Diese Spritzgebäck Plätzchen mit Marmelade sind einfach gemacht, sehen hübsch aus und schmecken wunderbar zart. Der Teig ist schnell zusammengerührt, lässt sich mit der Gebäckpresse leicht verarbeiten und nach dem Backen kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack füllen. Besonders lecker mit fruchtiger Himbeer- oder Aprikosenmarmelade. Ein echter Plätzchen-Klassiker, der auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf.

Leckere Marmeladen Plätzchen mit der Gebäckpresse, die immer gelingen
Ich liebe Plätzchen mit Marmelade! In den letzten Jahren habe ich viele Rezepte ausprobiert – und dieses hier gehört definitiv zu meinen Favoriten. Es ist so einfach und lecker wie Omas Plätzchen, die sie mit ihrer Gebäckpresse gebacken hat. Die Gebäckpresse aus den 70ern hat inzwischen ausgedient und jetzt nutze ich eine stabile Edelstahlvariante, die das 4. Jahr in Folge zum Einsatz kommt. Und weil ich damit so zufrieden bin, wird auch fleißig gebacken. Mit Spritzbeuteln stehe ich etwas auf Kriegsfuß und ich teste für euch bis ich eine mechanische Alternative finde.
Und so lange gibt es Butterplätzchen in Hülle und Fülle. Ich habe noch so viele tolle Ideen, die nach meiner Erkältung in der Woche alle gebacken werden wollen 🙂

Diese Zutaten brauchst du für das gefüllte Spritzgebäck
✔️ Weiche Butter
Die Butter sollte schön weich sein, so lässt sie sich am besten mit Zucker und Eigelb cremig rühren. Nimm sie am besten rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
✔️ Zucker
Ganz normaler Haushaltszucker passt perfekt. Wenn du es besonders fein magst, kannst du auch Puderzucker nehmen – der macht den Teig etwas zarter.
✔️ Vanillezucker
Für die feine Vanillenote. Wenn du lieber Vanillepaste oder das Mark einer Schote nimmst, geht das natürlich auch und der Geschmack wird noch intensiver.
✔️ Eigelb
Nur das Eigelb kommt in den Teig – das macht ihn schön geschmeidig. Eier sollten immer Raumtemperatur haben, dann verbinden sie sich besser.
✔️ Mehl
Einfaches Haushaltsmehl reicht völlig. Wenn du magst, kannst du auch ein bisschen Stärke untermischen, das macht den Teig noch mürber.
✔️ Milch
Sollte der der Teig zu fest werden, dann esslöffelweise Milch einarbeiten, bis er sich gut spritzen lässt.
✔️ Marmelade nach Wahl
Ich nehme gerne Himbeer- oder Johannisbeermarmelade, aber auch Aprikose schmeckt toll. Wichtig: einmal kurz erhitzen, dann lässt sie sich besser verstreichen. Ich nehme Marmelade ohne Stücke – die von “Glück passiert” kaufen ich immer im Angebot auf Vorrat zum Backen.
✔️ Puderzucker oder Schokolade zum Verzieren
Ganz nach Lust und Laune. Du kannst die Plätzchen klassisch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen und Streusel drauf geben.

So machst du dein Spritzgebäck mit Marmelade
1️⃣ Teig zubereiten
Rühre die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schön cremig. Dann gibst du die Eigelbe dazu und verrührst alles gründlich. Mehl und Salz mischst du separat und arbeitest sie dann portionsweise unter. Wenn der Teig zu fest ist, rühr vorsichtig ein bis zwei Esslöffel Milch ein, so dass er spritzfähig wird.
2️⃣ Teig formen
Füll den Teig in eine Gebäckspritze oder falls der Teig weicher ist, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzt du nun kleine Plätzchen in Formen wie es dir gefällt. Verschiedene Formen machen das Blech besonders hübsch – du brauchst nur immer 2 identische zum Füllen mit der Marmelade.
3️⃣ Backen
Schiebe die Bleche bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10–12 Minuten in den Ofen. Je nach Backofen können beide zur gleiche Zeit. Die Plätzchen sollen schön hell bleiben und nur leicht goldgelb am Rand werden. Lass sie danach gut auskühlen – sie sind frisch aus dem Ofen noch weich.
4️⃣ Füllen mit Marmelade
Erwärme die Marmelade leicht, damit sie sich gut verstreichen lässt. Setze immer zwei Plätzchen mit etwas Marmelade dazwischen zusammen. Achte darauf, dass sie gut halten – nicht zu viel, sonst läuft es heraus.
5️⃣ Verzieren wie du magst
Du kannst die Plätzchen nach dem Füllen mit Puderzucker bestäuben oder in geschmolzene Schokolade tauchen. Besonders schön: Die Enden in Schoki tunken und mit Nüssen oder bunten Streuseln verzieren.

So werden die Marmeladenplätzchen noch besser
Andere Füllungen ausprobieren
Du musst nicht bei Himbeere oder Johannisbeere bleiben. Auch Aprikosenmarmelade, Pflaumenmus oder Lemon Curd sind richtig lecker. Oder nimm mal Nuss-Nougat-Creme – das ist vor allem bei Kindern beliebt.
Den Teig geschmacklich anpassen
Mit etwas Zitronenschale wird es frischer. Du kannst auch einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Oder mische ein bisschen Kakao unter, dann bekommst du eine schokoladige Variante.
So sehen sie richtig hübsch aus
Klassisch geht es mit Puderzucker. Für festliche Plätzchen tunkst du die Enden in Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre. Streusel, gehackte Nüsse oder Kokos drauf, solange die Schoki noch weich ist – sieht toll aus!
Formen nach Lust und Laune
Mit der Gebäckpresse kannst du super verschiedene Motive ausprobieren: Kringel, Blumen, Sterne. Und wenn du lieber mit Spritzbeutel arbeitest, kannst du schöne Rosetten oder Tupfen setzen – sieht fast aus wie vom Bäcker.

Diese Rezepte passen auch dazu



Jetzt bist du dran!
Wenn du Spritzgebäck mit Marmelade magst, wirst du dieses Rezept lieben. Es ist einfach, gelingsicher und schmeckt wie bei Oma. Perfekt für die Adventszeit oder zum Verschenken.
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und wenn es dir gefällt, dann lass gern eine 5-Sterne-Bewertung da und schreib mir, wie es bei dir geklappt hat!

Zartes Spritzgebäck mit Marmelade
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Stück Eigelb
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 EL Milch optional
Zum Verzieren
- 150 g Marmelade (z. B. Himbeer, Johannisbeer oder Aprikose)
- etwas Puderzucker
- 1 Packung Schokoladenglasur
Anleitungen
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb cremig rühren.
- Mehl und Salz hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten.Falls nötig, etwas Milch einarbeiten, damit der Teig geschmeidiger wird.
- Den Teig in eine Gebäckpresse füllen und beliebige Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10–12 Minuten backen.
- Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Marmelade leicht erwärmen und glatt rühren.
- Ein Plätzchen mit Marmelade bestreichen und mit einem identischen 2 Plätzchen Marmelade zusammensetzen
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder die Enden in Schokolade tauchen und trocknen lassen




























