Skip to Content

Mega saftiger Zebrakuchen – einfacher Marmorkuchen aus der Springform

Mega saftiger Zebrakuchen – einfacher Marmorkuchen aus der Springform
Super leckerer Zebrakuchen mit dunklem und hellem Teig. Wunderschön marmoriert und super saftig.
Als Grundlage diente mein Rezept für meinen liebsten und saftigsten Marmor Guglhupf
Super saftiger Zebra Marmorkuchen

OMG, ist dieser Marmorkuchen saftig, er ist der perfekte Rührkuchen mit großer Suchtgefahr. Hast du also Lust auf einen leckeren und einfachen Marmorkuchen? Dieser einfache Marmorkuchen ist aber nicht nur saftig, er ist auch super easy zu backen und sieht dazu noch mega gut aus. Denn ich habe den Marmorkuchen als Zebrakuchen gebacken. Das ist viel einfacher als es ausschaut und sieht beim Anschneiden wirklich total super aus.

Super leckerer Zebrakuchen

Saftiger Zebrakuchen – der einfache und superleckere Marmorkuchen

Das Rezept für den Marmorkuchen habe ich schon super lange auf dem Blog – als Gugelhupf. Nun habe ich das Rezept einfach als Grundlage verwendet und nur minimal angepasst, damit auch der Zebrakuchen so genial lecker und saftig wird. Und dieser hier ist es auch wieder und ich finde ihn noch ein Stück besser, weil einfach jedes Stück so verdamm saftig ist und sich der Kuchen locker 2-3 Tage aufbewahren lässt.

Diesen Marmorkuchen mit Zebra Marmorierung musst du unbedingt probieren

Was ich an meinem Lieblingsrezept für saftigen Marmorkuchen verändert habe:

  • Sahne statt Milch
  • Mehr Flüssigkeit
  • Die Zutaten etwas angepasst, denn für diese Form mit 26cm Durchmesser braucht es etwas mehr Teig, damit der Kuchen nicht zu flach wird.
  • Somit hat sich auch die Backzeit etwa verändert
  • Schokoglasur statt Puderzucker
  • Statt 1/3 mit Kakao und Schokolade zu vermischen, habe ich die Hälfte verwendet.
Mega saftiger Zebrakuchen - einfacher Marmorkuchen aus der Springform

So einfach gelingt dir die hübsche Zebra-Marmorierung

Während beim klassischen Marmorkuchen die beiden Teigaschichten eher ohne sichtbaren Konzept miteinander vermischt werden, wird bei dem Zebrakuchen der Teig in einer Reihenfolge in der Form geschichtet.

Damit das hübsche Muster entsteht ist es notwendig, dass der Teig etwas flüssiger ist und leicht auseinander laufen kann. Viele Rezepte werden deshalb mit Öl zubereitet. Ich finde allerdings Kuchen mit Butter immer noch am leckersten und habe somit etwas mehr Flüssigkeit verwendet und dann mit einem Löffel den Teig ganz vorsichtig „eingerührt“ ohne die Teigschichten dabei zu vermischen. Wenn du also Schwierigkeiten hast und der Teig zu fest ist, gib einfach noch etwas Flüssigkeit hinzu. Ich habe Sahne verwendet und diese sorgt für einen ganz besonders saftigen und leckeren Marmor Zebrakuchen.

Und ich möchte dazu noch eines sagen: Wenn dir das Zebra Muster nicht so schön gelingen sollte, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Marmorkuchen sieht durch das Marmorieren IMMER hübsch aus und dieser Kuchen ist wahnsinnig lecker, egal wie er am Ende aussieht! Und dazu wird das echter Ergebnis erst nach dem Backen beim Anschneiden sichtbar. Ich war auch erst sehr unsicher und dann mega happy.

WOW, ist der Zebrakuchen saftig und sooo lecker

Welche Backform eignet sich für den Zebrakuchen?

Die Menge reicht für eine 26cm Springform*. Wenn du eine kleinere Form verwendest, dann wird der Kuchen etwas höher und ggf. verlängert sich dadurch die Backzeit ein wenig. Auch einen Gugelhupf kannst du damit natürlich backen, dann sollte es aber eine eher große Form sein, da gibt es ja auch große Unterschiede.

Saftiger Zebrakuchen - der einfache und superleckere Marmorkuchen

Meine Tipps, damit sich der Rührkuchen gut aus der Springform lösen lässt

  • Verwende Backpapier, so lässt sich der Kuchen später gut vom Blech heben.
  • Du kannst auch die Form mit Backtrennspray einsprühen
  • Mit Butter fetten und mit Weizengrieß ausstreuen – so habe ich es dieses mal auch wieder gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Auf diese Weise kannst du den Rührkuchen ohne Probleme im ganzen aus der Form lösen und auf einen großen Teller legen um ihn dann zu servieren und/oder in Stücke zu schneiden.

Man kann je nach Backform auch den Kuchen auf dem Kuchenform-Boden belassen, je nach Form zerkratzt diese beim Schneiden der Stücke und das ist einfach total ärgerlich weil dadurch die Beschichtung leidet.

Ich liebe das einfache Rezept für diesen köstlichen Rührkuchen. Marmorkuchen mit Zebra Marmiorierung

Weitere leckere Rührkuchen Rezepte?

Super saftiger Zebra Marmorkuchen
Drucken Pin
4.95 from 38 votes

Saftiger Zebra Marmorkuchen

Super leckerer Zebrakuchen mit dunklem und hellem Teig. Wunderschön marmoriert und super saftig.
Als Grundlage diente mein Rezept für meinen liebsten und saftigsten Marmor Guglhupf

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen

  • Zucker, Vanillezucker sowie eine Prise Salz mit der weichen Butter schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterschlagen, jedes Ei sollte dabei ca. 30 Sekunden untergerührt werden.
  • Backpulver und Mehl vermischen und im Wechsel mit der Sahne unterrühren. Der Teig sollte nun so weich sein, dass er etwas auseinander laufen kann, aber nicht flüssig sein.
  • Die Hälfte des Teiges in eine Schüssel umfüllen.
  • Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und in den verbliebenen Teig einrühren. Backkakao hinzugeben und bei Bedarf noch etwas Sahne hinzugeben.
  • Nun die beiden Teige abwechselnd in die Form füllen um das Zebramuster zu erhalten. Dazu zunächst 1-2 Esslöffel hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Jeweils direkt darauf 1-2 EL dunklen Teig geben. Auf diese Weise hellen und dunklen Teig immer abwechselnd direkt übereinander einfüllen.
    Wenn du fertig bist die Form in den Backofen schieben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen. Zum Ende hin die Stäbchenprobe durchführen.
  • Nach dem Abkühlen den Schokoladenglasur schmelzen und über den Kuchen geben, alternativ kannst du auch Puderzucker verwenden.
OMG, ist dieser Marmorkuchen saftig, er ist der perfekte Rührkuchen mit großer Suchtgefahr. Hast du also Lust auf einen leckeren und einfachen Marmorkuchen? Dieser einfache Marmorkuchen ist aber nicht nur saftig, er ist auch super easy zu backen und sieht dazu noch mega aus. Denn ich habe den Marmorkuchen als Zebrakuchen gebacken. Das ist viel einfacher als es ausschaut und sieht beim Anschneiden wirklich total super aus.
Bewerte das Rezept




Alena

Saturday 7th of May 2022

Hallo,

ich würde den Kuchen gern zum Geburtstag meines Sohnes morgen backen und hab überlegt ihn schon heute zu machen (um den morgigen Tag etwas zu entschleunigen)

Was meinst du, geht das auch ohne Probleme oder lieber frisch? Am wichtigsten ist natürlich dass er schmeckt!

Grüße, Alena

Malene

Saturday 7th of May 2022

Also wenn du eh nicht so lange packst, und er etwas saftig ist, Kein Problem. Generell finde ich halten sich Ruehe Kuchen immer ein paar Tage frisch, wenn sie gut verpackt sind.

Chaya

Wednesday 4th of May 2022

Die Menge des Backpulvers scheint auch zu fehlen. 🤔

Malene

Wednesday 4th of May 2022

Nein das kann ich nicht bestätigen, die Menge des Backpulvers was ist doch im Rezept wie angegeben

Bianca

Wednesday 16th of February 2022

Hallo Malene,

bin ein großer Fan Deiner Rezepte :-)

Doch der Zebrakuchen hat uns leider nicht geschmeckt. Er war zu schokoladig und nach 50 min. Backzeit zwar fertig aber irgendwie etwas speckig u. fest. Habe mich eigentlich genau an Dein Rezept gehalten. Keine Ahnung was schief gelaufen ist? :-(

LG Bianca

Peggy von Stackelberg

Tuesday 1st of February 2022

Hallo Marlene, hab eben das Rezept inkl. deiner Anmerkungen gelesen. Kann es sein, dass dir da ein kleiner Schreibfehler unterlaufen ist? Bei den Anmerkungen steht: Ich habe Sehe verwendet und diese sorgt für einen ganz besonders saftigen und leckeren Marmor Zebrakuchen.

Meinst Du anstatt "SEHE" Sahne?

Liebe Grüße Peggy

Malene

Wednesday 20th of April 2022

Vielen Dank, das ist absolut richtig :-) Ich habe es korrigiert

Katrin

Saturday 29th of May 2021

Hallo Malene! Ich möchte gerne das Rezept ausprobieren lese aber nicht die Menge der Butter bei den Zutaten. Gruß Katrin!

Malene

Saturday 29th of May 2021

Liebe Katrin, vielen Dank für deinen Hinweis, die ist tatsächlich durchgerutscht und nun aber direkt ergänzt :-) Viel Spaß beim Backen, LG Malene