Skip to Content

Bester und saftigster Marmorkuchen Gugl

Bester und saftigster Marmorkuchen Gugl
Dieser Marmor Guglhupf ist mega lecker, super saftig und wunderbar einfach zu backen.
Saftigster Marmorkuchen aller Zeiten

Alle lieben diesen Marmorkuchen! Das Rezept ist so einfach wie man es sich wünscht und der Kuchen schmeckt besser als man es erwarten würde bei einem so einfachen Rezept, mich überrascht das Ergebnis jedes Mal aufs Neue. Ich liebe diesen Rührkuchen Klassiker, der mit hellem und dunklen Schokoteig so wunderbar marmoriert wird. Dieser Marmorkuchen ist bei allen so beliebt, weil er so saftig und fluffig wie es sein soll.

Der leckere und saftige Marmorkuchen ist bereits eine Weile auf dem Blog online, der Beitrag hat nun aber ein verdientes Update erhalten, denn er ist bei meinen Leser sehr beliebt und gehört zu den beliebtesten Rührkuchen auf dem Blog. Außerdem gibt es ab sofort ein tolles Video mit Schritt-für-Schritt Anleitung, damit du den Marmorkuchen ganz einfach zuhause selber backen und genießen kannst.

Super saftiger Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen – Erinnerungen an meine Kindheit

Dieser Marmor Gugl erinnert mich an meine Kindheit wie kein anderer Kuchen. Alles was es für mich braucht, wenn Marmorkuchen auf dem Tisch steht, ist ein Glas Milch! Das war schon immer so und wird vermutlich auch so bleiben 🙂 Es ist vermutlich nicht so ungewöhnlich, wenn Kinder ein Glas Milch zum Kuchen trinken, bei Erwachsenen mag das schon seltener vorkommen. Meinen Kaffee (mit viel Milch) trinke ich dann ausnahmsweise erst im Anschluss.

Marmorkuchen – mit diesem Trick wird er besonders saftig und schokoladig

Bei uns gab es früher, als ich noch ein Kind war, sehr häufig Marmorkuchen. Und er gehört zu den unkompliziertesten Kuchen, die ich kenne.  Wir haben den Schokoladenteil früher mit Backkakao gemischt, heute verwende ich dazu zusätzlich flüssige Schokolade. Dadurch wird der Marmorkuchen super saftig und besonders fluffig. Ich backe ihn nur so lange wie nötig, so dass er noch etwas klitschig ist, wenn ich ihn aus dem Backofen hole. Mir schmecken klassische Rührkuchen schon immer besonders gut, wenn sie noch leicht klitschig sind in der Mitte.

Marmorkuchen

Marmorkuchen – der Klassiker unter allen Rührkuchen

Marmorkuchen ist ein echter Klassiker und es gibt zahlreiche Rezeptabwandlungen und jeder wird ihn vermutlich etwas anders backen. Du hast sicher bereits ein Rezept für Marmorkuchen in deiner Sammlung, oder? Hat nicht jeder ein Familienrezept für den perfekten Marmorkuchen?

Der beste Marmorkuchen - beliebt auf der ganzen Welt

Marmorkuchen – viele Familienrezepte und jeder hat das Beste

Dass jeder mein, sein Rezept sei das Beste ist auch total in Ordnung. Dieser Klassiker wird in Familien schon immer genau SO gebacken und hat auch immer so wie bei Mama (oder Oma) geschmeckt. Auch wenn es zahlreiche Abwandlungen gibt, wird sich das Grundgerüst nicht verändert haben. Kein Wunder also, wenn es so viele Familienrezepte gibt – und jedes hat seine Daseinsbenachrichtigung.

Fluffiger Marmorkuchen

Bei Kuchenbacken gibt es nur eine wichtige Regel

Generell gilt: Beim Kuchen backen darfst du dich gerne kreativ austoben und die verschiedenen Zutaten gegen Alternativen austauschen. Welches Mehl oder welche Butter Verwendung findet, spielt keine große Rolle. Die einzige Regel die immer bestehen bleiben wird: das Verhältnis stimmen muss.

Saftiger Marmorkuchen

Der perfekte saftige Marmorkuchen

  • Sollte fest werden und darf beim Backen nicht zerlaufen.
  • Geht beim Backen wunderbar auf und wird dabei nicht trocken
  • Sollte süß schmecken, schließlich ist es ja Kuchen und kein Frühstück, aber natürlich möchte man den Zucker nicht herausschmecken.
  • Wer Erfahrung hat, kann einfach etwas experimentieren. Brauner Zucker, weißer oder doch Puderzucker? Probiert es einfach aus, ich verwende ganz oft einen anderen Zucker, als im Rezept angegeben – einfach weil ich es mag oder weil ich im Schrank eine andere Sorte liegen habe.
  • Bekommt am Ende eine Schicht aus Puderzucker oder Schokoladenkuvertüre
Der saftigste Marmorkuchen aller Zeiten

So backe ich meinen saftigen Marmorkuchen:

Normalerweise verwende ich zum Backen Zartbitter Schokolade, aber an diesem Tag war natürlich keine mehr in meiner Backschublade zu finden. Kein Problem – stattdessen habe ich einfach eine Tafel Vollmilch Schokolade verwendet und mit etwas Backkakao ergänzt, der Teig wurde somit dunkler und schokoladiger und hat sehr sehr lecker geschmeckt.

Mein liebster Kuchen -Marmor Guglhupf

Diese Zutaten brauchst du für einen saftigen Marmorkuchen

(die genauen Mengenangaben findest du unten im vollständigen Rezept)

  • Eier – am besten in Größe M
  • Salz – eine kleine Prise
  • Butter – sollte zum Backen etwa Zimmertemperatur haben
  • Vanillezucker – oder du verwendest Vanillepaste
  • Mehl – Weizenmehl oder Dinkelmehl eigenen sich beide hervorragend für den Marmorkuchen
  • Weinstein Backpulver – ich backe eigentlich nur noch mit Weinstein Backpulver, denn auch in großen Mengen hinterlässt es keinen stumpfen Geschmack auf den Zähnen.
  • Milch – am besten mehr als 3,5% oder mehr. Auch mit Sahne kannst du einen wunderbar saftigen Marmorkuchen backen.
  • Zartbitterschokolade*, je höher der Kakaoanteil, desto kräftiger wird der Schoko Geschmack. Ich verwende am liebsten belgische Schokolade mit mind. 70% Kakao
  • Backkakao* – schön kräftig und nicht zu verwechseln mit Trinkschokolade.
  • Puderzucker – oder Schokolade zum Überziehen, wenn der Kuchen fertig ist.
Das perfekte Marmorkuchen Rezept

So wird dein Marmorkuchen wunderbar saftig

  1. Schlage Zucker, Vanillezucker sowie eine Prise Salz mit der weichen Butter schaumig. Die Eier kannst du nach und nach unterrühren, jedes Ei sollte dabei ca. 30 Sekunden gerührt werden.
  2. Vermische in einer weiteren Schüssel Mehl und Backpulver miteinander.
  3. Gib nun das Mehl im Wechsel mit der Milch zum Teig.
  4. Fülle 2/3 des Teiges in eine Guglhupf-Form.
  5. Schmelze die Schokolade langsam über dem Wasserbad und achte darauf, dass kein Wasser hinein spritzt. Gib die flüssige Schokolade zum restlichen Teig. Bei Bedarf kannst du noch etwas Backkakao hinzugeben und falls der Teig zu fest geworden ist, kannst du auch gerne noch einen Schluck Milch hinzufügen.
  6. Den dunklen nun auf dem hellen Teig verteilen und mit einem Teigschaber den dunklen Teig leicht unter den hellen „heben“ und den Kuchen auf diese Weise marmorieren. Das Ergebnis wird aber erst nach dem Backen und dem Aufschneiden des Kuchens sichtbar sein.
  7. Backe den Marmorkuchen auf der unteren Schiene im Backofen bei 180°C Heißluft für ca. 50-60 Minuten. Führe gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durch. Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben, aber der Kuchen sollte auch nicht zu trocken werden.
  8. Lasse den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen bevor du ihn aus der Form stürzt.
  9. Gib bei Bedarf etwas Puderzucker über den Kuchen oder verwende Schokoladenkuvertüre um den Kuchen damit zu überziehen.
Marmorkuchen saftig in Guglhupfform gebacken

Meine Tipps für einen besonders leckeren Marmor Guglhupf:

Am liebsten backe ich meinen Kuchen in einer Silikon Backform. Das ist super praktisch, da das Einfetten der Form entfällt und sich der Kuchen ganz einfach aus der Form lösen lässt und die Form im Schrank weniger Platz einnimmt. Wenn du also keine Silikonform besitzt, dann achte darauf deine Form mit etwas Butter oder Margarine zu fetten.

Verwende Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil – achte einfach auf die Prozentzahl – ich verwende mittlerweile nur noch Schokoladen Drops, die im Schokobrunnen eingesetzt werden, die sind bereits klein genug zum Schnmelzen, ein Zerkleinern ist nicht notwendig. Am liebste nutze ich die belgische Schokolade mit über 70% Kakaoanteil*.

Wenn du lieber Vollmilchschokolade zum Backen verwendest, ergänze deinen Schokoteig unbedingt mit dunklem Backkakao – dann schmeckt der Marmorkuchen besser und schaut auch noch viel schöner aus!

Saftigster Marmorkuchen aller Zeiten

Marmorkuchen passt zu jedem Anlass

Das Rezept für den saftigen Marmor Gugl ist wirklich ganz einfach zu backen und ich persönlich kenne niemanden der Marmorkuchen nicht mag. Wenn du bei Freunden eingeladen bist und Kuchen mitbringen möchtest, kannst du mit einem Marmor Guglhupf wirklich nichts falsch machen. 

Super leckerer Marmor Gugl - fluffig & saftig

Falls du nicht weisst, wer alles am Tisch sitzen wird und wie die Geschmäcker sind, wird der Marmorkuchen ganz sicher passen. Marmorkuchen ist nicht nur ein Klassiker unter den Rührkuchen ist, sondern ein absoluter Kuchenliebling.

Und ein weiterer Grund, warum ich gerade dieses Rezept so liebe: Meine Leser haben bereits so unglaublich tolle Kommentare hinterlassen – wenn du unten die Kommentare liest, wirst du feststellen, dass diese aus der ganzen Welt stammen. Das macht mich unbeschreiblich glücklich und ist das größte Lob, welches ich mir nur vorstellen kann!

Weitere Marmorkuchen Rezepte

Marmor Guglhupf
Saftigster Marmorkuchen aller Zeiten
Drucken Pin
4.87 from 75 votes

Saftiger Marmorkuchen Guglhupf

Dieser Marmor Guglhupf ist mega lecker, super saftig und wunderbar einfach zu backen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten

Zutaten

  • 5 Eier
  • Prise Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 350 g Mehl
  • 3 TL Weinstein Backpulver (du kannst auch normales verwenden)
  • 100 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade (Schokodrops) Zartbitter oder Vollmilch
  • 2 EL Backkakao
  • ggf. etwas Puderzucker

Anleitungen

  • Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit der weichen Butter schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren, jedes Ei sollte dabei ca. 30 Sekunden gerührt werden.
  • Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
  • Nun 2/3 des Teiges in eine Guglhupf-Form geben. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und zum restlichen Teig geben. Bei Bedarf noch den Backkakao hinzugeben und ggf. noch durch einen Schluck Milch ergänzen.
  • Den dunklen Teig nun auf dem hellen verteilen und mit einem Teigschaber den dunklen Teig leicht unter den hellen „heben“ und den Kuchen auf diese Weise marmorieren. Das Ergebnis wird erst nach dem Backen und dem Aufschneiden es Kuchens sichtbar.
  • Auf der unteren Schiene im Backofen bei 180°C Heißluft für ca. 50-60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Bei Bedarf etwas Puderzucker über den Kuchen geben.

Video

Pinne das Rezept auf Pinterest

Dieser saftige Marmorkuchen ist ein echter Klassiker. Jeder der Kuchen mag, liebt diesen perfekten Marmor Guglhupf #lieblingskuchen

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

Bewerte das Rezept




Ina

Thursday 3rd of August 2023

Hi ! Ich habe den Marmorkuchen heute Vormittag gebacken . Sieht super aus,ist fluffig , aber ich finde ihn schon etwas trocken. Vielleicht sieht das morgen anders aus.Ich hatte keine Milch, daher habe ich Sahne genommen,dem Teig noch einen ordentlichen Schuss Rum dazugegeben und dann in einer normalen Kastenform, mit Ober/Unterhitze bei 200 grad / 50 Minuten gebacken .

Meike

Tuesday 13th of December 2022

Hallo, ich habe keinen Gugelhupfform, kann ich den auch in einer Kastenform machen? Wäre es dann die gleich Menge oder mehr/weniger? Lg und Danke :)

Malene

Friday 16th of December 2022

Das müsste gut hinkommen, wenn es keine sehr große Kastenform ist

Ellen

Friday 1st of July 2022

Hallo Malene, ich habe den Kuchen nun schon einige male gemacht und er ist super saftig und fluffig. Der beste Marmorkuchen den ich je gegessen habe. Nun hätte ich eine Frage, kann ich d n Kuchen mit der Mengenangabe auch auf einem Blech machen? Freue mich über eine Antwort. Liebe Grüße Ellen

Malene

Saturday 2nd of July 2022

Hallo Ellen, für ein Blech würde ich eher die doppelte Menge einplanen :-) LG Malene

Kristina

Friday 8th of April 2022

Ich muss mich leider anschließen. Der Kuchen ist bei mir überhaupt nichts geworden. Irgendwie matschig, überhaupt nicht locker und fluffig, wie er auf dem Bild ausschaut. Schade, hätte der Geburtstagskuchen für meinen Sohn sein sollen 😔

Michaela

Sunday 3rd of April 2022

Das war der schlechteste Marmorkuchen, den ich je gebacken habe! Total enttäuscht, der Kuchen ist total trocken, trotz verkürzter Backzeit. Selbst am nächsten Tag noch staubtrocken!

Malene

Monday 4th of April 2022

Hallo Michaela, schade, dass es dir nicht geschmeckt hat. Die meisten sind immer super happy mit dem Ergebnis. Wie backst du deine Marmorkuchen denn sonst? Viele Grüße Malene