weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Erdbeer-Schmandkuchen – einfach, cremig und lecker

Erdbeer Schmandkuchen

Ich liebe diesen Kuchen! Saftiger Rührteigboden, eine dicke Schicht cremiger Vanillepudding mit Schmand und obendrauf ganz viele frische Erdbeeren. Gebacken wird er in der Springform – das klappt super und sieht schön aus. Der Schmandkuchen mit Erdbeeren ist schnell gemacht und lässt sich richtig gut vorbereiten. Und ganz ehrlich: Erdbeerkuchen geht doch wirklich immer, oder?

Erdbeer-Schmandkuchen mit Pudding – einfach & cremig

Erdbeer-Schmandkuchen mit Pudding – einfach & cremig

Erdbeerkuchen erinnert mich immer an meine Kindheit, wir hatten jeden Sommer eigener Erdbeeren im Garten und es gab sie so oft nachmittags nach der Schule, einfach mit etwas Sahne und Raspelschokolade. Sobald im Frühling die ersten Erdbeeren da sind, muss ich direkt loslegen. Ich habe mein Rezept vom Kirsch-Schmandkuchen dazu einfach etwas abgewandelt. Die cremige Schicht aus Pudding und Schmand passt einfach perfekt zu den süßen Erdbeeren. Und das Beste: Du brauchst keine große Backerfahrung.

Ich war selbst total unsicher, ob der Kuchen etwas wird, denn ich habe einfach die doppelte Menge Schmand-Pudding zubereitet. Und passte perfekt in die Form – auch mit den Erdbeeren obendrauf. Nur hatte ich Angst, ob der Kuchen stabil genug bleibt, wenn ich den Ring der Form entferne. Aber nach einer Nacht im Kühlschrank, war alles gut, die Puddingcreme fest genug und der Erdbeerkuchen hat so mega lecker geschmeckt.

Erdbeer Schmandkuchen

Die Zutaten für den Erdbeer-Schmandkuchen

✔️ Butter

Für den Teig brauchst du weiche Butter. Am besten holst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank oder schneidest sie in kleine Würfel – so wird sie schneller weich und lässt sich besser mit dem Zucker cremig aufschlagen.

✔️ Zucker & Vanillezucker

Der normale Haushaltszucker sorgt für die Süße im Teig. Mit Vanillezucker bekommt der Rührteig eine feine Vanillenote. Noch intensiver wird es mit Vanillepaste oder dem Mark einer Vanilleschote.

✔️ Eier

Die Eier sollten am besten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut unter die Butter-Zucker-Masse rühren lassen. Kalte Eier können den Teig schnell gerinnen lassen. Ich verwende Bio-Eier in Größe M.

✔️ Mehl

Ganz normales Weizenmehl ist ideal. Es lässt sich gut verarbeiten und sorgt für einen schön lockeren Boden. Du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden oder den Mandelkuchen als Basis verwenden.

✔️ Backpulver

Ich verwende gern Weinsteinbackpulver – das ist natürlich, phosphatfrei und hinterlässt nicht so stumpfe Zähne wie normales Backpulver. Die Menge ist identisch zum Backpulver – du kannst es also 1:1 austauschen.

✔️ Schlagsahne

Ein kleiner Schuss Sahne macht den Teig besonders saftig. Wenn du keine Sahne da hast, kannst du auch Vollmilch verwenden.

✔️ Vanillepuddingpulver

Du brauchst Vanillepuddingpulver aus dem Supermarkt – aber bei der Zubereitung verwendest du weniger Milch. Sie bilden zusammen mit dem Schmand die cremige Schicht unter den Erdbeeren. Du kannst alternativ auch echte Vanille und Stärke verwenden.

✔️ Milch

Ich verwende immer 1,5% fetthaltige Milch. Mit Vollmilch wird der Pudding noch cremiger.

✔️ Schmand

Schmand sorgt für eine frische, leicht säuerliche Note in der Creme. Er macht die Puddingmasse besonders cremig. Wichtig: Bitte keine saure Sahne verwenden – die ist zu flüssig und die Creme würde nicht richtig fest werden. Ich habe viel Puddingmasse im Rezept verwendet. Du kannst die Rezeptmenge auch halbieren.

✔️ Frische Erdbeeren

Die Erdbeeren sollten reif, aromatisch und schön fest sein. Ich wasche sie immer in einer Schüssel mit etwas Natron – das entfernt Rückstände besser als nur Wasser. Danach gut abtropfen lassen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

✔️ Tortenguss (klar oder rot)

Mit dem Guss bleiben die Erdbeeren schön frisch und halten gut auf der Creme. Ich nehme meistens klaren Guss –aber bei Erdbeeren sieht der rote Guss besonders schön aus.

Erdbeer-Schmandkuchen – die Zubereitung

1. Rührteigboden backen

1️⃣ Schlag die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel schön cremig auf. Nimm dir ruhig ein paar Minuten – je luftiger, desto besser wird der Boden.

2️⃣ Gib die Eier nacheinander dazu und rühre sie jeweils gut unter. So verbindet sich alles schön gleichmäßig.

3️⃣ Vermisch das Mehl mit dem Backpulver und gib es zusammen mit der Schlagsahne zum Teig. Rühre nur so lange, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

4️⃣ Fette eine Springform (26 cm) gut ein oder leg den Boden mit Backpapier aus. Füll den Teig ein und streich ihn glatt.

5️⃣ Back den Boden im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für ca. 25–30 Minuten. Lass ihn anschließend vollständig auskühlen – das ist wichtig, damit die Creme später nicht schmilzt.

Erdbeer Schmandkuchen

2. Puddingcreme zubereiten

1️⃣ Gib die kalte Milch, das Puddingpulver und den Zucker direkt in einen Topf und verrühre alles gründlich mit dem Schneebesen. So sparst du dir eine Extra-Schüssel und bekommst garantiert keine Klümpchen.

2️⃣ Koche die Mischung langsam auf und rühre dabei ständig, bis der Pudding andickt.

3️⃣ Decke den Pudding direkt mit Folie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass den Pudding etwas Minuten abkühlen – lauwarm reicht. Rühre dann den Schmand unter, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

Pudding Schmandkuchen mit frischen Erdbeeren

4️⃣ Verteile die Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden und streich sie schön glatt.

3. Erdbeeren & Guss

1️⃣ Wasche die Erdbeeren in einer Schüssel mit Wasser und etwas Natron. Das entfernt Rückstände besonders gut. Lass sie danach gut abtropfen oder tupfe sie trocken. Schneide sie je nach Größe in Hälften oder Viertel.

2️⃣ Verteile die Erdbeeren dicht an dicht auf der Creme – du kannst sie ordentlich anordnen oder einfach locker auflegen.

3️⃣ Bereite den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Zucker und Wasser zu.

4️⃣ Gieß den Guss direkt über die Erdbeeren. Am besten nimmst du dafür einen Löffel und arbeitest dich von innen nach außen vor.

5️⃣ Stell den Kuchen mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank – über Nacht ist noch besser. Hol ihn vor dem Servieren ca. 30-60 Minuten vorher raus, damit er nicht zu kalt ist.

Erdbeer Schmandkuchen

Meine Tipps für den besten Erdbeer-Schmand Kuchen

✔️ Backe den Kuchen gern schon am Vortag

Wenn du den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lässt, wird die Creme richtig schön fest – und alles schmeckt nochmal besser, weil die Aromen gut durchziehen. Außerdem sparst du dir Stress am nächsten Tag.

✔️ Rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen

Hole den Kuchen mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Die Creme ist dann nicht mehr ganz so fest und schmeckt einfach runder.

✔️ Erdbeeren gut waschen und trocknen

Ich wasche sie in einer Schüssel mit kaltem Wasser und etwas Natron – das entfernt Rückstände besser als unter fließendem Wasser. Die Erdbeeren sollten danach gut abtropfen, damit die Creme nicht verwässert.

✔️ Auch andere Früchte sind möglich

Du hast keine Erdbeeren da oder magst was anderes ausprobieren? Wie wäre es mit Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichen aus der Dose (gut abtropfen lassen). Auch gemischte Beeren machen sich super.

✔️ Wie viel Creme darf’s sein?

Ich nehme in meinem Rezept die doppelte Menge Vanillepudding, weil ich die dicke Cremeschicht liebe. Du kannst aber auch nur ein Päckchen verwenden, wenn du’s etwas leichter magst.

✔️ Ganz ohne Gelatine

Ich mache die Creme bewusst ohne Gelatine. Wenn du den Kuchen gut durchkühlst, wird sie trotzdem schön schnittfest. Wer’s besonders fest mag, kann aber natürlich etwas Gelatine einrühren.

Erdbeer Schmandkuchen

Weitere Rezepte für leckere Erdbeer-Kuchen

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, dann habe ich für dich noch weitere leckere Rezepte. Wie wäre es denn zum Beispiel mit…

👉 Erdbeer-Pudding-Streuselkuchen

👉 Glutenfreier Erdbeerkuchen mit Mandeln

👉 Einfacher Erdbeer-Pudding-Kuchen vom Blech

Und wenn dir das nicht reicht, findest du hier 👉  alle meine Erdbeerkuchen-Rezepte auf einen Blick.

Hast du den Erdbeer-Schmandkuchen schon gebacken?

Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren verrätst, wie dir der Kuchen gelungen ist. Vielleicht hast du ja auch eine eigene Variante ausprobiert?

Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann gib dem Kuchen gern eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung – das hilft mir und anderen sehr weiter.

Erdbeer Schmandkuchen

Erdbeer-Schmandkuchen

Cremiger Erdbeer-Schmandkuchen mit Vanillepudding – einfach gemacht, mit frischen Erdbeeren und lockerem Rührteigboden.
5 von 8 Bewertungen
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

Rührteig

  • 150 g Butter weich
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Stück Eier
  • 160 g Mehl
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 40 ml Sahne

Schmandcreme

  • 2 Tüten Vanillepuddingpulver
  • 700 ml Milch
  • 4 EL Zucker
  • 400 g Schmand

Für den Belag

  • 500 g frischer Erdbeeren
  • 1 Tüte Tortenguss klar oder rot
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Wasser

Anleitungen

Rührteigboden backen

  • Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen.
  • Die Eier einzeln gründlich unterrühren.
  • Mehl und Backpulver mischen, zusammen mit der Sahne zum Teig geben und kurz glatt rühren.
  • Eine Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft ca. 25–30 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen

Schmandcreme zubereiten

  • Puddingpulver, Zucker und kalte Milch direkt im Topf mit dem Schneebesen verrühren und unter ständigem Rühren langsam aufkochen. Den Pudding direkt mit Folie abdecken, etwas abkühlen lassen und dann den Schmand unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Die Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden verteilen und glatt streichen.

Erdbeer-Topping

  • Die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, halbieren oder vierteln und anschließend auf dem Pudding verteilen.
  • Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren gießen.
  • Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühl stellen. Vor dem Servieren etwa 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Notizen

Tipps zur Zubereitung

  • Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten. Durchgekühlt wird die Creme schön schnittfest und der Geschmack intensiver.
  • Vor dem Servieren ca. 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen – so schmeckt der Kuchen viel besser.
  • Erdbeeren am besten in einer Schüssel mit Wasser und etwas Natron waschen, anschließend gut abtropfen lassen und trocken tupfen.
  • Statt Erdbeeren eignen sich auch Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche (gut abgetropft).
  • Für die Cremeschicht kann die Puddingmenge bei Bedarf halbiert werden.
 
1
New York Cheesecake Brownies - mit frischen Erdbeeren und Schokosauce
Mega saftige New York Cheesecake Brownies mit Erdbeeren
Zum Rezept
2
Raspberry Cheececake Brownies
Himbeer Cheesecake Brownies
Zum Rezept
3
Yummy, wie von Starbucks - Weiße Schokolade Muffins mit Himbeeren und Frischkäse
Himbeer Muffins mit weißer Schokolade und Frischkäse
Zum Rezept
4
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schokokuchen mit Kirschen
Zum Rezept
5
Mein Lieblings Erdbeerkuchen
Einfacher Erdbeer Pudding Kuchen vom Blech (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
6
Schoko Nusskuchen mit Kirschen
Saftiger Nusskuchen mit Kirschen (ohne Mehl)
Zum Rezept
7
Kirschkuchen schnell und lecker
Saftiger Kirsch Sandkuchen nach Mamas Rezept
Zum Rezept
8
Kleiner Käsekuchen mit Griess und Mandarinen
Kleiner Quark Käsekuchen mit Mandarinen
Zum Rezept
9
So einfach backst du einen Biskuitboden, der fluffig ist
Schneller Pfirsich Biskuit (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
10
Leckerer Fantakuchen
Einfacher Fantakuchen mit Mandarinen – ein Klassiker vom Blech
Zum Rezept
11
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
12
Buttermilchkuchen Rezept mit Pfirsich
Mega saftig & lecker – Pfirsich Buttermilchkuchen vom Blech
Zum Rezept
13
der ultimative Marmorkuchen
Mein bester Marmorkuchen mit Kirschen – saftig und lecker (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
14
Himbeer Käsekuchen aus der Springform
Der beste Himbeer Käsekuchen aller Zeiten – cremig &traumhaft lecker
Zum Rezept
15
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

4 Gedanken zu „Erdbeer-Schmandkuchen – einfach, cremig und lecker“

5 from 8 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept