weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Zitronenmuffins mit bunten Streuseln

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln
Startseite » Backrezepte » Zitronenmuffins mit bunten Streuseln

Diese Zitronenmuffins mit bunten Streuseln sind sind nicht nur einfach zu backen, sie sind super saftig und schmecken richtig lecker. Der Rührteig ist in wenigen Minuten zusammengerührt und durch die wunderbar aromatisch. Der süße Zuckerguss und die bunte Streusel machen sie zum perfekten Sommerkuchen – ideal fürs Kita-Sommerfest, den Kindergeburtstag oder einfach so. Mit Zubereitung im Thermomix.

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

Muffins mit Zitrone, Zuckerguss und bunten streuseln

Zitronenkuchen gehört bei uns zu Hause zu den absoluten Klassikern. Es gibt sie nicht nur für meine Kinder, aber meine Jungs lieben sie auch sehr! Am besten mache ich sie mit einer dicken Schicht Zuckerguss und bunten Streuseln obendrauf.

Ich backe diese Muffins sehr gerne, denn sie sind super schnell gemacht, schmecken allen super und sehen dazu noch super hübsch aus. Für das nächste Sommerfest in der Kita stehen sie schon auf meiner Liste – und ich weiß jetzt schon, dass kein Muffin übrig bleiben wird. Dann färbe ich den Zuckerguss mit etwas Lebensmittelfarbe ein, Kinder lieben Kuchen in ihren Lieblingsfarben.

Seit meine Jungs meine Kuchen essen und auch großen Spaß daran haben gemeinsam zu backen, wächst meine Ideensammlung für Geburtstagskuchen immer weiter.

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

Zutaten für Zitronenmuffins Mit Zuckeruss

✔️ Butter

Verwende weiche Butter bei Zimmertemperatur. Sie sorgt für einen saftigen Teig des Rührkuchens. Am besten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich ist. Oder du teilst sie in kleine Würfel, dann werden sie schnell weich.

✔️ Zucker & Vanillezucker

Verwende weißen Zucker für die Süße. Du kannst auch Zuckerersatz verwenden. Etwas gesünder wird es mit Dattelzucker oder Kokosblütenzucker. Der Vanillezucker sorgt für mehr Geschmack.

✔️ Eier (Größe M)

Verwende deine Eier bei Raumtemperatur, das ist ideal, um den Teig cremig aufzuschlagen – so verbinden sich die Zutaten optimal.

✔️ Mehl & Backpulver

Mit Weizenmehl oder Dinkelmehl wird der Teig für die Muffins perfekt. Du kannst aber auch glutenfreies Mehl nehmen. Ich backe alle Kuchen mit Weinstein Backpulver, du kannst aber auch normales verwenden – die Dosierung ist identisch.

✔️ Milch

Rühre das Mehl mit der Milch ein, damit der Teig schön geschmeidig wird. Einige Löffel völlig aus.

✔️ Zitrone

Verwende am besten eine Bio-Zitrone. Sehr wichtig ist dabei, dass sie Schale Schale zum Verzehr geeignet sein muss. Diese vor dem Abreiben gründlich mit heißem Wasser abspülen. Mit einer Zestenreibe vorsichtig die Gelbe Schale abreiben – das Weiße schmeckt bitter. Anschließend den Saft auspressen und beides in den Teig rühren.

✔️ Puderzucker & Zitronensaft

Für den typischen Zitronenkuchengeschmack darf der Zuckerguss natürlich nicht fehlen. Er kann mit Zitronensaft, Wasser oder Milch angerührt werden. Für mich ist Zitrone aber immer die erste Wahl.

✔️ Bunte Zuckerstreusel

Ein Muss für Kinder! Am besten direkt nach dem Glasieren die bunten Streusel* verteilen, solange der Guss noch feucht ist. Je bunter, desto schöner!

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

So bereitest du die Zitronenmuffins zu

1️⃣ Backofen vorheizen

Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder verwende stabile Muffinförmchen ohne Blech.

2️⃣ Teig vorbereiten

Schlage die weiche Butter mit dem Zucker cremig auf. Gib dann die fein abgeriebene Zitronenschale und den frisch gepressten Saft dazu. Rühre anschließend die Eier nacheinander unter – jedes für ca. 30 Sekunden.

3️⃣ Trockene Zutaten mischen

Füge Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Milch hinzu. Verrühre alles kurz zu einem glatten Teig – nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.

4️⃣ Muffins backen

Verteile den Teig gleichmäßig auf die Förmchen, etwa zu ¾ gefüllt. Backe die Muffins für 25–30 Minuten auf mittlerer Schiene, bis sie goldbraun sind. Mache am besten eine Stäbchenprobe.

5️⃣ Abkühlen lassen & verzieren

Lass die Muffins vollständig auskühlen. Rühre den Guss aus Puderzucker und Zitronensaft an und verteile ihn mit einem Löffel oder Pinsel auf den Muffins. Streue sofort die Zuckerstreusel darüber.

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

Meine Tipps für die besten Zitronenmuffins

Du kannst ein normales Muffinblech mit Papierförmchen verwenden oder auch stabile (Silikon) Förmchen, die alleine stehen. Der Teig reicht für genau 12 Stück.

Wenn du es richtig zitronig magst, gib noch etwas mehr Zitronenabrieb in den Teig – du kannst auch die Zitrone für den Zuckerguss dazu verwenden.

Der Geschmack erinnert total an die bekannte Zitronenkuchen-Backmischung – nur eben selbstgemacht und viel besser!

Die Muffins lassen sich (ohne Guss) auch einfrieren – einfach bei Raumtemperatur auftauen und bei Bedarf nochmal kurz im Ofen aufwärmen. Den Zuckerguss am besten frisch auftragen, da dieser sonst feucht wird.

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

Lust auf noch mehr Muffins?

Wenn du auf der Suche nach weiteren einfachen Muffinrezepten (für Kinder) bist, dann schau dir auch diese Lieblingsrezepte auf meinem Blog an.

Jetzt bist du dran

Ich hoffe, dir gefallen die Zitronenmuffins genauso gut wie mir. Wenn du sie ausprobierst, freue ich mich riesig über einen Kommentar oder deine 5 Sterne-Bewertung. Und wenn du magst, teile das Rezept auch gern mit Freunden und Familie. Viel Spaß beim Backen! 

Zitronen Muffins mit bunten Streuseln

Zitronenmuffins mit Zitronensaft – saftig & perfekt für Kindergeburtstage

Diese Zitronenmuffins mit Zuckerguss und bunten Streuseln sind schnell gemacht, schön saftig und ideal für Kindergeburtstage oder Sommerfeste. Auch für den Thermomix.
5 von einer Bewertung
Print Pin Bewerten
Servings: 12 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 170 g Butter weich
  • 170 g Zucker
  • 3 Stück Ei(er)
  • 300 g Mehl
  • 3 TL (Weinstein) Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL Milch
  • 1 Stück Zitrone (Saft & Abrieb der Schale)

Für Guss & Topping

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Muffinblech mit Förmchen auslegen.
  • Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen.
  • Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Abrieb unterrühren. Die Zitrone auspressen und den Saft ebenfalls dazu geben. Die Eier einzeln für je 30 Sekunden unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Milch hinzufügen und alles zu kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (ca. ¾ voll) und auf mittlerer Schiene etwa 25–30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind. Die Muffins vollständig abkühlen lassen
  • Dann den Guss aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und auf den Muffins verteilen. Nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen.

Thermomix

  • Zucker & Butter cremig rühren:
    Butter und Zucker in den Mixtopf geben 20 Sek. | Stufe 4
    Rühraufsatz einsetzen. 3 Eier einzeln durch die Deckelöffnung zugeben, je 15 Sek. | Stufe 3,5 unterrühren.
    Zitronenschale fein abreiben (am besten vorher) und mit dem Zitronensaft hinzufügen: 10 Sek. | Stufe 3
  • Trockene Zutaten einarbeiten:
    Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Milch zugeben: 15 Sek. | Stufe 4
    Falls nötig, mit dem Spatel nachhelfen. Den Rühraufsatz entfernen.
  • (Backen siehe oben)
  • Zuckerguss & Topping:
    Puderzucker und Zitronensaft in den gereinigten Mixtopf geben: 10 Sek. | Stufe 4
    Guss auf den abgekühlten Muffins verstreichen und mit bunten Streuseln dekorieren.

Notizen

  • Du kannst die Muffins in einem Muffinblech mit oder ohne kleinen Papierförmchen backen, oder in stabilen Förmchen ohne Blech
  • Zitrone: Schale muss zum Verzehr geeignet sein, Zitrone mit heißem Wasser abspülen. Nur das gelbe nicht das weisse abreiben, das schmeckt bitter. Je mehr Zitrone, desto zitroniger werden die Muffins
  • Schmeckt wie der Kuchen der bekannten Backmischung, ist aber selbstgemacht und super einfach
  • Reicht für 12 Muffins, wenn du eine Blechform verwendest.


1
Leckerer Fantakuchen
Einfacher Fantakuchen mit Mandarinen – ein Klassiker vom Blech
Zum Rezept
2
Zimt Streusel Bananenbrot
Das beste Zimt Bananenbrot aller Zeiten
Zum Rezept
3
Leckerer Bananenkuchen
Bananenkuchen mit Himbeeren und Mandeln
Zum Rezept
4
Gewürzkuchen backen
Einfacher Gewürzkuchen vom Blech – lecker & fluffig
Zum Rezept
5
Mega saftiger Bananen Kuchen mit Kirschen und Chocolate Chips
Mega saftiger Bananen Kuchen mit Kirschen und Chocolate Chips
Zum Rezept
6
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schokokuchen mit Kirschen
Zum Rezept
7
Saftiger & einfacher Schokokuchen
Saftiger Schokoladenkuchen mit Schokoglasur
Zum Rezept
8
Der Kuchen wird auf keinen Fall trocken, er ist fluffig und saftig
Fluffiger Marzipan Nuss Kuchen vom Blech
Zum Rezept
9
der ultimative Marmorkuchen
Mein bester Marmorkuchen mit Kirschen – saftig und lecker (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
10
Nusskuchen
Saftiger Nusskuchen mit leckerer Zimtglasur
Zum Rezept
11
Bananenkuchen Kastenform
Bananen Kuchen ohne Zucker (und ohne Mehl)
Zum Rezept
12
Saftiger und mega leckerer Marmor Zebrakuchen
Mega saftiger Zebrakuchen – einfacher Marmorkuchen aus der Springform
Zum Rezept
13
Schokoladen Bananenbrot
Saftigster Schokokuchen ever- Schokoladen Bananen Brot
Zum Rezept
14
Saftigster Marmorkuchen Guglhupf aller Zeiten
Saftigster Marmorkuchen Guglhupf aller Zeiten
Zum Rezept
15
Schmeckt wie Marzipan - Mallorquinischer Mandelkuchen
Mega lecker & saftig – Mallorquinischer Mandelkuchen
Zum Rezept
16
Saftiger Zitronenkuchen mit Öl
Einfacher Zitronenkuchen aus der Kastenform
Zum Rezept
17
Saftiger Apfelkuchen
Saftiger Apfelkuchen vom Blech
Zum Rezept
18
So einfach backst du den perfekten Himbeer Rührkuchen vom Blech mit weißer Schokolade
Mega saftiger Himbeerkuchen mit weißer Schokolade
Zum Rezept

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

3 Gedanken zu „Zitronenmuffins mit bunten Streuseln“

  1. Wunderbar, diese Zitronenmuffins, kann ich das Rezept abwandeln , daß die Muffins dann vegan sind? Hast Du eine Idee.Danke und liebe Grüße von Jutta

    Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept