Diese Nussplätzchen ohne Ausstechen sind ideal für die schnelle Weihnachtsbäckerei. Der einfache Plätzchenteig mit Nüssen wird zu Rollen geformt, gekühlt und in Scheiben geschnitten. Die Nuss-Taler vom Blech sind außen knusprig, innen zart und schmecken mit Schokolade und Krokant besonders lecker. Dieses Nussplätzchen-Rezept lässt sich gut vorbereiten und ist sehr zuverlässig.

Super leckere Nusstaler – einfacher Plätzchenteig mit Nüssen
Ich liebe Nussplätzchen – und ganz besonders, wenn sie so einfach zu backen sind wie diese Nuss-Taler. Der Teig ist super unkompliziert und kommt jedes Jahr wieder auf den Plätzchenteller. Diesmal habe ich sie mit gehackten Haselnüssen verziert, aber auch Nusskrokant oder bunte Streusel passen prima. Nachdem ich die Plätzchen in den Dosen verstaut hatte, hab ich mich gefragt “Warum hab ich sie eigentlich nicht mit Nougat zusammengeklebt – wie bei meinen Walnusstalern?
Der Plätzchenteig ist übrigens so vielseitig, dass ich damit noch 2 weitere Plätzchen gebacken habe – die verrate ich dir dann in den nächsten Tagen.

Diese Zutaten brauchst du für die Nusstaler
✔️ Mehl
Ich nehme ganz normales Weizenmehl, Typ 405. Das habe ich immer zu Hause. Es sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenhält und schön geschmeidig wird.
✔️ Gemahlene Haselnüsse
Die erzeugen den tollen Nussgeschmack. Du bekommst sie fertig gemahlen im Supermarkt, aber frisch selbst gemahlen und ggf. sogar angeröstet sind sie noch aromatischer. Du kannst auch alle anderen Nüssen der Wahl verwenden.
✔️ Zucker
Ich backe diese Plätzchen gerne mit braunem Zucker, weil er einen schönen Karamelgeschmack erzeugt und das passt super zu den Nüssen. Du kannst aber auch weißen Zucker verwenden und die Menge nach deinem Geschmack anpassen.
✔️ Vanillezucker
Vanille ist in Plätzchen eine Basiszutat. Du kannst ein Päckchen Vanillezucker verwenden oder echte Vanille nehmen. Besonders intensiv und nicht so teuer wird es mit Vanillepaste oder Extrakt.
✔️ Salz
Nur eine Prise – aber bitte nicht weglassen. Sie bringt den vollen Geschmack der anderen Zutaten richtig zur Geltung.
✔️ Zimt
Eine Messerspitze reicht, du kannst aber auch mehr nehmen. Der Zimt passt einfach wunderbar zu Nussplätzchen und macht sie erst richtig weihnachtlich.
✔️ Ei
Das Ei hilft, dass der Teig schön zusammenhält. Du kannst auch nur ein Eigelb verwenden, wenn du noch eines über hast.
✔️ Kalte Butter
Die Butter sollte richtig kalt sein. So bleibt der Teig schön mürbe und lässt sich gut formen. Ich schneide meine Butter immer in kleine Würfel, bevor ich sie mit den anderen Zutaten verknete, denn so klappt es besonders gut.
✔️ Schokoladenglasur
Ich nehme gerne Zartbitter bzw. Kakao als Sorte, da sie nicht so süß ist. Du kannst aber auch Vollmilch oder weiße Kuvertüre verwenden – je nachdem, was dir besser schmeckt. Statt fertiger Glasur kannst du auch Kuvertüre und Kokosfett verwenden.
✔️ Haselnusskrokant oder gehackte Haselnüsse
Zum Schluss kommen noch ein paar Nüsse obendrauf. Einfach auf die noch feuchte Schokolade streuen – das sieht nicht nur schön aus, sondern knuspert auch richtig lecker. Und wer mit Kindern backt – bunte Streusel passen auch super!

So einfach backst du deine Nuss-Plätzchen von der Rolle
1️⃣ Teig vorbereiten
Vermische Mehl, gemahlene Haselnüsse, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer großen Schüssel. Gib das Ei und die kalte Butter in Stücken dazu. Jetzt alles mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und leg ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
2️⃣ Rollen formen und kühlen
Forme aus dem gekühlten Teig 2–3 gleichmäßige Rollen – etwa 4 cm dick. Wickel sie wieder ein und friere sie ca. 30 Minuten an. So kannst du sie später leichter schneiden.
3️⃣ Scheiben schneiden und backen
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Schneide die Teigrollen in ca. 4 mm dicke Scheiben. Lege die Taler mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie für 10–12 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind. Danach kannst du sie auf dem Blech oder einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4️⃣ Verzieren
Schmilz die Schokoladenglasur über dem Wasserbad. Tauche die Taler in die Schokolade. Leg sie auf Backpapier und streue direkt etwas Krokant oder gehackte Nüsse darüber.
5️⃣ Trocknen lassen
Lass die Schokolade vollständig fest werden. Danach kannst du die Plätzchen luftdicht verpacken oder direkt auf den Plätzchenteller legen.

Meine Tipps für deine knusprigen Nuss Plätzchen
✔️ Bereite den Teig vor
Der Teig hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank – einfach fest einwickeln. Oder du frierst die Rollen ein. So kannst du später schnell frische Plätzchen backen, wenn du Lust drauf hast.
✔️ Mach die Taler, wie sie dir schmecken
Du magst es süßer? Dann nimm Vollmilch oder weiße Schokolade statt Zartbitter. Auch beim Topping kannst du kreativ sein: Krokant, Nüsse, Pistazien oder Streusel – passt alles.
✔️ Aus dem Teig weitere Plätzchen backen
Wenn du nicht nur Taler willst, kannst du den Teig auch ausrollen und ausstechen. Oder du formst kleine Kipferl. Dieser Plätzchenteig mit Nüssen bietet dir super viele Möglichkeiten.
✔️ So bleiben sie lange frisch
Die Nuss-Taler sind gut verpackt mindestens 2–3 Wochen haltbar. Einfach in eine Blechdose oder gut schließende Keksdose geben und kühl lagern.

weitere Plätzchen mit Nuss & Nougat
Wenn dir die Nuss-Taler gefallen haben, probiere auch diese Rezepte aus:
- Gefüllte Nougat-Karos – zartes Mürbeteiggebäck mit cremiger Nougatfüllung
- Haselnussplätzchen mit Nougat – einfach gemacht und super lecker
- Rocher-Plätzchen – für alle, die Nougat und Nüsse lieben



Jetzt bist du dran!
Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung und einen Kommentar auf dem Blog. Viel Spaß beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit.

Nuss-Taler Rezept – einfache Nussplätzchen ohne Ausstechen
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 1 Stück Ei(er)
- 250 g Butter kalt, in Stücken
- 1 Packung(en) Schokoladenglasur Kakao, Vollmilch oder weiss
- 50 g Haselnusskrokant
Anleitungen
- Mehl, Haselnüsse, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Ei und Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Aus dem Teig 2–3 Rollen mit ca. 4 cm Durchmesser formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in das TK Fach (oder etwas länger in den Kühlschrank) legen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Rollen in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
- Plätzchen 10–12 Minuten backen, goldgelb aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen.
- Plätzchen in die Schokolade tauchen und mit Krokant oder Nüssen bestreuen, auf Backpapier legen und fest werden lassen. Danach die Plätzchen luftdicht in Plätzchendosen verpacken.
Mein kostenloses Plätzchenbuch
Wenn du diese 10 Rezepte gesammelt und hübsch gestaltet haben möchtest, kannst du dir hier mein Ebook kostenlos herunterladen:
👉 Jetzt das Plätzchen-E-Book holen
(Trage dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse ein und du bekommst es direkt zugeschickt .)






















Dieses Rezept geht fix, schmeckt lecker und ist gut zum Nachbacken. Gibt es vielleicht eine vegane Variante oder kann ich das Ei weglassen. Danke und einen schönen Sonntagabend wünscht Jutta 👍
Super gute Rezepte
Vielen Dank