücke mit einem Messer teilen, ich nutze lieber eine Teigschaberkarte – so werden die Kanten weicher.
- Tipp einer Leserin (habe ich selbst noch nicht versucht) “Die gekühlten Teigrollen auf ein Backofengitter legen und mit einem breiten Messer oder Pfannenwender einfach durchdrücken. Somit erhält man gleichmäßige Stücke.”
- Die Traumstücke sollten auf keine Fall zu lange gebacken werden, damit sie schön zart bleiben, bei meinem Backofen sind es knapp 15 Minuten, bei anderen reichen 12 Minuten.
- Wende die Traumstücke erst im Puderzucker, wenn diese fast abgekühlt sind.

Weitere köstliche Rezepte für Traumstücke
Wie du weisst, waren diese Traumstücke vor 4 Jahren erst der Anfang. Seitdem habe ich 4 weitere leckere Geschmacksrichtungen gebacken.
- Pistazien Traumstücke – zartes Buttergebäck, das süchtig und glücklich macht
- Zimt Traumstücke
- Schoko und Spekulatius Traumstücke
- Zarte Marzipan Traumstücke mit Mandeln
368 Seiten für deine Weihnachtsplanung!
Der Planer ist aber so viel mehr als nur ein Organizer. Er ist ein Kalender, Notizbuch und Erinnerungsbuch in einem.
Es ist Platz für deine liebsten Weihnachtslieder, Filme, Rezepte und deine Wünsche & Ideen.
Das Herzstück ist der Weihnachtscountdown, der dich organisiert durch die Adventszeit bis ins neue Jahr begleitet.
Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Traumstücke
Zutaten
- 500 g Mehl
- 5 Eigelb
- 250 g Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 100-150 g Puderzucker zum Wälzen
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eigelb mit der gewürfelten Butter sowie mit den restlichen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten. Um einen besonders geschmeidigen Teig zu erhalten, kannst du zum Schluss mit den Händen weiter kneten. Den Teig in 3 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Anschließend aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen. Diese mit dem Messer in 2-3 cm breite Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, es muss somit kein großer Abstand eingehalten werden.
- Im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Erst wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind, diese im Puderzucker rundherum wälzen. Bewahre die Traumstücke in einer Keksdose auf, so halten sie sich einige Tage.
Video
Notizen
Pinne das Rezept auf Pinterest

Weihnachtsrezepte
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Katja
Thursday 17th of November 2022
Gerade vorgestern das Rezeptausgedruckt und heute gebacken. Jetzt gesehen dass es upgedated wurde. Was bewirkt das?
Malene
Thursday 17th of November 2022
Hallo, ich habe den Beitrag überarbeitet. Das Rezept ist so wie zuvor. Wenn ich etwas komplett verändere, schreibe ich es in der Regel dazu. Viele Grüße
Ines Polifke
Sunday 19th of December 2021
Hallo, ich liebe auch die Traumstücke und habe sie schon zum 4x diesmal gebacken und gestern hatte ich keinen Vanillezucker und da habe ich etwas weniger Mehl genommen und dafür Vanille Pudding Pulver Super lecker und schön gelblich geworden. Echte Alternative.
Danke für die tollen Backideen. Hab auch schon anderer Plätzchen von der Seite ausprobiert.
Schöne Weihnachten! Ines Polifke
Alexandra Fuhrmann
Saturday 4th of December 2021
Liebe Malene, ich finde die Traumstücke etwas zu süß und zu trocken. Ansonsten ist die Zubereitung schnell und einfach. Lieben Gruß
Gesa
Saturday 27th of November 2021
Hallo,
warum ist es so wichtig, die Traumstücke vorm Wälzen in Puderzucker abkühlen zu lassen? Normalerweise macht man das doch, solange die noch heiß sind.
Gesa
Sunday 28th of November 2021
Danke für die schnelle Antwort. Dann weiß ich jetzt Bescheid :-).
Malene
Sunday 28th of November 2021
Ich habe es 2 Mal mit den warmen Traumstücken versucht und der Zucker ist "geschmolzen" und sah nicht mehr schön aus. Ich teile nur meine Erfahrungen :-)
Hobbykoch Michael
Saturday 5th of December 2020
einfach köstlich