Super leckerer Pflaumenkuchen mit knusprigen Butterstreuseln! Dieses Pflaumenkuchen Rezept wird mit einem luftigen Hefeteig zubereitet und mit saftigen Pflaumen belegt. Der Blechkuchen geht ganz einfach und gelingt mit meinen Tipps für Hefeteig wirklich jedem – außerdem brauchst du nur ganz wenige Zutaten. Am besten probierst du den Kuchen mit einem cremigem Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.

Hefekuchen mit Pflaumen – der perfekte Obstkuchen im Sommer
Der August ist da – und mit ihm die saftigen Pflaumen. In Deutschland gibt es unzählige Gärten mit einem eigenen Pflaumenbaum. Ich bin selbst mit einem riesigen Pflaumenbaum aufgewachsen und erinnere mich noch so gut an die vielen Wespen, die diese süßen Früchte genauso geliebt haben wie wir.
Wenn du also frische, reife Pflaumen verarbeiten möchtest, habe ich jetzt das perfekte Rezept für dich: einen Pflaumenkuchen vom Blech, der einfach gelingt und unglaublich lecker schmeckt. Gebacken wird er mit lockerem Hefeteig und einer großzügigen Portion knuspriger Butterstreusel. Die Menge ist ideal für ein kleines Backblech oder eine Springform. Möchtest du einen großen Pflaumenkuchen vom Blech backen, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln – achte nur darauf, dass der Rand deines Blechs etwas höher ist.

Diese Zutaten brauchst du für Pflaumenkuchen vom Blech
✔️ Mehl
Als Basis für den Teig habe ich normales Weizenmehl genommen. Wenn du magst, kannst du auch mit Dinkelmehl Type 630 backen.
✔️ Frische Hefe
Ich backe Hefeteig am liebsten mit frischer Hefe. Wenn du magst, kannst du sie mit einem Päckchen Trockenhefe ersetzen.
✔️ Zucker
Zucker aktiviert die Hefe und lässt den Hefeteig schön aufgehen. Außerdem sorgt Zucker natürlich auch für die richtige Süße im Teig und in den Streuseln.
✔️ Milch
Optimalerweise ist die Milch lauwarm (ca. 30 Grad). Zu kalt bremst sie die Hefe, zu heiß tötet sie die Hefebakterien ab. Du kannst auch pflanzliche Milch verwenden.
✔️ Butter
Für den Hefeteig brauchst du weiche Butter, für die Streusel kalte Butter. Denk also unbedingt dran, einen Teil der Butter vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.
✔️ Salz
Das Salz kommt erst im zweiten Schritt in den Hefeteig, wenn die Hefe bereits mit Zucker, Milch und Mehl verrührt ist. Gibst du das Salz direkt auf die frische Hefe, hemmt es die Triebkraft – das wollen wir auf keinen Fall!
✔️ Ei
Das Ei macht den Teig schön geschmeidig. Ich kaufe immer Bio-Eier in der Größe M.
✔️ Pflaumen
Pflaumen Saison ist von Juli bis Oktober. Dann gibt es die saftigen Früchte aus der Region zu kaufen. Alternativ schmeckt der Kuchen auch mit Erdbeeren, Mandarinen oder Pfirsichen!
✔️ Zimt
Mein Geheimtipp: Ich verfeinere den Streuselteig mit einer Prise Zimt. Das passt super zum Hefeteig und zu Pflaumen. Selbstverständlich kannst du den Zimt auch weglassen.
✔️ Sahne (wenn du magst)
Kuchen ohne Sahne? Das kommt gar nicht in die Tüte. Zum Servieren einfach einen Becher Sahne aufschlagen und nach Bedarf mit Vanillezucker abschmecken.

Pflaumenkuchen mit Streuseln – die Zubereitung
1️⃣ Luftiger Teig
Mische in einer Schüssel Mehl mit Salz und drücke eine Mulde in die Mitte. Bröckle die Hefe, etwas Zucker und einen Schluck lauwarme Milch hinein und verrühre alles. Lass die Mischung 10 Minuten stehen und gib dann den restlichen Zucker, die Milch, das Ei, das Salz und die weiche Butter hinzu. Knete alles zu einem glatten, weichen Teig und lass diesen abgedeckt etwa eine Stunde gehen.
2️⃣ Leckerer Pflaumen-Streusel-Belag
Wasche die Pflaumen, halbiere sie und entferne die Kerne. Verknete Mehl, Zucker, Butterstückchen und Zimt mit den Fingern zu Streuseln und stelle diese kalt.
3️⃣ Belegen & Backen
Rolle den Teig auf einem eingefetteten Backblech aus und drücke die Ränder leicht an. Belege den Teig in Dachziegelform mit den Pflaumen und verteile die Streusel darüber. Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30–35 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Mit frischer Sahne servieren und genießen!

Pflaumenkuchen backen – alles, was du wissen musst
1️⃣ Welche Form verwenden?
Ich habe den Kuchen auf einem kleinen Backblech gebacken – die Menge passt perfekt und reicht für eine Familie. Wenn du kein kleines Blech hast, ist das gar kein Problem: Eine Springform (26-32cm) eignet sich genauso gut für diese Teigmenge. TIPP: Für ein normales Backofenblech kannst du die Zutaten einfach verdoppeln.
2️⃣ Pflaumenkuchen abwandeln
Du magst keine Pflaumen oder hast gerade keine frischen Früchte zur Hand? Kein Problem – ersetze sie einfach durch Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose, frische Äpfel, Birnen, Kirschen oder Beeren.
3️⃣ So lange ist dein Pflaumenkuchen haltbar
Falls vom Pflaumenkuchen vom Blech etwas übrig bleibt: luftdicht verpackt (z. B. in einer Dose) und im Kühlschrank gelagert hält er sich etwa 2–3 Tage.
4️⃣ Kann man Pflaumen-Streusel-Kuchen einfrieren?
Ja! Schneide den Kuchen in Stücke und verpacke sie luftdicht – z. B. in Frischhaltefolie, Gefrierbeuteln oder gefriergeeigneten Behältern. So hält er sich ca. 3 Monate im Gefrierfach.
Zum Auftauen kannst du ihn bei Raumtemperatur, über Nacht im Kühlschrank oder kurz im Ofen erwärmen.

Meine 3 Tipps für luftigen Hefeteig
Hefeteig gelingt leider nicht immer – aber mit den richtigen Tipps wird die Zubereitung kinderleicht!
1️⃣ Hefe aktivieren
Bröckle die Hefe in eine Mulde im Mehl und gib den Zucker direkt darauf. Fülle die Mulde anschließend mit lauwarmer Milch auf – das ist der perfekte Start für die Hefe. Lasse sie danach an einem warmen Ort gehen, damit sie ihre volle Triebkraft entwickelt.
2️⃣ Kneten, kneten, kneten
Für eine perfekte, luftige Konsistenz muss der Hefeteig gründlich durchgeknetet werden. Mein Tipp: Falte die Teigseiten abwechselnd übereinander. So bleibt die Luft im Teig und er geht besonders fluffig auf.
3️⃣ Salz und Hefe trennen
Gib Salz niemals direkt auf die Hefe – es hemmt ihre Aktivität. Füge es immer erst am Ende hinzu, wenn alle anderen Zutaten bereits vermengt sind.

Noch mehr Pflaumen Rezepte
Du hast noch eine Portionen Pflaumen übrig und weißt nicht wohin damit? Dann probiere gerne noch diese beiden Rezepte mit den saftigen Früchten oder nasch sie einfach auf.


Jetzt bist du dran!
Hoffentlich probierst du den saftigen Pflaumenkuchen ganz bald mal aus. Er geht wirklich einfach und schmeckt dabei so lecker! Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung und einen Kommentar unter diesem Beitrag.

Pflaumenkuchen vom Blech
Kochutensilien
Zutaten
Pflaumenkuchen vom Blech
- 280 g Mehl
- ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 30 g Zucker
- 120 ml Milch handwarm
- 40 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Ei(er)
Für den Belag
- 600 g Pflaumen
Für die Streusel
- 90 g Mehl
- 70 g Zucker
- 70 g Butter kalt
- 1 Prise Zimt
Topping
- etwas Schlagsahne
- etwas Puderzucker
Anleitungen
- In einer Schüssel Mehl mit Salz mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln, mit etwas Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren. 10 Minuten stehen lassen. Dann restlichen Zucker, Milch, Ei und weiche Butter zugeben. Alles zu einem glatten, weichen Teig kneten.
- Abgedeckt ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Pflaumen waschen, entkernen und vierteln.
- Mehl, Zucker, Butter und Zimt mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Kalt stellen. Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Teig auf Blechgröße ausrollen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes kleines Backblech geben. Ränder leicht andrücken.
- Pflaumen dachziegelartig dicht auf den Teig legen. Streusel darüber verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen – bis die Teig goldbraun sind.














