Dieser klassische Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist schnell gemacht und perfekt für den Sommer. Der super lockere Obstboden wird mit einer cremigen Puddingschicht und frischen Erdbeeren belegt. Ohne spezielle Zutaten ist der Erdbeerkuchen perfekt, wenn es unkompliziert und trotzdem lecker sein soll.

Mein liebstes Sommerkuchen Rezept – Obstboden mit Erdbeeren
Ich freue mich so sehr, dass es endlich in Richtung Sommer geht. Mit den besten Rezepten, Grillen auf der Terrasse und frischen Erdbeeren. Hier wird gerade jedes Wochenende leckerer Erdbeerkuchen gebacken. Und diesen Kuchen kenne ich schon seit meiner Kindheit – damals haben wir ihn immer ohne Pudding zubereitet. Heute liebe ich ihn einfach so sehr mit Pudding und Erdbeeren. Die Kombi ist einfach der Knaller. Jetzt, wo die Erdbeerzeit in vollem Gange ist, gibt’s bei uns regelmäßig Erdbeerkuchen. Dieser einfache Obstboden ist perfekt für leckere Kuchen am Wochenende, während die Erdbeersaison gerade erst begonnen hat.

Die wichtigsten Zutaten für deinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
✔️ Mehl
Ich backe mit Weizenmehl, du kannst auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden.
✔️ Backpulver
Sorgt dafür, dass der Teig locker aufgeht. Weinstein Backpulver ist natürlich und ohne Phosphate, funktioniert aber genauso wie normales Backpulver.
✔️ Zucker
Du kannst weißen Haushaltszucker verwenden. Du brauchst den Zucker für den Rührteig, Pudding und auch Tortenguss, sofern zu einen zubereiten möchtest.
✔️ Eier
Der Teig wird lange aufgeschlagen, damit sich die Luft beim Backen ausdehnt. Verwende deine Eier bei Zimmertemperatur – dann lassen sie sich besser aufschlagen.
✔️ Butter
Die Butter sollte flüssig sein und wird leicht unter den Teig gerührt. Alternativ kannst du auch neutrales Pflanzenöl verwenden.
✔️ Vanillepuddingpulver
Für die Puddingcreme kochst du einen einfachen und etwas festeren Pudding. Statt fertigem Pudding, kannst du auch 30 g Speisestärke verwenden und mit echter Vanille oder Vanillezucker aromatisieren – das ergibt denselben Effekt, nur eben selbstgemacht.
✔️ Milch
Ich koche den Pudding mit etwas weniger Milch als auf der Verpackung angegeben, damit er besonders cremig wird. Du kannst halbfett, Vollmilch oder auch pflanzliche Milch verwenden.
✔️ Erdbeeren
Jetzt ist in Deutschland Erdbeer-Hochsaison. Je besser die Qualität, desto leckerer wird der Kuchen. Du kannst die Erdbeeren im ganzen in die Puddingschicht setzen, halbieren oder vierteln.
✔️ Tortenguss
Tortenguss kann, aber muss nicht verwendet werden. Er sorgt für Glanz und gibt dem Belag Stabilität. Dazu brauchst du 2 EL Zucker und bereitest ihn nach Packungsanweisung mit Wasser oder Saft zu. Ob du klaren oder roten Guss verwendest, ist Geschmackssache.
✔️ Schokoladenglasur
Eine dünne Schicht Schokolade auf dem Boden verhindert, dass er durchweicht – und schmeckt außerdem richtig gut. Weiß oder dunkel – ganz wie du magst. Du kannst fertige Schokoladenglasur verwenden oder Kuvertüre mit etwas Kokosfett schmelzen.

So bereitest du den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding zu
1️⃣ Bereite deine Backform vor
Fette die Obstbodenform gut ein – auch die Rillen nicht vergessen – und bestäube sie leicht mit Mehl. So lässt sich der Boden nach dem Abkühlen gut lösen. Heize den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze oder 170 °C Umluft vor.
2️⃣ Obstboden backen
Gib die Eier zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel und schlage alles für mindestens 10 Minuten richtig schön schaumig – das ist wichtig, damit der Boden später luftig wird.
Siebe Mehl und Backpulver dazu und hebe sie vorsichtig unter – am besten mit einem Teigschaber. Zum Schluss rührst du die flüssige Butter sanft ein.
Gib den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt. Dann backst du den Boden für etwa 15-20 Minuten. Er sollte goldgelb sein und leicht zurückfedern, wenn du mit dem Finger darauf drückst.
Lass den Boden danach in der Form komplett auskühlen und stürze ihn erst dann vorsichtig. Falls nötig, kannst du mit einem Messer am Rand entlangfahren.
3️⃣ Schokolade auftragen
Wenn du magst, bestreiche den abgekühlten Boden mit einer dünnen Schicht geschmolzener Kuvertüre – weiß oder dunkel, ganz wie du magst. Die Schokolade verhindert, dass der Boden durchweicht. Lass sie vor dem Weiterarbeiten gut fest werden.
4️⃣ Vanillepudding kochen
Gib das Puddingpulver zusammen mit 2 EL Zucker direkt in einen Topf und rühre es mit der gesamten Milch klümpchenfrei glatt – die Milch sollte kalt sein.
Erhitze die Mischung dann langsam unter ständigem Rühren. Nimm dir dabei Zeit – es dauert etwas, aber dafür gibt’s keine Klümpchen.
Sobald der Pudding andickt, nimm ihn vom Herd und decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab. So bildet sich keine Haut.
5️⃣ Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen
Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Boden. Wasche die Erdbeeren und halbiere oder viertele sie. Dann legst du sie nebeneinander (oder kreuz und quer) auf den Pudding.
6️⃣ Tortenguss zubereiten (optional)
Wenn du einen Guss verwenden möchtest, rühre ihn mit 2 EL Zucker nach Packungsanweisung an – klar oder rot, ganz wie du willst. Verteile den Guss löffelweise über die Erdbeeren und stelle den Kuchen dann mindestens 30 Minuten kalt, damit er schön fest wird.

So gelingt dein perfekter Erdbeerkuchen
Damit der Boden nicht durchweicht kannst du eine dünne Schicht geschmolzene Kuvertüre auf dem Boden verteilen. Alternativ kannst du den Kuchen einfach direkt belegen und frisch servieren.
Du kannst den Pudding mit ein paar Löffeln Schmand verfeinern – oder du ersetzt ihn komplett durch geschlagene Sahne, z. B. mit Vanillezucker und Raspelschokolade.
Stell den fertigen Kuchen mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So wird der Guss schön fest und der Pudding zieht gut an. Der Kuchen lässt sich dann besser schneiden.
Am besten schmeckt er frisch am selben Tag. Du kannst ihn aber problemlos ein paar Stunden vorher vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich auch bis zum nächsten Tag – der Boden wird dann nur etwas weicher.

Weitere leckere Erdbeerrezepte
Ich liebe Erdbeerkuchen und habe so viele leckere Rezepte davon auf dem Blog. Diese hier solltest du unbedingt ausprobieren.
👉 Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
👉 Erdbeer-Pudding-Blätterteig-Teilchen



Jetzt bist du dran
Wenn du den Kuchen ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie er dir gelungen ist oder ob du eine Variante probiert hast. Ich freue mich über dein Feedback – und wenn dir das Rezept gefallen hat, dann gib ihm gern eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung!

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Kochutensilien
- Obstboden Form 28cm
Zutaten
Obstboden
- 120 g Mehl
- 1 TL (Weinstein) Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 4 Stück Ei(er)
- 60 g Butter geschmolzen
Pudding
- 350 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Tüte Vanillepuddingpulver
- etwas Schokoladen Glasur flüssig
Erdbeeren-Topping
- 400 g Erdbeeren
- 1 Tüte Tortenguss
- 2 EL Zucker
Anleitungen
Obstboden
- Die Form gründlich fetten und mit Mehl ausstreuen, damit sich der Boden gut lösen lässt.Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 170 °C Umluft vorheizen.
- Eier mit Zucker 10–15 Minuten sehr schaumig und hellgelb schlagen. Das Volumen sollte sich deutlich vergrößern.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren und in die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben.
- Flüssige Butter zum Schluss langsam einrühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und ca. 15 Minuten backen – der Boden soll goldgelb sein und leicht zurückfedern.
- Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen, auf dem abgekühlten Boden verstreichen und fest werden lassen.
Pudding kochen
- Puddingpulver, Zucker und kalte Milch in einem Topf mit dem Schneebesen klümpchenfrei verrühren.
- Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht, und leicht abkühlen lassen.
Erdbeer-Topping
- Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, halbieren oder vierteln.
- Den Vanillepudding gleichmäßig auf dem Obstboden verteilen und die Erdbeeren hübsch darauf anrichten.
- (Optional) Den Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und ihn über den Erdbeeren von der Mitte aus verteilen.
- Den Kuchen bis zum Servieren kaltstellen.















Der Boden ist einfach superlecker!
Den gibt es bei uns nur noch als Obstboden!!! 😘
Hallo liebe Malene,
habe heute dieses Erdbeerkuchenrezept ausprobiert. Und ich muss sagen, er war so was von lecker. Habe ihn mit glutenfreien Mehlen gemacht. Hatte schon viele Rezepte für glutenfreien Biskuitboden ausprobiert, aber alle sind nach ein paar Stunden zusammengefallen und wurden hart. Habe ihn in einer kleinen Form gebacken und die Hälfte von allen Zutaten genommen.