weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Omas Birnenkompott mit Zimt – schnell, einfach und lecker

Omas Birnen Kompott mit Zimt
Omas Rezept für leckeren Birnenkompott mit Zimt
Springe zum Rezept Merkliste
Birnen Kompott

Dieser leckerer Birnenkompott mit Zimt ist ein Klassiker nach Omas Rezept und schnell zubereitet. Ob als Beilage zu Milchreis, Pfannkuchen oder Porridge – das Kompott passt zu vielen süßen Gerichten. Birnenkompott lässt sich warm oder kalt genießen und kann auch eingekocht werden, um es für mehrere Monate haltbar zu machen. Koche ihn klassisch im Topf oder im Thermomix. Mit nur wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand gelingt ein aromatisches Birnen-Zimt-Kompott.

Birnen Kompott kochen

Omas Birnenkompott – so einfach und schnell gekocht

Bei Birnenkompott muss ich direkt an meine eigene Kindheit denken. Ich war nie großer Obstfan, aber bei Birne war ich sofort dabei. Bei meiner Oma standen so viele Gläser eingeweckte Birnen im Keller und diese wurden herausgeholt, wenn “Ofenkater” – mein Lieblingsgericht in der Kindheit gekocht wurde.

Wusstest du, wie einfach es ist, Birnenkompott selber zu kochen? Es ist super einfach zu machen! Du brauchst nur ein paar Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Und weil es sich wunderbar einkochen lässt, kannst du dir einen Vorrat für die kalten Monate anlegen. Ich zeige dir, wie du Birnenkompott klassisch im Topf, im Thermomix oder zum Einmachen zubereitest.

Auch wenn Birnen im Sommer geerntet werden, kannst du sie das ganze Jahr über kaufen und zubereiten. Bei mir gab es das Birnenkompott zum Frühstück – mit Buchweizenporridge – das Rezept folgt in den nächsten Tagen. Da ich alles mit Zimt liebe, ist die Kombi perfekt und dazu noch vollwertig und gesund.

Buchweizen Porridge

Zutaten für das Birnenkompott

  • Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden – je reifer sie sind, desto süßer wird das Kompott.
  • Wasser in den Topf geben – es sorgt dafür, dass die Birnen weich werden und nicht anbrennen.
  • Zucker nach Geschmack hinzufügen – falls die Birnen nicht süß genug sind, kannst du etwas nachhelfen.
  • Zimtstange mitkochen – sie gibt dem Kompott einen tollen Geschmack. Du kannst auch mit Zimt würzen.
  • Zitronensaft dazugeben – er verhindert, dass die Birnen braun werden, und bringt eine leichte Frische.
  • Vanillezucker einrühren – er sorgt für eine feine Süße und ein angenehmes Aroma.
  • Speisestärke in kaltem Wasser auflösen – so kannst du die Flüssigkeit im Kompott andicken, ohne Klümpchen zu bekommen.
Birnen Kompott nach Omas Rezept

So kochst du das Birnenkompott

Die Zubereitung ist ganz einfach – egal, ob auf dem Herd oder im Thermomix.

Klassische Methode (im Topf)

1️⃣ Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke oder Spalten schneiden.

2️⃣ Wasser, Zucker, Zitronensaft und die Zimtstange in einen Topf geben und erhitzen. Dann die Birnenstücke hinzufügen.

3️⃣ Alles bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, aber nicht zerfallen. Zwischendurch umrühren.

4️⃣ Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren und unter Rühren in das heiße Kompott geben. Kurz aufkochen lassen, bis es leicht andickt.

5️⃣ Zimtstange entfernen und das Kompott warm servieren oder abkühlen lassen

Birnen Kompott

Birnenkompott im Thermomix

Falls du den Thermomix hast, geht es noch einfacher:

1️⃣ Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden.

2️⃣ Birnen mit Wasser, Zucker, Zitronensaft, Zimtstange und Vanillezucker in den Mixtopf geben.

3️⃣ 10 Min. | 90°C | Stufe 1 köcheln lassen.

4️⃣ Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, in den Mixtopf geben und 2 Min. | 100°C | Stufe 1 aufkochen lassen.

5️⃣ Zimtstange entfernen und das Kompott warm genießen oder abkühlen lassen.

Birnen Kompott kochen

Birnenkompott einkochen – so hält es monatelang

Hast du eigene Birnenbäume im Garten und kannst viele Birnen im Spätsommer ernten? Dann koche das Kompott ein, so machst du es haltbar wie unsere Omas es taten.

Gläser vorbereiten: Spüle sie heiß aus oder sterilisiere sie im Ofen.

Heiß einfüllen: Das kochende Kompott in die Gläser füllen, Deckel fest verschließen.

Im Wasserbad einkochen: Die Gläser in einen Topf mit heißem Wasser stellen und 30 Minuten leicht köcheln lassen.

Abkühlen lassen & lagern: Die Gläser aus dem Wasser nehmen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.

Buchweizen Porridge mit Birnenkompott und Nussmus

Wozu passt Birnenkompott?

Wie Apfelmus passt Birnenkompott zu süßen und herzhaften Rezepten. Bei mir gab es Birnenkompott zum Frühstück – mit (Buchweizen) Porridge. Aber auch Hirseporridge ist eine tolle Kombi, um gesund und vollwertig in den Tag zu starten.

Noch mehr Rezepte mit Kindheitserinnerungen

Falls du Rezepte liebst, die nach Zuhause schmecken, probiere auch diese aus:

Hat es dir auch so gut geschmeckt?

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ und erzähle mir in den Kommentaren, wie du dein Birnenkompott am liebsten isst! 😊

Birnen Kompott

Birnenkompott

Omas Rezept für leckeren Birnenkompott mit Zimt
5 von einer Bewertung
Drucken Pin Bewerten

Kochutensilien

  • Kleiner Kochtopf

Zutaten

  • 3 Stück reife Birnen
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Zucker oder ein anderes Süßungsmittel
  • 1 Stück Zimtstange
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • ½ TL Vanillezucker
  • 1 TL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren

Anleitungen

  • Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke oder Spalten schneiden.
  • Wasser, Zucker, Zitronensaft und die Zimtstange in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Dann die Birnenstücke hinzufügen.
  • Das Kompott auf mittlerer Stufe ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, aber noch nicht zerfallen. Zwischendurch umrühren.
  • Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren. Dann unter Rühren in das heiße Kompott geben und kurz aufkochen lassen, bis es andickt.
  • Die Zimtstange herausnehmen und das Kompott und warm servieren oder im Kühlschrank abkühlen lassen.

Notizen

  • Perfekte Beilage – Besonders lecker zu Buchweizen-Porridge, Milchreis, Pfannkuchen oder Ofenkater.
  • Ganzjährig machbar – Birnen gibt es das ganze Jahr über im Supermarkt, aber besonders aromatisch sind sie im Spätsommer zur Erntezeit.
  • Einkochen für Vorrat – Das Kompott heiß in saubere Twist-Off-Gläser füllen und verschließen. So ist es mehrere Monate haltbar.
  • Aromatische Gewürze – Zimt, Vanille oder auch Nelken geben dem Kompott eine besondere Note.
  • Konsistenz nach Wahl – Birnen können in Stücke oder Spalten geschnitten werden. Sie sollten weich werden, aber nicht zerfallen.
1
New York Cheesecake Brownies - mit frischen Erdbeeren und Schokosauce
Mega saftige New York Cheesecake Brownies mit Erdbeeren
Zum Rezept
2
Raspberry Cheececake Brownies
Himbeer Cheesecake Brownies
Zum Rezept
3
Yummy, wie von Starbucks - Weiße Schokolade Muffins mit Himbeeren und Frischkäse
Himbeer Muffins mit weißer Schokolade und Frischkäse
Zum Rezept
4
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schokokuchen mit Kirschen
Zum Rezept
5
Mein Lieblings Erdbeerkuchen
Einfacher Erdbeer Pudding Kuchen vom Blech (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
6
Schoko Nusskuchen mit Kirschen
Saftiger Nusskuchen mit Kirschen (ohne Mehl)
Zum Rezept
7
Kirschkuchen schnell und lecker
Saftiger Kirsch Sandkuchen nach Mamas Rezept
Zum Rezept
8
Kleiner Käsekuchen mit Griess und Mandarinen
Kleiner Quark Käsekuchen mit Mandarinen
Zum Rezept
9
So einfach backst du einen Biskuitboden, der fluffig ist
Schneller Pfirsich Biskuit (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
10
Leckerer Fantakuchen
Einfacher Fantakuchen mit Mandarinen – ein Klassiker vom Blech
Zum Rezept
11
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
12
Buttermilchkuchen Rezept mit Pfirsich
Mega saftig & lecker – Pfirsich Buttermilchkuchen vom Blech
Zum Rezept
13
der ultimative Marmorkuchen
Mein bester Marmorkuchen mit Kirschen – saftig und lecker (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
14
Himbeer Käsekuchen aus der Springform
Der beste Himbeer Käsekuchen aller Zeiten – cremig &traumhaft lecker
Zum Rezept
15
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept