Skip to Content

Walnussplätzchen ohne Ausstechen – einfaches Rezept für Walnusstaler

Walnussplätzchen ohne Ausstechen  – einfaches Rezept für Walnusstaler
Einfache Walnusstaler, die köstlich schmecken und ganz zart auf der Zunge zergehen. Mit Nougat oder Zucker-Zimt Glasur, wie du es am liebsten magst.
Köstliche Walnuss Taler - Zartes Mürbeteiggebäck

Köstliches Rezept für zarte Walnusstaler ganz ohne Ausstechen. Schneller und einfacher geht Plätzchen backen fast gar nicht: Der Plätzchenteig wird einfach gerollt, in Scheiben geschnitten und mit einer leckeren Walnuss beklebt. Genial, oder? Das geht super fix. Und die Walnusskekse sind dazu noch richtig lecker und machen mit der Walnuss obendrauf optisch richtig was her!

Walnusstaler backen: Leckere Nussplätzchen ohne Ausstechen

Mega leckere Walnussplätzchen backen – einfaches Rezept auch für Anfänger

Ich finde diese Walnusstaler ziemlich genial! Und das Backen der leckeren Mürbeteig Plätzchen ist dazu auch noch herrlich einfach. Es gibt 2 Sorten – ich habe die Plätzchen mit Nougat und in einer weiteren Variante mit Zimt-Zuckerguss bestrichen. Warum ich die Plätzchen in 2 Varianten gebacken habe, verrate ich dir auch, aber erst etwas später 😉

Nachdem ich bisher viele leckere Marzipan Rezepte auf dem Blog veröffentlicht habe, wird es wieder Zeit für Rezepte mit Nüsse und köstliches Buttergebäck. Und davon habe ich noch eine ganze Menge in der Planung!

In den meisten Weihnachtsplätzchen sind ja vor allem Mandeln und gemahlene Haselnüsse drin. Mit meinen leckeren Keksen hingegen hat jetzt endlich mal die Walnuss ihren großen Auftritt!
Und hier ist sie echt übertrieben lecker: Es sind Walnüsse im Teig, die Plätzchen werden in gemahlenen Walnüssen gewälzt und dann ist auch noch Walnuss obendrauf. Das schmeckt sooo gut! 3 Mal große Walnussliebe.

Walnussplätzchen schnell und einfach backen mit dem leckeren Rezept für Walnusstaler

Neben dem tollen nussigen Geschmack gefällt mir an meinen Walnusstalern am besten, dass sie so wahnsinnig schnell zubereitet sind! Der Teig ist fix zubereitet, dennoch solltest du ein wenig Zeit für das Kühlen einplanen.

Dazu lege ich die Rollen in das Tiefkühlfach. So geht es Ruck Zuck und die Rollen lassen sich ganz easy schneiden ohne dabei ihre runde Form zu verlieren.

Oft macht es mir ja irrsinnig viel Spaß, Plätzchen auszustechen und sie dann in aller Ruhe nach meinem Geschmack zu verzieren. Manchmal habe ich aber auch Lust auf ein ganz fixes Rezept, weil ich nur wenig Zeit habe und die Kinder um mich herum wuseln. Dafür sind meine Walnusstaler perfekt. Und das Beste daran ist, wenn mein Zeitplan doch umgeworfen wird und ich gar nicht so weit komme, lasse ich sie einfach im Tiefkühlfach liegen, bis meine Zeit es mir wieder ermöglicht Kekse daraus zu backen.

Weil hier das Ausstechen wegfällt, sind die Walnusstaler in Rekordzeit gebacken und bieten ein schnelles Erfolgserlebnis. Der Teig wird aufgeteilt, zu dünnen Schlangen gerollt, (tiefgekühlt) und in Scheiben geschnitten, dann noch dekoriert – zack, fertig.

Super lecker - Walnussplätzchen zuhause selber backen

Mein Hilfsmittel für alle Fälle

Wenn du mir schon eine Weile folgst, weiss du es bereits. Ich verwende wohl mit Abstand am häufigsten in der Küche meinen elektrischen Multizerkleinerer. Kräuter, Zwiebeln oder eben Nüsse werden ruck ruck klein gehackt und ich spare mir das mühsame zerkleinern oder Hacken mit einem Messer.

Wenn du keinen hast, kannst du die Walnüsse auch in einen Gefrierbeutel tun, den auf ein Holzbrett legen und mit einem Fleischklopfer draufschlagen, bis du kleine Stücke hast. So hat schon meine Oma das früher immer gemacht!

Gefüllte Wallnussherzen

Gefüllte Wallnussherzen

Walnussfans aufgepasst - super leckere Weihnachtsplätzchen für die Adventszeit - mit gemahlenen & gerösteten Walnüssen.

Zum Beitrag

Und sonst kannst du natürlich auch ein Messer verwenden und auf einem Brett die Nüssen hacken, bis sie dir in deiner perfekten Größe zum Backen gefallen.

Weihnachten kann kommen - Walnusstaler zum Backen

Diese Zutaten brauchst du:

  • Walnusskerne: Du brauchst eine Menge Walnusskerne für mein Rezept. Ich zerkleinere ich meine Walnüsse selbst in meinem Multizerkleinerer. Einen Teil hacke ich für den Teig klein, einen Teil mahle ich ganz fein, denn darin werden die Taler später gewälzt. Und zu guter letzt kommen noch die Hälften oben drauf – wieviele? Ich weiss es nicht genau, aber ich schätze ca. 50 Stück, du kannst die natürlich auch vierteln.
  • Butter: Durch eine ordentliche Portion Butter wird der Teig schön weich und die Walnusstaler später richtig lecker
  • Puderzucker: Besonders geschmeidig wird der Teig und das Endergebnis herrlich zart, wenn du den feinen Zucker hinein gibst. Auch für den Zuckerguss brauchst du Puderzucker
  • Vanillezucker: Hast du schonmal Vanillezucker selbst gemacht? Das ist ganz einfach: Lege eine ausgekratzte Vanilleschote in ein luftdicht verschlossenes Gefäß mit Zucker und lasse es eine Woche ziehen. Das schmeckt noch viel vanilliger und besser als der gekaufte, versprochen! Aber du kannst natürlich auch ganz einfachen gekauften Vanillezucker verwenden.
  • Ei: Ich backe am liebsten mit Bio-Eiern
  • Zimt: Gehört doch in jede Weihnachtsbäckerei, oder? Durch das Gewürz schmeckt dein Zuckerguss mega weihnachtlich. Das passt soo toll zu den Nüssen!
  • O-Saft: Du brauchst nur einige Löffel zum Anrühren für den Zuckerguss. Wenn du keinen Orangensaft (ohne Fruchfleisch)da hast, kannst du auch Zitronensaft oder sogar ein wenig Milch nehmen.
  • Nougat: Wenn du keinen Zimtguss verwenden möchtest, kannst du auch Nougatmasse schmelzen, diese trocknet aber sehr viel langsamer und die Kekse sollten nach Möglichkeit nicht gestapelt werden.
Diese Walnusstaler schmecken mit Nougat oder Zimtguss

Walnusstaler: Walnussplätzchen von der Rolle schneiden

Um schön gleichmäßige Taler zu schneiden, gibt es einen tollen Tipp: Schlage die Rollen in Frischhaltefolie ein und lege sie dann für eine Stunde ins Gefrierfach. In der Zeit kannst du ja etwas anderes machen wie zum Beispiel die Küche aufräumen oder einfach andere leckere Kekse vorbereiten und backen.

Der Teig wird dadurch schön fest und verformt sich nicht so, wenn du Scheiben davon abschneidest.

Noch einfacher geht es übrigens, wenn du ein richtig scharfes Messer zum Schneiden nimmst und nicht so viel Druck ausüben möchtest.

Walnuss Plätzchen mit Nougat

Walnusstaler Teig vorbereiten

Das finde ich super praktisch: Wenn du möchtest, kannst du deinen Teig für die Walnussplätzchen auch schon einige Tage oder sogar einige Wochen vorher zubereiten! Dafür formst du den Plätzchenteig zu Rollen, die du in Frischhaltefolie wickelst und dann einfrierst.

Bei meinen Lieblingskeksen mache ich das besonders gerne, so habe ich in der Adventszeit kaum noch Aufwand und immer eine Ladung Kekse zum Backen parat. So ist es für mich natürlich besonders unkompliziert und vereinfacht mir das Backen neben dem Leben mit zwei Kindern sehr.

Wenn du die Kekse dann backen möchtest, kannst du sie einfach mit dem Messer in Scheiben schneiden und auf dem Backblech auslegen zum Backen.

Leckere Walnuss Plätzchen von der Rolle geschnitten

Leckere Walnussplätzchen vom Blech backen

Für das Backen auf dem Blech habe ich noch einen Tipp für dich: Achte beim Schneiden der Taler darauf, dass die Scheiben alle etwa gleich dick sind, sonst werden einige beim Backen sehr knusprig und andere zu weich.

Meine waren alle einen guten halben bis einen Zentimeter dick, das ist eine gute Größe. Wenn du sie dicker schneidest, verlängert sich die Backzeit ein wenig. Aber durch die Walnuss auf dem Keks werden diese hoch genug, es reicht also locker 0,5-1 Zentimeter dick.

Diese Walnussplätzchen sind ganz schnell und einfach nachgebacken: Auf meinem Blog zeige ich dir mein Rezept für Walnusstaler von der Rolle!

Walnusstaler backen: Lieber mit Schokolade oder Zuckerguss?

Und jetzt verrate ich dir warum es bei mir die Walnusstaler in 2 Varianten gibt und ich welche mit Nougat und andere mit Zimt-Zuckerguss gemacht habe. Eigentlich hatte ich vor nur welche mit Nougat zu verzieren. Aber dann hat es so extrem lange gedauert, dass die Nougatmasse getrocknet ist. Und ich hatte Sorge wie ich die Kekse alle verstauen soll.

Und so habe ich spontan auch noch Zimtguss angerührt. Und was soll ich sagen, beides ist mega lecker und gibt dem Keks einen komplett anderes Geschmack. Entscheide selbst wonach dir der Appetit steht.

Verzieren der leckeren Walnusstaler mit Zimtguss

In meinem Rezept mische ich einen Zuckerguss mit ein wenig Orangensaft, Puderzucker und viel Zimt an. Der ist richtig schön fruchtig, schmeckt schön weihnachtlich und hat außerdem eine richtig hübsche Farbe. Und der Guss trocknet super fix. Je nachdem wieviel Flüssigkeit du zum Anrühren verwendest, wir der Guss dicker oder etwas dünner. Die Nuss hält in jedem Fall super.

Verzieren der Walnusstaler mit Nougat

Mega lecker schmeckt es allerdings auch, wenn du statt des Zimt-Zuckergusses eine Schokoladenglasur nimmst. Diese gibt es zum Backen zu kaufen und du kannst sie im Wasserbad schmelzen.

Mit einem Teelöffel, Messer oder Pinsel kannst du die Walnusstaler damit bestreichen. Am Ende werden die Taler noch mit Walnusshälften „beklebt“. Super einfach und mega lecker. Du musst sie nur eine Weile trockenen lassen und so fest wie Schokolade wird das Nougat auch nicht.

Gebäck für den Weihnachtsteller - Walnuss Taler

Weitere leckere Rezepte mit Walnuss

Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.

Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.

Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.

Köstliche Walnuss Taler - Zartes Mürbeteiggebäck
Drucken Pin
4.96 from 49 votes

Köstliche Walnuss Taler – Zartes Mürbeteiggebäck

Einfache Walnusstaler, die köstlich schmecken und ganz zart auf der Zunge zergehen. Mit Nougat oder Zucker-Zimt Glasur, wie du es am liebsten magst.

Zutaten

  • 170 g Walnusskerne + halbe Walnusskerne zum Verzieren 100 g für den Teig und ca. 70 g zum Wälzen
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl

Zimt Zuckerguss zum Verzieren

  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 TL Zimt
  • etwas Orangensaft
  • einige Walnusskerne (viertel oder halbiert) ca. 50 Stück

Statt Zimtguss

  • 1 Paket Nougat

Anleitungen

  • Die Walnüsse fein hacken. Ich verwende dazu einen elektrischen Multizerkleinerer.
  • Butter in Stücken, Puderzucker, Vanillezucker und das Ei cremig rühren. Mehl und 100g der Nüsse in die Buttermasse geben und einen geschmeidigen Teig kneten.
  • Forme aus dem Teig 3 Teigrollen mit etwas 3 Zentimeter Durchmesser und wälze diese durch die restlichen (fein) gehackten Walnüsse. Lege diese in Frischhaltefolie gewickelt in dein Tiefkühlfach, so bleiben sie beim Schneiden in Form.
  • Schneide die Teigrollen in 0,5-1 cm breite Scheiben und lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Backe die Walnusstaler für ca. 15 Minuten bei 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-/Unterhitze). Nach dem die Walnusstaler vollständig abgekühlt sind, kannst du den Zimtguss anrühren oder Schokoladenglasur schmelzen, auf die Kekse pinseln und die Walnusskerne darauf setzen.

Notizen

Dieses und weitere Rezepte findest du auch in meinen Büchern.

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier

Bewerte das Rezept




Helga Scheerer

Friday 24th of November 2023

Liebe Malene, Habe schon viel von deinen Rezepten gemacht- alles super ausgerechnet und gut beschrieben. Nun habe ich die Walnusstaler gebacken und statt Zimt Glasur 1 Paket Nougat genommen. Hat gut geklappt und auf den Punkt gereicht. Nur ist das Nougat nicht fest geworden und die Nusshälften verrutschen. WAS KANN ICH TUN? Über Nacht stehen lassen hat nichts gebracht. Liebe Grüße Helga

Malene

Friday 24th of November 2023

Hallo Helga, ich hatte das Problem auch bereits, bei mir hat es geholfen alles "kurz" in den Kühlschrank oder auf die Terrasse zu stellen. Hast du das schon einmal probiert? VG Malene

Angelika

Tuesday 14th of November 2023

Hallo Malene,

ich möchte dieses Jahr deine herrlichen Walnussplätzchen backen und hab eine Frage dazu.Wie lange kann ich die wohl aufheben? Ich möchte gerne noch 2-3 weitere Sorten aus deinem Repertoire backen und nicht zu spät aber auch nicht zu früh damit beginnen. Dankeschön und liebe Grüße

Angelika

Malene

Tuesday 14th of November 2023

Die halten sich auf jeden Fall 2-3 Wochen :-)

Maggy

Tuesday 13th of December 2022

Hallo, da meine Kinder stechen so gerne aus. Lässt sich das mit diesem Teig tun? Danke und viele Grüße Maggy

Malene

Tuesday 13th of December 2022

Hab ich nicht probiert, kann ich dir leider nicht sagen… Aber vielleicht hat es hier schon jemand anders versucht?

Roswitha

Saturday 10th of December 2022

Hallo Marlene, Ich habe schon ganz viele Rezepte von Dir ausprobiert und war von allen Begeistert. Die Waelnussplätzchen stehen als nächstes auf dem Programm

Mach weiter so Viele Grüße Roswitha

Angelika

Saturday 3rd of December 2022

Kann man statt Butter auch Margarine nehmen lb.gruss angelika

Gitta

Friday 24th of November 2023

@Angelika, aber die schmecken mit Margarine überhaupt nicht!!! Fast ein bisschen ekelig. Meine Nachbarin hatte mir welche zum Probieren gegeben.Geht gar nicht.

Malene

Tuesday 30th of May 2023

Ich denke, dass ist kein Problem, ich backe allerdings überwiegend mit Butter und kann dir leider keine 100%ige Antwort geben. Aber es gibt sicher viele Leser, die die Plätzchen mit Margarine schon gebacken haben? Dann gerne mal hier die Erfahrung teilen :-)