
Bei uns Zuhause gibt es mittlerweile kaum noch Fleisch zum Essen, wir sind aber weit davon entfernt als Vegetarier bezeichnet zu werden. Aber ich empfinde es als wichtig den Fleischkonsum zu reduzieren und bewusst mit dem Fleischverzehr umzugehen.
Nichts desto trotz gibt es heute Schweinefilet. Dieses bereite ich als herrlich zarte Schweinemedaillons in Curry Sauce zu. Warum? Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber bei den Schweinemedaillons ist ein Gelingen mittlerweile garantiert. Ich finde es so furchtbar, wenn man konzentriert und bemüht teuer gekauftes Fleisch in der Pfanne brät und dann am Tisch in die unglücklichen Gesichter schaut, weil es entweder zu Medium gebraten oder zäh geworden ist.
Bei den Schweinemedaillons ist mir das noch nie passiert. Die sind am Ende immer zart-rosa und schmecken auch wie Sie aussehen. Ich lobe mich in der Küche selten selbst, aber wenn ich meine kleinen Medaillons dann auf dem Teller zerschneide, kann ich mich nicht zurückhalten und lasse mir gerne von den Mitessenden bestätigen, wie zart das Fleisch geworden ist 😉
Eigentlich gibt es die Schweinemedaillons bei uns meist sehr klassisch, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt, im Bratensud eine schnelle Sauce mit einem Schluck Rotwein anrühren und zu Rotkohl und Kroketten oder Kartoffeln servieren.
Aber heute soll es mal anders sein. Statt Hausmannskost habe ich mich für eine leicht exotische Variante mit klassischen Kroketten entschieden.
Schweinemedaillons in Curry Sauce mit Speck und Zwiebeln angebraten, dazu Kroketten (tiefgekühlt).
Schweinemedaillons in Curry Sauce
Zutaten
- Für 2 Personen:
- 600 g Schweinefilet
- 1 Zwiebel
- 50 g Speckwürfel
- etwas Olivenöl
- 2 TL Currypulver
- etwas Butter
- 200 ml Cremafine
- 150 ml Milch
- 1 EL Creme Fraiche
- etwas Salz und Pfeffer
- 2 TL Zitronensaft
- Gemüse das auch sehr passend zu den Schweinemedaillons in Curry Sauce serviert werden kann, sind angebratene Früchte aus der Dose (die leicht gezuckert sind) wie Ananas und Pfirsich.
Anleitungen
- Das Fleisch in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden und vorsichtig platt drücken. Ich vermeide das Klopfen mit dem Hammer und die Fasern nicht zu zerstören. Wenn ihr klopfen wollt, dann eher mit einem Flachen Brett. Bereits einige Stunden vor dem Braten bereite ich das Fleisch vor. Die Medaillons von beiden Seiten mit Öl bepinseln und mit Frischhaltefolie abdecken, anschließend zurück in den Kühlschrank stellen. Wichtig: Vor dem Bratvorgang das Fleisch wieder auf Zimmertemperatur bringen, indem es ca. 1 Stunde vor dem Braten wieder aus dem Kühlschrank genommen wird.
- Pfanne erhitzen und erst wenn Sie wirklich heiß ist, die Schweinemedaillons in die Pfanne legen (es muss "zischen") und von jeder Seite ca. 2 1/2 Minuten anbraten, dabei die Hitze etwas runter regulieren. Erst im Anschluss mit Salz und Pfeffer würzen, sonst entzieht es dem Fleisch beim Braten den Saft und es wird trocken.
- Der Backofen ist vielleicht schon - mit den Kroketten - in Gange. In dem Fall die Temperatur etwas runterregeln oder - wenn er noch aus war - auf ca. 100 Grad hochheizen. Die Medaillons aus der Pfanne nehmen und in einer Auflaufform oder einem tiefen Teller in Alufolio gewickelt und gut verschlossen für weitere 8-10 Minuten in den Backofen schieben.
- Währenddessen kann die Sauce zubereitet werden. Zwiebel würfeln und mit dem Speck sowie einem Löffel Butter zusammen im vorhandenen Bratensaft in der Pfanne anbraten. Wer mag, kann mit einem Schluck Weißwein ablöschen (kein Muss!) und das Currypulver unterrühren. Sahne und Milch dazugeben und gut verrühren. Creme Fraiche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Sollte die Curry Sauce noch zu dick sein, mit etwas Milch oder Wasser langsam auffüllen und gut verrühren.
- Nun noch das Fleisch aus dem Backofen holen (nicht zu lange weitergaren, dann wird es sehr "durch"), Kroketten und Sauce auftischen und fertig sind die Schweinemedaillons in Curry Sauce.
- Lasst es euch schmecken 🙂
Ursula Gaderbauer
Friday 16th of December 2022
Du hast so tolle Rezepte und ich freu mich immer, weil hier vorhanden, wenn du die Rezepte auch für den Thermomix umwandelst! Nimmst du mich auf, damit ich immer von deinem guten Essen erfahre? Frohe Weihnachten und LG Ursula Gaderbauer
Malene
Saturday 17th of December 2022
Lieben Dank :-) Ich habe dich eingetragen