Diese Schoko Heidesand Plätzchen sind schnell gemacht und schmecken richtig lecker. Der Teig für die Plätzchen von der Rolle wird verknetet, gerollt und einfach in Scheiben geschnitten – es sind schnelle Plätzchen ganz ohne Ausstechen. Die Kombi aus Schokolade und Orange passt super in die Weihnachtszeit. Das Rezept ist total unkompliziert und gelingt auch Anfängern.

Schnelle Plätzchen ohne Ausstechen – Heidesand Schoko-Orange
Dieses Rezept war eines der ersten auf dem Blog und ist knapp 10 Jahren auf dem Blog. Gefunden habe ich es damals in einer Ausgabe von Essen & Trinken, ausprobiert, für gut befunden und bis heute wird es von vielen Lesern gerne gebacken.
Du kennst bestimmt die klassischen Heidesand Plätzchen mit dem Hagelzucker außen – auf dem Blog gibt’s ja schon zwei leckere Varianten von Heidesand Plätzchen mit Marzipan und einer mit Marmoroptik. Aber diese Schoko-Version mit Orangennote finde ich fast noch weihnachtlicher. Der Teig ist einfach und schnell zubereitet und wird dann ganz ohne Ausstechen verarbeitet. Und diese feine Knusperkruste außenrum? Liebe ich!

Zutaten für die Schoko-Heidesand mit Orange
✔️ Butter
Hier ist es egal, ob du kalte oder weiche Butter nimmst – sie wird sowieso geschmolzen und leicht gebräunt. Das ist richtig lecker und der kleine Aufwand lohnt sich sehr.
✔️ Vanille
Ich nehme gern Vanillepaste – 1 TL entspricht etwa dem Mark einer Schote. Du kannst aber auch eine echte Vanilleschote auskratzen. Und wenn du beides nicht verwendest, nimmt doch einfach ein Päckchen Vanillezucker.
✔️ Orangenabrieb
Unbedingt eine Bio-Orange verwenden, da die Schale mitverwendet wird. Die fruchtige Note passt super zur Schokolade und bringt Weihnachtsstimmung in den Teig. Du kannst eine Bio Orange nehmen oder fertig geriebene Orangenschale kaufen.
✔️ Brauner Zucker
Sorgt für Karamellgeschmack und eine schöne Farbe. 50 g davon brauchst du extra, um die Teigrollen vor dem Schneiden darin zu wälzen – das gibt die typische Knusperkruste. Und wenn du keinen braunen Zucker im Haus hast, kannst du auch weißen Zucker verwenden.
✔️ Mehl
Ich nehme Weizenmehl Type 405. Du kannst aber auch Dinkelmehl verwenden. Der Teig ist ziemlich flexibel.
✔️ Kakao
Ich nehme Backkakao aus der Backabteilung – kein Kakaogetränkepulver. So wird der Teig richtig schokoladig.
✔️ Schlagsahne
Macht den Teig besonders geschmeidig und bringt noch mehr Schokogeschmack – wie bei Schoko-Sahne-Bonbons.
✔️ Eigelb
Ich verwende Bio-Eier Größe M. Das Eiweiß kannst du für Makronen oder Baiser verwenden – also ruhig aufheben. Du findest meine Rezepte für das Eiweiß hier.
✔️ Milch
Zum Einpinseln der Teigrollen vor dem Wälzen in Zucker. Ich nehme Vollmilch mit 3,5 % Fett – klappt aber auch mit jeder anderen Sorte.

So bereitest du Schoko Heidesand ganz einfach zu
1️⃣ Butter schmelzen und aromatisieren
Schmilz die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Vanillepaste und den Orangenabrieb dazu und lass die Butter leicht bräunen – das sorgt für extra Aroma. Füll sie anschließend in eine Schüssel und stell sie in den Kühlschrank, bis sie wieder fest ist.
2️⃣ Teig rühren und kühlen
Schlag die kalte Butter zusammen mit Zucker und einer Prise Salz mindestens 5 Minuten cremig auf – das gibt dem Teig später seine typische, feine Struktur. Rühre Mehl, Kakao und die Sahne unter, bis ein glatter Teig entsteht. Teile ihn in drei Portionen und forme daraus Rollen (ca. 15 cm lang, 4 cm dick). Wickel sie in Frischhaltefolie und leg sie über Nacht in den Kühlschrank.
3️⃣ Rollen vorbereiten und schneiden
Verquirle Eigelb und Milch in einer kleinen Schüssel. Nimm die Teigrollen aus dem Kühlschrank, pinsel sie rundherum mit der Mischung ein und wälze sie danach in braunem Zucker. So bekommen sie später die typische Knusperkruste. Schneide die Rollen mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben und leg sie mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
4️⃣ Backen und abkühlen lassen
Backe die Plätzchen bei 175 °C Umluft etwa 12 Minuten auf mittlerer Schiene. Sie dürfen leicht aufgehen und sollten außen fest werden. Lass sie nach dem Backen gut auskühlen – dann sind sie schön mürbe und lassen sich prima lagern.

Meine Tipps für deine einfachen Schoko Heidesand Plätzchen
✔️ Plätzchen von der Rolle – einfach und praktisch
Der Teig lässt sich super vorbereiten und über Nacht kühlen. Am nächsten Tag brauchst du nur noch schneiden und backen – einfacher geht’s nicht. Perfekt, wenn du viele Sorten backen willst und wenig Zeit hast.
✔️ Geschmack variieren? Kein Problem
Wenn du keine Orange magst, kannst du den Abrieb einfach weglassen oder durch andere Aromen ersetzen – z. B. Bittermandel, Tonkabohne, Baileys, Spekulatius- oder Lebkuchengewürz. Auch Zimt passt super zum Schoko-Teig.
✔️ Muss der Teig über Nacht kühlen?
Ideal ist es, den Teig über Nacht im Kühlschrank zu lassen – dann lässt er sich am besten schneiden. Wenn’s schneller gehen soll, reichen auch mindestens zwei Stunden oder notfalls ein kurzer Stopp im Gefrierfach.
✔️ Wie bleiben die Plätzchen lange frisch?
Verstaue die Schoko Heidesand Plätzchen nach dem Auskühlen in einer gut schließenden Blechdose. Lege etwas Butterbrotpapier dazwischen – so bleiben sie mehrere Wochen frisch und mürbe.
✔️ Verlaufen die Plätzchen beim Backen?
Ja, ein bisschen – deshalb forme ich die Rollen etwa 4 cm dick. Nach dem Backen haben sie dann genau die richtige Größe. Wenn du es ganz genau magst, kannst du sie vor dem Schneiden noch mal kurz nachkühlen.
Und jetzt schaue ich mal, ob ich noch die klassischen Heidesand zubereite, mit Marzipan natürlich, denn da habe ich jetzt auch richtig große Lust drauf bekommen 🙂

Weitere einfache Plätzchenrezepte
Lust auf noch mehr unkomplizierte Weihnachtskekse? Dann schau mal hier:
- Schnelle Stracciatella Plätzchen – mit Schokostreuseln
- Marzipan Heidesand Plätzchen – klassisch, zart und mit Marzipan im Teig
- Marzipan Spritzgebäck – perfekt für den Spritzbeutel
Jetzt bist du dran!
Schoko Heidesand ist genau das Richtige, wenn du schnelle und mürbe Plätzchen ohne Ausstechen suchst. Der Teig ist einfach gemacht, gut vorzubereiten und die Kombination aus Kakao, Orange und Knusperzucker ist einfach lecker. Wenn du das Rezept ausprobierst, freu ich mich riesig über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung oder einen Kommentar!

Schoko Heidesand
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Butter
- 1 TL Vanillepaste oder eine Vanilleschote
- 1 TL Orangenabrieb
- 120 g Zucker braun (+50g zusätzlich)
- Prise Salz
- 250 g Mehl
- 20 g Kakao
- 3 EL Schlagsahne
- 1 Stück Eigelb
- 1 EL Milch
Anleitungen
- Zunächst die Butter in einem Topf schmelzen, Vanillepaste und Orangenschale hinzugeben. Bei mittlerer Hitze die Butter leicht bräunen. Anschließend die Butter in eine Schüssel füllen und wieder in den Kühlschrank stellen bis sie fest ist.
- Butter, Zucker und Salz mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen.
- Mehl, Kakao und Sahne unterkneten und den Teig in 3 Portionen teilen. Diese zu Rollen formen (ca. 15 cm lang, Durchmesser etwa 4 cm) und in Frischhaltefolie wickeln. Über Nacht oder mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Eigelb und Milch verquirlen und die Rollen damit rundum einpinseln. Anschließend in braunem Zucker wälzen.
- Mit einem scharfen Messer die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Auf mittlerer Schiene bei 175°C Umluft für ca. 12 Minuten backen. In einer Blechdose gut verschlossen einige Wochen haltbar.
Notizen
- Mit einfachen Änderungen wie der Verwendung von laktosefreier Butter und Sahne kann das Rezept für Laktoseintolerante angepasst werden.






















Heidesand waren schon immer die Favoriten meiner Tochter. Sie ist von der Schokovariante sehr begeistert.
Ich bin verliebt!! Heidesand waren schon immer meine Lieblings-“breedle”, diese Variante mit Schokolade erschien mir so verlockend, dass ich sie gleich Nachbacken musste. Was soll ich sagen? Die Wahrscheinlichkeit, dass sie lange halten werden, ist nicht sehr groß. Merci!
Alle Jahre wieder.. … super lecker, einfach zu backen, schnell fertig , schmeckt allen- TOLL!!!
Ein sehr gutes und auch einfaches Rezept 😊
Super, danke für das tolle Rezept! Etwas auseinander gelaufen sind sie bei mir auch.
Alles was ich gebacken habe ist mir gelungen…und….
Schmeckt. Danke für tollen Rezepte. Die Backbücher hab ich auch.
LG.Elvira
Aus Wien
Sehr lecker schmeckt der Dchoko Heidesand! Danke für das Rezept!
Einfach spitze
Die sind der Hammer!!! Bei mir sind sie sehr auseinander gelaufen, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Auf jeden Fall (noch) ein Lieblingsrezept. Unbedingt nachbacken!!!!
Sehr lecKer, auch kein Problem beim BackeN, ich habe sie nach dem Zuckern nochmal eine Stunde auf dem Balkon gekühlt, den Ofen vorgeheizt und sie sind perfekt. Danke fürs Rezept.
Es hat so wunderbar geduftet und die Mischung Schoko Orange trifft genau meinen Geschmack… Aber leider war nach der angegebenen Backzeit nicht ein einziger Keks zu erkennen… Es war ein Blech voll Keksteig, also auch auseinandergelaufen.
Was hab ich nur falsch gemacht?
Hallo Iris,
das lässt sich so pauschal ja nie sagen, aber vielleicht lag es an der Butter? Welche hast du verwendet?
Hast du den Teig gekühlt?
Spontan habe ich leider keine Erklärung für dich.
LG Malene
Vermutlich war der Teig zu warm.
Kalte Butter verwenden, Teig mind. 1 Stunde kaltstellen,
rasch verarbeiten, Backofen gut vorheizen. Ggf. die Plätzchen nach dem ausformen auf dem Blech nochmal kaltstellen, bevor es in den Ofen geht.
Alle Rezepte aus der, die ich nachgebacken habe, sind aufgrund der tollen Anleitung auch gelungen. Danke.
Vielen lieben Dank für dein super tolles Rezept! Sie schmecken wunderbar. Nur leider sind sie sehr auseinander gelaufen. Aber das macht ja nix.