Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen.
Die Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen, zusammen mit der Sahne zum Teig geben und kurz glatt rühren.
Eine Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft ca. 25–30 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen
Schmandcreme zubereiten
Puddingpulver, Zucker und kalte Milch direkt im Topf mit dem Schneebesen verrühren und unter ständigem Rühren langsam (ca. 60 Sekunden) aufkochen. Den Pudding direkt mit Folie abdecken, etwas abkühlen lassen und dann den Schmand unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Die Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden verteilen und glatt streichen.
Erdbeer-Topping
Die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, halbieren oder vierteln und anschließend auf dem Pudding verteilen.
Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren gießen.
Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühl stellen. Vor dem Servieren etwa 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Notizen
Tipps zur Zubereitung
Unbedingt weniger Milch als auf der Puddingpackung angegeben verwenden, 350 ml statt 500 ml pro Packung. Also 700ml für 2 Tüten.
Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten. Durchgekühlt wird die Creme schön schnittfest und der Geschmack intensiver.
Vor dem Servieren ca. 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen – so schmeckt der Kuchen viel besser.
Erdbeeren am besten in einer Schüssel mit Wasser und etwas Natron waschen, anschließend gut abtropfen lassen und trocken tupfen.
Statt Erdbeeren eignen sich auch Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche (gut abgetropft).
Für die Cremeschicht kann die Puddingmenge bei Bedarf halbiert werden.