weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Nuss-Taler – einfache und schnelle Plätzchen ohne Ausstechen

Schnelle Nussplätzchen ohne Ausstechen
Startseite » Weihnachtsrezepte » Nuss-Taler – einfache und schnelle Plätzchen ohne Ausstechen

Diese Nussplätzchen ohne Ausstechen sind ideal für die schnelle Weihnachtsbäckerei. Der einfache Plätzchenteig mit Nüssen wird zu Rollen geformt, gekühlt und in Scheiben geschnitten. Die Nuss-Taler vom Blech sind außen knusprig, innen zart und schmecken mit Schokolade und Krokant besonders lecker. Dieses Nussplätzchen-Rezept lässt sich gut vorbereiten und ist sehr zuverlässig.

Super leckere Nusstaler - einfacher Plätzchenteig mit Nüssen

Super leckere Nusstaler – einfacher Plätzchenteig mit Nüssen

Ich liebe Nussplätzchen – und ganz besonders, wenn sie so einfach zu backen sind wie diese Nuss-Taler. Der Teig ist super unkompliziert und kommt jedes Jahr wieder auf den Plätzchenteller. Diesmal habe ich sie mit gehackten Haselnüssen verziert, aber auch Nusskrokant oder bunte Streusel passen prima. Nachdem ich die Plätzchen in den Dosen verstaut hatte, hab ich mich gefragt “Warum hab ich sie eigentlich nicht mit Nougat zusammengeklebt – wie bei meinen Walnusstalern?

Der Plätzchenteig ist übrigens so vielseitig, dass ich damit noch 2 weitere Plätzchen gebacken habe – die verrate ich dir dann in den nächsten Tagen.

Mürbe Nusstaler mit Schokolade

Diese Zutaten brauchst du für die Nusstaler

✔️ Mehl

Ich nehme ganz normales Weizenmehl, Typ 405. Das habe ich immer zu Hause. Es sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenhält und schön geschmeidig wird.

✔️ Gemahlene Haselnüsse

Die erzeugen den tollen Nussgeschmack. Du bekommst sie fertig gemahlen im Supermarkt, aber frisch selbst gemahlen und ggf. sogar angeröstet sind sie noch aromatischer. Du kannst auch alle anderen Nüssen der Wahl verwenden.

✔️ Zucker

Ich backe diese Plätzchen gerne mit braunem Zucker, weil er einen schönen Karamelgeschmack erzeugt und das passt super zu den Nüssen. Du kannst aber auch weißen Zucker verwenden und die Menge nach deinem Geschmack anpassen.

✔️ Vanillezucker

Vanille ist in Plätzchen eine Basiszutat. Du kannst ein Päckchen Vanillezucker verwenden oder echte Vanille nehmen. Besonders intensiv und nicht so teuer wird es mit Vanillepaste oder Extrakt.

✔️ Salz

Nur eine Prise – aber bitte nicht weglassen. Sie bringt den vollen Geschmack der anderen Zutaten richtig zur Geltung.

✔️ Zimt

Eine Messerspitze reicht, du kannst aber auch mehr nehmen. Der Zimt passt einfach wunderbar zu Nussplätzchen und macht sie erst richtig weihnachtlich.

✔️ Ei

Das Ei hilft, dass der Teig schön zusammenhält. Du kannst auch nur ein Eigelb verwenden, wenn du noch eines über hast.

✔️ Kalte Butter

Die Butter sollte richtig kalt sein. So bleibt der Teig schön mürbe und lässt sich gut formen. Ich schneide meine Butter immer in kleine Würfel, bevor ich sie mit den anderen Zutaten verknete, denn so klappt es besonders gut.

✔️ Schokoladenglasur

Ich nehme gerne Zartbitter bzw. Kakao als Sorte, da sie nicht so süß ist. Du kannst aber auch Vollmilch oder weiße Kuvertüre verwenden – je nachdem, was dir besser schmeckt. Statt fertiger Glasur kannst du auch Kuvertüre und Kokosfett verwenden.

✔️ Haselnusskrokant oder gehackte Haselnüsse

Zum Schluss kommen noch ein paar Nüsse obendrauf. Einfach auf die noch feuchte Schokolade streuen – das sieht nicht nur schön aus, sondern knuspert auch richtig lecker. Und wer mit Kindern backt – bunte Streusel passen auch super!

	Schnelle Nussplätzchen vom Blech – mit Schoko und Nuss

So einfach backst du deine Nuss-Plätzchen von der Rolle

1️⃣ Teig vorbereiten

Vermische Mehl, gemahlene Haselnüsse, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer großen Schüssel. Gib das Ei und die kalte Butter in Stücken dazu. Jetzt alles mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und leg ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

2️⃣ Rollen formen und kühlen

Forme aus dem gekühlten Teig 2–3 gleichmäßige Rollen – etwa 4 cm dick. Wickel sie wieder ein und friere sie ca. 30 Minuten an. So kannst du sie später leichter schneiden.

3️⃣ Scheiben schneiden und backen

Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Schneide die Teigrollen in ca. 4 mm dicke Scheiben. Lege die Taler mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie für 10–12 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind. Danach kannst du sie auf dem Blech oder einem Kuchengitter abkühlen lassen.

4️⃣ Verzieren

Schmilz die Schokoladenglasur über dem Wasserbad. Tauche die Taler in die Schokolade. Leg sie auf Backpapier und streue direkt etwas Krokant oder gehackte Nüsse darüber.

5️⃣ Trocknen lassen

Lass die Schokolade vollständig fest werden. Danach kannst du die Plätzchen luftdicht verpacken oder direkt auf den Plätzchenteller legen.

Nuss-Taler Rezept – einfache Nussplätzchen ohne Ausstechen

Meine Tipps für deine knusprigen Nuss Plätzchen

✔️ Bereite den Teig vor

Der Teig hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank – einfach fest einwickeln. Oder du frierst die Rollen ein. So kannst du später schnell frische Plätzchen backen, wenn du Lust drauf hast.

✔️ Mach die Taler, wie sie dir schmecken

Du magst es süßer? Dann nimm Vollmilch oder weiße Schokolade statt Zartbitter. Auch beim Topping kannst du kreativ sein: Krokant, Nüsse, Pistazien oder Streusel – passt alles.

✔️ Aus dem Teig weitere Plätzchen backen

Wenn du nicht nur Taler willst, kannst du den Teig auch ausrollen und ausstechen. Oder du formst kleine Kipferl. Dieser Plätzchenteig mit Nüssen bietet dir super viele Möglichkeiten.

✔️ So bleiben sie lange frisch

Die Nuss-Taler sind gut verpackt mindestens 2–3 Wochen haltbar. Einfach in eine Blechdose oder gut schließende Keksdose geben und kühl lagern.

	Schnelle Nussplätzchen vom Blech – mit Schoko und Krokant

weitere Plätzchen mit Nuss & Nougat

Wenn dir die Nuss-Taler gefallen haben, probiere auch diese Rezepte aus:

  • Gefüllte Nougat-Karos – zartes Mürbeteiggebäck mit cremiger Nougatfüllung
  • Haselnussplätzchen mit Nougat – einfach gemacht und super lecker
  • Rocher-Plätzchen – für alle, die Nougat und Nüsse lieben

Jetzt bist du dran!

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung und einen Kommentar auf dem Blog. Viel Spaß beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit.

Nuss-Taler Rezept – einfache Nussplätzchen ohne Ausstechen

Nuss-Taler Rezept – einfache Nussplätzchen ohne Ausstechen

Feine Nuss-Taler vom Blech mit Schokolade und Krokant. Der Teig lässt sich gut vorbereiten und vielseitig verwenden – perfekt für die Weihnachtsbäckerei.
5 von 2 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Portionen: 60 Stück

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 125 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt
  • 1 Stück Ei(er)
  • 250 g Butter kalt, in Stücken
  • 1 Packung(en) Schokoladenglasur Kakao, Vollmilch oder weiss
  • 50 g Haselnusskrokant

Anleitungen

  • Mehl, Haselnüsse, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  • Ei und Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  • Aus dem Teig 2–3 Rollen mit ca. 4 cm Durchmesser formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in das TK Fach (oder etwas länger in den Kühlschrank) legen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Rollen in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
  • Plätzchen 10–12 Minuten backen, goldgelb aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen.
  • Plätzchen in die Schokolade tauchen und mit Krokant oder Nüssen bestreuen, auf Backpapier legen und fest werden lassen. Danach die Plätzchen luftdicht in Plätzchendosen verpacken.

Mein kostenloses Plätzchenbuch

Wenn du diese 10 Rezepte gesammelt und hübsch gestaltet haben möchtest, kannst du dir hier mein Ebook kostenlos herunterladen:

👉 Jetzt das Plätzchen-E-Book holen

(Trage dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse ein und du bekommst es direkt zugeschickt .)

eBook Weihnachtsplätzchen Cover
1
Haferflocken Plätzchen
Haferflocken Plätzchen – Omas Rezept für Haferflockenkekse
Kernig, goldbraun und einfach lecker. Diese einfachen Haferflockenplätzchen nach Omas Art sind perfekt, wenn du schnelle Plätzchen backen möchtest – und sie kommen sogar ohne Mehl aus! Und mit glutenfreien Haferflocken kannst du sie glutenfrei backen.
Zum Rezept
2
Hausfreunde
Hausfreunde – Omas Walnuss Marzipan-Plätzchen
Ein echtes Traditionsrezept! Diese kleinen Doppelkekse werden mit Marmelade gefüllt und in Schokolade getaucht.
Sie sind süß, saftig und genau das, was man unter alten Omas Rezepten versteht.
Zum Rezept
3
Gefülltes Schoko Spritzgebäck
Schokoladen Spritzgebäck – mit Konfitüre oder Schokocreme gefüllt
Fein, mürbe und himmlisch schokoladig – Omas Schoko Spritzgebäck sind Weihnachtskekse, die jedes Jahr gebacken werden.
Ob mit dem Fleischwolf oder Spritzbeutel, diese Plätzchen gehören auf jeden weihnachtlichen Keksteller.
Zum Rezept
4
Husarenkrapfen
Husarenkrapfen – Plätzchen mit Marmelade
Mürbeteig, Marmelade, ein bisschen Puderzucker – mehr braucht es nicht. Diese kleinen Plätzchen sehen hübsch aus und schmecken einfach himmlisch.
Meine Oma hat sie immer mit roter Johannisbeermarmelade gemacht – das war ihr Geheimtipp.
Zum Rezept
5
Rezept Vanillekipferl
Vanillekipferl: zart & einfach gemacht
Vanillekipferl sind der Inbegriff von Weihnachten. Zarte Kipferl, die im Mund zerfallen und nach Vanille duften – wer kann da widerstehen? Es ist mein liebstes Oma-Rezept, das einfach nie seine Wirkung verliert.
Zum Rezept
6
Nougat Tuffs
Nougat Tuffs – meine liebsten Schoko Weihnachtskekse mit Nutella
Zarter Spritzteig mit cremigem Nougat oder wie bei uns Nutella. Das klingt aufwendiger als es tatsächlich ist. Diese kleinen Tuffs sehen aus wie vom Bäcker, schmecken aber noch besser. Oma hätte sicher gesagt: „Davon nascht man lieber gleich zwei!“ Und mit einer Gebäckpresse klappt es ganz einfach.
Zum Rezept
7
Zarte Heidesand mit Marzipan
Marzipan Heidesand – Kekse, die auf der Zunge zergehen
Heidesand ist so ein typisches Oma-Rezept: schlicht, aber unvergesslich. Mit Marzipan bekommt der feine Mürbeteig eine besonderes leckere Konsistenz. Die schmecken super zart, aromatisch und einfach köstlich.
Zum Rezept
8
Einfaches Buttergebäck - Ausstechplätzchen wie bei Oma
Klassische Butterplätzchen wie bei Oma
Manchmal braucht es nicht mehr als Butter, Zucker und Mehl. Diese einfachen Butterplätzchen sind der Inbegriff von Omas Rezepten. Als Kind habe ich sie mit ihr gemeinsam gebacken. Zusammen ausgerollt, ausgestochen und dann nach dem Backen mit Zuckerguss und Streuseln verziert.
Zum Rezept
9
Schmalznüsse wie vom Bäcker
Schmalznüsse wie vom Bäcker
Klein, zart und ein bisschen nostalgisch. Diese norddeutschen Schmalznüsse schmecken nach Kindheit – weich, leicht vanillig oder besonders schokoladig und sind sehr besonders. Oma hat sie immer in großen Mengen gebacken, weil sie immer so schnell aufgefuttert werden.
Zum Rezept
10
Butter Plätzchen mit Stärke
Zarte Schneeflöckchen Plätzchen
So weich, dass sie fast auf der Zunge zergehen. Diese Schneeflöckchen mit Puddingpulver sind blitzschnell gemacht und sehen auf dem Plätzchenteller wunderschön aus.
Omas Tipp: immer etwas Puderzucker drüber – dann glitzern sie wie echter Schnee.
Zum Rezept
11
Zarte Weihnachtskekse - Schweizer Nusstaler
Schweizer Nusstaler – diese Kekse zergehen auf der Zunge
So zart, dass sie wirklich auf der Zunge zergehen.Diese Nusstaler sind typisch Oma: bodenständig, einfach zuzubereiten und richtig lecker. Bei uns gab es die Plätzchen in meiner Kindheit jedes Jahr auf dem Plätzchenteller.
Zum Rezept
12
Nürberger Lebkuchen vom Blech
Elisenlebkuchen vom Blech backen – einfach & total lecker
Weich, würzig und duftend nach Weihnachten – so müssen Lebkuchen sein.
Dieses einfache Blechrezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll. Perfekt für die Weihnachtsstimmung im Haus
Zum Rezept
13
Zimtsterne Rezept - einfach und lecker
Zimtsterne backen – saftig und mega lecker
Zimtsterne gehören zu Weihnachten wie Lichterketten und Kerzenduft. Außen leicht knusprig, innen weich und wunderbar zimtig – genau so müssen sie sein.
Ein echtes Oma-Rezept, das man jedes Jahr wieder backen möchte und das alle lieben.
Zum Rezept
14
Leckere Marzipan Bethmännchen
Bethmännchen – einfaches & mega leckeres Marzipan Weihnachtsgebäck
Ein Klassiker aus Omas Weihnachtszeit: kleine Marzipankugeln mit Mandeln verziert. Ein Muss für Marzipan-Fans. Die Plätzchen sind außen leicht gebacken und innen weich – perfekt zum Naschen zwischendurch.
Ein einfaches Rezept, das es traditionell bei uns schon so lange gibt.
Zum Rezept
15
Köstliche Mandelmakronen
Einfache Mandelmakronen – mega lecker mit nur 5 Zutaten
Saftig, süß und wunderbar nussig.
Oma hat sie immer gebacken, wenn Eiweiß übrig blieb – es ist die perfekte Ergänzung zu den Nougat Tuffs, einfach und unglaublich lecker.
Ein Plätzchen, das auf keinem Teller fehlen darf.
Zum Rezept

2 Gedanken zu „Nuss-Taler – einfache und schnelle Plätzchen ohne Ausstechen“

  1. 5 Sterne
    Dieses Rezept geht fix, schmeckt lecker und ist gut zum Nachbacken. Gibt es vielleicht eine vegane Variante oder kann ich das Ei weglassen. Danke und einen schönen Sonntagabend wünscht Jutta 👍

    Antworten
5 from 2 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept