
OMG, hier werden Käsekuchen-Träume war. Dieser cremige Käsekuchen mit Zebra Muster schmeckt herrlich cremig und ist mindestens genauso lecker wie Schoko- und Vanillepudding. Ganz ohne Boden zauberst du den Käsekuchen in nur wenigen Minuten. Du wirst überrascht sein, wie köstlich ein so unkomplizierter Kuchen schmecken kann. Probiere das Rezept einfach aus, es kann dabei eigentlich nichts schiefgehen. Der Kuchen mit Frischkäse und Quark wird in einer kleinen Form gebacken, denn er ist nicht nur cremig, sondern auch gehaltvoll. Ein kleines Stück reicht den meisten vermutlich – und falls nicht, kannst du dir gerne noch ein 2. Stück nachnehmen.

Zebra-Käsekuchen: Mein Rezept für besonderen Käsekuchen
Bist du auch so ein Käsekuchen-Fan wie ich? Dann wird dir mein neues Rezept für die kleine Springform bestimmt gefallen: Ich zeige dir, wie du einen fantastischen Zebra-Käsekuchen backen kannst! Das geht genau so easy wie einen Marmorkuchen zu machen – macht aber viel mehr Spaß. Der Zebra-Käsekuchen ist mega cremig und zergeht wie Pudding auf der Zunge. Ein wahr gewordener Käsekuchen-Traum!
Hast du schon mal Zebrakuchen gebacken? Es macht Riesenspaß, zuzusehen, wie nach und nach das tolle Streifenmuster entsteht! Für mein neues Rezept habe ich den Zebrakuchen mit meinem absoluten Lieblingskuchen kombiniert – dem Käsekuchen!
Ich bin absolut begeistert von dem Ergebnis. Der Zebra-Käsekuchen schmeckt unfassbar lecker. Er ist total cremig und sieht dazu echt zum Anbeißen aus. Dabei ist es total einfach, ihn nachzubacken!
Ich finde, der Käsekuchen mit Zebramuster ist eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag, für den Kaffeeklatsch am Wochenende oder einfach um deine Familie zu Verwöhnen. Also genau genommen passt er zu jedem Anlass.

Zebrakuchen mit Quark und Frischkäse, der perfekte Kuchen für Cheesecakefans
Mein Rezept für Zebra-Käsekuchen ist genau das richtige für alle Cheesecake-Liebhaber. Auch auf meiner Lieblings-Käsekuchen-Liste hat er einen Platz ganz weit oben ergattert! Den werde ich definitiv öfter backen.
Die Füllung mit Frischkäse und Quark erinnert an New York Cheesecake, enthält aber auch Puddingpulver wie der klassische Käsekuchen. Lass dich von der langen Zutatenliste nicht abschrecken – der Kuchen braucht die verschiedenen Milchprodukte mit jeweils unterschiedlichem Fettgehalt, um seine besondere Konsistenz zu entwickeln. Das Ergebnis schmeckt einfach mega gut, ist ganz zart wie Pudding und definitiv das Ausprobieren wert!

Meine perfekte Käsekuchen Form – Zebrakuchen für die kleine Springform
Kleine Kuchen finde ich total praktisch, wenn ich nur für meine Familie backe oder ein kleines Mitbringsel benötige. Dieser Kleine hat es aber echt in sich: Ich habe zwar nur in einer 20 cm Form gebacken, dafür ist der Zebra-Käsekuchen aber sehr hoch. Deshalb ist die Backzeit auch relativ lang.
Außerdem steckt der gestreifte Käsekuchen voller Mascarpone und Sahne und ist so gehaltvoll, dass ausnahmsweise schon ein kleines Stück reicht, um pappsatt und rundum zufrieden zu sein.

Zebra-Käsekuchen ohne Mehl – perfekte cremiger Cheesecake
Zugegeben, um meinen Zebra-Käsekuchen nachzubacken, brauchst du etwas mehr Zutaten – aber Mehl ist nicht dabei! Dadurch wird der Kuchen herrlich cremig, fast wie Pudding. Ein Traum!
Ich habe dazu einfach verwendet, was ich noch vorrätig hatte und nahe am Verfallsdatum dringend verbraucht werden sollte. Gerade in der Weihnachtszeit hatte ich viele Cremes, Frischkäse und Quark vorrätig um flexibel zu backen, zu kochen und Desserts zu zaubern.
Beim Backen geht er deshalb schön auf und fällt danach wieder zusammen – das ist völlig normal. Er ist außerdem noch ein bisschen wabbelig in der Mitte, wenn er aus dem Ofen kommt. Deine Form sollte für die Menge entsprechend hoch sein, damit er nicht über den Rand läuft.
Wichtig ist daher, dass du ihn vor dem Anschneiden ganz Abkühlen lässt, damit er dann fest ist und dein schönes Zebramuster nicht in sich zusammenbricht.

Tipps für einen Käsekuchen ohne Risse
Alle wollen immer einen Käsekuchen ohne Risse oder Luftblasen. Aber lass dir gesagt sein, auch wenn ich alle Tipps dazu beachte, passiert es mir selbst immer wieder, dass der Kuchen einreisst. Und weisst du was? Das ist weder schlimm, noch fällt es später wirklich auf. Am wichtigsten sind 3 Dinge, damit der Kuchen nach Möglichkeit nicht einreisst.
- Nur wenig Luft unterschlagen, die Eier am besten immer zum Schluss
- Keine krassen oder schnellen Temperatur Unterschiede
- Den Rand gut fetten
Es gibt noch viele weitere Tipps und auch ausführliche Erläuterungen dazu – diese findest du in meinem sehr ausführlichen Rezept Beitrag zum amerikanischen New York Cheesecake.
Meiner reisst übrigens fast immer, weil ich selbst zu ungeduldig bin und die Regeln zum Teil einfach nicht beachte 😉

Zebra-Käsekuchen ohne Boden backen
Ganz ehrlich, wer braucht bei so einer wahnsinnig leckeren Käsekuchenmasse schon einen Boden? Ich nicht – deshalb habe ich den Zebra-Käsekuchen ganz ohne Boden gebacken. Das geht auch deutlich schneller. Und ich spare mir genau die Kalorien, die mir nicht so gut schmecken.
Natürlich kannst du den Zebra-Käsekuchen aber auch mit Boden machen, wenn du das lieber magst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kekskrümel-Boden wie bei meinem Erdbeer Käsekuchen?

Käsekuchen mit Zebrastreifen – so einfach gelingt das Zebramuster
Das Prinzip des Zebra-Käsekuchens ist ganz einfach – so ähnlich wie beim Marmorkuchen! Der Teig ist durch die Zugabe von Sahne etwas flüssiger, als du es von Käsekuchen gewohnt bist. Das sollte so sein, damit sich die Zebrastreifen gut verteilen können.
Und so schichtest du deinen Zebra-Käsekuchen: Zunächst teilst du deinen Teig in zwei Hälften. In eine Hälfte kommt Vanillepuddingpulver und Vanillepaste, und die andere Hälfte färbst du mit Kakao und Schokopuddingpulver dunkel ein.
Dann werden abwechselnd beide Teigsorten in die Springform gefüllt, immer einen großen Klecks in die Mitte. Jetzt kannst du zusehen, wie nach und nach die tollen Zebrastreifen entstehen! Verrückt, oder?
Bereits vor dem Backen ist dein Kuchen ein echter Augenschmaus, aber besonders schön sehen die angeschnittenen Stücke aus! Auch wenn es schwer fällt – warte mit dem Anschneiden aber unbedingt, bis dein Zebra-Käsekuchen ganz ausgekühlt ist. Am besten lässt du ihn über Nacht im Kühlschrank abkühlen und fest werden.

Zebra-Käsekuchen backen: Diese Zutaten brauchst du
– Quark: Du kannst entweder Magerquark oder Speisequark nehmen. Damit wird der Geschmack noch vollmundiger.
– Frischkäse: Wie beim New York Cheesecake auch wird der Zebra-Käsekuchen durch Doppelrahm-Frischkäse richtig schön cremig!
– Griechischer Joghurt: Griechischer Joghurt ist cremiger und milder als Naturjoghurt, da er wesentlich mehr Fett enthält. Dadurch ist er super als Zutat für den Zebra-Käsekuchen geeignet. Wenn du keinen griechischen Joghurt bekommst, kannst du auch türkischen nehmen.
– Saure Sahne: Die verleiht deinem Kuchen eine wunderbare frische Note.
– Mascarpone: Mascarpone ist gehaltvoller als Frischkäse, weil er aus Sahne hergestellt wird. Durch diese Kalorienbombe schmeckt dein Kuchen wahnsinnig gut! Ich hatte noch welchen übrig, weil ich es Weihnachten nicht mehr geschafft habe mein Tiramisu zuzubereiten.
– Sahne: Durch die Sahne wird dein Kuchenteig schön geschmeidig und „flüssig“. So kann er sich gut in der Form verteilen und du bekommst besonders schöne Streifen hin! Wenn du beim Mischen merkst, dass deine Teigschichten nicht so recht verlaufen wollen, gib ruhig noch einen Schluck Sahne zu beiden Cremes hinzu.
– Zucker: Ich habe ganz normalen Haushaltszucker genommen.
– Eier: Mein Zebra-Käsekuchen kommt mit wenig Eiern aus, du brauchst nur zwei davon. Ich backe am liebsten mit Bio-Eiern.
– Vanillepuddingpulver: Die Stärke im Puddingpulver hilft, damit der Kuchen nicht so schnell einreißt. Zudem bekommt der helle Teig eine schöne gelbe Färbung und ein wunderbares Vanille-Aroma.
– Vanillepaste: Ich bin ein riesiger Fan davon! Die Paste enthält echte Vanille, ist aber insgesamt viel günstiger als die kostspieligen Schoten. Ein Teelöffel Vanillepaste entspricht dem Vanille-Aroma einer ausgekratzten Schote.
– Schokopuddingpulver: Auch hier wirkt die Stärke Rissen in deinem Zebra-Käsekuchen entgegen, gibt ihm Stabilität und verleiht dem dunklen Teig einen fantastischen Schoko-Geschmack.
– Kakao: Nimm lieber schwach entöltes Kakaopulver, das enthält mehr Fett und eignet sich deshalb besser zum Backen. Dadurch wird der dunkle Teig sooo schokoladig!
Fotos – heute mal mit dem Smartphone
Ist es dir eigentlich aufgefallen? Ich musste wirklich improvisieren, denn meine Kamera ist in der Reparatur. Ich habe dieses mal alle Fotos mit meine, iPhone gemacht… hat zwar ganz gut geklappt, aber ich vermisse meine Kamera jetzt schon sehr 😉
Wenn du keines meiner Rezepte mehr verpassen möchtest, trage dich unbedingt für meinen Newsletter ein.
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Flipboard oder Facebook. Werde HIER ein exklusives Mitglied meiner privaten Facebookgruppe. Wenn du keines meiner Rezepte mehr verpassen möchtest, trage dich unbedingt für meinen Newsletter ein. Verwende beim Posten deiner Bilder bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Köstlicher Zebra Käsekuchen Schoko Vanille
Equipment
- Springform ca. 20cm Durchmesser
Zutaten
- 250 g Quark
- 150 g Frischkäse
- 200 g saure Sahne
- 250 g Mascarpone
- 150 g griechischer Joghurt
- 200 ml Sahne
- 180 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Tüte Vanillepuddingpulver
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Tüte Schokoladenpuddingpulver
- 1 TL Backkakao
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Quark, Frischkäse, griechischen Joghurt, saure Sahne, Mascarpone und die Sahne auf niedriger Stufe cremig rühren. Zucker einrühren, bis er nicht mehr knirscht.
- Zuletzt die Eier nacheinander kurz unterrühren.
- Den Teig in 2 etwa gleichgroße Portionen teilen. Rühre in der ersten Portion das Vanillepuddingpulver mit der Vanillepaste unter und in der anderen Schokopuddingpulver und Kakao.
- Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Fülle die Käsekuchenmasse nach und nach abwechselnd in eine Backform. Dazu mit 2 Löffeln heller Creme beginnen. Gib diese in die Mitte der Form. Dann die dunkle Creme darauf geben, der Teig sollte nun auseinanderlaufen. Falls nicht, rühre etwas mehr Sahne unter. Fülle die Form auf diese Weise bis ca. 1 cm unter den Rand.
- Backe den Kuchen im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 60-75 Minuten, bis der Teig in der Mitte nur noch ganz leicht wackelt.
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen langsam abkühlen lassen, indem du nur einen Topflappen in die Backofentür klemmst.
Käsekuchen

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Solveig
Thursday 21st of April 2022
Wunderbar! Tolles Rezept und mit etwas Geduld klappt auch das mit den Zebrastreifen! Lecker!
Blakowski
Saturday 12th of February 2022
Gestern den Zebrakuchen gebacken aber mit Mürbeteigboden, da wir das lieber mögen. Hatte kein Schokopudding dafür nur Stärke und viel Kakaopulver verwendet. Super gelungen und super lecker aber sehr mächtig.Nur zu empfehlen.
Christine
Friday 11th of February 2022
Habe den Zebrakäsekuchen am Dienstag gebacken kann ich den bis Samstag im Kühlschrank aufbewahren?
Malene
Friday 11th of February 2022
Hallo Christine, das ist relativ lange, ich wäre bei 3 Tagen sicher, bei mehr eher nicht. In solchen Fällen würde ich einfach etwas einfrieren. Ich denke du solltest ihn einfach probieren. Ich vermute, man schmeckt ziemlich schnell, ob er noch gut ist. LG Malene
Sylvia
Monday 7th of February 2022
Bei mir war die 20 cm - Form zu klein, 22cm wäre besser gewesen. Der Kuchen ist stark aufgegangen und hing über den Rand. Sah hinterher nicht so gut aus.
Marion
Friday 4th of February 2022
Möchte den Kuchen heute gerne ausprobieren. Wie hoch muss die Springform sein? Reichen 6.5 cm?
LG Marion
Malene
Friday 4th of February 2022
Ja, das sollte klappen. Meine hat das gleiche Maß. Wichtig ist dabei, dass nicht viel Luft unter die Masse geschlagen wird. So geht der Kuchen nicht stark beim Backen auf. Lass es dir schmecken