Dieser Pistazienkuchen mit Mandeln schmeckt das ganze Jahr – ganz besonders beliebt ist er im Herbst und Winter, wenn es draußen kalt und dunkel wird. Es ist ein einfaches Rezept für Pistazienkuchen. Er kann in Streifen oder Kuchenstücke geschnitten werden und ist ein Genuss für die ganze Familie. Backe ihn als Kuchen am Nachmittag oder Geschenk in der Weihnachtszeit. Er ist ruckzuck gebacken und bleibt dennoch mehrere Tage frisch und saftig.
saftiger Kuchen mit Pistazien und Mandeln
Zuhause lieben wir Pistazien und snacken sie abends super gerne abends vor dem Fernseher. Aber nicht nicht nur salzig geröstet esse ich Pistazien gerne. Aber Kuchen mit Pistazien schmeckt so lecker! Ich mag ihn nicht nur, weil er so gut schmeckt, sondern auch weil der Kuchen sich so unkompliziert backen lässt.
Es ist übrigens genau das richtige Gebäck für Zitronenkuchen Fans. Mit nur 30 Minuten Backzeit, ist der fluffige Kuchen schnell fertig. Er wird dann mit Zitronen-Zuckerguss eingepinselt und mit gehackten Pistazien bestreut.
glutenfreier Kuchen vom Blech
Dieser Kuchen ist übrigens glutenfrei. Er wird ohne Mehl gebacken. Stattdessen stecken Stärke und Mandeln im Rezept. Viele meiner Leser haben den Wunsch nach mehlfreien Rezepten. Und ich versuche davon in dem nächsten Jahr mehr zu veröffentlichen.
Somit ist der Pistazienkuchen für alle perfekt, die nach glutenfreien Weihnachtsrezepten suchen.
Zutaten für Pistazienkuchen vom Blech
Pistazien
Die Pistazien dürfen gerne ungesalzen sein. Aber gesalzen schmeckt es auch. Schäle sie zunächst (oder kaufe sie bereits geschält) und zerkleinere sie – das klappt super mit einem elektrischen Multizerkleinerer.
Butter
Die Butter langsam schmelzen lassen, bis sie goldbraun wird und gut duftet. Das gibt dem Kuchen ein tolles Aroma. Achtung: Die Butter darf nicht zu heiß werden.
Zitrone
Verwende eine Zitrone mit essbarer Schale. Reibe die Schale ab und presse den Saft aus. Beides kommt in den Teig.
Gemahlene Mandeln
Die Mandeln machen den Kuchen saftig und geben einen dezenten Marzipangeschmack. Wenn du blanchierte Mandeln verwendest, wird der Kuchen schön hell.
Puderzucker
Puderzucker löst sich leicht im Teig und macht ihn super geschmeidig.
Eier
Die Eier machen den Kuchen locker. Gib sie nach und nach zum Teig, damit sich alles gut vermischt.
Speisestärke
Die Speisestärke sorgt dafür, dass der Kuchen zart und fein wird. Du kannst Mais- oder Kartoffelstärke verwenden.
Zubereitung pistazienkuchen ohne Mehl
- Mahle die Pistazien fein. Wenn du geschälte Pistazien verwendest, sparst du dir Zeit.
- Schmilz die Butter langsam im Topf, bis sie leicht gebräunt ist. So bekommt sie ein schönes Aroma.
- Reibe die Schale der Zitrone ab und presse den Saft aus.
- Vermische Mandeln, gemahlene Pistazien, Puderzucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel. Gib die Butter, Eier und Stärke dazu und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Fülle den Teig in das Backblech und lass ihn 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Heize den Ofen auf 170°C Umluft vor und backe den Kuchen ca. 30 Minuten. Mach die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass er durch ist.
- Rühre Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss an und verteile ihn mit einem Pinsel auf dem heißen Kuchen. Streue direkt danach die gehackten Pistazien darauf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch gesalzene Pistazien verwenden?
Ja, das kannst du! Wenn du gesalzene Pistazien verwendest, achte nur darauf, den zusätzlichen Salzgehalt im Hinterkopf zu behalten und passe eventuell die anderen Zutaten entsprechend an. Das Salz kann den nussigen Geschmack der Pistazien tatsächlich intensivieren, aber es kann auch den gesamten Geschmack des Kuchens beeinflussen.
Welche Alternativen gibt es zur Stärke?
Wenn Gluten für dich kein Problem darstellt, kannst du natürlich auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden.
Wie lange hält sich der Kuchen und wie bewahre ich ihn am besten auf?
Der Kuchen hält sich locker 3-4 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Um seine Haltbarkeit zu verlängern, kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren. Hol den Kuchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank, bei Zimmertemperatur schmeckt er am besten. Achte darauf, dass es bei saftigen Kuchen auch Schimmel nach einiger Zeit entstehen kann.
Weitere Rezepte mit Pistazien
Wenn du auch so gerne mit Pistazien backst, habe ich tolle Rezepte für dich.
- Pistazien Macarons
- Pistazien Marzipan Kissen
- Mandelstangen mit Schokolade und Pistazie
- Pistazien Traumstücke
AUSPROBIEREN UND BEWERTEN
Hat dir der Pistazien-Kuchen auch so gut geschmeckt? Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Empfehlung an deine Freunde.
Für noch mehr Rezepte und Inspirationen kannst du mir auch gerne auf Instagram folgen oder meinen kostenlosen Newsletter abonnieren.
Pistazienkuchen mit Zitrone und Mandeln
Kochutensilien
Zutaten
- 130 g Pistazienkerne geschält, ungesalzen
- 140 g Butter braun gebrannt
- 1 Zitrone (Schale zum Verzehr geeignet)
- 130 g gemahlene Mandeln ohne Schale
- 200 g Puderzucker
- 4 Ei(er)
- 40 g Speisestärke
Topping
- einige gehackte Pistazien
- etwas Puderzucker
- etwas Zitronensaft
Anleitungen
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Pistazien fein mahlen.
- Butter in einem Topf langsam schmelzen, bis sie eine leicht braune Farbe bekommt.Die Schale der Zitrone reiben, den Saft auspressen und beiseite stellen.
- Mandeln, Pistazien, Puderzucker und Zitronenschale vermischen. Die flüssige (abgekühlte) Butter, Eier und Stärke nach und nach unterrühren. Den Teig in die Form geben und für 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft ca. 30 Min. backen.
- Gegen Ende der Backzeit Puderzucker und Zitronensaft verrühren und nach dem Backen die Zitronenglasur mit einem Pinsel auf dem Kuchen auftragen. Gleich danach die gehackten Pistazien darüberstreuen. Den Kuchen sobald er vollständig abgekühlt ist, aus der Form heben und vom Backpapier lösen. In kleine Stücke oder Streifen schneiden und luftdicht verpacken.
Notizen
Hilfreiches Equipment
- Die Menge reicht optimal für ein kleines (Brownie) Backblech oder eine Springform. Für ein großes Backblech kannst du die Zutaten verdoppeln.
- Verwende am besten Backpapier zum Auslegen der Form.
- Eine Reibe für die Zitronenschale sowie eine Zitronenpresse sind sehr hilfreich.
- Um die Pistazien fein zu mahlen, hilft die ein Mulizerkleinerer.
24 Weihnachtsrezepte, die du lieben wirst
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Vielen Dank für das tolle Rezept. Nicht nur ich war begeistert von dem Geschmack und der Konsistenz des Kuchens, sondern auch meine Gäste.
Wird der Kuchen mit 200 gr. Puderzucker sehr süß?
Wieviel Puderzucker nimmst Du den für das Topping?
Danke für Deine Rückmeldung!
Lieben wir !
Vielen Dank für das leckere Rezept. Der Pistazienkuchen ist wunderbar gelungen. Er ist saftig, überhaupt nicht trocken. Er ist sehr schön aufgegangen. Ich haben den Kuchen in einer 24 x 24er Form gebacken. Genau richtig um schöne kleine Schnitten zu schneiden. Danke nochmals. ♥️ Inge
Moin Marlene,
wie fein sollten die Pistazien gemahlen werden – fast schon Richtung Mehl? Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus und wird jetzt diese Woche zum Geburtstag gebacken.
Ganz wie du magst, ich zerkleinere sie im Mixer. Da werden einige sehr fein, andere etwas grober
Hallo Marlene,
habe den Pistazienkuchen ohne Mehl jetzt zum 3. mal gebacken. Er schmeckt wunderbar. Aber leider ist er bei mir immer sehr flach obwohl ich mich streng an das Rezept halte. Was mache ich falsch.
Danke für ein Feedback
Grüße
ilka
Wie schön, dass er dir auch so gut schmeckt.
Was für eine Form verwendest du denn? Ich backe den Kuchen immer in einer Brownie Backform, die in etwas 1/2 Backblech oder einer Springform mit 26cm Durchmesser entspricht.
Sehr lecker und leicht!
Wie viel Weizenmehl müsste ich, anstatt der Stärke, nehmen?
Da ich es nicht selbst probiert habe, kann ich nur “mutmaßen” – man sagt, das Verhältnis beträgt etwa drei EL Mehl pro EL Stärke. Allerdings verändert sich die Konsistenz und der Kuchen wird weniger fluffig.
Könnte man die Mandeln mit Walnüssen ersetzen?
Das ist natürlich grundsätzlich möglich, nur ist das Aroma sehr intensiv und die Farbe ist dunkler
Meine türkischen Kumpels lieben deinen Kuchen! Danke.