
Dieser saftige Pfirsich Buttermilch Kuchen vom Blech schmeckt absolut köstlich. Es ist ein kinderleichtes Rezept mit wenigen Zutaten und der Kuchen duftet bereits beim Backen ganz wunderbar in der Küche. Der Kuchen schmeckt nach leckerem Biskuitboden und in der Kombination mit Pfirsich ist er ein echter Traumkuchen. Ich habe ihn als Blechkuchen gebacken und finde ihn einfach herrlich. Dazu kann man Sahne schlagen oder ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen.

Pfirsich Buttermilch Kuchen vom Blech – einfach köstlich
Es war einmal wieder Zeit für mein Küchen-Yoga, das ich ganz dringend brauche um dem Alltag zu entfliehen. Dabei herausgekommen ist dieser saftige Pfirsich Buttermilch Kuchen. Backen ist für mich ein Ausgleich um dem stressigen Alltag für einige Zeit zu entfliehen und abzuschalten. Ich bestimme das Tempo selbst und habe im Gegensatz zum Kochen keinen “Zeitstress”. Zumindest nicht bei meinen Kuchen, die ich so backe. Diese haben nahezu alle eines gemeinsam: Sie sind unkompliziert und einfach zu backen, aber natürlich ohne dabei Abstriche beim Geschmack zu machen.

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech
Ich habe einen Blechkuchen gebacken, denn die sind hier auf dem Blog tatsächlich ganz besonders beliebt. Dazu habe ich selbst zum ersten Mal eine Stoneware-Form verwendet. Nicht nur das Ergebnis ist gut, auch braucht man kein Backpapier zum Backen. Ich kann dir nur empfehlen, wenn du bereits mit dem Gedanken spielst, eine solche Form (die nicht besonders günstig ist) zu kaufen, einfach nicht länger zu zögern. Ich verwende die Form selbst total häufig für die Zubereitung herzhafter Speisen im Backofen.
Du kannst aber auch jedes andere Backblech verwenden. Der Teig lässt sich recht dünn ausstreichen, er geht beim Backen noch ganz wunderbar auf. Wenn du kein passendes Blech zum Backen hast, versuche es sonst mit einer großen Lasagneform, das klappt auch gut, verlängere in dem Fall vielleicht die Backzeit ein wenig, wenn der Kuchen etwas höher wird.

Endlich wieder Besuch – ab in die Küche und Kuchen backen
Ich nutze tatsächlich jede Gelegenheit um Kuchen zu backen. Leider haben meine Männer hier zuhause kein großes Interesse an Kuchen. Und so freue ich mich derzeit doppelt über Besuch. Bereits der Käsekuchen mit Mandarine ist so ganz spontan gebacken entstanden. Dieses Mal war es meine Schwiegermutter, die unseren süßen Babyzwerg kennenlernen wollte. Also ging es ab in die Küche und ich habe meinen ersten Buttermilchkuchen vom Blech gebacken.
Der Buttermilchkuchen Rezept mit Pfirsich schmeckt mir am besten am gleichen Tag, an dem er gebacken wurde. Aber du kannst ihn im Kühlrschrank aufbewahrt auch noch 3 Tage später essen, dann ist er aber nicht mehr ganz so saftig.
Mir reicht es den leckeren Buttermilchkuchen vom Blech mit Puderzucker zu essen, aber frisch geschlagene schmeckt auch herrlich dazu. Besonders lecker wird es, wenn der Kuchen noch warm ist und du dazu eine Kugel Eis servierst. Yummy!

Buttermilchkuchen mit Obst – welche Sorte magst du am liebsten?
Da wir im März/April eigentlich für kein passendes saisonales Obst haben, greife ich gerne auf “Obst aus der Konserve” zurück. Seit dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr haben wir einen besonders großen Vorrat, den wir nun nach und nach aufbrauchen. Dieses Mal hatte ich große Lust auf Pfirsich.
Weiteres Obst (tiefgekühlt, aus dem Glas oder der Konserve) das wunderbar zu dem Buttermilchkuchen passt sind:
- Mandarinen
- Kirschen
- Himbeeren

Buttermilch – ein echter Allrounder
Wusstest du eigentlich wie Buttermilch entsteht? Ich musste es erst einmal googlen, denn ich hatte auch keinen Schimmer. Buttermilch ist ein Nebenprodukt, welches bei der Herstellung von Butter entsteht. Sie ist sehr fettarm, enthält viele wichtige Nährstoffe wie Calcium und Vitamin B2, B12 sowie Zink.
![]() |
Gefüllte Wallnussherzen Walnussfans aufgepasst - super leckere Weihnachtsplätzchen für die Adventszeit - mit gemahlenen & gerösteten Walnüssen. Zum Beitrag |
Für mich allerdings ist Buttermilch einfach eine Erinnerung an meine Kindheit. Meine Oma hat für mich immer Buttermilchsuppe mit Mehlklößen gekocht. Ich bin die einzige in der Familie gewesen, die das Gericht so gerne gegessen hat. Leider hat niemand das Rezept übernommen und gekocht. Falls du also weißt, was ich meine – her mit dem Rezept.

Wenn du noch weiteres Obst mit diesem Kuchenrezept ausprobiert hast, dann teile es mir und den anderen Bloglesern sehr gerne unten als Kommentar mit.

Kennst Du schon meine Koch- und Backbücher?!



Saftiger Buttermilchkuchen mit Pfirsichen
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 6 Eier
- 350 g Dinkelmehl alternativ Weizenmehl
- 3 TL Weinstein Backpulver
- 200 ml Buttermilch
- 1 Dose Pfirsiche alternativ (2 Dosen) Mandarinen
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Gib die Pfirsiche zum Abtropfen in ein Sieb und schneide sie in mundgerechte Stücke.
- Schlage nun Butter, Zucker und Vanillezucker weiß cremig auf, bis der Zucker nicht mehr knirscht.
- Füge die Eier nach und nach hinzu und schlage die Masse so lange, bis diese dickschaumig wird.
- Mische Mehl und Backpulver und siebe diese in die Eimasse. Gib nun die Buttermilch in den Teig und rühre alles langsam glatt.
- Zuletzt kannst du einen Teil der Pfirsiche unterheben. Fülle den Teig in ein mit Backpapier belegtes Blech und verteile die restlichen Pfirsiche darauf.
- Backe den Buttermilchkuchen für ca. 25 Minuten und teste anhand der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durch ist. Er sollte nicht zu lange gebacken werden, damit er wunderbar saftig bleibt.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn nach belieben mit Puderzucker bestäuben.
Die erfolgreichsten Backrezepte
Pinne das Rezept bei Pinterest

Ursula Becker
Friday 21st of October 2022
Liebe Marlene, vielen Dank für das wunderbare Rezept. Den Mandarinen-Buttermilchkuchen wird es wohl jetzt bei uns öfter geben, ebenso wie in Kürze einige Deiner köstlichen Plätzchenrezepte. Ich wünsche Dir weiterhin viele tolle Rezeptideen. Liebe Grüße U.
Gisela Velten
Monday 17th of October 2022
Hallo Marlene, kann man die Butter im Teig auch durch Öl ersetzen? Wenn ja, wie viel? Liebe Grüße G.
Malene
Monday 17th of October 2022
Hallo Gisela, da ich es noch nicht probiert habe, kann ich dir da leider keine verbindliche Info zu geben. Aber vielleicht kann jemand anders hier mit Erfahrung weiterhelfen. Viele Grüße Malene
Sabine
Saturday 3rd of September 2022
Hallo, leider ist der Kuchen gar nicht richtig aufgegangen. Schmeckt aber lecker.
Julia
Monday 20th of June 2022
Hallo, der Kuchen hört sich sehr gut an. Kann man den Kuchen auch mit frischen Pfirsichen oder Aprikosen backen? Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert?
Sabine
Saturday 28th of May 2022
Hallo, sind die Zutaten auch wieder für ein halbes Blech gedacht oder für ein normales Backblech?
Malene
Monday 30th of May 2022
Das war ein großes Blech, ich habe die Stoneware von Pampered Chef verwendet