Dieses einfache Gnocchi Gericht ist der Knaller: diese Gnocchi-Pfanne ist einfach und in nur 20 Minuten gekocht, du brauchst kaum frische Zutaten und die Gnocchi im Tomatensauce haben einen niedrigen Energiewert. Die Menge reicht locker für 2-3 Portionen und lässt sich auch gut am nächsten Tag im Büro wieder aufwärmen. Und ganz nebenbei ist es das erste vegetarische Rezept des Jahres!
Gnocchi-Pfanne als schnelles Mittagessen
Es ist eine Weile her, ich melde mich heute mit meinem ersten neuen Rezept zurück. Ich habe bereits einige Nachrichten bekommen, dass ich und mein Newsletter sehr vermisst werden.
Die Gute Nachricht zuerst: Mir geht es gut. Dennoch war das vergangene Jahr (und die beiden davor) sehr kräftezehrend und ich brauchte eine Pause! Da wir in diesem Jahr offiziell unsere Selbstständigkeit gestartete haben, ist es wichtiger als zuvor zunächst einmal die Kraftreserven aufzufüllen.
In der vergangenen Woche habe ich angefangen wieder zu kochen und auch zu fotografieren, mein Postfach durchzuarbeiten und vieles was liegen geblieben ist, nachgeholt. Und es hat tatsächlich angefangen in meinen Fingern zu jucken, ist der Druck erst einmal rausgenommen 😉
Und diese Gnocchi-Pfanne ist der perfekte Start in das neue Jahr. Warum? Das schreibe ich alles Absatz für Absatz. Aber wenn du Gnocchi gerne isst, dann sollte das Rezept genau nach deinem Geschmack sein 🙂
Vegetarische Feierabendküche – einfache Gerichte für jeden Tag
Mein Schwerpunkt liegt schon lange auf einfachen Gerichten für ein schnelles Mittagessen oder die Feierabendküche. In den vergangenen 6 Monaten ist die Nachfrage nach “vegetarischen Gerichten” gestiegen und ich habe versprochen mich danach zu richten, sobald ich Zeit dafür habe.
Denn generell ernähren wir uns nicht rein vegetarisch, aber immer häufiger “vegan mit Fleisch und Fisch”. Hintergrund ist, dass unser jüngster eine Ei- und Milch Unverträglichkeit hat, wir aber den Speiseplan natürlich auch für ihn möglich weit aufstellen möchten.
Was aber natürlich auch bei uns nicht so ist, falls es den Eindruck in den Wochenplänen vermittelt hat, wir essen definitiv nicht jeden Tag Fleisch, das haben wir auch noch nie. Und so bin ich froh eine neue Kategorie mit explizit vegetarischen Gerichten (möglichst ohne Fleischersatz) mit tollen Gerichten füllen zu können.
20 Minuten Gnocchi Pfanne für die Feierabendküche
Ich liebe einfache Gerichte. Am liebsten Koche ich im Alltag schnelle Gerichte mit wenig Aufwand und überschaubaren Zutaten. Dieses Gnocchi Gericht passt absolut perfekt in die Kategorie “Feierabendküche“. Das liegt vor allem daran, dass ich keine 20 Minuten gebraucht habe, obwohl ich sie zum ersten Mal gekocht habe. Das Rezept ist so einfach, dass es fast keines braucht!
Die Gnocchi-Pfanne steckt voll mit meinen liebsten Zutaten. Dazu gehören Tomaten (du kannst kleine Kirschtomaten, passierte- oder auch Pizzatomaten verwenden) und meine Lieblingskräuter. Mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano wird jede Tomatensauce sommerlich und herrlich aromatisch.
Weitere einfache Gerichte mit Tomatensauce
Kartoffeln gehen immer, aber gerade mit Tomatensauce sind natürlich Nudelgerichte besonders beliebt. Hier findest du meine liebsten einfachen Pasta Gerichte mit Tomatensauce
- Nudeln mit Tomatensauce
- Geniale Lachspasta in nur 20 Minuten – mit köstlicher cremiger Tomaten-Sahnesauce
- 30 Minuten Pasta – schnelle & mega leckere Bolognese
- Saftige Hackfleischbällchen Toscana aus dem Backofen
- Lachs aus dem Ofen – in cremiger Tomatensoße – einfach & total lecker
- Gyros in Tomaten Sahne Sauce – köstliches 20 Minuten Gericht
- Griechischer Nudel-Hackfleisch Auflauf – einfach, schnell und mega lecker
Was sind eigentlich Gnocchi?
Gnocchi stammen aus der italienischen Küche. Dabei hagelt es sich um eierförmige Teigkugeln, die aus gekochten Kartoffeln hergestellt werden. Zum Binden des Teiges werden Eier verwendet – darum ist dieses Gericht auch nicht als vegan zu bezeichnen.
Die Gnocchi kann man natürlich selber herstellen oder (wie ich) im Kühlregal fertig kaufen. Sie können in der Pfanne angebraten werden oder in Salzwasser gegart werden.
Ich selbst gehöre nicht zu den ganz großen Gnocchi-Fans, aber mit dieser Sauce und sooo vielen Tomaten schmecken sie richtig gut.
Gnocchi in Tomatensauce – kalorienarme Küche
In diesem Jahr stehen für mich persönlich viele Veränderungen an. Sowohl beruflich als auch privat! Wir lassen die letzten 3 sehr anstrengenden Jahre hinter uns. Ich werfe den Ballast ab, ordne mein Leben und unser Haus und genieße die freien Wochenenden!
Eine weitere große Veränderung ist meine Ernährung. Denn mit den Jahresstart habe ich die Gelegenheit ergriffen und meine Ernährung umgestellt. Ich muss meine Schwangerschaftskilos aus der letzten und zum Teil auch der 1. Schwangerschaft loswerden. Ich hoffe es klappt, der Anfang ist gemacht und die ersten 3 (und sichtbaren) Kilos sind weg – 10 Kilo sollen es am Ende werden!
Dazu wird es am Ende einen Bericht hier geben, meine Tipps und wie ich es am Ende geschafft habe, teile ich immer sehr gerne. Den Weg dahin teile ich zum Teil auf Instagram, du kannst mir in meinen Stories gerne folgen. Dort gewähre ich immer wieder einen Blick hinter die Kulissen.
Und da auch das Interesse an kalorienarmen Gerichten sehr groß ist, teile ich diese auch hier nach und nach. WICHTIG: Ich zähle keine Kalorien. Mein Konzept ist zuckerreduziert zu essen und intuitiv wieder ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann man wirklich Hunger hat. Meine Portionen haben sich bereits sehr reduziert und Süßigkeiten sind vom Speiseplan gestrichen. Ich bin gespannt, wie lange ich durchhalte!
Da ich selbst eine “emotionale Esserin” bin, kann unter Stress der ganze Plan schnell auch wieder einreissen. Aber ich habe erste angefangen und mir geht es sehr gut damit!
Gnocchi-Pfanne mit Tomatensauce kochen – essen ohne schlechtes Gewissen
Die Gnocchi-Pfanne wird “gestreckt” und besteht vorwiegend aus den Kartoffel-Nockern, vielen Tomaten und Tomatensauce – die 400 g Packung reicht hier somit tatsächlich für 2-3 Portionen. Alle Zutaten sind gesund, enthalten einen niedrigen Energiewert und sind preiswert.
Ist dir die Tomatensauce zu intensiv oder zu wenig, kannst du sie mit etwas Kochwasser von den Gnocchi “strecken”.
Auch Spinat passt toll dazu und ist super gesund. Einfach zum Ende der Kochzeit unter die Sauce rühren.
Gnocchi-Pfanne mit hohem Energiewert zubereiten
Oft ist es ja so, dass nicht alle in der Familie “Diät” machen wollen, dürfen oder müssen. In dem Fall brauchst du dir keine Gedanken machen, denn sie lässt sich ganz einfach auch kalorienreich zubereiten.
Ideal ist es also die Sauce zu kochen und deine Portion abzunehmen. Für alle anderen kannst du die Sauce mit wenigen Zutaten pimpen.
- verwende mehr Gnocchi als Sättigungsbeilage. Koche einfach 2-3 Packungen, je nachdem wie viele bei euch mitessen werden.
- Rühre die Sauce mit etwas Sahne an, das schmeckt auch richtig gut und macht besonders satt.
- Mehr Parmesan in die Sauce geben, köstlich!
Zutaten für Gnocchi in Tomatensauce
- Olivenöl – typisch italienisch und zum Anbraten der Zwiebeln. Natürlich kannst du auch anderen Öl oder Butter verwenden.
- Zwiebeln – am liebste rot, aber auch weisse Zwiebeln passen super in das Tomatengericht.
- Knoblauch – ruck zuck mit den Zwiebeln im Multizerkleiner* fein hacken, das dauert keine 2 Minuten inkl. Schälen.
- Tomatenmark – kein Muss, aber macht das Gericht natürlich deutlich aromatischer
- Tomaten – das können kleine Kirschtomaten, passierte Tomaten oder natürlich auch stückige Pizzatomaten sein oder einfach alles zusammen. Ganz wie du es magst.
- getrocknete oder frische Kräuter – Oregano, Rosmarin und Petersilie geben viel Geschmack, du kannst auch Thymian und Majoran verwenden.
- geriebener Parmesan – geben der Sauce eine cremige Konsistenz und guten Geschmack.
- Gnocchi – selbstgemacht (dann dauert es natürlich länger) oder du verwendest einfach eine Packung aus dem Kühlregal.
- Salz & Pfeffer – immer zum Ende hin kräftig abschmecken.
Kennst Du eigentlich schon meine Koch- und Backbücher?
Ich habe mittlerweile fünf Bücher veröffentlicht, die du gedruckt und als E-Book kaufen kannst.
Meine 4-Wochen-Feierabendküche beinhaltet z. B. 25 köstliche Rezepte zum schnellen Kochen nach einem langen Arbeitstag. Alle Rezepte sind für zwei Portionen ausgelegt, in der Regel hast du dann also noch weitere Portionen, die du zum Beispiel zum Office-Lunch am nächsten Tag mitnehmen kannst.
Dazu findest du Weihnachtsbücher, meine Lieblingskuchen und tolle Wochenpläne für deine Küchenorganisation.
Schau doch mal vorbei und stöbere, ob für dich auch etwas dabei ist.
Nie wieder Rezepte verpassen & Blicke hinter die Kulissen
Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.
Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.
Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.
Gnocchi-Pfanne mit Tomatensauce
Zutaten
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 große (rote) Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Packung (a 400g) passierte Tomaten können auch stückige Pizzatomaten sein oder beides zusammen
- 2 handvoll Kirschtomaten
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin optional, wer ihn nicht mag, lässt ihn weg
- 2-3 EL gehackte (TK-) Petersilie
- 2-3 EL geriebener Parmesan
- 400-500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
- etwas Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch hacken und in einer Bratpfanne in Olivenöl leicht anbraten.
- Die Temperatur leicht reduzieren und Tomatenmark, passierte Tomaten, Kirschtomaten (im Ganzen oder halbiert), Petersilie, Rosmarin, Oregano und Pamesan einrühren und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Gnocchi nach Packungsanleitung in einem weiteren Kochtopf in Salzwasser zubereiten.
- Die Gnocchi abgießen und in die Tomatensauce geben.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und servieren
19 einfache Gerichte für Koch-Anfänger
Merke dir das Rezept auf Pinterest
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Ich finde dieses Rezept super!
Die Pfanne ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt wirklich mega lecker 🙂
Hallo Malene,
Ich muss jetzt doch mal deine Rezepte bewerten:-)
Habe dieses ausprobiert und ich muss sagen….mega lecker!
Meine Familie liebt es und es ist schnell und einfach gemacht.
Finde Deine Rezepte immer wieder lecker. Liebe Grüße Claudia