Der Herbst ist da. Während es also draußen kalt und ungemütlich wird, genießen wir die Zeit drinnen ganz besonders. Es gibt keinen Grund deprimiert zu sein, es ist vielmehr die perfekte Gelegenheit leckere Kuchen zu backen und zuhause mit der Familie zu genießen. So mache ich es am liebsten. Dabei darf mit Zimt, Nüssen, Marzipan und Mandeln nicht gegeizt werden – denn die machen die Kuchen zu echten Herbst-Lieblingen.

Einfache Kuchen im Herbst backen
Während es also draußen herbstlich wird, backe ich leckere Kuchen und es kommen immer neue dazu.
Meine liebsten Kuchen für gemütliche Stunden und Beisammensein habe ich dir zusammengestellt. Diese Kuchen sind sind nicht nur super lecker, sie sind auch einfach zu backen. Bevor du also in das Backen für Weihnachten im November stürzt, gibt es noch viele Gelegenheiten, um leckere Kuchen für deine Liebsten zu backen und zusammen zu genießen.

Meine 3 liebsten Kuchen für Herbsttage
Diese 3 Kuchen schmecken nicht nur mir besonders gut, sie gehören zu den beliebtesten Kuchenrezepte hier auf meinem Blog und werden täglich von meinen Lesern ausprobiert.





















Saftigster Nusskuchen mit Zimtglasur
Kochutensilien
- 1 Kleines Backblech 20x34cm
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 100 g weißer Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 Tüte(n) Vanillezucker
- 5 Stück Ei(er) trennen
- 250 g Mehl
- 4 TL (Weinstein) Backpulver
- 1 TL Zimt
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 130 g Milch
Guss
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 4 EL Wasser
Anleitungen
- Die Eier trennen, das Eiklar zu Eischnee schlagen und beiseite stellen. Mehl und Backpulver und Zimt mischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen, das Eigelb nach und nach hinzugeben. Anschließend die Mehlmischung nach und nach unterrühren. Zwischendurch die Milch schluckweise hinzugeben. Haselnüsse unterrühren und zuletzt den Eischnee unterheben.
- Eine passende Form mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form füllen.
- Bei 180° C Umluft ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und währenddessen den Zimtguss anrühren. Diesen auf dem noch leicht warmen Kuchen pinseln.