
Super leckerer Mandelkuchen nach spanischem Rezept, eines der beliebten Rezepte auf dem Blog. Mallorquinischer Mandelkuchen wird ohne Mehl gebacken und ist glutenfrei. Das Rezept ist unkompliziert – alle lieben den leckeren spanischen Kuchen, der nach meiner Mischung aus Marzipan, Orange und Zimt schmeckt.
Gató de almendra – Saftiger Mandelkuchen ohne Mehl
Der Mallorquinische Mandelkuchen ist eines der beliebtesten Rezepte auf dem Blog und es ist Zeit für ein Update. Im Sommer haben wir eine tolle Zeit in einem Malloquinischen Familienhotel verbracht. Am Tapas Abend gab es zum Dessert den köstlichen spanischen Mandelkuchen und er war genau so wie ich ihn in Erinnerung hatte und selber backe.
Der Mallorquinische Mandelkuchen schmeckt einfach so unglaublich gut und kommt wirklich überall gut an! Er ist fluffig locker, unkompliziert zu backen, erinnert an Marzipan (genau das richtige für Marzipan Fans wie mich) und alle lieben das tolle Rezept. Natürlich findest du das Rezept auch in meinem Buch „Lieblingskuchen„.
Diese Zutaten brauchst du zum Backen:
- Eier: Die Eier werden dazu getrennt. Das Eiweiss wird Steiff geschlagen und gibt dem Kuchen seine fluffige Textur.
- Puderzucker: Verleiht dem Kuchen seine Süße und löst sich besser als Kristallzucker in der Eiermasse,
- Vanille: Du kannst Vanillepaste, Extrakt oder Vanillezucker verwenden.
- Zitronen- und Orangenabrieb: Verleihen dem Kuchen sein wunderbares Aroma, du kannst Bio Früchte nehmen oder bereits geriebene Schale in Tüten kaufen.
- Gemahlene Mandeln: Die Hauptzutat des Kuchens sorgt für den tollen Marzipan-Geschmack. Du kannst gemahlene Mandeln mit Schale oder ohne Schale verwenden.
- Zimt: Zimt ist die perfekte Ergänzung und macht den Mandelkuchen zum Herbsthighlight.
Glutenfrei backen – mallorquinischen Mandelkuchen ohne Mehl
Du siehst, die Zutatenliste ist überschaubar. Weder Milchprodukte, noch Mehl werden zum Backen des Mallorquinischen Mandelkuchens verwendet. Der Geschmack ist der Knaller! Der Kuchen ist somit Laktose- und Glutenfrei.
Der Mandelkuchen geht beim Backen ganz toll auf, nur nicht erschrecken, wenn er nach dem Backen beim Abkühlen dann wieder leicht zusammenfällt. Der Kuchen wird ohne Mehl oder Backpulver gebacken. Die Basis sind Eischnee sowie eine Creme aus dem Eigelb. Die gemahlenen Mandeln werden mit dem Eigelb, Zimt, Vanille und dem Abrieb der Zitrusfrüchte in den Eischnee eingerührt.
So einfach ist die Zubereitung
Vorbereitung: Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Zutaten abwiegen und bereitstellen.
Teig rühren
In einer separaten Schüssel Puderzucker, Eigelb, Vanillemark, Zimt sowie den Zitronen- und Orangenabrieb cremig rühren. Die gemahlenen Mandeln einarbeiten und danach den steifen Eischnee vorsichtig unterheben.
Backen
Den vorbereiteten Teig in eine gefettete (und mit Mehl bestäubte) Springform (⌀ 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft etwa 55 Minuten backen. Um Überbräunung zu vermeiden, kann der Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abgedeckt werden. Stäbchenprobe durchführen empfohlen.
Den fertig gebackenen Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
![]() |
Gefüllte Wallnussherzen Walnussfans aufgepasst - super leckere Weihnachtsplätzchen für die Adventszeit - mit gemahlenen & gerösteten Walnüssen. Zum Beitrag |
Spanischen Kuchen mit Mandeln das ganze Jahr genießen
Der Mallorquinische Mandelkuchen ist (m)ein perfekter Sommerkuchen, weil er so leicht ist und sehr saftig und erfrischend schmeckt.
Da er ohne Schokolade gebacken wird, kann er auch an heißen Tagen auf den Kaffeetisch auf der sonnigen Terrasse gestellt werden.
Aber auch jetzt im Herbst ist er Genuss pur und passt dank seiner Aromen mit Orange und Zimt in die dunkle Jahreszeit
Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.
Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.
Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.
Mallorquinischer Mandelkuchen
Kochutensilien
Zutaten
- 6 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker
- 1 Messerspitze Vanille Mark einer Vanilleschote, Extrakt oder Vanillepaste
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Orangenabrieb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Ceylon Zimt
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Puderzucker, Eigelb, Vanille, Zimt sowie Abrieb von Zitrone und Orange cremig rühren. Die gemahlenen Mandeln dazu geben und unterrühren. Anschließend den Eischnee zu der Mandelmasse geben und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine runde gefettete (und bemehlte) Springform gegeben werden.
- Den mallorquinischen Mandelkuchen bei 160 Grad Umluft für ca. 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen die Probe machen, wenn noch Teig daran kleinen bleibt, kann der Kuchen noch etwas länger backen. Bei Bedarf den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken um zu vermeiden, dass dieser zu dunkel wird.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.





Meine Lieblingskuchen
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Fran
Sunday 15th of October 2023
Hallo Malene,
Würde gerne das Rezept probieren. Wie groß sollte das Backform sein? Und Eier sind L oder gehen auch M?
Danke!
Malene
Tuesday 17th of October 2023
Huhu :-) Ich backe in der Regel mit "M" Eiern. Wenn ich S/Junghennen-Eier verwende, nehme ich ein mehr, bei L eines weniger.
Thomas
Thursday 12th of October 2023
Sehr lecker.
Alexandra
Sunday 10th of September 2023
Sehr sehr lecker. Habe superfeinen Zucker anstatt Puderzucker genommen. Ging auch gut. Meine Tochter hat gleich 3 Stücke inhaliert ;)
Tanja
Sunday 16th of July 2023
Vielen Dank für das Rezept. Ein sehr leichter, fluffiger Kuchen, sehr lecker! Ideal im Sommer, wenn es sehr heiß ist. Mein Mann ist auch begeistert. Hab' 150 g Puderzucker verwendet und reiche noch aufgeschlagene Sahne dazu. Ist zu einem meiner Lieblingskuchen geworden.
Andrea
Sunday 28th of May 2023
Ein superleckerer Kuchen, der auch nach Tagen immer noch gut schmeckt. Eine Freundin damit überrascht, die glutenfrei lebt. Sie hat gestaunt und wollte direkt das Rezept. Habe den Kuchen beim nächsten Mail in einer 20-er Form gebacken, halbiert, Ricotta mit etwas erhöhtem Rand darauf verteilt und mit Mangopüree gefüllt. Deckel drauf, Puderzucker und im Kühlschrank gut durchgekühlt. Wurde auch gerne verspeist.
Malene
Sunday 28th of May 2023
Eine super tolle Idee deine Abwandlung, das klingt fantastisch!!