weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen – super saftig, einfach und lecker

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen
Startseite » Backrezepte » Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen – super saftig, einfach und lecker

Dieser Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen ist die perfekte Kombi aus fluffigem Rührteig, süßen Pflaumen und einer leckeren Zimtfüllung. Der Kuchen ist super saftig, schmeckt frisch aus dem Ofen genial und wird mit einer leckeren Vanilleglasur überzogen. Durch den Zimt-Swirl erinnert er an klassische Zimtschnecken – nur eben viel einfacher, weil der Teig ohne Hefe gemacht wird.

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen

Dieser Zimtschneckenkuchen schmeckt allen – besonders saftig mit Pflaumen

Ich liebe Zimt zu jeder Jahreszeit. Ob zu Milchreis, Crêpes oder in Kombi mit Pflaumen schmeckt er für mich einfach besonders gut. Im vergangenen Jahr habe ich meinen Zimtschneckenkuchen bereits mit Äpfeln abgewandelt, in diesem Jahr wollte ich die Variante mit Pflaumen ausprobieren. Das Ergebnis ist mega! Der Kuchen ist wunderbar saftig, aromatisch und wird durch den Zimt-Swirl total genial. Gebacken habe ich ihn für eine Familienfeier und alle waren durchweg begeistert. Für mich war sofort klar, dass dieses Rezept unbedingt auf den Blog gehört. Außerdem finde ich, dass es höchste Zeit ist, hier mehr Rezepte mit Pflaumen zu teilen – perfekt für den Spätsommer.

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen

Zutaten für den Zimtschnecken-Pflaumenkuchen

✔️ Mehl

Am besten verwendest du klassisches Weizenmehl Typ 405. Es sorgt dafür, dass der Teig schön locker und feinporig wird. Achte darauf, das Mehl einmal durchzurühren oder zu sieben, dann lässt es sich besser mit den anderen Zutaten vermengen.

✔️ Zucker

Für die Grundsüße im Rührteig. Du kannst weißen Zucker nehmen, er löst sich am besten auf. Für die Füllungen nutzen wir später zusätzlich braunen Zucker.

✔️ Backpulver

Ich greife gerne zu Weinstein-Backpulver. Es ist ohne Phosphate und hinterlässt einfach keien stumpfen Zähne. Du kannst auch Normales im gleichen Verhältnis verwenden. Achte darauf, es gleichmäßig unter das Mehl zu mischen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht.

✔️ Milch

Am besten zimmerwarm, dann verbindet sie sich besser mit den Eiern und der Butter. Direkt aus dem Kühlschrank kann sie den Teig fester machen.

✔️ Eier

Sie geben dem Teig Bindung und machen ihn schön saftig. Nimm sie am besten schon eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank.

✔️ Vanillepaste

Für das feine Aroma. Vanillepaste schmeckt intensiver als Vanillezucker und gibt dem Kuchen eine cremig-süße Note.

✔️ Butter

Du brauchst sie geschmolzen für den Teig also auch für die Zimtfüllung. Wichtig: Die flüssige Butter kurz abkühlen lassen, sonst stocken die Eier, wenn du sie direkt dazugibst.

✔️ Pflaumen

Die Hauptzutat in diesem Kuchen. Entsteine sie gründlich und schneide sie in kleine Stücke oder schneide sie in Schiffe, damit sie sich gut im Teig verteilen.

✔️ Zimt

Ein Klassiker, wenn es um Pflaumen geht, das Gewürz harmoniert perfekt und ist die Basis für den Zimtschnecken Kuchen. Achte darauf den Ceylon Zimt zu verwenden.

✔️ Puderzucker, Milch und Vanille

Sind die Basis für die Glasur. Damit sie richtig glatt wird, siebst du den Puderzucker am besten vor und rührst ihn dann mit Vanillepaste, Vanillepulver oder Vanillezucker glatt. Ich gebe die Glasur immer direkt nach dem Backen auf dem warmen Kuchen. Statt Vanille kannst du natürlich auch Zimt verwenden.

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen

Zimtschnecken Kuchen mit Pflaumen backen

1️⃣ Vorbereiten

Heize den Ofen auf 160 °C Umluft vor und fette deine Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus. Schmelze die Butter (in 2 Portionen) langsam in einem Topf bei niedriger Temperatur und lass sie kurz abkühlen.

2️⃣ Pflaumen vorbereiten

Entsteine die Pflaumen, schneide sie in kleine Würfel und mische sie mit Zucker und Zimt. Kurz ziehen lassen.

3️⃣ Teig herstellen

Vermische Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel. In einer zweiten Schüssel Milch, Eier, Vanillepaste und die geschmolzene Butter verquirlen. Gieße die flüssigen Zutaten zu den trockenen und rühre alles zu einem glatten Teig. Dann die Pflaumen vorsichtig unterheben.

4️⃣ Zimtfüllung einarbeiten

Rühre flüssige Butter, braunen Zucker, Mehl und Zimt zu einer flüssigen Paste. Verteile die Masse langsam auf dem Teig (am besten mit einem Esslöffel) und ziehe mit einem Messer leichte Swirls.

5️⃣ Backen

Backe den Kuchen ca. 35 Minuten. Mach die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass er fertig ist. Lass den Kuchen anschließend in der Form auskühlen.

6️⃣ Glasur anrühren und verzieren

Verrühre Puderzucker, Milch und Vanillepaste zu einer glatten Glasur. Über den warmen Kuchen geben und den Kuchen nach dem Backen in Stücke schneiden.

Pflaumenkuchen mit Zimt

Meine Tipps für den perfekten Zimtschnecken-Pflaumenkuchen

✔️ Andere Früchte ausprobieren

Der Kuchen funktioniert nicht nur mit Pflaumen. Auch Äpfel, Kirschen oder Beeren passen perfekt zur Zimtfüllung. So kannst du ihn das ganze Jahr über backen.

✔️ Die richtige Backform wählen

Ideal ist ein kleines Blech 34 x 20 cm oder eine Auflaufform. Du kannst aber auch eine 26-32 cm Springform nehmen. Für ein großes Backblech verdopple die Zutaten.

✔️ Glasur nach Geschmack

Die Vanilleglasur macht den Kuchen besonders lecker. Du kannst sie aber auch mit etwas Zimt zubereiten oder ganz weglassen, wenn du es nicht so süß magst.

✔️ Pflaumen vorbereiten

Wenn deine Pflaumen sehr saftig sind, gieße etwas Flüssigkeit ab, bevor du sie unter den Teig hebst. So wird der Kuchen nicht zu feucht.

✔️ Kuchen aufbewahren

Bewahre den Kuchen gut verpackt bei Zimmertemperatur auf. So bleibt er 2–3 Tage schön frisch und trocknet nicht aus.

✔️ Serviertipp

Lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis schmeckt der Kuchen besonders gut. Aber auch ohne ist er absolut köstlich!

Pflaumenkuchen mit Zimt und Zucker

Weitere leckere Rezepte mit Pflaumen

Wenn du genauso gerne mit Pflaumen backst wie ich, dann probiere unbedingt auch diese Rezepte:

Jetzt bist du dran!

Back den Kuchen unbedingt nach und schreib mir gerne in die Kommentare, wie er dir geschmeckt hat oder mit welchen Früchten du ihn ausprobiert hast. Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung. So hilfst du auch anderen, dieses Rezept leichter zu finden.

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen

Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen

Ein fluffiger Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen, gebacken mit Rührteig, Zimt-Swirl und Vanilleglasur. Einfaches Rezept ohne Hefe und perfekt für die Pflaumensaison.
4.89 von 9 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Servings: 12 Stücke

Kochutensilien

Zutaten

Pflaumenfüllung

  • 400 g Pflaumen Entsteinen und in Stücke schneiden
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Ceylon Zimt

Zimtswirl

  • 40 g Butter flüssig
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • ½ EL Mehl

Vanilleglasur

  • 170 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 6-8 EL Milch je nach gewünschter Konsistenz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Butter portionsweise schmelzen.
  • Pflaumen in kleine Würfel schneiden, mit Zucker und Zimt vermischen und beiseitestellen.
  • In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Backpulver vermengen. In einer zweiten Schüssel Milch, Eier, Vanillepaste und geschmolzene Butter verquirlen. Flüssige Mischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Die Zimt-Zucker-Pflaumen vorsichtig unter den Teig heben und alles gleichmäßig in die Form geben.
  • Geschmolzene Butter mit braunem Zucker, Mehl und Zimt verrühren. Die Mischung löffelweise auf dem Teig verteilen und mit einem Messer marmorieren.
  • Ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Danach in der Form abkühlen lassen.
  • Puderzucker mit Vanillepaste und Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Über den (warmen) Kuchen geben.

Notizen

 
  • Auch lecker mit Äpfeln, Kirschen oder Beeren.
  • Abwandlung vom Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ohne Hefe.
  • Für ein großes Backblech die Zutaten einfach verdoppeln.
  • Glasur nach Geschmack variieren – mit Zimt, nur mit Milch oder ganz weglassen.
  • Reste der Zimtfüllung schmecken auch zu Porridge oder Milchreis.
  • Kuchen luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur lagern – bleibt 2–3 Tage saftig.
1
New York Cheesecake Brownies - mit frischen Erdbeeren und Schokosauce
Mega saftige New York Cheesecake Brownies mit Erdbeeren
Zum Rezept
2
Raspberry Cheececake Brownies
Himbeer Cheesecake Brownies
Zum Rezept
3
Weisse Schokolade Muffins mit Himbeeren
Himbeer Muffins mit weißer Schokolade und Frischkäse
Zum Rezept
4
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schokokuchen mit Kirschen
Zum Rezept
5
Mein Lieblings Erdbeerkuchen
Einfacher Erdbeer Pudding Kuchen vom Blech (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
6
Schoko Nusskuchen mit Kirschen
Saftiger Nusskuchen mit Kirschen (ohne Mehl)
Zum Rezept
7
Kirschkuchen schnell und lecker
Saftiger Kirsch Sandkuchen nach Mamas Rezept
Zum Rezept
8
Kleiner Käsekuchen mit Griess und Mandarinen
Kleiner Quark Käsekuchen mit Mandarinen
Zum Rezept
9
So einfach backst du einen Biskuitboden, der fluffig ist
Schneller Pfirsich Biskuit (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
10
Leckerer Fantakuchen
Einfacher Fantakuchen mit Mandarinen – ein Klassiker vom Blech
Zum Rezept
11
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
12
Buttermilchkuchen Rezept mit Pfirsich
Mega saftig & lecker – Pfirsich Buttermilchkuchen vom Blech
Zum Rezept
13
der ultimative Marmorkuchen
Mein bester Marmorkuchen mit Kirschen – saftig und lecker (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
14
Himbeer Käsekuchen aus der Springform
Der beste Himbeer Käsekuchen aller Zeiten – cremig &traumhaft lecker
Zum Rezept
15
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept

13 Gedanken zu „Zimtschnecken-Kuchen mit Pflaumen – super saftig, einfach und lecker“

  1. 5 Sterne
    Eine coole Idee! Ich fand den Kuchen sehr lecker. Für die Kinder habe ich eine Ecke ohne Zwetschgen gemacht, dafür war den Erwachsenen der Guss zu viel. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal weniger Guss oder lasse ihn ganz weg.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Der Kuchen ist super lecker. Die ideale Balance zwischen Zimt, Süße und Saftigkeit. Ich hatte zum Nachbacken nur eine 26er Springform, dadurch war der Kuchen etwas höher, Backzeit aber die gleiche.
    Ach ja, und Schlagsahne dazu 🤭

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Ich habe heute den Kuchen gebacken und er schmeckt uns soooo gut.
    Das Obst habe ich gemischt (Zwetschge, Apfel und Johannisbeeren, ja.. da hingen tatsächlich noch ein paar an meiner spätreifen Sorte)), sonst nach Rezept. Schön fluffig, locker und saftig.. Ich musste leider 2 Stücke essen!

    Antworten
  4. 4 Sterne
    Tolles Rezept, aber leider viel zu süß. Wann schmeckt kaum die Zwetschgen, weil einfach viel zu viel Zucker, Puderzucker, Zimt. Ich werde dir noch mal backen, aber mit deutlich weniger Zucker.

    Antworten
    • Zimtschnecken (und so auch dieser Zimtschneckenkuchen), wie auch Franzbrötchen, sind einfach süß, das ist somit auch das was viele erwarten. Aber das anpassen der Zuckermenge ist natürlich kein Problem.

      Antworten
  5. 5 Sterne
    Richtig saftiger und leckerer Pflaumenkuchen mit interessantem Zimtswirl und Vanilleguss.
    Vielen Dank für das zu tolle Rezept.Er hat bisher “allen”geschmeckt…

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Liebe Marlene,
    ich habe gestern deinen Kuchen nachgebacken und er schmeckt wirklich sehr gut. Das Rezept kommt auf alle Fälle in die Wiedervorlage.
    Überhaupt finde ich dein Tun hier super und das sage ich ehrlich und mit Überzeugung. Ich habe noch das eine oder andere Rezept ausgedruckt und werde es ausprobieren.
    Vielen Dank für deine Mühe und Zeit, weiter so!
    Liebe Grüße
    Marion

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Gleich heute nachgebacken.
    Super lecker, ganz schnell und einfach gemacht. Mit Zwetschgen ist’s einfach perfekt geworden.
    Die Kinder fanden es auch sehr fein.
    Danke für dein tolles Rezept!
    Liebe Grüße

    Antworten
  8. liebe Marlene 🙏 bitte bitte denke auch an die vielen Diabetiker und Versuch bitte ein Rezept ohne Zucker, denn Obst hat schon Fruchtzucker.
    Weinstein Backpulver ist super, Öl anstatt Butter, und Vollkorn oder Dinkelmehl.

    glaube mir bitte, liebe Marlene, es schmeckt dennoch sehr gut. der Körper und der Gaumen

    Antworten
4.89 from 9 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept