weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Schweizer Wurstsalat – einfach und lecker

Schweizer Wurstsalat - Lyoner und Emmentaler
Startseite » Kochrezepte » Schweizer Wurstsalat – einfach und lecker

Ein klassischer Schweizer Wurstsalat ist einfach gemacht und schmeckt richtig lecker. Mit Lyoner, Emmentaler, Zwiebeln und Essiggurken wird er zu einem frischen Salat, der perfekt für den Sommer passt und Biergarten-Vibes aufkommen lässt. Besonders gut schmeckt er, wenn er etwas durchgezogen ist – dazu ein kühles Bier und frisches Bauernbrot oder Brezeln. Ideal als leichte Mahlzeit an heißen Tagen oder als Beilage beim Grillen.

Wurstsalat mit Käse

Wurstsalat mit Käse – einfaches Rezept und viele Erinnerungen

Kennengelernt habe ich den Wurstsalat in meiner Ausbildungszeit in Stuttgart. Ich habe damals im SI-Zentrum gearbeitet, und dort gab es jede Menge Restaurants – vom Brauhaus über die Weinstube, Cocktailbar, Irish-Pub bis zum Biergarten. 3 Jahre habe ich dort gearbeitet und Gerichte entdeckt, die ich als Norddeutsche vorher gar nicht kannte: Haxen, Käsespätzle, Zwiebelrostbraten – und eben den Wurstsalat.

Den gab es dort meist klassisch bayerisch mit Bauernbrot oder Brezeln. Oft wurde aber auch die Variante mit Käse bestellt – der Schweizer Wurstsalat. Ein ganz einfaches Gericht, das ich sofort geliebt habe. Heute mache ich ihn einfach selber. Geht schnell, ist super unkompliziert und schmeckt jedes Mal richtig gut.

wurstsalat mit käse

Zutaten für Schweizer Wurstsalat

✔️ Lyoner

Die Basis des Salats ist Fleischwurst oder Lyoner. Achte auf gute Qualität, am besten direkt vom Metzger. Für mehr Würze kannst du auch Krakauer oder Paprikawurst ausprobieren.

✔️ Emmentaler

Der Käse schmeckt mild und passt toll zur Fleischwurst. Schneide ihn in feine Streifen, dann lässt er sich gut unterheben. Alternativ geht auch Appenzeller für kräftigeren Geschmack oder junger Gouda, wenn du es milder magst.

✔️ Zwiebeln

Sie sorgen für einen intensiveren Geschmack. Schneide die Zwiebeln in feine Ringe. Schalotten sind eine gute Alternative, da sie etwas milder schmecken. Wenn du rohe Zwiebeln nicht so gut verträgst, kannst du sie vorher kurz in Salz ziehen lassen.

✔️ Essiggurken

Aus dem Gurkenglas brauchst du kleingeschnittene Gurken für den Salat und auch das Gurkenwasser für das Dressing. Die Gurken kannst du in Scheiben oder Streifen schneiden – beides passt super.

✔️ Weißweinessig

Für das leichte Essig-Öl-Dressing nehme ich milden Weißweinessig. Das Dressing gelingt aber genauso gut mit Apfelessig oder hellem Balsamico.

✔️ Rapsöl

Rapsöl oder Sonnenblumenöl ist bestens für das Dressing geeignet. Beide sind neutral im Geschmack und lassen die restlichen Zutaten gut zur Geltung kommen.

✔️ Salz & Pfeffer

Würze den Salat mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Am besten erst nach dem Durchziehen nochmal abschmecken, da sich die Aromen dann besser entfalten.

✔️ Zucker

Eine kleine Prise Zucker darf im Dressing nicht fehlen. Sie hebt die Säure hervor und macht das Dressing rund im Geschmack.

Wurstsalat Rezept

Wurstsalat mit Käse zubereiten

1️⃣ Wurst und Käse vorbereiten

Schneide die Lyoner und den Emmentaler in feine Streifen. So lässt sich später alles gut vermengen und der Salat sieht auch noch hübsch aus.

2️⃣ Zwiebeln schneiden

Schäle die Zwiebel und schneide sie in ganz feine Ringe. Wenn du es lieber milder magst, kannst du auch Schalotten nehmen.

3️⃣ Essiggurken vorbereiten

Schneide die Gurken in Scheiben oder kleine Streifen. Lege ruhig noch 2-3 Stück zusätzlich zur Seite, wenn du den Salat damit garnieren möchtest.

4️⃣ Alles in eine Schüssel geben

Gib Wurst, Käse, Zwiebeln und Gurken in eine große Schüssel. So kannst du später alles locker vermengen, ohne dass es zerdrückt wird.

5️⃣ Dressing anrühren

Weißweinessig, Rapsöl, Gurkenwasser und eine Prise Zucker in ein z.B. Schraubglas geben und Schütteln. Würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Wenn du magst, kannst du noch einen Teelöffel Senf unterrühren – das gibt dem Dressing eine schöne Bindung und etwas mehr Geschmack.

6️⃣ Salat mischen

Gieße das Dressing über die Zutaten und vermenge alles vorsichtig mit zwei Löffeln. So verteilt sich das Dressing gleichmäßig und Wurst sowie Käse bleiben in Form.

7️⃣ Durchziehen lassen

Stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. In der Zeit verbinden sich die Aromen richtig schön miteinander.

8️⃣ Abschmecken und servieren

Hol den Salat kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, schmecke ihn nochmal ab und würze nach, wenn nötig. Dazu passen frisches Bauernbrot oder eine Brezel.

schweizer wurstsalat

Meine Tipps für deinen besten Wurstsalat

  • Verwende eine gute Lyoner oder Fleischwurst, am besten frisch vom Metzger. Der Unterschied im Geschmack ist riesig.
  • Käse kannst du je nach Vorliebe austauschen: Emmentaler ist mild, Appenzeller kräftiger, Gouda eher sanft.
  • Schneide die Zwiebeln sehr fein. Wenn sie dir zu scharf sind, nimm Schalotten oder leg die Ringe kurz in kaltes Wasser.
  • Das Dressing wird besonders lecker, wenn du einen Teelöffel Senf oder einen Schuss Brühe dazugibst.
  • Plane etwas Zeit zum Durchziehen ein. Nach 30 Minuten im Kühlschrank schmeckt der Salat gleich doppelt so gut.
  • Am besten servierst du den Wurstsalat mit Bauernbrot oder einer Brezel. Praktisch für unterwegs: einfach in ein Schraubglas füllen.
Wurstsalat Rezept mit Käse

Was passt noch dazu?

Schweizer Wurstsalat schmeckt am besten mit frischem Brot – probier dazu zum Beispiel meine Joghurtkruste. Wenn du Lust auf noch mehr süddeutsche Klassiker hast, schau dir unbedingt meinen schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe oder den Maultaschensalat an. Die Rezepte lassen sich wunderbar kombinieren und passen perfekt in den Sommer.

Probier das Rezept aus!

Mach den Schweizer Wurstsalat unbedingt mal selbst – er ist so einfach und schmeckt immer. Ob zum Grillen, im Biergarten-Style oder als schnelles Abendessen: du wirst begeistert sein, wie unkompliziert er ist.

Ich freue mich, wenn du mir unten in den Kommentaren schreibst, wie dir der Salat geschmeckt hat. Gib dem Rezept auch gerne eine 5-Sterne-Bewertung, damit noch mehr Leute Lust bekommen, ihn auszuprobieren.

Wurstsalat mit Käse

Schweizer Wurstsalat

Einfacher Schweizer Wurstsalat mit Lyoner, Käse, Zwiebeln und Gurken. Perfekt für den Sommer, zum Grillen oder als Brotzeit.
5 von einer Bewertung
Print Pin Bewerten
Servings: 3 Portionen

Zutaten

Für den Salat

  • 300 g Lyoner in Scheiben
  • 150 g Emmentaler Käse in Scheiben
  • 1 Stück Zwiebel
  • 3-4 Stück Essiggurken

Für das Dressing

  • 4 EL Weißweinessig
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Gurkenwasser von den Essiggurken
  • 1 TL Zucker
  • etwas Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Lyoner und Käse in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Essiggurken in Stücke schneiden
  • Alle vorbereiteten Zutaten eine große Schüssel geben.
  • In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, Rapsöl, Gurkenwasser und Zucker verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Das Dressing über die Zutaten gießen und alles gut vermengen.
  • Den Wurstsalat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
1
Maultaschen Salat
Maultaschensalat – schnelles Salat Rezept mit gebratenen Maultaschen
Zum Rezept
2
Lecker Salat mit Balsamico Dressing und köstlichen Brotwürfeln
Schneller Brotsalat – mediterraner Salat mit Tomaten, Thunfisch und gerösteten Brotcroutons
Zum Rezept
3
Salat mit kramellisiertem Ziegenkäse
Frischer Blattsalat mit Erdbeeren und Ziegenkäse
Zum Rezept
4
Tomatensalat Rezept - super einfach mit Mozzarella und Balsamico Dressing
Einfacher Tomatensalat mit Balsamico Dressing – mega lecker
Zum Rezept
5
Super leckerer Tomatensalat
Einfacher Tomatensalat – der perfekte 10 Minuten Salat (vegan)
Zum Rezept
6
Rezept für einen grandiosen türkischen Kartoffelsalat
Türkischer Kartoffelsalat
Zum Rezept
7
Super leckerer Nudelsalat
Mega leckerer mediterraner Nudelsalat – alle lieben das einfache Rezept
Zum Rezept
8
Kritharaki Nudelsalat mediterran mit Feta
Griechischer Kritharaki Salat mit Feta – Nudelsalat mit mediterranem Tomatendressing
Zum Rezept
9
Melone Salat
Wassermelonen Feta Salat mit Minze – erfrischender Sommersalat
Zum Rezept
10
Super leckerer Salat - Avocado Salat mit Mozzarella, Tomate und Pesto Dressing
Avocado Salat mit Mozzarella, Tomate und Pesto Dressing
Zum Rezept
11
Köstlicher lauwarmer Kartoffelsalat - Pesto Potatoe Bowl
Pesto Potatoe Bowl – genialer lauwarmer Kartoffelsalat
Zum Rezept
12
Genial lecker - 10 Minuten Thunfisch Salat
Erfrischender 10 Minuten Thunfisch Kichererbsen Salat mit Blitz-Vinaigrette
Zum Rezept
13
Gefüllte Avocado - Thunfisch Salat
Avocado mit Thunfischfüllung
Zum Rezept
14
einfacher Gurkensalat
Einfacher Gurkensalat mit saurer Sahne – so lecker und erfrischend
Zum Rezept
15
gesunder Kartottensalat - fertig in nur 5 Minuten
Saftiger Karottensalat mit nur 3 Zutaten
Zum Rezept
16
Zitronen Dressing für Tomatensalat mit Zwiebeln
Einfacher Tomatensalat mit Zwiebeln und Zitronen Dressing
Zum Rezept
17
Super leckerer Thunfisch Salat
Schneller Thunfischsalat mit Gurke und Tomate
Zum Rezept
18
Mega leckerer Bauernsalat mit Feta und Oliven
Griechischer Bauernsalat – einfach, schnell & lecker
Zum Rezept
19
AVOCADO Salat
Avocado Tomaten Salat – der perfekte 10 Minuten Sommersalat
Zum Rezept
20
Kritharaki als Beilage - der perfekte Nudelsalat - auch mit Rezept für den Thermomix
Kritharaki Salat – einfacher griechischer Nudelsalat (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
21
Kesir, türkischer Bulgursalat
Bulgursalat
Zum Rezept
22
Laugenbrezel Panzanella
Mega leckerer Laugenbrezel Tomatensalat
Zum Rezept

1 Gedanke zu „Schweizer Wurstsalat – einfach und lecker“

  1. 5 Sterne
    Hallo,
    mit Interesse habe ich das Rezept für den Wurstsalat gelesen und habe der Rezeptur in meinem Kopf zugestimmt. Nur die angegebene Menge ist für 3 Portionen doch sehr wenig, also ich mache für 2 Personen die anderthalbfache Menge.
    Auch nehme ich desöfteren Schinkenwurst und anstatt Käse kommt Schwarzwurst hinein, man kann aber auch beides nehmen. Und im Sommer mischen wir gerne gehobelten Rettich darunter (aber da den Käse weglassen), schmeckt super.

    Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept