weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Vesunkener Streuselkuchen – einfacher und schneller Rührkuchen vom Blech

Versunkener Streuselkuchen
Startseite » Backrezepte » Vesunkener Streuselkuchen – einfacher und schneller Rührkuchen vom Blech

Dieser versunkene Streuselkuchen ist perfekt für alle, die es einfach, süß und lecker mögen. Der Kuchen lässt sich schnell zubereiten, braucht keine Kühlung und eignet sich super für warme Tage. Mit dem saftigen Rührkuchen und knusprigen Kakao-Butterstreuseln eignet sich der Blechkuchen perfekt für den Kindergeburtstag, das nächste Kitafest oder für Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Der Kuchen passt zu jeder Jahreszeit.

Versunkener Streuselkuchen

Einfacher Rührkuchen vom Blech – mit Kakaostreuseln

Du weiss, ich bin Team Blechkuchen! Sie sind schnell gemacht, super zu portionieren und lassen sich auch gut auf einer Serviette essen. Genau deshalb liebe ich diesen versunkenen Streuselkuchen. Er ist süß, schokoladig und kommt bei Kindern richtig gut an. Er erinnert optisch an einen marmorkuchen, schmeckt aber ganz anders. Ich backe ihn meist in meiner kleinen Blechform – die Menge passt aber auch super in eine normale 26er Springform. Und falls du mal ein ganzes Blech brauchst: Zutaten einfach verdoppeln, fertig. Auch dieser Kuchen war übrigens wieder ratzfatz weg!

Versunkener Streuselkuchen

Zutaten du für den versunkenen Streuselkuchen

✔️ Butter

Für den Teig brauchst du weiche Butter, damit sich alles gut verrühren lässt. Stell sie am besten eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Für die Streusel nimmst du kalte Butter – sie darf direkt aus dem Kühlschrank kommen, damit die Streusel schön krümelig werden.

✔️ Zucker & Vanillezucker

Der Kuchen ist eher süß – ideal für Kinder. Wenn du es nicht ganz so süß magst, kannst du ruhig etwas weniger Zucker nehmen. Vanillezucker gibt dem Teig und den Streuseln ein feines Aroma. Eine Tüte pro Teil reicht völlig aus. Du kannst auch Vanillepaste verwenden.

✔️ Eier

Die Eier machen den Teig schön locker. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank – bei Zimmertemperatur lassen sie sich besser verarbeiten.

✔️ Zitrone

Du brauchst nur den Abrieb der Schale. Achte darauf, dass es eine Bio-Zitrone ist – also mit Schale, die man mitessen darf. Vorher gut waschen.

✔️ Bittermandelaroma

Gibt dem Teig einen Mandel-Marzipan Geschmack – wie bei vielen klassischen Rührkuchen. Du brauchst nur ein paar Tropfen, sonst wird es schnell zu intensiv.

✔️ Mehl & (Weinstein-)Backpulver

Ganz normales Weizenmehl reicht hier aus (Type 405). Ich verwende meist Weinstein-Backpulver, du kannst aber auch ganz normales Backpulver nehmen.

✔️ Kakao

Für die Streusel – keinen Trinkkakao verwenden, sondern richtigen Backkakao ohne Zucker. Der sorgt für die dunkle Farbe und den schokoladigen Geschmack.

✔️ Puderzucker

Zum Bestäuben am Ende – sieht hübsch aus, ist aber kein Muss. Du kannst den Kuchen auch pur oder mit Schokoguss servieren.

Versunkener Streuselkuchen vom Blech

So einfach backst du den versunkenen Streuselkuchen mit Streuseln

1️⃣ Backofen vorheizen und Form vorbereiten

Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Nimm ein kleines Backblech (ca. 34×20 cm) oder eine Springform (26 cm) und lege sie mit Backpapier aus. Alternativ kannst du sie gut einfetten und mit Mehl bestäuben – so bleibt später nichts kleben.

2️⃣ Rührteig zubereiten

Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Rühre alles mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine, bis die Masse hell und cremig ist.

Jetzt kommen die Eier dazu – eins nach dem anderen, dazwischen immer kurz weiterrühren.

Dann reibst du etwas Zitronenschale ab (nur die gelbe Schale, nicht das Weiße – das schmeckt bitter) und gibst 2–3 Tropfen Bittermandelaroma dazu.

Zum Schluss mischst du das Mehl mit dem Backpulver und rührst es kurz unter, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.

3️⃣ Teig in die Form geben

Verteile den Teig gleichmäßig in deiner vorbereiteten Form. Am besten mit einem Teigschaber oder Löffel glatt streichen.

4️⃣ Streusel zubereiten

Jetzt kommen die Streusel: Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker und den Kakao in eine Schüssel und vermische alles gut. Dann gibst du die kalte Butter in kleinen Stücken dazu.

Am besten knetest du die Streusel mit den Händen – das klappt besser als mit dem Handmixer. Drück die Zutaten mit den Fingern zusammen, bis sich Streusel bilden. Die Streusel sollen ruhig unterschiedlich groß sein – das macht den Kuchen am Ende besonders lecker.

5️⃣ Streusel auf dem Teig verteilen

Verteile die Streusel gleichmäßig auf dem Teig. Es ist nicht schlimm, wenn nicht alles perfekt bedeckt ist – beim Backen sinken manche ein bisschen ein, andere bleiben oben knusprig.

6️⃣ Backen

Schiebe den Kuchen auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen. Backzeit: etwa 30 Minuten. Die Streusel sollten leicht gebräunt und knusprig sein.

Tipp: Mach am Ende eine Stäbchenprobe – also ein Holzstäbchen (oder Zahnstocher) in den Teig stecken. Wenn beim Herausziehen kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

7️⃣ Abkühlen lassen und servieren

Lass den Kuchen komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Du kannst ihn zum Schluss mit Puderzucker bestäuben – oder auch einfach pur genießen. Eine Schokoglasur passt auch super dazu.

Versunkener Streuselkuchen

Noch mehr Tipps zum Kuchen Rezept

🔸 Diese Backformen passen

Ich backe den Kuchen in meiner kleinen Blechform* (34×20 cm). Die Menge passt aber auch super in eine 26er Springform*. Wenn du ein großes Blech backen willst – zum Beispiel für eine Schulfeier – dann verdoppel einfach alle Zutaten.

🔸 Weniger Zucker? Kein Problem!

Der Kuchen ist eher recht süß – was Kinder ja lieben. Wenn du es nicht so süß magst, kannst du ruhig 20–30 g Zucker im Teig einsparen. Schmeckt trotzdem richtig gut.

🔸 Noch saftiger mit Kirschen

Du kannst den Kuchen auch mit Kirschen aufpeppen – am besten eignen sich abgetropfte Schattenmorellen aus dem Glas. Einfach gleichmäßig auf dem Teig verteilen, bevor du die Streusel draufgibst. Passt geschmacklich super zu Schoko und Vanille.

🔸 Mit oder ohne Topping

Ich mag den Kuchen pur oder mit etwas Puderzucker – aber du kannst ihn auch mit einem Schokoguss überziehen. Besonders wenn Kinder mitessen, kommt das gut an.

🔸 Lässt sich gut vorbereiten

Du kannst den Kuchen problemlos einen Tag vorher backen. Luftdicht verpackt bleibt er schön saftig und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

🔸 Perfekt zum Mitnehmen

Durch die feste Konsistenz ist der Kuchen ideal für unterwegs – egal ob im Picknickkorb, in der Brotdose oder beim nächsten Kita- oder Schulfest.

Versunkener Streuselkuchen

Weitere einfache Blechkuchen, die du lieben wirst

Wenn du den versunkenen Streuselkuchen magst, dann wirst du diese Rezepte bestimmt auch feiern. Sie sind genauso einfach gemacht, schmecken richtig lecker und lassen sich super vorbereiten – perfekt für jeden Anlass:

Jetzt bist du dran!

Wenn du den Streuselkuchen ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie er dir geschmeckt hat – oder ob du noch eine Variante ausprobiert hast. Ich freu mich riesig über deine Rückmeldung!

Und wenn du zufrieden bist, dann gib dem Rezept gern eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung – das hilft nicht nur mir, sondern auch anderen, die nach einem einfachen und leckeren Kuchen suchen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊

Versunkener Streuselkuchen

Versunkener Streuselkuchen

Streuselkuchen mit Kakao-Streuseln – einfacher Rührkuchen vom Blech. Perfekt für die ganze Familie, spontanen Besuch oder das nächste Kitafest.
4 von 8 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Portionen: 12 Stücke

Kochutensilien

Zutaten

Für den Rührteig

Für die Kakaostreusel

  • 100 g Butter kalt, in Stücken
  • 90 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 10 g Kakao
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig aufschlagen. Zitronenabrieb und Bittermandelaroma hinzufügen.
  • Mehl und Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Ein Backblech (ca. 20 × 34 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mehlen. Teig gleichmäßig darauf verstreichen.

Kakaostreusel zubereiten

  • Mehl, Zucker, Vanillezucker und Kakao vermischen. Kalte Butter in Stücken dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Diese gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel knusprig und leicht gebräunt sind.
  • Den Kuchen abkühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.
1
Leckerer Fantakuchen
Einfacher Fantakuchen mit Mandarinen – ein Klassiker vom Blech
Zum Rezept
2
Zimt Streusel Bananenbrot
Das beste Zimt Bananenbrot aller Zeiten
Zum Rezept
3
Leckerer Bananenkuchen
Bananenkuchen mit Himbeeren und Mandeln
Zum Rezept
4
Gewürzkuchen backen
Einfacher Gewürzkuchen vom Blech – lecker & fluffig
Zum Rezept
5
Mega saftiger Bananen Kuchen mit Kirschen und Chocolate Chips
Mega saftiger Bananen Kuchen mit Kirschen und Chocolate Chips
Zum Rezept
6
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schokokuchen mit Kirschen
Zum Rezept
7
Saftiger & einfacher Schokokuchen
Saftiger Schokoladenkuchen mit Schokoglasur
Zum Rezept
8
Der Kuchen wird auf keinen Fall trocken, er ist fluffig und saftig
Fluffiger Marzipan Nuss Kuchen vom Blech
Zum Rezept
9
der ultimative Marmorkuchen
Mein bester Marmorkuchen mit Kirschen – saftig und lecker (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
10
Nusskuchen
Saftiger Nusskuchen mit leckerer Zimtglasur
Zum Rezept
11
Bananenkuchen Kastenform
Bananen Kuchen ohne Zucker (und ohne Mehl)
Zum Rezept
12
Saftiger und mega leckerer Marmor Zebrakuchen
Mega saftiger Zebrakuchen – einfacher Marmorkuchen aus der Springform
Zum Rezept
13
Schokoladen Bananenbrot
Saftigster Schokokuchen ever- Schokoladen Bananen Brot
Zum Rezept
14
Saftigster Marmorkuchen Guglhupf aller Zeiten
Saftigster Marmorkuchen Guglhupf aller Zeiten
Zum Rezept
15
Schmeckt wie Marzipan - Mallorquinischer Mandelkuchen
Mega lecker & saftig – Mallorquinischer Mandelkuchen
Zum Rezept
16
Saftiger Zitronenkuchen mit Öl
Einfacher Zitronenkuchen aus der Kastenform
Zum Rezept
17
Saftiger Apfelkuchen
Saftiger Apfelkuchen vom Blech
Zum Rezept
18
So einfach backst du den perfekten Himbeer Rührkuchen vom Blech mit weißer Schokolade
Mega saftiger Himbeerkuchen mit weißer Schokolade
Zum Rezept

9 Gedanken zu „Vesunkener Streuselkuchen – einfacher und schneller Rührkuchen vom Blech“

  1. 1 Stern
    Halo,
    ja, was die Haferflocken-Brötchen anbetrifft haben Sie Recht. Das Rezept komm nicht von Ihnen, deswegen entschuldige ich mich für die, auf diesem Portal, nicht angebrachte Kritik.

    Den Kuchen werde ich nicht mehr nach -backen. Dass die Streusel im Teig verschwinden und landen, gemäß Foto auf dem Kuchenboden, abgedeckt vom hellen Teig, ist eher unwahrscheinlich.
    Bei mir ist der Streusel auf dem Teig geblieben.
    Wie es halt beim Streusel so ist.

    MFG
    Alice Krautz

    Antworten
  2. 1 Stern
    die Küchenabbildung entspricht nicht der Wirklichkeit und das ist ein no go.
    das Ergebnis war eine Enttäuschung/ Reinfall.

    Nicht zu empfehlen …..

    Interessant ist, dass meine erste negative Bewertung nicht veröffentlicht wurde.

    .

    Antworten
    • Hallo Alice, du hast mittlerweile 3 davon hinterlassen… ich schalte Kommentare erst frei, wenn ich selbst auch Zeit habe, darauf einzugehen.
      Also was genau hat denn nicht funktioniert?
      Was für eine Form hast du denn verwendet?
      Ich habe den Kuchen so gebacken und fotografiert.
      Es kann immer mal passieren, dass es Übertragungsfehler im Rezept gibt, wenn ich diese dann von meiner „Kladde“ übernehme.
      Deshalb brauche ich auch immer hilfreiche Infos, was ist anders? Was hat nicht geklappt?

      Antworten
      • Lese bitte die Rezept- Aufforderung Kakaostreusel zu machen und den Teig damit belegen.
        Auf deinem Bild gibt es keine Kakaostreusel.
        Der Kuchen ist trocken wie Kekse und schmeckt nicht so richtig.

        Es überrascht mich, dass du das Rezept nicht Mal gelesen hast, sonst hätte es dir auffallen müssen. Ich habe mich schon beim Rezept lesen gewundert, wo die genannten Streusel auf deinem Foto zu finden sind.

        Die Haferflocken-Brötchen aus der Fritteuse
        waren innen Gummi, gar nicht flugfig und nicht so richtig genießbar. Auch eine Enttäuschung!!!!

        Was sagt mir das, …deine Rezepte sind anscheinend nicht ausprobiert und kontrolliert . …

        So etwas braucht man nicht.
        Alice Krautz

        Antworten
        • Liebe Alice,

          danke für deine Nachricht – auch wenn ich mir einen sachlicheren Ton gewünscht hätte.
          Ich stecke in meine Rezepte viel Arbeit und probiere sie vor der Veröffentlichung mehrfach aus.

          Zu den Kakaostreuseln:
          Es handelt sich um versunkene Streusel, die während des Backens teilweise im Kuchen verschwinden. Auf den Bildern sind sie erkennbar, auch wenn sie nicht wie bei einem klassischen Streuselkuchen obenauf liegen. Wenn dein Kuchen sehr trocken geworden ist, liegt das vermutlich an der verwendeten Backform oder einer zu langen Backzeit.

          Zu den Haferflockenbrötchen:
          Ein Rezept für Haferflockenbrötchen aus der Heißluftfritteuse habe ich bisher nicht veröffentlicht – hier scheint es wohl eine Verwechslung zu geben oder du schickst mir einmal den Link, denn ich habe 800 Rezepte in den letzten 10 Jahren veröffentlicht – vielleicht hab ich einfach nicht klar vor Augen.

          Ich freue mich über konstruktives Feedback, um anderen Leserinnen Tipps geben zu können. Unsachliche Pauschalkritik hilft allerdings weder mir noch anderen, die das Rezept nachbacken möchten. Wenn du mir konkret sagst, welche Form du verwendet hast und welches Brötchenrezept du meinst, helfe ich dir gern weiter.

          Liebe Grüße
          Malene

          Antworten
  3. 5 Sterne
    Am Wochenende erst habe ich dieses Rezept entdeckt und am Mittwoch gebacken. Ich habe das Rezept verdoppelt und ein großes Backblech dafür genommen. Der Geschmack ist umwerfend. Der Kuchen ist mega lecker und saftig. Ist zwar jetzt nicht wirklich ein Diät-Rezept, aber man muss sich auch mal was gönnen. Das Bittermandelaroma gibt dem ganzen noch eine absolut besondere Note, das sollte nicht weggelassen werden.
    Ergebnis von dem ersten Test: Ich darf ihn nächsten Montag wieder backen für die Kollegen meines Mannes.
    Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Das freut mich sehr!! Danke für deine tolle Rückmeldung. Und du hast absolut Recht, zu einer kleinen Diät passt dieser Kuchen tatsächlich nicht 😉

      Antworten
  4. 5 Sterne
    Ich war auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem, und Ihr Rezept ist mir sofort ins Auge gefallen – es sieht absolut köstlich aus! Glauben Sie, dass dieser Kuchen genauso gut gelingen würde, wenn ich statt nur einer Beerenart eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden würde? 😊

    Antworten
4 from 8 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept