weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Schokotaler – einfaches Rezept für Schokoplätzchen

Schoko Taler - Weihnachtsplätzchen
Startseite » Backrezepte » Schokotaler – einfaches Rezept für Schokoplätzchen

Diese Schoko Taler sind das perfekte Rezept für alle, die Schokolade lieben und beim Backen keine Lust auf Stress haben. Der Teig lässt sich super vorbereiten, wird einfach zu Rollen geformt und nach dem Kühlen nur noch geschnitten. So entstehen gleichmäßig schöne Plätzchen, die herrlich schokoladig schmecken und in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen.

Schoko Taler Plätzchen

Schnelle Schokotaler – leckere Schokoplätzchen von der Rolle backen

Plätzchen von der Rolle gehören für mich fest zur Weihnachtszeit. Ich liebe es, wenn der Duft von Butter und Schokolade durchs Haus zieht und die Keksdosen sich langsam füllen. Die Schoko Taler sind dabei echte Klassiker – unkompliziert, gelingsicher und einfach richtig lecker. Besonders schön finde ich, dass man sie so gut vorbereiten kann. Der Teig wartet im Kühlschrank, bis Zeit zum Backen ist, und dann geht alles ganz fix. In meiner Weihnachtsbäckerei dürfen sie nie fehlen. Oft mache ich gleich mehrere Rollen auf Vorrat – so hat man immer schnell ein Blech frischer Plätzchen. Und wenn sie dann noch mit Glasur oder bunten Streuseln verziert sind, sind sie nicht nur lecker, sondern sehen auch richtig hübsch aus.

Schnelle Schokotaler - leckere Schokoplätzchen von der Rolle backen

Diese Zutaten brauchst du für die Schokotaler

✔️ Butter

Verwende am besten weiche Butter. So lässt sie sich gut cremig rühren und verbindet sich perfekt mit Zucker und Eiern. Ich hole sie meist eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank und schneide sie in Würfel. Dann hat sie genau die richtige Konsistenz.

✔️ Zucker

Ganz normaler Haushaltszucker reicht hier völlig aus. Er sorgt für die richtige Süße und eine leicht goldene Kruste beim Backen. Wenn du es etwas karamelliger magst, kannst du auch zur Hälfte braunen Zucker nehmen.

✔️ Ei und Eigelb

Sie machen den Teig schön geschmeidig und sorgen für Bindung. Durch das zusätzliche Eigelb werden die Plätzchen besonders zart – ein kleiner Trick, der sich wirklich lohnt.

✔️ Mehl

Ich verwende klassisches Weizenmehl Type 405. Es ergibt einen glatten, gut formbaren Teig. Wenn du das Mehl kurz siebst, wird der Teig noch feiner.

✔️ Stärke

Die Stärke ist das Geheimnis für die mürbe, feine Textur. Sie ersetzt einen Teil des Mehls und macht die Schoko Taler zarter.

✔️ Weinstein-Backpulver

Backpulver sorgt für ein gleichmäßiges Aufgehen, ohne dass der Teig zu luftig wird. Ich backe meist mit Weinstein Backpulver, es ist perfekt für Plätzchen.

✔️ Gehackte Schokolade

Ich nehme am liebsten Zartbitterschokolade, weil sie perfekt zum süßen Keksteig passt. Du kannst sie grob oder fein hacken – je nachdem, ob du kleine Schokostückchen oder größere Stücke im Keks haben möchtest.

✔️ Vanillezucker

Vanille und Schokolade sind einfach ein leckere Kombination. Ich verwende gerne Vanillezucker mit echter Vanille, aber eine Tüte aus dem Päckchen geht natürlich auch.

✔️ Salz

Nur eine kleine Prise, aber die ist wichtig! Salz hebt den Geschmack der Schokolade hervor und macht die Plätzchen aromatischer.

✔️ Schokoglasur

Zum Schluss sorgt die Glasur für Glanz und Extra-Schokolade. Du kannst sie selbst aus Kuvertüre schmelzen oder eine fertige Glasur verwenden – ganz wie du magst.

Schoko Taler – einfach, schokoladig und perfekt für die Weihnachtsbäckerei

So bereitest du die Schoko Taler zu

1️⃣ Teig anrühren

Hacke zuerst die Schokolade – fein oder grob, ganz wie du magst. Schlage dann Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig auf. Gib Ei und Eigelb nacheinander dazu und rühre sie gut unter. So wird der Teig schön glatt und geschmeidig.

2️⃣ Trockene Zutaten einarbeiten

Mische Mehl, Stärke und Weinstein-Backpulver in einer separaten Schüssel. Gib alles nach und nach zur Butter-Ei-Masse und knete den Teig kurz, bis er sich gut verbindet. Hebe zum Schluss die gehackte Schokolade unter. Wenn der Teig etwas zu fest ist, kannst du einen Esslöffel Wasser dazugeben.

3️⃣ Rollen formen und kühlen

Forme den Teig zu etwa 3 cm dicken Rollen, wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie mindestens 3 Stunden kalt. So lassen sie sich später perfekt schneiden, ohne dass sie zerdrücken.

4️⃣ Taler schneiden und Backen

Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Schneide die Teigrollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backe sie 10–12 Minuten, bis sie goldgelb sind. Sie sollen fest, aber nicht hart werden – lieber etwas zu früh als zu spät aus dem Ofen holen.

5️⃣ Glasieren und trocknen lassen

Lass die Schoko Taler vollständig auskühlen. Tauche sie dann zur Hälfte in geschmolzene Schokoglasur und lass sie auf einem Gitter trocknen. Wenn du magst, kannst du sie noch mit Streuseln oder Nüssen verzieren.

Einfache Schoko Taler aus einem zarten Teig mit Schokostückchen. Schnell vorbereitet, perfekt zum Vorbacken und herrlich schokoladig.

Meine Tipps für deine leckeren Schokotaler

Dünn schneiden

Schneide die Rollen lieber etwas dünner, etwa 0,5 cm. So werden die Schoko Taler gleichmäßig gebacken und schön knusprig.

Backzeit im Auge behalten

Bleib beim Backen in der Nähe. Hol die Plätzchen lieber etwas früher aus dem Ofen. Sie werden beim Abkühlen fester und bleiben schön mürbe.

Teig gut kühlen

Stell den Teig mindestens 3 Stunden kalt, gern auch über Nacht. So lässt er sich gut schneiden und die Taler behalten ihre Form.

Wenn der Teig zu fest ist

Knete einfach 1 Esslöffel Wasser unter. Schon wird der Teig wieder weich und lässt sich gut formen.

Schokolade variieren

Du kannst jede Schokolade verwenden – Zartbitter, Vollmilch oder weiße. Auch Schokotropfen funktionieren gut, dann sparst du dir das Hacken.

Schön verzieren

Tauche die Taler nach dem Backen zur Hälfte in Schokolade. Streue nach Belieben gehackte Nüsse, Kokos oder bunte Zuckerstreusel darüber. So werden sie zu kleinen Hinguckern.

Richtig aufbewahren

Lege die abgekühlten Taler in eine Blechdose. Trenne die Schichten mit Backpapier, damit sie nicht kleben. Kühl und trocken gelagert halten sie 3 bis 4 Wochen frisch.

Einfache Schoko Taler aus einem zarten Teig mit Schokostückchen. Schnell vorbereitet, perfekt zum Vorbacken und herrlich schokoladig.

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Mein kostenloses Plätzchenbuch

Wenn du diese 10 Rezepte gesammelt und hübsch gestaltet haben möchtest, kannst du dir hier mein Ebook kostenlos herunterladen:

👉 Jetzt das Plätzchen-E-Book holen

(Trage dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse ein und du bekommst es direkt zugeschickt .)

eBook Weihnachtsplätzchen Cover

Und jetzt bist du dran

Probier die Schoko Taler unbedingt aus – sie sind einfach gemacht, schmecken herrlich schokoladig und gehören für mich fest zur Weihnachtszeit. Wenn sie dir gefallen haben, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und einen Kommentar. So hilfst du auch anderen, das Rezept zu entdecken und nachzubacken.

Schoko Taler Plätzchen

Schoko Taler

Einfache Schoko Taler aus einem zarten Teig mit Schokostückchen. Schnell vorbereitet, ohne Ausstechen und herrlich schokoladig.
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

  • 140 g Butter
  • 140 g Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 1 Stück Eigelb
  • 300 g Mehl
  • 80 g Stärke
  • 1 TL (Weinstein) Backpulver
  • 100 g gehackte Schokolade
  • 1 Tüten Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Schokoladenglasur

Anleitungen

  • Schokolade grob bis fein hacken.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Ei und Eigelb nacheinander unterrühren.
  • Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unterkneten.
  • Gehackte Schokolade dazugeben und kurz unterarbeiten
  • Teig zu Rollen (ca. 3 cm Durchmesser) formen, in Folie wickeln und mindestens 3 Stunden kaltstellen.
  • Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  • Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • 10–12 Minuten goldgelb backen, dann vollständig auskühlen lassen.
  • Plätzchen nach Belieben in Schokoglasur tauchen und trocknen lassen.
1
Rezept Vanillekipferl
Vanillekipferl
Kein Weihnachtsfest ohne sie: Vanillekipferl gehören einfach dazu. Zart, buttrig und mit dieser feinen Vanillenote, die sofort Kindheitserinnerungen weckt.
👉 Tipp: Die Kipferl gleich nach dem Backen in Vanillezucker wälzen – so werden sie besonders aromatisch.
Zum Rezept
2
Zimtsterne
Zimtsterne sind das Herzstück vieler klassischer Plätzchen. Sie duften intensiv nach Zimt und Mandeln und bringen pure Weihnachtsstimmung in die Küche.
👉 Tipp: Die Sterne vor dem Backen kurz antrocknen lassen – so bleibt die Glasur schön hell und glänzend.
Zum Rezept
3
Einfaches Buttergebäck - Ausstechplätzchen wie bei Oma
Butterplätzchen
Butterplätzchen sind das Familienrezept schlechthin. Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten und nach Lust und Laune verzieren.
👉 Tipp: Kühle den Teig gut durch, dann lassen sich die Plätzchen leichter ausrollen und behalten ihre Form.
Zum Rezept
4
Spitzbuben mit Marmelade
Zarte Doppeldecker mit fruchtiger Füllung – ein echter Hingucker und Geschmacksklassiker unter den Weihnachtsplätzchen Rezepten.
👉 Tipp: Besonders gut schmeckt leicht säuerliche Marmelade wie Johannisbeere oder Himbeere.
Zum Rezept
5
Saftige Kokosmakronen mit Kondensmilch
Kokosmakronen mit 2 Zutaten
Wenn es mal unkompliziert sein soll: Diese saftigen Makronen sind blitzschnell gemacht und duften herrlich nach Kokos.
👉 Tipp: Backpapier leicht einfetten, damit sich die Makronen problemlos lösen.
Zum Rezept
6
Weiß, zart und ungbeschreiblich lecker - diese Butterwölkchen zergehen auf der Zunge
Butterwölkchen – zart und himmlisch
Sie sind jedes Jahr aufs Neue ein Highlight! Die kleinen Wölkchen zergehen auf der Zunge und versprühen sofort Weihnachtszauber.
👉 Tipp: Den Teig nur kurz kneten – so bleiben sie schön fein und luftig.
Zum Rezept
7
nougat tuffs thermomix
Nougat Tuffs
Diese Plätzchen gehören seit Jahren zu meinen meistgebackenen Rezepten. Der zarte Mürbeteig und der cremige Nougatkern machen sie einfach unwiderstehlich.
👉 Tipp: Verwende hochwertigen Nougat – das schmeckt man sofort.
Zum Rezept
8
So lecker schmecken die Traumstücke. - Vanille-Buttergebäck mit Puderzucker - super zart
Traumstücke mit Vanillezucker
Ein echter Klassiker: außen leicht knusprig, innen wunderbar mürbe und duftend nach Vanille.
Der Name ist Programm: Traumstücke sind außen leicht knusprig, innen wunderbar mürbe und duften intensiv nach Vanille.
👉 Tipp: Vanillezucker selbst herstellen – mit echter Vanilleschote im Glas.
Zum Rezept
9
Heidesand mit Marzipan
Heidesand
Ein feines, buttriges Gebäck mit Marzipan – perfekt für alle, die es klassisch mögen und Plätzchen lieben, die auf der Zunge zergehen.
👉 Tipp: Auf keinen Fall zu lange backen, perfekt sind sie, wenn sie noch so hell bleiben.
Zum Rezept
10
Schwarz Weiss Gebäck
Schwarz-Weiß-Gebäck
Schön anzusehen und richtig lecker: Das bekannte Muster aus hellem und dunklem Teig ist auf jedem Plätzchenteller ein kleiner Hingucker.
👉 Tipp: Teigrollen gut kühlen – so bleiben die Linien klar.
Zum Rezept
11
Nussmakronen - Eiweißverwertung
Nussmakronen
Locker, süß und nussig – und perfekt, um Eiweißreste zu verwerten.
👉 Tipp: Eine halbe Haselnuss oder Mandel auf jede Makrone setzen – das sieht hübsch aus und gibt extra Crunch.
Zum Rezept
12
Lebkuchen mit Oblaten
Weiche Schoko Lebkuchen
Ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Der Duft von Zimt, Honig und Nelken weckt sofort Adventsgefühle.
👉 Tipp: Lebkuchen nach dem Backen mit einem Stück Apfel in einer Dose aufbewahren, damit sie weich bleiben.
Zum Rezept
13
Pistazienplätzchen
Ein kleiner Farbtupfer auf dem Plätzchenteller! Pistazienplätzchen sind mild-nussig, wunderbar buttrig und passen toll zu anderen klassischen Plätzchen.
👉 Tipp: Einen Teil des Mehls durch gemahlene Pistazien ersetzen – das sorgt für Farbe und Geschmack.
Zum Rezept
14
Haferflockenplätzchen
Einfach, schnell und ein schöner Kontrast zu den süßen Klassikern. Omas Haferflocken Plätzchen sind perfekt, wenn du super einfache Kekse für die Weihnachtszeit backen möchtest.
👉 Tipp: Mit gehackter Schokolade oder Nüssen verfeinern.
Zum Rezept
15
Butter Plätzchen mit Stärke
Schneeflöckchen – zart wie der erste Schnee
Sie sehen aus, als wären sie direkt aus dem Winterhimmel gefallen: Schneeflöckchen sind außen leicht knusprig und innen so fein, dass sie auf der Zunge zergehen.
👉 Tipp: Nach dem Backen mit reichlich Puderzucker bestäuben – das macht den Schneelook perfekt.
Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept