Leckerer Kuchen im Waffelbecher – perfekt für Kindergeburtstage, Partys oder Mitbringsel für das Buffet. Dieses Kuchenrezept ist super einfach gebacken und super niedlich anzusehen. Mit einem unkomplizierten Rührteig, fertigen Waffelbechern und bunten Zuckerstreuseln sind die Waffelbecher Muffins der Knaller auf jedem Kindergeburtstag.

Super einfache Mini-Kuchen für Kinder
Ich liebe es, für unsere Kindergeburtstage tolle Kuchenideen zu planen. Auch wenn unsere Jungs meist gar nicht so viel davon essen – der Kuchen selbst sorgt jedes Mal für strahlende Augen. Es geht gar nicht so sehr ums Naschen, sondern um den Moment, in dem sie ihn entdecken. Dieser kleine Wow-Effekt ist für mich das Schönste. Und auch die anderen Kinder auf den Partys staunen oft, sind begeistert – und erzählen später zu Hause noch davon.
Da ich bei aufwendigen Motto-Torten oder kunstvollem Dekor komplett an meine Grenzen stoße, setze ich auf einfache, aber besondere Ideen mit Wow-Faktor. Genau dafür sind diese Kuchen im Waffelbecher perfekt! Die Mini-Küchlein sehen aus wie Eiskugeln, lassen sich unkompliziert backen und sind genau die richtige Größe für kleine Hände. Und das Beste: Bei uns zu Hause sind Zuckerstreusel der absolute Hit – sie dürfen bei keinem Kinderkuchen fehlen!

Zutaten für die Kuchen im Waffelbecher
✔️ Butter
Für den Kuchenteig brauchst du weiche Butter, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet. Denk also daran, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen.
✔️ Zucker
Einfacher Haushaltszucker reicht für dieses Rezept völlig aus. Wer lieber weniger süß isst, kann die Menge problemlos reduzieren.
✔️ Vanillezucker
Vanillezucker kannst du ganz einfach selbst machen – aus Zucker und gemahlener Vanille oder etwas Vanillepaste. Alternativ kannst du Vanilleschoten in ein Glas mit Zucker legen. Wenn es schnell gehen muss, tut’s auch das fertige Tütchen aus dem Supermarkt.
✔️ Eier
Ich backe immer mit Bio-Eiern der Größe M. Damit der Rührteig schön luftig wird, die zimmerwarmen Eier einzeln unterrühren.
✔️ Mehl
Normales Weizenmehl Type 405 ist völlig ausreichend. Falls du gerade eine andere Sorte im Schrank hast, kannst du die meist genauso gut verwenden.
✔️ Backpulver
Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht. Ich verwende gerne Weinstein-Backpulver, da es natürlicher ist. Normales Backpulver funktioniert aber genauso gut – einfach in gleicher Menge einsetzen.
✔️ Milch
Ob Kuhmilch oder Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch: Nimm einfach das, was bei dir gerade offen im Kühlschrank steht – beides klappt wunderbar.
✔️ Waffelbecher
Die kleinen Waffelbecher bekommst du fix und fertig im Supermarkt – meist findest du sie bei den Eiswaffeln oder in der Backabteilung.
✔️ Kuvertüre
Du kannst zwischen Zartbitter- und Vollmilch-Kuvertüre wählen. Auch Schokodrops oder eine Tafel Schokolade deiner Wahl eignen sich super.
✔️ Streusel
Bunte Zuckerstreusel sind auf Kindergeburtstagen einfach der Hit! Wenn du magst, stell verschiedene Sorten bereit – so kann jedes Kind individuell dekorieren.

So wird der kleine Kuchen im Waffelbecher gemacht
1️⃣ Kuchenteig zubereiten
Rühre Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Gib dann die Eier einzeln dazu und schlage sie gründlich unter.
Mische Mehl und Backpulver in einer zweiten Schüssel und rühre die Mischung abwechselnd mit der Milch unter den Teig – so entsteht ein glatter, lockerer Rührteig.
2️⃣ Waffelbecher befüllen
Stelle die Waffelbecher auf ein Backblech – am besten so, dass sie stabil stehen und nicht kippen.
Fülle sie nun zu etwa zwei Dritteln mit Teig. So bleibt genug Platz zum Aufgehen beim Backen.
3️⃣ Backen & Abkühlen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
Backe die Küchlein für ca. 15–18 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind (Stäbchenprobe machen!).
Anschließend vollständig auskühlen lassen, bevor es ans Verzieren geht.
4️⃣ Verzieren
Schmelze die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
Tauche die Oberseite der kleinen Kuchen hinein oder verteile die Schokolade mit einem Löffel.
Zum Schluss mit bunten Streuseln dekorieren – das macht besonders Kindern Spaß und sorgt für den perfekten Geburtstagslook!

Meine Tipps für deinen Waffelbecher Kuchen
Eier einzeln unterrühren: Gib die Eier nacheinander zum Teig und rühre jedes Ei gut unter, bevor das nächste hinzukommt. So wird der Teig richtig fluffig.
Waffelbecher sicher hinstellen: Stelle die Waffelbecher am besten in eine Muffinform. So kippen sie im Ofen nicht um.
Stäbchenprobe machen: Um zu prüfen, ob der Teig durchgebacken ist, stecke ein Holzstäbchen in einen der Küchlein. Bleibt kein Teig daran kleben, sind sie fertig und du kannst sie aus dem Ofen nehmen.
Kuvertüre schmelzen: Schokolade wird am besten im Wasserbad geschmolzen. Gib sie dafür in Stücken in eine Metallschüssel und hänge diese über einen Topf mit heißem Wasser.
Andere Variante machen: Für Abwechslung kannst du z. B. etwas Kakaopulver für eine Schoko-Variante oder Zitronensaft für eine fruchtige Zitronennote in den Teig geben.

Leckere Kuchenrezepte für Kinder
Stöbere gerne noch in weiteren Rezepten für den Kindergeburtstag hier auf meinem Blog:



Jetzt bist du dran!
Ich bin sehr gespannt, wie dir die Kuchen im Waffelbecher gefallen. Schreib mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag, wie es dir geschmeckt hat, hinterlasse mir eine 5-Sterne-Bewertung und teile das Rezept unbedingt auch mit deinen Liebsten!

Kuchen im Waffelbecher
Kochutensilien
Zutaten
- 70 g Butter weich
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Stück Ei(er)
- 1 EL Milch
- 90 g Mehl
- 1 Messerspitze (Weinstein) Backpulver
- 120 g Kuvertüre
- etwas bunte Zuckerstreusel nach Belieben
- 16 Stück Waffelbecher ggf. einige Reserve
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Jeden Waffelbecher zu etwa zwei Dritteln mit Teig füllen – der Teig geht beim Backen auf. Das Befüllen gelingt am saubersten mit einem Spritzbeutel. (Ich habe 15 g Teigmenge pro Waffel genommen, so dass der Teig nicht überläuft, aber trotzdem schön aufgeht.)
- Im vorgeheizten Ofen ca. 16–18 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen (im Wasserbad oder in der Mikrowelle). Jeden Kuchen mit etwas Schokolade überziehen und mit bunten Streuseln bestreuen. Schokolade fest werden lassen und servieren.



































