Dieses Rezept für Windbeuteltorte sorgt für das perfekte Stück Torte am Sonntagnachmittag. Sie wird mit Rührteig, Sauerkirschen aus dem Glas und Schokoraspel gemacht. Mit fertigen Windbeuteln aus dem Kühlregal ist die klassische Windbeuteltorte absolut geling sicher und im Handumdrehen fertig. Die leckere Torte sollte mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor sie serviert wird.

Einfache Sahnetorte mit Kirschen und Windbeuteln
Ich liebe Kirschkuchen – schon als Kind war ich verrückt nach Kirschsaft und KiBa. Und meine ersten Alkohol-Erfahrungen war Amaretto-Kirsch (das bekomme ich heute ehrlich gesagt nicht mehr runter ;-))
Kirschen gehören einfach zu meinem liebsten Obst, egal ob frisch, aus dem Glas oder tiefgekühlt. Kein Wunder also, dass es auf meinem Blog schon jede Menge Kirschkuchen gibt. Ich backe sie nicht nur super gerne, sie lassen sich auch einfach wunderschön fotografieren und sind das ganze Jahr über erhältlich – perfekt also zum Kuchen backen.
Was bisher aber noch fehlte: eine klassische Sahnetorte mit Kirschen. Natürlich in einfach – so wie bei fast all meinen Rezepten. Und da kommt diese Windbeuteltorte wie gerufen: ein fluffiger Rührteig als Boden, darauf fertige Mini-Windbeutel aus dem Kühlregal und fruchtige Kirschen. Gebacken wird nur der Boden – alles andere kommt gekühlt auf die Torte. Klingt unkompliziert? Ist es auch! Und das Ergebnis sieht aus, als hättest du richtig viel Zeit investiert.

Zutaten für meine schnelle Windbeuteltorte mit Kirschen
✔️ Eier
Ich verwende immer Bio-Eier der Größe M. Am besten holst du sie rechtzeitig vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur haben – so lässt sich der Teig besser verarbeiten und gerinnt nicht beim Rühren.
✔️ Zucker & Vanillezucker
Ich nehme klassischen Haushaltszucker und Vanillezucker – optimal ist eine Sorte mit echter Vanille oder Vanillepaste für besonders tolles Aroma.
✔️ Mehl
Ich backe den Boden mit Weizenmehl Type 405. Besonders fein wird die Textur, wenn du den Teig siebst und vorsichtig unterhebst – das sorgt für eine lockere Textur.
✔️ Speisestärke
Die Speisestärke mische ich mit dem Mehl, denn diese macht den Teig besonders fein und zart.
✔️ Backpulver
Ich nehme gerne Weinsteinbackpulver, weil es auf natürlicher Basis ist. Du kannst es aber 1:1 durch normales Backpulver ersetzen.
✔️ Sauerkirschen
Am besten eignen sich Kirschen aus dem Glas. Wichtig: in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Kirschen werden nicht mitgebacken.
✔️ Roter Tortenguss
Er hält die Kirschen auf der Torte und sorgt für einen schönen Glanz. Mein Tipp: Bereite ihn mit dem aufgefangenen Kirschsaft statt Wasser zu – das gibt mehr Geschmack! Alternativ kannst du auch klaren Tortenguss verwenden. Du kannst beides im Supermarkt kaufen.
✔️ Schlagsahne & Sahnesteif
Für die Creme brauchst du 500 ml Schlagsahne. Ein Teil davon lässt sich auch wunderbar durch Quark oder Mascarpone ersetzen. Damit die Masse auch bei Zimmertemperatur stabil bleibt, gebe ich 2 Päckchen Sahnesteif auf 500 ml Sahne dazu.
✔️ Quark oder Mascarpone
Du kannst die Sahnecreme nach Belieben anpassen: mit mehr Quark wird sie frischer, mit Mascarpone etwas fester und reichhaltiger. Wichtig ist nur, dass die Gesamtmenge stimmt.
✔️ Windbeutel
Die Torte gelingt super mit tiefgekühlten Mini-Windbeuteln – einfach im Supermarkt kaufen, leicht antauen lassen und auflegen.

So einfach gelingt deine klassische Windbeuteltorte
1️⃣ Tortenboden backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) oder lege sie mit Backpapier aus.
Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten lang schön schaumig. Mische Mehl, Speisestärke und Backpulver und hebe alles vorsichtig unter – nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn ca. 20–25 Minuten. Danach gut auskühlen lassen.
2️⃣ Kirschen vorbereiten
Lass die Kirschen gründlich abtropfen und fang etwa 250 ml Saft auf.
Bereite den roten Tortenguss nach Packungsanleitung mit 1 EL Zucker und dem aufgefangenen Kirschsaft zu. Rühre dann die Kirschen unter und lass alles ein wenig abkühlen.
3️⃣ Sahnecreme herstellen
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif.
Rühre Quark oder Mascarpone glatt und hebe die Sahne vorsichtig unter. Die Creme sollte schön standfest und streichfähig sein. Danach bis zur Verwendung kühl stellen.
4️⃣ Torte zusammensetzen
Lege den ausgekühlten Boden auf eine Tortenplatte und stelle einen Tortenring darum.
Verteile die leicht angetauten Windbeutel gleichmäßig auf dem Boden. Gib die Creme darüber und streiche sie glatt.
Zum Schluss die angedickten Kirschen vorsichtig auf der Creme verteilen.
5️⃣ Kühlen nicht vergessen
Stelle die fertige Torte für mindestens 4 Stunden – idealerweise über Nacht – in den Kühlschrank. So zieht sie gut durch und lässt sich später sauber schneiden.

Tipps, damit die Windbeuteltorte perfekt gelingt
Plane genug Kühlzeit ein, denn auch wenn die Zubereitung fix geht – braucht die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, besser also über Nacht im Kühlschrank lagern. So wird die Creme fest, die Aromen verbinden sich und du kannst sie später wunderbar anschneiden.
Lass die Windbeutel leicht antauen, bevor du sie auf den Tortenboden setzt. Sind sie zu gefroren, haften sie nicht gut in der Creme. Sind sie komplett aufgetaut, verlieren sie ihre Form – also die goldene Mitte treffen!
Bereite den Tortenguss mit Kirschsaft statt Wasser zu, denn das intensiviert den Geschmack und bringt eine tolle Farbe. Den Guss vor dem Auftragen etwas abkühlen lassen, damit er nicht zu flüssig über die Creme läuft.
Verwende gut gekühlte Milchprodukte, wie Sahne und Quark oder Mascarpone. Nur so wird die Creme schön stabil. Sahnesteif nicht vergessen – gerade im Sommer super wichtig.
Dekoriere die Torte kurz vor dem Servieren, zum Beispiel mit Schokoraspeln, frischen Kirschen oder Puderzucker. So sieht sie nicht nur toll aus, sondern bleibt auch frisch und appetitlich
Reste solltest du gut gekühlt aufbewahren, aber nicht einfrieren. Die Kombination aus Sahne, Quark und Früchten mag keine Minusgrade – frisch schmeckt die Torte sowieso am besten!

Weitere leckere Tortenrezepte mit Kirschen
Kirschen aus dem Glas bekommt man glücklicherweise das ganze Jahr über aus dem Supermarkt. Du liebst Torten mit süß-sauren Kirschen genauso sehr wie ich? Dann schau dir unbedingt auch diese Kuchenrezepte mit Kirschen an:



Du bist dran!
Wenn du die Windbeuteltorte ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung oder einen Kommentar hier auf dem Blog. Verrate mir gern, ob du das Rezept vielleicht etwas abgewandelt hast – zum Beispiel mit Himbeeren, Pfirsichen oder einer Extraportion Schokolade?
Ich liebe es, eure Kreationen zu sehen! Verlinke mich gern auf Instagram unter @einfach_malene, wenn du die Torte gebacken hast – so kann ich deine Version teilen. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 💛

Windbeuteltorte mit Kirschen
Kochutensilien
Zutaten
Zutaten für den Boden
- 3 Stück Ei(er)
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL (Weinstein) Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 1 Glas Kirschen
- 1 Päckchen Roter Tortenguss
- 1 EL Zucker
Zutaten für die Creme
- 500 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Quark
- 12-16 kleine gefrorene Windbeutel TK Produkt
Anleitungen
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen (mind. 5 Minuten). Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. In die Form füllen und ca. 20–25 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen (ca. 250 ml).
- Tortenguss mit 1 EL Zucker und dem Kirschsaft nach Packungsanleitung zubereiten. Die Kirschen unterrühren und etwas abkühlen lassen.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Quark glatt rühren und die geschlagene Sahne unterheben. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
- Den abgekühlten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darumlegen.
- Die gefrorenen Mini-Windbeutel auf dem Boden verteilen. Die Creme über die Windbeutel geben und glatt streichen. Die angedickten Kirschen vorsichtig auf die Creme geben und verteilen.
- Die Torte mindestens 4 Stunden, aber besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.














