weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Bounty Kuchen – saftiger Kuchen Kokoskuchen vom Blech

Bounty Kuchen
Startseite » Backrezepte » Bounty Kuchen – saftiger Kuchen Kokoskuchen vom Blech

Ein saftiger Blechkuchen mit Kokos, Schokolade und weichem Rührteig – dieser Bounty Kuchen ist wie gemacht für alle, die den beliebten Riegel lieben. Der Teig wird mit Kokosmilch, Kokosraspeln und geschmolzener Zartbitterschokolade zubereitet, dadurch wird er besonders lecker und saftig. Der marmorierte Kokoskuchen ist perfekt für ein kleines Backblech oder die Springform.

Super saftiger Bounty Kuchen mit Kokos und dicker Schokoladen Glasur. Einfaches Rezept für Bounty Schnitten, super lecker.

Saftiger BountyKuchen vom Blech – schokoladig & mega lecker

Ich liebe Bounty-Riegel – die Kombination aus Kokos und Schokolade ist einfach genau mein Geschmack. Da ich am liebsten Blechkuchen backe, musste ich diesen Kokoskuchen unbedingt in meiner kleinen Bownieform ausprobieren. Die Teigmenge ist aber auch perfekt geeignet, um die Kokosschnitte in einer Springform, zu backen. Ich habe der saftigen Kokoskuchen zum Kindergartenfest genommen und es bliebt tatsächlich kein Stück übrig.

Auch wenn das Rezept ein paar Arbeitsschritte mehr hat als meine sonstigen Kuchen, ist es absolut machbar – auch für Backanfänger. Der Teig ist schnell zusammengerührt, und das Schichten macht richtig Spaß. Der Duft beim Backen ist einfach himmlisch.

Super saftiger Bounty Kuchen mit Kokos und dicker Schokoladen Glasur. Einfaches Rezept für Bounty Schnitten, super lecker.

Bountykuchen vom Blech

Saftiger Bounty Kuchen vom Blech mit Kokosmilch, Zartbitterschokolade & Kokosraspeln. Einfaches Rezept mit Swirl-Muster & Schokoglasur – einfach & lecker.
4.91 von 20 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Servings: 12 Stücke

Kochutensilien

Zutaten

  • 50 g Zartbitterschokolade z.B. Schokoladen Chalets oder Tropfen für den Schokobrunnen
  • 1 Dose(n) Kokosmilch 125 + 150 ml
  • 1 EL Kakao
  • 250 g weiche Butter
  • 4 Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 300 g Mehl
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 100 g Kokosraspel
  • 1 Packung(en) Schokoladenglasur dunkel oder hell (nach Geschmack)

Anleitungen

  • Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Blech oder Springform mit Backpapier auslegen
  • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseitestellen.
  • 125 ml Kokosmilch mit Zartbitterschokolade und Kakaopulver in einem Topf erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
  • Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig schlagen. Eigelbe einzeln unterrühren.
  • Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit 150 ml Kokosmilch unterrühren.
  • Teig halbieren.
    – In die eine Hälfte Kokosraspel + restliche Kokosmilch einrühren und die Hälfte Eischnee unterheben.
    – In die andere Hälfte Schoko-Kokosmilch geben und übrigen Eischnee unterheben.
  • Abwechselnd je 2 EL hellen und dunklen Teig in die Mitte der Form geben – für das typische Swirl-Muster.
  • Ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
  • Glasur im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben. Nach Wunsch mit Kokosraspeln bestreuen.

Notizen

✔️ Die Zutaten lassen sich einfach verdoppeln – ideal für ein großes Backblech.
✔️ Der Kuchen bleibt 2–3 Tage saftig und lässt sich gut einfrieren.
✔️ Für mehr Kokosgeschmack kannst du die Raspel vorher leicht anrösten.
✔️ Bei rechteckigen Blechen verteilen sich zwei Teigkleckse pro Farbe am besten fürs Muster.

Die wichtigsten Zutaten im Bountykuchen Rezept

✔️ Zartbitterschokolade

Ideal sind Schokotropfen*, wie du sie auch für den Schokoladenbrunnen verwendest. Diese sind gut geeignet zum Schmelzen. Für den besonders leckeren Geschmack verwende ich Belgische Schokolade mit mindestens 54% Kakaoanteil. Verwendest du Schokolade mit weniger Kakao? Dann reduziere etwas die Menge des Zuckers etwas.

✔️ Kokosmilch

Hast du schon einmal Kuchen mit Kokosmilch gebacken? Diese macht den Kuchen besonders saftig und gibt ihm den intensiven Kokosgeschmack. Du bekommst ihn in Dosen oder Tetrapacks, ich habe eine 400 ml Dose verwendet.

✔️ Kakao

Für einen intensiven Schokoladengeschmack und eine dunkle Farbe, eignet sich Kakao. Achte darauf, dass es sich dabei um Backkakao und nicht die Trinkschokolade handelt.

✔️ Butter & Zucker

Die Basis für einen klassischen Rührteig. Die Butter sollte weich sein – dann lässt sie sich gut aufschlagen.

✔️ Eier

Zunächst werden die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Das Eigelb wird mit der Butter und dem Zucker aufgeschlagen.

✔️Mehl

Du kannst den Kokoskuchen mit Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch glutenfreiem Mehl backen.

✔️ Backpulver

Für den lockeren Rührteig verwende ich am liebsten Weinstein Backpulver, du kannst aber auch normales Backpulver verwenden.

✔️ Kokosraspel

Es soll wie Bounty schmecken? Dann verwende unbedingt Kokosrapsel für den hellen Teig und wenn du magst auch als Topping auf der Schokoladenglasur.

✔️ Schokoglasur

Zum Abschluss darf eine knackige Schokoglasur nicht fehlen. Verwende ein fertiges Produkt oder mach deine eigene mit Schokokuvertüre und etwas Kokosfett.

Bounty Kuchen vom Blech

So einfach backst du den Bountykuchen

1️⃣ Form vorbereiten & Backofen vorheizen

Lege ein kleines Backblech oder eine Springform (26 cm) mit Backpapier aus. Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.

2️⃣ Eier trennen & Eiweiß steif schlagen

Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und stell es beiseite. Das sorgt später für einen schön lockeren Teig.

3️⃣ Schoko-Kokosmilch vorbereiten

Erwärme 125 ml Kokosmilch mit der gehackten Zartbitterschokolade und dem Kakaopulver in einem kleinen Topf.

Rühre so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Lass die Mischung dann etwas abkühlen.

4️⃣ Butter, Zucker & Eigelb cremig rühren

Die weiche Butter mit Zucker und Vanillepaste schaumig aufschlagen. Dann die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.

5️⃣ Mehl und Kokosmilch einarbeiten

Gib Mehl und Backpulver portionsweise zur Buttermasse. Abwechselnd mit 150 ml Kokosmilch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

6️⃣ Teig teilen & verfeinern

Halbiere den Teig:

✔️ In den hellen Teig kommen Kokosraspel und die restliche Kokosmilch. Hebe dann vorsichtig die Hälfte des Eischnees unter.

✔️ In den dunklen Teig gibst du die vorbereitete Schokoladen-Kokosmilch und den übrigen Eischnee.

7️⃣ Jetzt kommt das Swirl-Muster

Gib abwechselnd je 2 Esslöffel dunklen und hellen Teig in die Mitte der Form – immer übereinander.

Wiederhole das, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Beim Backen entsteht so ein schönes Streifenmuster, ganz ohne Marmorierstab.

8️⃣ Kuchen backen & abkühlen lassen

Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten. Mach gegen Ende eine Stäbchenprobe – bleibt kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.

Anschließend vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

9️⃣ Glasur auftragen & dekorieren

Schmelze die Schokoladenglasur im Wasserbad und verteile sie gleichmäßig über dem Kuchen. Wenn du magst, streu noch ein paar Kokosraspel obendrauf – das sieht schön aus und passt geschmacklich super.

Kokoskuchen der wie Bounty schmeckt

Tipps für deine die Bounty-Schnitte

✔️ Für ein großes Backblech kannst du die Zutaten einfach verdoppeln.

✔️ Beim Swirl-Muster bei rechteckigen Blechen lieber mit zwei Klecksen je Teig starten – das Muster verteilt sich dann besser.

✔️ Kokosraspel kannst du vorher leicht anrösten – das bringt noch mehr Geschmack.

✔️ Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt 2–3 Tage saftig, luftdicht verpackt. Auch Einfrieren klappt gut – einfach stückweise einfrieren.

Saftiger Kokoskuchen mit Schokolade

Weitere Rezepte für leckere Blechkuchen

Auf meinem Blog findest du so viele leckere Kuchen. Am liebsten backe ich Blechkuchen (in einer kleinen Form). Das hier sind meine 3 liebsten Rezepte.

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, den Bounty Kuchen auszuprobieren. Wenn er dir schmeckt, freue ich mich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung oder deinen Kommentar – und wenn du eine eigene Variante gemacht hast, erzähl mir gern davon!

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

23 Gedanken zu „Bounty Kuchen – saftiger Kuchen Kokoskuchen vom Blech“

  1. Hi; der Kuchen hört sich Mega an werde ihn ausprobieren, aber kann es sein das man mehr Kokosmilch als 1 Dose braucht braucht als in den Zutaten geschrieben ist ,weil mir ist aufgefallen das in der Zubereitung einmal 125 ml verwendet wird und dann nochmal 150 ml 🤔

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Super leckerer Kuchen! Mache ich definitiv wieder und wird kommt zu meinen Favoriten 🤩
    Ein “Marmorkuchen” mit Pfiff 👍
    Köstlich!

    Ich habe glutenfreies Mehl verwendet (Universal Mehl der Marke ‘frei von’)
    Köstlich! Danke Marlene 🙂

    Antworten
    • Ich backe meine Blechkuchen immer in einer kleinen Brownieform, die ich im Rezept verlinkt habe. Die Maße entsprechen etwas einer 26cm Springform oder einen halben Backblech 🙂

      Antworten
  3. 5 Sterne
    Mein letzter Bountygenuss ist Jahre her, aber ich fand den Riegel immer lecker. Habe daher das Rezept entdeckt und nachgebacken. Ist wirklich mega lecker und schmeckt fast wie Bounty, nur nicht ganz so doll süß. Danke für dieses Rezept.

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Hallo Malene,
    der Kuchen ist wirklich genial!

    Eine Frage habe ich, würde er auch funktionieren, wenn man die ganzen Eier mit der Butter schaumig rührt und sich den zusätzlichen Schritt mit Eiweiß aufschlagen spart?

    Herzlichen Dank Silke

    Antworten
    • Generell bestimmt, ich habe es ja jetzt nicht getestet, aber das Unterheben vom Eischnee bringt immer nochmal eine besondere Lockerheit des Teiges. Aber wenn du dir den Arbeitsschritt sparen möchtest, ist das eine Option 🙂

      Antworten
  5. 4 Sterne
    Habe den Kuchen gerade gebacken und war sehr gespannt auf das Ergebnis. Benutze seit einiger Erythrit als Zuckerersatzstoff. Der Kuchen ist leider nicht so fluffig geworden wie auf den Fotos von Malene . Aber vom Geschmack her top. Wird jetzt häufiger bei uns auf dem Tisch stehen ☺️🥥🥧

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Malene damit hast du dich selbst übertroffen!!Deine Kuchen gibt es bei uns sehr häufig und es macht immer wieder Spaß ein neues Rezept von dir zu probieren.
    Einfach wunderbar!DANKE

    Antworten
4.91 from 20 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept