Zitronenkuchen gehört zu einem der beliebtesten Kuchen weltweit. Kein Wunder, denn er ist ein echter Klassiker, gelingt garantiert und schmeckt super lecker und erfrischend! Dieser Zitronenkuchen schmeckt dazu noch saftig. Bei dem Rezept habe ich mich an den amerikanischen Zitronenkuchen wie du sie auch bei Starbucks findest – der Kuchen wird mit Zitrone, Zitronenöl und Zitronenschale gebacken. So schmeckt er einfach perfekt.
Der perfekte Zitronenkuchen aus der Kastenform
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viele Kuchen gebacken – kein Wunder! Ich hatte echt Nachholbedarf. Denn von März bis Ende April haben wir keinen Besuch empfangen und für mich alleine backen wäre etwas verrückt. Es gab ab und zu Bananen Pancakes oder Bananenbrot, die ich mit unserem kleinen Zwerg gebacken und gegessen habe und portionsweise einfrieren konnte.
Bei der Auswahl meiner Kuchen Rezepte, die ich gerade backen möchte, werde ich in der Regel durch meine Stimmung geleitet. Es gibt worauf ich gerade Appetit habe – ich habe so viele Rezeptideen gesammelt – auf dem Handy, bei Pinterest, in Magazinen und bei Instagram. Die gehe ich dann meistens durch, bis ich denke “oh ja, das ist das perfekte Rezept für heute, das soll es werden”.
Zitronenkuchen wie von Starbucks
Dieses Mal habe ich mich für einen Rührkuchen entschieden – passend zum Wetter in einer sommerlichen Variante.
Es war einfach mal wieder Zeit für einen saftigen Zitronenkuchen. Ich habe bereits verschiedene Zitronenkuchen auf dem Blog – ein Zitronenkuchen vom Blech mit buntem Zuckerguss und ein Zitronenkuchen mit Mascarpone Joghurt, aber dieser hier sollte dieses Mal möglichst an meinen geliebten Zitronenkuchen von Starbucks erinnern.
Ich würde sagen, das ist mir gelungen. Der Zitronenkuchen schmeckt schon absolut fantastisch – da ich nun aber seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr bei Starbucks war, kann ich nur in Erinnerungen schwelgen. Ich mag das Kuchensortiment bei Starbucks einfach super gerne und habe bereits die Schoko Muffins mit Frischkäsefüllung und den Carrotcake auf dem Blog veröffentlicht. Nun folgt ein nächster Klassiker nach amerikanischem Rezept.
Wie man es aus amerikanischen Backrezepten kennt, habe ich statt Butter Rapsöl verwendet. So wird der Kuchen besonders saftig. Das Rezept sind einfach und sollte jedem gelingen, auch ohne viel Erfahrung beim Kuchen backen.
So bekommt dein Zitronenkuchen besonders viel Zitronengeschmack
Ich habe verschiedene Zitronenaromen kombiniert. Im Zitronenkuchen stecken:
- Zitronensaft
- geriebene Zitronenschale*
- Zitronen Backöl*
- Zitronen-Zuckerguss
Ganz wichtig ist es bei diesem Rezept für Zitronenkuchen mit der Zitrone nicht zu geizen, der Saft alleine verliert sich in dem großen Kuchen, also sei mutig und verwende etwas mehr als es dein Gefühl dir vermutlich sagt.
So bereitest du den perfekten Zuckerguss für deinen Zitronenkuchen zu
Zuckerguss anrühren ist kinderleicht. Ich rühre meinen Zitronenguss immer nach Gefühl an – wie dickflüssig er werden soll, ist immer eine Frage des Geschmacks und des Anlasses. Am liebsten mag ich den Guss, wenn er über den noch warmen Kuchen gegeben wird.
ich persönlich mag Zuckerguss besonders gerne, wenn er eine schön saure Note hat und somit einen tollen Kontrast zum süßen Kuchen bildet. Aus diesem Grund verwende ich ausschließlich Puderzucker und Zitronensaft. Alternativ kannst du auch Milch oder Wasser verwenden – nur wird der Zuckerguss dann nicht sauer 😉
Für den Guss rühre zunächst ca. 150 g Puderzucker mit dem Saft einer halben Zitrone an. Wenn du merkst, dass die Flüssigkeit nicht ausreicht, presse noch weiteren Zitronensaft aus um diesen unter zu rühren.
Möchtest du den Guss lieber glänzend und dünn, gebe ihn recht flüssig über den noch warmen Zitronenkuchen. Magst du es wie ich am liebsten etwas kräftiger, dann sollte der Guss nicht zu flüssig sein und möglichst auf den bereits erkalteten Kuchen gegeben werden.
Wenn du noch weitere tolle Kuchenrezepte suchst, findest du hier eine tolle Auswahl. Zu meinen absoluten Lieblingskuchen gehören der New York Cheesecake, der Marmorkuchen mit Kirschen und der gedeckte Apfelkuchen.
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, dann freue ich mich wahnsinnig über deine Rückmeldung – als Kommentar unter dem Rezept, per E-Mail (mail@einfachmalene.de) oder zeige mir deine Fotos bei Instagram und Pinterest! Verwende bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Einfacher saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt
Zutaten
- 4 Stück Eier 3 Große oder 4 Kleine
- 200 g Zucker
- 220 g griechischer Joghurt
- 80 g Raps- oder Sonnenblumenöl
- 3 EL Geriebene oder gemahlene Zitronenschale
- 1 Stück Zitrone ausgepresst
- 4 Tropfen Zitronenbacköl
- 240 g Mehl
- 2 TL (Weinstein) Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zitronenguss
- ca. 150 g Puderzucker
- nach Bedarf Zitronensaft alternativ Wasser oder Milch
Anleitungen
- Gib die Eier, Zucker und Joghurt in die Rührschüssel und rühre bis sich der Zucker gelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Rühre Öl, Zitronenschale- und Saft sowie das Zitronenbacköl unter. Mische Mehl, Backpulver und Salz und mixe es nur kurz unter.
- Fülle den Teig in eine gefettete Kastenform (verwende alt. Backpapier oder eine Form aus Silikon) und streiche ihn glatt.
- Backe den Kuchen im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für mindestens 50 Minuten. Wenn er dir zu dunkel wird, decke den Kuchen nach 30-40 Minuten mit Alufolie (oder ähnlich) ab. Bevor du den Zitronenkuchen aus dem Backofen holst, teste das Ergebnis mit der Stäbchenprobe.
- Lasse den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
Zuckerguss
- Wie fest der Guss werden soll, ist deine Geschmackssache – manche mögen es besonders dickflüssig, andere lieben den feinen Glanz, der am besten funktioniert, wenn du den etwas flüssigen Zuckerguss auf dem noch warmen Zitronenkuchen verteilst.
- Mische Puderzucker und Zitronensaft und rühre es glatt. Je nachdem wie flüssig du den Guss magst, verwende mehr oder weniger Zitronensaft (alternativ Milch oder Wasser).
- Besonders dünn und glänzend wird der Zuckerguss, wenn du ihn auf dem warmen Kuchen verteilst.
Pinne das Rezept auf Pinterest
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
7 Kommentare
Hallo, der Kuchen war super lecker, ist bei mir nur teilweise sehr fest geworden…sah aus wie nicht richtig durchgebacken, obwohl ich ihn über 60 Min. im Ofen hatte. Was könnte schief gelaufen sein? Ich habe den Teig mit der Küchenmaschine gemacht, vielleicht liegt es daran? Liebe Grüße Heike
Der Kuchen schmeckt sehr lecker. Leider ist er bei mir etwas speckig geworden… irgendwie gelingen mir die hellen Sandkuchen nicht so gut. Was könnte der Fehler gewesen sein?
Danke vorab…. LG Sandra
Der Kuchen sieht so lecker aus und die Zutaten klingen auch so. Leider scheint bei mir etwas sehr schief gelaufen zu sein.
Ich habe den Zucker auf 130 gr. reduziert. Außerdem habe ich statt griechischen Joghurt, normalen Naturjoghurt (300 g) genommen. Einfach weil ich nichts anderes da hatte. Ich habe weniger Zitronenschale und mehr Saft genommen, da ich wollte das der Kuchen schön zitronig wird und durch die Schale nicht bitter.
Das klingt nach vielen Änderungen, aber hätte nicht gedacht, dass es so ein Desaster wird. Der Kuchen ist überhaupt nicht aufgegangen und hat einfach nur sauer geschmeckt und war noch speckig, sehr komische Konsistenz.
Leider musste er komplett weggeworfen werden 😥
Ich frage mich, was der schlimmste Fehler war. Ob es an zu viel Flüssigkeit wg. dem Zitronensaft, zu wenig Fett im Joghurt/ zu viel Joghurt lag oder die Zuckerreduzierung dran schuld waren. Vielleicht hast du eine Vermutung.
Ich möchte es bald nochmal versuchen. Diesmal dann genau nach Rezept.
LG
Der beste Zitronenkuchen, den ich je gegessen habe.
Endlich ein saftiger und zitroniger Kuchen.
3 mal schon gebacken, immer sehr gut geworden
(wenn man den Kuchen vor dem Herausnehmen aus der Form abkühlen lässt, wie es auch im Rezept steht und bei der Rohrform noch Haferflocken oder ähnliches als Trennmittel verwendet).
Habe beim 3. Mal die 3 EL ( sehr schöne Menge!) Zitronenabrieb über Nacht im Öl eingeweicht. Das ergab auf der Zunge eine leicht kokosflockenartige Textur.
Den Saft habe ich von 2 Zitronen genommen. Marlene sagt: nicht geizen, es verteilt sich: richtig so!
Einem Teil des Kuchens habe ich dann noch mit der Backspritze Zitronensaft eingespritzt.
Die Kinder wollten es supersauer ;-))
Vielen Dank für diese Inspiration, es wird nächste Woche der Geburtstagskuchen.
Ich habe die Hälfte des Zuckers durch Stevia ersetzt und nur frisch abgeriebene Zitronenschale und -saft (kein Zitrusöl) verwendet. Wird wunderbar leicht und zitronig. Beim nächsten Mal werde ich die Kastenform noch mit Semmelbröseln ausstreuen, damit der Kuchen sich leichter aus der Form löst.
Super lecker 😋 ganz schnell und einfach in der Herstellung. Bin begeistert .
Bei welchem Arbeitsschritt kommt denn das Salz hinzu ?
Ganz lieben Dank! Das Salz ist auf dem Weg verloren gegangen … danke für den Hinweis. Ich habe es mit dem Mehl vermischt und dann ein gearbeitet. Das kannst du aber auch bereits am Anfang dazu geben.