weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Rahmkohlrabi – einfaches Rezept für Gemüse in cremiger Soße

Rahm Kohlrabi
Rahmkohlrabi als einfache und leckere Gemüsebeilage. Kohlrabi mit einer einfachen Béchamelsoße. Perfekt als Beilage und schnell gemacht!
Springe zum Rezept Merkliste
Rahm Kohlrabi

Rahmkohlrabi ist ein klassisches Rahmgemüse, das mit einer einfachen Béchamelsoße zubereitet wird. Die Kombi aus gesundem Kohlrabi und cremiger Soße aus Basis einer Mehlschwitze macht es zur einer unkomplizierte und leckeren Beilage – ob zu Kartoffeln, Frikadellen, Schnitzel oder einfach Brot. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung ist es schnell gemacht. Heute verrate ich dir, wie du den leckeren Rahmkohlrabi ganz einfach selbst kochst.

Rahm Kohlrabi

Rahmkohlrabi – Gemüseklassiker in cremiger Sahnesoße

Ich gebe zu, Gemüse und ich – das war nie die große Leidenschaft. Besonders dann nicht, wenn es einfach nur langweilig gekocht wurde. Aber sobald Butter, Olivenöl oder Sahnesoße dazu kommen, sieht das schon ganz anders aus! Genau deshalb gibt es heute ein Rezept für Rahmkohlrabi – herrlich cremige Soße und weicher Kohlrabi sind die perfekte Beilage zu Kartoffeln und Frikadellen.

Das Beste? Du brauchst nur wenige Zutaten, und das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten. Falls du kein Fan von Kohlrabi bist, kannst du ihn ganz easy durch Möhren, Erbsen oder Blumenkohl ersetzen.

Rahm-Kohlrabi, Frikadellen und Kartoffelpüree

Zutaten für Rahmkohlrabi als Beilage

  • Kohlrabi– Achte beim Kauf darauf, dass die Knollen schön fest sind und eine glatte, hellgrüne Schale haben – dann sind sie besonders frisch!
  • Butter – für die Mehlschwitze nimmst du am besten eine feste Butter, keine Streichzarte mit Rapsöl.
  • Mehl – der 2. Bestandteile für die Mehlschwitze ist das Mehl, du kannst für eine glutenfreie Variante auch glutenfreies Mehl verwenden.
  • Sahne – Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative (z. B. Hafercuisine) ersetzen.
  • Muskatnuss – Muskat gibt der Soße eine feine Würze – aber vorsichtig dosieren! Eine kleine Prise reicht vollkommen aus. Und noch besser schmeckt es mit frisch gemahlener* Muskatnuss.

Tipp: Kippe das Kochwasser vom Kohlrabi nicht weg. Es enthält Aromen und wertvolle Nährstoffe – perfekt, um die Soße noch geschmackvoller zu machen.

Kohlrabi in Béchamelsoße

So einfach gelingt dir der Rahmkohlrabi

1. Kohlrabi vorbereiten

Fülle einen Topf mit Wasser, gib eine Prise Salz dazu und bring es zum Kochen. In der Zwischenzeit schälst du die Kohlrabi mit einem Sparschäler und schneidest sie in ca. 1×1 cm große Würfel.

2. Kohlrabi kochen

Gib die Kohlrabiwürfel ins kochende Wasser und lass sie für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie bissfest sind. Sie sollten noch etwas Biss haben, weil sie später in der Soße noch nachziehen. Dann hebst du sie mit einer Kelle heraus – das Kochwasser brauchen wir gleich noch!

3. Mehlschwitze für die Soße anrühren

In einem separaten kleinen Topf lässt du die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald sie flüssig ist, rührst du das Mehl mit einem Schneebesen ein. Wichtig: Rühre die Mischung ständig um, damit keine Klümpchen entstehen!

4. Cremige Bechamelsoße zubereiten

Nun gießt du langsam die Sahne und ca. 200 ml des Kohlrabi-Kochwassers in die Mehlschwitze. Dabei ständig rühren, damit sich alles schön verbindet. Lass die Soße bei niedriger Hitze für ein paar Minuten köcheln, bis sie eindickt. Falls sie zu dick wird, einfach noch etwas Kochwasser oder Milch dazugeben.

5. Abschmecken & Kohlrabi dazugeben

Jetzt würzt du die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Dann gibst du die Kohlrabiwürfel hinein und rührst sie unter. Lass alles noch 2–3 Minuten auf niedriger Stufe ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden.

6. Servieren & genießen

Fertig! Jetzt kannst du den Rahmkohlrabi direkt servieren. Perfekt als Beilage zu Kartoffelpüree und Frikadellen – oder einfach pur mit einem Stück Brot.

Rahm-Kohlrabi, Frikadellen und Kartoffelpüree

Tipps & weitere Ideen für das Rahmgemüse

✔ Andere Gemüsesorten ausprobieren: Statt Kohlrabi kannst du auch Erbsen, Möhren oder Blumenkohl verwenden.

✔ Vorkochen & Warmhalten: Falls du dein Mittagessen vorbereiten möchtest, kannst du es einfach bei niedriger Hitze auf dem Herd oder im Backofen warmhalten.

✔ Rahmgemüse leichter machen: Wenn du eine fettärmere Variante möchtest, kannst du die Sahne teilweise durch Milch ersetzen oder eine fettarme Kochsahne wählen.

Rahm-Kohlrabi kochen

Lust auf mehr? Diese Rezepte passen perfekt dazu:

Falls du noch eine passende Beilage suchst oder einfach Lust auf mehr Gemüse hast, schau dir doch diese Rezepte an:

🥕 Glasierte Möhren – einfach mit Butter verfeinert

🥬 Rahmporree – genauso cremig und lecker

🥦 Cremiges Blumenkohlgratin – eine tolle Alternative zu Rahmkohlrabi

Bei uns gab es dazu (wie früher mein bei meinen Eltern) Frikadellen und Kartoffelpüree.

Cremiger Rahmkohlrabi – hat es dir auch so gut geschmeckt?

Rahmkohlrabi ist eine wirklich leckere Beilage mit Gemüse, die super einfach zu machen ist. Die sahnige Soße macht das Gemüse unwiderstehlich – selbst für jemanden, der sonst nicht so der größte Gemüsefan ist (so wie ich früher 😉).

Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt! Wenn du das Rezept ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar. Und wenn du magst, freue ich mich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung. Viel Spaß beim Kochen! 😊

Rahm Kohlrabi

Rahmkohlrabi

Rahmkohlrabi als einfache und leckere Gemüsebeilage. Kohlrabi mit einer einfachen Béchamelsoße. Perfekt als Beilage und schnell gemacht!
5 von 2 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Stück Kohlrabi
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss

Anleitungen

  • Einen mittelgroßen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  • Den Kohlrabi schälen und in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden und  ins kochende Wasser geben. Etwa 5 Minuten bissfest garen. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
  • In einem weiteren kleinen Topf die langsam Butter schmelzen und das Mehl einrühren, sodass eine glatte Mehlschwitze entsteht.
  • Unter ständigem Rühren mit der Sahne und ca. 200 ml vom Kohlrabi-Kochwasser aufgießen, bis eine cremige Béchamelsoße entsteht.
  • Die Soße kurz köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
  • Die gegarten Kohlrabiwürfel in die Soße geben, gut vermengen und das einfache, leckere Rahmgemüse servieren.

Notizen

  • Statt Kohlrabi kann auch anderes vorgegartes Gemüse verwendet werden. Zum Beispiel Möhren, Blumenkohl oder Rosenkohl.
  • Etwas kalorienreduzierter kochen, kannst du es mit Cremafine oder indem du einen Teil der Sahne durch Milch ersetzt.
  • Besonders lecker schmeckt der Rahmkohlrabi zu Frikadellen und Kartoffelbrei.
1
Käse Schinken Makkaroni
Käse Schinken Makkaroni aus dem Backofen
Zum Rezept
2
Köstliche Parmesan Pommes mit Guacamole
Super knusprige Parmesan Pommes mit Avocado Dip
Zum Rezept
3
Mein liebstes Curry - vegetarisches Erdnussbutter-Curry
Erdnussbutter Gemüse Curry
Zum Rezept
4
Quetsch Kartoffeln vom Blech
Knusprige Quetsch Kartoffeln mit nur 3 Zutaten
Zum Rezept
5
Honig Senf Röstkartoffel Salat mit Feta und Tomaten #airfryer #rezept #kartoffelrezept
Honig Senf Röstkartoffel Salatbowl mit Feta und Tomaten
Zum Rezept
6
Lecker Salat mit Balsamico Dressing und köstlichen Brotwürfeln
Schneller Brotsalat mit Tomaten und Thunfisch
Zum Rezept
7
Nudel Schinken Gratin
Nudel Schinken Gratin
Zum Rezept
8
Lachs in Sahnesoße im Ofen
Lachs aus dem Ofen in cremiger Tomatensoße
Zum Rezept
9
Genial lecker - 10 Minuten Thunfisch Salat
Thunfisch Kichererbsen Salat
Zum Rezept
10
Einfacher & schneller Tortellini Auflauf
Tortellini Auflauf in cremiger Sahne Sauce
Zum Rezept
11
Madras Curry mit Ananas - so einfach geht's
20 Minuten Madras Curry mit Ananas
Zum Rezept
12
Köstliches Ofengemüse und Pesto Hähnchen
Pesto Hähnchen mit Paprika und Kartoffeln
Zum Rezept
13
Köstlicher vegetarischer Nudelauflauf
Vegetarischer Nudelauflauf
Zum Rezept
14
Nudelsalat mit veganer Mayo
Leckerer Nudelsalat
Zum Rezept
15
Yummy! Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika in weniger als 60 Minuten
Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln & Paprika
Zum Rezept
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept