Es gibt kaum etwas Schöneres, als an einem kalten Wintertag in der warmen Küche zu stehen, während der Duft von Zimt, Vanille und Butter in der Luft liegt.
Und genau dieses Gefühl ist für mich Weihnachten – es ist viel mehr als ein Tag. Es ist eine Zeit von vielen Tagen, gemütlich, geborgen und voller kleiner Glücksmomente mit den eigenen Kindern.
Und ganz besonders jetzt, wo ich selbst Mama bin, erinnere ich mich so gut an die Nachmittage mit meiner Oma. Gemeinsam haben wir Teig genascht, Vanillekipferl geformt und die ersten Plätzchen kaum abkühlen lassen, bevor sie verschwunden waren. Heute backe ich mit meinen Kindern – und obwohl die Rezepte fast dieselben sind, ist es jedes Jahr wieder etwas ganz Besonderes.
Die 15 beliebtesten Weihnachtsplätzchen für den Advent
In diesem Beitrag habe ich für dich die 15 beliebtesten Weihnachtsplätzchen 2025 zusammengestellt – eine Mischung aus echten Klassikern und neuen Lieblingsplätzchen. Alle diese Weihnachtsplätzchen Rezepte sind einfach, familientauglich und sorgen garantiert für hygge Momente in deiner Adventszeit.
Am Ende findest du den Link zu meinem kostenlosen Plätzchen-E-Book 🎁 – mit allen Rezepten hübsch gestaltet zum Ausdrucken oder Speichern.
1
Vanillekipferl
Kein Weihnachtsfest ohne sie: Vanillekipferl gehören einfach dazu. Zart, buttrig und mit dieser feinen Vanillenote, die sofort Kindheitserinnerungen weckt.👉 Tipp: Die Kipferl gleich nach dem Backen in Vanillezucker wälzen – so werden sie besonders aromatisch.
Zimtsterne sind das Herzstück vieler klassischer Plätzchen. Sie duften intensiv nach Zimt und Mandeln und bringen pure Weihnachtsstimmung in die Küche.👉 Tipp: Die Sterne vor dem Backen kurz antrocknen lassen – so bleibt die Glasur schön hell und glänzend.
Butterplätzchen sind das Familienrezept schlechthin. Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten und nach Lust und Laune verzieren.👉 Tipp: Kühle den Teig gut durch, dann lassen sich die Plätzchen leichter ausrollen und behalten ihre Form.
Zarte Doppeldecker mit fruchtiger Füllung – ein echter Hingucker und Geschmacksklassiker unter den Weihnachtsplätzchen Rezepten.👉 Tipp: Besonders gut schmeckt leicht säuerliche Marmelade wie Johannisbeere oder Himbeere.
Wenn es mal unkompliziert sein soll: Diese saftigen Makronen sind blitzschnell gemacht und duften herrlich nach Kokos.👉 Tipp: Backpapier leicht einfetten, damit sich die Makronen problemlos lösen.
Sie sind jedes Jahr aufs Neue ein Highlight! Die kleinen Wölkchen zergehen auf der Zunge und versprühen sofort Weihnachtszauber.👉 Tipp: Den Teig nur kurz kneten – so bleiben sie schön fein und luftig.
Diese Plätzchen gehören seit Jahren zu meinen meistgebackenen Rezepten. Der zarte Mürbeteig und der cremige Nougatkern machen sie einfach unwiderstehlich.👉 Tipp: Verwende hochwertigen Nougat – das schmeckt man sofort.
Ein echter Klassiker: außen leicht knusprig, innen wunderbar mürbe und duftend nach Vanille.Der Name ist Programm: Traumstücke sind außen leicht knusprig, innen wunderbar mürbe und duften intensiv nach Vanille.👉 Tipp: Vanillezucker selbst herstellen – mit echter Vanilleschote im Glas.
Ein feines, buttriges Gebäck mit Marzipan – perfekt für alle, die es klassisch mögen und Plätzchen lieben, die auf der Zunge zergehen.👉 Tipp: Auf keinen Fall zu lange backen, perfekt sind sie, wenn sie noch so hell bleiben.
Schön anzusehen und richtig lecker: Das bekannte Muster aus hellem und dunklem Teig ist auf jedem Plätzchenteller ein kleiner Hingucker.👉 Tipp: Teigrollen gut kühlen – so bleiben die Linien klar.
Locker, süß und nussig – und perfekt, um Eiweißreste zu verwerten.👉 Tipp: Eine halbe Haselnuss oder Mandel auf jede Makrone setzen – das sieht hübsch aus und gibt extra Crunch.
Ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Der Duft von Zimt, Honig und Nelken weckt sofort Adventsgefühle.👉 Tipp: Lebkuchen nach dem Backen mit einem Stück Apfel in einer Dose aufbewahren, damit sie weich bleiben.
Ein kleiner Farbtupfer auf dem Plätzchenteller! Pistazienplätzchen sind mild-nussig, wunderbar buttrig und passen toll zu anderen klassischen Plätzchen.👉 Tipp: Einen Teil des Mehls durch gemahlene Pistazien ersetzen – das sorgt für Farbe und Geschmack.
Einfach, schnell und ein schöner Kontrast zu den süßen Klassikern. Omas Haferflocken Plätzchen sind perfekt, wenn du super einfache Kekse für die Weihnachtszeit backen möchtest.👉 Tipp: Mit gehackter Schokolade oder Nüssen verfeinern.
15
Schneeflöckchen – zart wie der erste Schnee
Sie sehen aus, als wären sie direkt aus dem Winterhimmel gefallen: Schneeflöckchen sind außen leicht knusprig und innen so fein, dass sie auf der Zunge zergehen.👉 Tipp: Nach dem Backen mit reichlich Puderzucker bestäuben – das macht den Schneelook perfekt.
In luftdicht verschlossenen Dosen bleiben sie meist 2–4 Wochen frisch. Viele Lebkuchen dürfen ruhig ein paar Tage ziehen, damit sie weicher und aromatischer werden.
Kann man Plätzchenteig einfrieren?
Ja! Besonders Mürbeteig oder Heidesand lassen sich super einfrieren.
Welche Plätzchen sind für Kinder geeignet?
Ausstechplätzchen, Butterwölkchen und Plätzchen von der Rolle sind einfach zu verarbeiten, lecker und machen Spaß beim Backen. Besonders viel Freude bereitet es Kindern Plätzchen auszustechen und zu verzieren.
Was sind die ältesten Weihnachtsplätzchen?
Lebkuchen zählen zu den ältesten bekannten Plätzchen – sie wurden schon im Mittelalter gebacken.
Lust auf weitere Plätzchen Rezepte?
Weihnachtsplätzchen sind für mich pure Gemütlichkeit. Sie bringen Menschen zusammen, werden gemeinsam gebacken oder gegessen und machen die Adventszeit erst richtig besonders.
Als Mutter von zwei kleinen Kindern ist es nicht immer leicht, das Kochen und Backen in den Alltag zu integrieren. Schnelle, unkomplizierte Rezepte, die ohne viel Tamtan leckeres Essen oder Kuchen auf den Tisch bringen, sind zu meiner Leidenschaft geworden.
vielen Dank!
Werde am Wochenende
Versuchen zu Backen!
Danke schön!
Lg M.Baumann
Hallo ich freue mich auf die Rezepte 🙂
Das sind alles sehr leckere Rezepte ich backe auch sehr gerne Plätzchen 🥰