Diese Waffelplätzchen sind der perfekte Mix aus Keks und Waffel. Der Teig ist schnell zubereitet und das Waffeleisen erledigt den Rest. Kein langes Ausstechen, kein Mehlchaos auf der Arbeitsfläche. Die kleinen Kekse werden zart und mürbe, mit Vanilleduft und zerfallen beim Abbeißen fast von alleine. Mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie richtig hübsch aus und schmecken einfach wunderbar.

Schnelle Waffelkekse aus dem Waffeleisen
Ich liebe Waffeln – und bei uns zu Hause mag sie wirklich jeder. Aber mit den Waffelplätzchen habe ich sogar diejenigen in der Familie überzeugt, die sonst keine große Lust auf Süßes haben. Sie sind schnell gemacht, sehen niedlich aus und schmecken köstlich. Sogar mein Mann, der sonst eher weniger Kekse isst, kam immer wieder vorbei um sich einen Waffelkeks in den Mund zu schieben 😉 Ich musste wirklich aufpassen, dass bis zum Fotografieren noch genug übrig blieben.
Mein Tipp: Die Teigkugeln lieber etwas kleiner formen und das Waffeleisen nur sanft schließen. So werden sie gleichmäßig goldbraun und schön zart. Und am besten nimmst du etwas aus Silikon zum Herausheben, wenn sie noch heiss sind. So verbrennst du die nicht die Finger und die Waffeln bleiben vollständig. Denn vor dem Abkühlen sind sie noch ziemlich zerbrechlich.

Diese Zutaten brauchst du für die Waffelkekse
✔️ Butter
Ich nehme kalte Butter – direkt direkt aus dem Kühlschrank und schneide sie in kleine Würfel. So lässt sich der Teig besser formen und bleibt schön fest, ohne zu kleben.
✔️ Puderzucker
Mit Puderzucker wird der Teig besonders fein und zart. Kristallzucker würde zu grob sein und im Waffeleisen karamellisieren.
✔️ Vanillezucker
Diese Plätzchen leben von ihrem leckeren Vanillearoma. Du kannst auch etwas Vanillepaste nehmen, dann duften und schmecken die kleinen Waffel-Plätzchen noch besser.
✔️ Ei
Das Ei sorgt dafür, dass der Teig schön zusammenhält und gleichmäßig gebacken wird. Ich backe mit Bio-Eiern in Größe M.
✔️ Speisestärke
Sie ist das kleine Geheimnis für mürbe Plätzchen. Durch die Stärke werden sie richtig fein im Biss. Aber auch zerbrechlicher. Lass sie gut abkühlen, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst und viel bewegst.
✔️ Mehl
Der Teig soll weich und geschmeidig sein, aber nicht an den Händen kleben. Wenn er zu weich ist, gib einfach ein bisschen mehr Mehl dazu. Hör dabei etwas auf dein Bauchgefühl und starte im Zweifel einen Testlauf im Waffeleisen.
✔️ Puderzucker zum Bestäuben
Zum Schluss bestäube ich die abgekühlten Plätzchen großzügig mit Puderzucker. Das sieht hübsch aus und schmeckt herrlich süß. Wie bei klassischen Waffeln ein echtes Muss.

So einfach backst du deine Waffelplätzchen
1️⃣ Teig zubereiten und formen
Verknete alle Zutaten zu einem glatten, weichen Teig. Wenn er klebt, gib etwas Mehl dazu. Forme anschließend kleine Kugeln – etwa so groß wie Haselnüsse. Lieber zu klein als zu groß, damit sie im Waffeleisen nicht zusammenlaufen. Probiere gerne einen Testlauf.
2️⃣ Waffeleisen vorbereiten und befüllen
Heize dein Waffeleisen gut vor. Bei einem Modell ohne Temperaturregler einfach nach Gefühl arbeiten – es sollte heiß, aber nicht überhitzt sein. Lege dann pro Seite fünf Kugeln ins eckige Waffeleisen (eine in jede Ecke und eine in die Mitte). Bei einem Herzwaffeleisen reicht eine Kugel pro Herz.
3️⃣ Backen und abkühlen lassen
Schließe das Waffeleisen vorsichtig, ohne Druck. Der Teig verteilt sich von selbst. Backe die Plätzchen 1–2 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Öffne das Eisen erst, wenn der Teig durchgebacken ist – sonst reißen die Plätzchen leicht. Danach vorsichtig herausnehmen, abkühlen lassen und zum Schluss großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Meine Tipps für deine Waffel Plätzchen
Das richtige Waffeleisen
Du kannst sowohl ein belgisches als auch ein Herzwaffeleisen verwenden. Im belgischen Waffeleisen passen fünf kleine Kugeln pro Seite, bei Herzwaffeln jeweils eine Kugel pro Herz. Beide Varianten funktionieren super – sie sehen nur unterschiedlich aus.
Die richtige Teigmenge ist entscheidend
Forme lieber kleine Kugeln – etwa haselnussgroß. Wenn du sie zu groß machst, laufen sie ineinander und verlieren ihre hübsche Form. Probiere es am besten in einem erste Durchlauf aus. Aber machst du sie zu groß, läuft alles über und du musst viel mehr reinigen.
Behalten die Backzeit im Blick
Backe die Plätzchen nur 1–2 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Zu lange gebacken werden sie hart, zu kurz bleiben sie weich. Finde durch Ausprobieren die ideale Zeit für dein Waffeleisen. Dein Waffeleisen zeigt in der Regel an, wenn die Plätzchen fertig sind.
Lass die Kekse abkühlen
Lass die Waffelplätzchen auf einem Gitter vollständig auskühlen. Dann kannst du sie mit Puderzucker bestäuben. Die warmen Plätzchen sind noch sehr zerbrechlich.
So kannst du die Waffelkekse aufbewahren
Bewahre die abgekühlten Plätzchen in einer gut verschlossenen Blechdose auf. Sie bleiben mehrere Wochen frisch und mürbe. Kühl und trocken gelagert schmecken sie sogar nach ein paar Tagen noch besser.
Verschenke die hübschen Waffelkekse
Die kleinen Waffelplätzchen sehen in einer hübschen Tüte oder Dose einfach bezaubernd aus. Perfekt zum Verschenken in der Adventszeit oder als kleines Dankeschön.

Weitere Plätzchenrezepte, die du lieben wirst
- Rahmplätzchen mit Zimt-Zucker
- Zimthörnchen – leckeres Buttergebäck
- Butterwölkchen – zart schmelzende Weihnachtskekse



Mein kostenloses Plätzchenbuch
Wenn du diese 10 Rezepte gesammelt und hübsch gestaltet haben möchtest, kannst du dir hier mein Ebook kostenlos herunterladen:
👉 Jetzt das Plätzchen-E-Book holen
(Trage dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse ein und du bekommst es direkt zugeschickt .)

Jetzt bist du dran!
Probier die Waffelplätzchen unbedingt aus – sie sind schnell gemacht, gelingen sicher und schmecken einfach himmlisch. Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und deinen Kommentar unter dem Beitrag.

Waffel Plätzchen
Kochutensilien
- Waffeleisen für Herzwaffeln oder belgische Waffeln
Zutaten
- 125 g Butter kalt, in Stücken
- 100 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Stück Ei
- 100 g Speisestärke
- 130 g Mehl ggf. etwas mehr, bis der Teig geschmeidig ist
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Kalte Butter in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Puderzucker, Vanillezucker und Ei hinzufügen und kurz verrühren.
- Speisestärke und Mehl in die Schüssel geben und alles zu einem weichen, glatten Teig verkneten.Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwa haselnussgroß. Das Waffeleisen vorheizen.
- Fünf Kugeln pro Seite in ein eckiges Waffeleisen legen oder eine Kugel pro Herz in ein Herzwaffeleisen geben und das Waffeleisen sanft schließen, ohne Druck.
- Waffelplätzchen 1–2 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Wenn die Backzeit zu Ende ist das Waffeleisen öffnen und die Plätzchen vorsichtig herausnehmen.
- Plätzchen vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.




























