Yummy, es ist Sommer, das Wetter ist ein Traum – zwischendurch sogar viel zu warm, aber ich genieße es dennoch jede Minute. Und was eine meiner liebsten Besonderheiten des Sommers ist, sind die fallenden Preise für Tomaten und vor allem das tolle Aroma der frischen Tomaten. Besonders günstig habe ich nun kleine Kirschtomaten im türkischen Supermarkt um die Ecke entdeckt. 1 Kilo Kirschtomaten, super reif und für nur 2 Euro! Der Knaller! Zum lange Lagern sind die nicht geeignet, also habe ich mich zuhause direkt ans Werk gemacht! Und jetzt mal im Ernst, wie passend bitte ist eine mega aromatische Tomatensuppe zu diesem Knaller-Sommerwetter (oder auch Hitzewelle genannt)?!?!
Bei uns ist gerade alles so wie es sein soll, der Kleine ist so gut drauf, der Mann in Elternzeit und der Sommer ist wieder ins Rollen gekommen und zumindest laut Wetterapp auch nach dieser Woche weiter sommerlich schön! Ich war um 9 Uhr bereits unterwegs, Pflanzen für den Garten kaufen und warte nur noch auf Schatten gegen Abend und dann nutze ich das tolle Wetter und setze die neuen Stauden in unser Beet.
Unser Garten wird in diesem Jahr immer schöner, wir wohnen jetzt im 4. Jahr in unserem Haus und mich mich macht das sehr glücklich, hier zu sitzen und meinen Beitrag für den Blog im Garten schreiben zu können. In den nächsten Tagen kommt unser Hochbeet, und dann kann ich im nächsten Jahr auch eigenes Gemüse anbauen 🙂 Sommer ist einfach meine Jahreszeit!
Aber zurück zum eigentlichen Star heute! Denn diese Tomatensuppe ist so unglaublich lecker geworden und das Rezept ist so wunderbar einfach. Jeder, der günstig an einen Haufen reife Tomaten gelangt, sollte die Suppe am besten selbst gleich ausprobieren! Dadurch, dass die Tomaten zuvor im Ofen mit Knoblauch und Kräutern geröstet werden, ist die Suppe ganz besonders aromatisch! Die Menge hat bei uns für 2 Tage gereicht und somit knapp 4 Portionen ergeben. Bei uns gibt es zu Suppe immer noch etwas frisches Brot und so wird auch der Mann von Suppe satt 🙂
Diese Tomatensuppe ist für dich genau das Richtige, wenn du:
- damit klar kommst, dass du eventuell süchtig werden könntest nach der aromatischsten Tomatensuppe aller Zeiten
- Tomaten auch den ganzen Tag essen könntest
- einfache Rezepte am liebsten magst
- günstig an 2 Kilo Tomaten kommst
- deine Familie mit deinen Kochfähigkeiten umhauen willst
Das Rösten der Tomaten im Ofen ist super easy. Für ein besonders intensives Aroma habe ich die kleinen Tomaten zunächst gewaschen, halbiert und dann mit frischen Kräutern, etwas Knoblauch und natürlich einem gutem Olivenöl vermischt und so im Ofen geröstet. Die Tomaten werden nicht geschält und so hält sich der Aufwand definitiv in Grenzen, ehrlich, das Häuten wäre mir bei dem Wetter auch viel zu viel Arbeit.
Um der Suppe etwas Pfiff zu verpassen, habe ich noch ein wenig Zitronensaft hinzu gegeben. Das Pürieren habe ich dann im Thermomix durchgeführt, das geht ruck zuck und das Ergebnis ist eine super sämige Tomatensuppe. Da das Aroma am Ende so kräftig war, haben wir noch einen Schluck Sahne untergerührt. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Portion mehr eingefroren habe, denn die Suppe ist perfekt als leichtes Mittagessen bei diesen warmen Temperaturen…aber vielleicht finde ich ja beim nächsten Einkauf beim Türken wieder so tolle und günstige Tomaten.
In 3 Schritten zur perfekten Tomatensuppe
- Tomaten im Ofen mit Kräutern und Olivenöl rösten
- Pürieren
- mit Sahne, Gewürzen und Zitronensaft abschmecken
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, dann freue ich mich wahnsinnig über deine Rückmeldung – als Kommentar unter dem Rezept, per E-Mail ([email protected]) oder zeige mir deine Fotos bei Instagram und Pinterest! Verwende bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Aromatische Tomatensuppe
Equipment
- Pürierstab, Mixer oder Thermomix
Zutaten
- 2 kg aromatische Tomaten
- 4 Zehen Knoblauch
- einige Stängel frische Kräuter
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zucker
- 2 EL Tomatenmark
- etwas Zitronensaft
- 100-200 ml Wasser
- etwas Salz & Pfeffer
- etwas Creme Fraiche oder Sahne
- etwas frisch geriebener Parmesan bei Bedarf
Anleitungen
- Die Tomaten waschen und vierteln bzw. halbieren und auf einem Backblech verteilen. Knoblauch und Kräuter und das Olivenöl und Zucker darüber verteilen. Nun für ungefähr 45 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen rösten – bis die Tomaten eine leichte Bräune bekommen.
Mit dem Thermomix
- Anschließend die Tomaten mit den Kräutern und Knoblauch in den Mixtopf geben und für 2 Minuten auf Stufe 10 pürieren. Tomatenmark, Zitronensaft, Wasser nach gewünschter Konsistenz hinzugeben und bei 10 Minuten/100° auf Stufe 2 köcheln. Mit frischem Basilikum, einem kleinen Klecks Creme Fraiche und etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.
Ohne Thermomix
- Die Tomaten mit den Kräutern und Knoblauch in einen Kochtopf geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Anschließend Tomatenmark, Zitronensaft, Wasser nach gewünschter Konsistenz hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Basilikum, einem kleinen Klecks Creme Fraiche und etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.
15 Kommentare
Sehr gutes Rezept. Wie wäre es mit iberischem Schinken? Herzlichen Glückwunsch zum Blog, wir teilen Ihr Rezept mit unseren Kunden.
Also Tomaten 🍅 müssen nicht gehäutet werden?
Werde sie gleich kochen 😋
Ich wasche die Tomaten gründlich und lasse die Schale dran… das wäre mir viiiiel zu viel Arbeit 😉
Hallo Malene, diese Tomatensuppe ist der Knaller, vielen Dank dafür. Ich habe Sonntags immer alle meine grossen Kinder nebst Anhang zum Essen da. Wir sind dann immer so um 12 Personen. Deine Suppe kann ich super vorbereiten und sie schmeckt allen , ob gross ob klein, Vegetarier oder Laktosianer:))VG Michaela
Hallo,
Ich bin auch begeistert!
Super-fruchtiger-geschmack.
Danke für das tolle Rezept
Noch nie vorher ein Tom süppchen gekocht-
Und gleich das beste Rezept ausgesucht!
Lob Lob Lob
Habe gegoogelt….
Kennt man Ja.
4 Bilder von t-süppchen
Und diese-deine
Hatte das kräftigste rot
Hat super geschmeckt.
Werde ab heute deine Rezepte im Auge haben!
Danke nochmal 🥳
Die Farbe hat mich gleich angesprochen
Habe das heute zum ersten Mal gekocht und mir gl
Danke für diese wundervolle Rückmeldung, mich freut es so sehr, dass es dir geschmeckt hat und dich die Bilder so angesprochen haben 🙂 Und noch mehr freut es mich, dass du wieder vorbei schauen wirst 🙂
Wir möchten die Tomatensuppe auch nachkochen, nur wissen wir nicht, was mit „einige Stängel frische Kräuter“ gemeint ist. Vielleicht haben wir es überlesen? Was für Kräuter nehmen wir am besten?
Also, ich habe frische Kräuter aus dem Garten, da schneide ich einfach ein paar Stängel ab. Alternativ nimmst du frische Kräuter(topfe) aus dem Supermarkt. Man kann kaum zuviele davon verwenden, einfach 5-6 Stiele auf den Tomaten verteilen. Passen tun: Oregano, Basilikum, Thymian uns Rosmarin…
Ich (67) habe noch nie zuvor eine Tomatensuppe gekocht und bin einfach nur begeistert! Meine Freundinnen, die Irmgard (69), die Helene (63) und die Marie (67) und Tommaso (68) danken Dir, liebe Marlene, für dieses einzigartige Rezept. Empfehlenswert, 10/10!
Das beste Rezept für eine Tomatensuppe ever. Wir essen gern mal eine Tomatensuppe, haben schon viele Rezepte ausprobiert. Ich sagte diesmal beim Kochen noch zu meinem Mann: „wenn dieses Rezept nicht schmeckt, dann verliere ich meinen Glauben an eine selbstgemachte, aromatische Tomatensuppe“. Doch dieses Rezept hat uns vom Hocker gehaun. Echte Spitzenklasse und volle 5 Sterne wert.
Weiter so.
Liebe Grüße
Danke für das Rezept,
habe heute so überlegt,was ich mit den vielen Tomaten mache.Mein Sohn(19) isst in Gaststätten total gern Tomatensuppe.Ich(52) hab noch nie eine gekocht!!!Das Rezept hat mir sehr gefallen und ich hab es genauso gemacht,hab nur Tomatenmark weggelassen.Dann habe ich mir extra ein helles T-Shirt angezogen, so dass heute jeder sehen kann, was ich gekocht habe, denn beim pürieren hat es doch einige Male gespritzt:)Nun bin ich sehr auf das Urteil meines Sohnes gespannt, aber ich geh ganz stark davon aus, dass es sehr positiv ausfallen wird. Und mein Mann bekommt natürlich auch was ab.Liebe Grüße aus der Dübener Heide von Elke
Liebe Elke,
dein Kommentar ist einfach großartig, ich musste sehr schmunzeln, besonders bei dem T-Shirt 😉
Hat es denn geklappt? War dein Sohn glücklich?
Kinder sind ja in der Regel die schärfsten Kritiker…
LG
Malene
Super geiles Rezept…wir mögen Tomatensuppe…aber die richtig gut…braucht man auch nicht soviel Zucker
Hallo,
also ich bilde mir ja auf meine Tomatensuppe echt viel ein, weil ich immer denke, besser geht es nicht. Aber diese Suppe ist echt super. Selbst meine Söhne, 10 und 12, die auf meine schwören, waren ganz hin und weg. Wird auf jeden Fall öfter gemacht.
Danke für das Rezept.
VG
Karin
Liebe Karin,
WOW! Was für ein unglaublich tolles Lob! Ganz lieben Dank dafür!
Es freut mich sehr, wenn die Suppe sogar bei deinen Söhnen gut angekommt 🙂 Denn das wissen wir alle, das ist die Königsdisziplin…
LG
Malene