weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Quiche Lorraine mit Lauch und Schinken – einfach & lecker

Quiche Lorraine
Startseite » Kochrezepte » Quiche Lorraine mit Lauch und Schinken – einfach & lecker

Super leckere Quiche Lorraine zum Selberbacken. Der knusprige Teig wird mit einer Eier-Sahne-Mischung mit Schinkenwürfeln, Lauch und würzigem Käse gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Ein einfaches Rezept, das nach Belieben angepasst werden kann und der ganzen Familie schmecken wird. Serviert mit einen kleinen Beilagensalat und einem Glas Wein perfekt für den Herbst.

Quiche Lorraine

Darum liebe ich Quiche seit meiner Kindheit

Ich bin mit Quiche aufgewachsen – nicht, weil sie ein typisches Kindergericht war, sondern weil sie in meiner Familie einfach zum Herbst gehörte. Wenn es draußen früher dunkel wurde, stand bei uns Quiche auf dem Tisch.

Und das, obwohl ich als Kind wirklich sehr krüsch war. Ich mochte vieles nicht – aber Quiche? Die habe ich immer gerne gegessen! Damals hat meine Familie sie oft mit Blätterteig zubereitet, heute mache ich sie gerne mit einem einfachen Mürbeteig. Das Rezept ist super einfach. Am liebsten essen ich dazu einen kleinen Salat. Zum Beispiel Karottensalat, den haben wir immer dazu auf den Tisch gestellt.

Quiche Lorraine Rezept

Diese Zutaten brauchst du für Quiche Lorraine

Weizenmehl

Für den Mürbeteig eignet sich Weizenmehl vom Typ 405 oder 550 besonders gut. Damit wird der Teig schön fein und lässt sich problemlos ausrollen. Wer mag, kann auch einen Teil durch Dinkelmehl ersetzen.

Kalte Butter

Die Butter sollte richtig kalt sein, damit der Teig nicht zu weich oder klebrig wird. Am besten schneidest du sie vorab in kleine Würfel – so lässt sie sich schneller verarbeiten.

Salz

Salz verleiht dem Teig die nötige Würze. Ich nehme klassisches Haushaltssalz, du kannst aber genauso gut zu Meersalz oder Himalaya Salz greifen greifen – ganz wie du magst.

Eigelbe

Für die Teigzubereitung brauchst du nur das Eigelb. Ich verwende Eier der Größe M. Das übrige Eiweiß kannst du übrigens super für Rührei oder zum Backen verwenden – zum Beispiel für Amarettini.

Kaltes Wasser

Das Wasser sollte wirklich kalt sein, damit die Butter nicht schmilzt. Gib es esslöffelweise hinzu, bis dein Teig die perfekte geschmeidige Konsistenz hat.

Schinkenwürfel

Für die klassische Quiche Lorraine brauchst du geräucherte Schinkenwürfel. Magerer Speck oder Frühstücksspeck eignen sich besonders gut. Wer mag, kann sie vorab kurz in der Pfanne anbraten – das intensiviert den Geschmack.

Lauch

Lauch gehört für mich in jede Quiche Lorraine. Ich dünste ihn vor dem Backen kurz an, damit er schön weich wird und keine Bitterstoffe zurückbleiben.

Eier

Die Eier bilden gemeinsam mit der Sahne die cremige Basis der Füllung. Ich verwende frische Eier der Größe M – am liebsten in Bio-Qualität.

Sahne

Du kannst klassische Sahne oder Crème fraîche verwenden – beides funktioniert wunderbar und sorgt für eine besonders cremige Textur. Wer es leichter mag, ersetzt einen Teil durch Milch.

Geriebener Käse

Käse gehört einfach dazu. Emmentaler oder Bergkäse passen besonders gut. Alternativ kannst du auch milden Gouda oder kräftigen Ziegenkäse verwenden – je nachdem, wie würzig du es magst.

Gewürze: Salz, Pfeffer & Muskat

Die klassische Quiche Lorraine wird mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt. Ich gebe zusätzlich eine Prise frisch geriebene Muskatnuss in die Eier-Sahne-Mischung – das passt perfekt zu Gemüse und Sahne. Wer mag, kann mit Kräutern wie Thymian oder Schnittlauch verfeinern.

Quiche Lorraine mit Speck und Lauch

So bereitest du das Quiche-Lorraine-Rezept zu

1️⃣ Mürbeteig zubereiten

Verknete Mehl, Butter, Eigelb, Salz und kaltes Wasser rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass die Butter dabei schön kalt bleibt – so wird der Teig später wunderbar mürbe.

Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

2️⃣ Teig ausrollen & vorbereiten

Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Gib ihn dann in eine gefettete Quicheform (Ø ca. 26–28 cm) und drücke den Rand leicht an.

Überstehenden Teig kannst du einfach abschneiden. Stich den Boden anschließend mehrmals mit einer Gabel ein, damit keine Luftblasen entstehen.

3️⃣ Boden blindbacken

Lege ein Stück Backpapier auf den Teig und fülle getrocknete Hülsenfrüchte (z. B. Linsen oder Erbsen) als Backgewicht hinein.

Backe den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten vor. Danach entfernst du vorsichtig das Backpapier samt Hülsenfrüchten und stellst den Boden beiseite.

4️⃣ Füllung vorbereiten

Brate die Schinkenwürfel und Lauchringe in einer Pfanne kurz an – sie dürfen leicht Farbe bekommen.

In einer Schüssel verquirlst du die Eier mit der Sahne, würzt die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat und rührst dann den geriebenen Käse unter.

Verteile Schinken und Lauch gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden und gieße die Eier-Sahne-Mischung darüber.

5️⃣ Quiche fertig backen

Schiebe die Quiche zurück in den Ofen und backe sie bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30–40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt ist.

Lass die Quiche anschließend ein wenig abkühlen, nimm sie vorsichtig aus der Form – und genieße sie warm oder kalt, ganz wie du magst.

Quiche Lorraine selber machen

Meine Tipps für die perfekte Quiche Lorraine

Du willst, dass deine Quiche perfekt wird – knusprig, würzig und einfach lecker? Dann kommen hier meine Tipps, mit denen sie dir garantiert gelingt:

Boden blindbacken – bitte nicht überspringen

Das Blindbacken ist ein Muss! Nur so bleibt der Boden knusprig und wird nicht von der flüssigen Füllung durchweicht. Lege einfach ein Stück Backpapier auf den Teig und beschwere ihn mit getrockneten Hülsenfrüchten wie Linsen oder Erbsen. So behält der Teig seine Form und bäckt gleichmäßig vor.

Welche Füllung? Du entscheidest!

Klassisch mit Speck und Lauch – oder ganz nach deinem Geschmack? Du magst lieber Salami statt Schinken oder bist ein Fan von Gouda statt Bergkäse? Kein Problem! Bei der Füllung kannst du kreativ werden. Erlaubt ist, was schmeckt.

Veggie-Variante: Auch ohne Fleisch ein Genuss

Natürlich funktioniert die Quiche auch in vegetarisch! Achte bei der Auswahl des Käses darauf, dass er ohne tierisches Lab hergestellt wurde.

Statt Schinken kannst du angebratenen Räuchertofu oder eine vegetarische Speck-Alternative verwenden. Und bei Gemüse ist alles erlaubt, was schmeckt: Paprika, Zucchini, Spinat oder geraspelte Möhren machen die Quiche bunt und lecker.

Reste richtig aufbewahren

Wenn etwas übrig bleibt – kein Problem! Decke die Quiche mit Frischhaltefolie ab oder gib sie in eine luftdichte Box. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 2 Tage. Du kannst sie ganz unkompliziert in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen.

Keine Zeit? Fertigteig geht auch!

Wenn’s mal schneller gehen muss, darfst du gerne zum fertigen Quiche- oder Mürbeteig aus dem Kühlregal greifen. So sparst du Zeit und hast trotzdem ein köstliches Ergebnis. Der fertige Teig lässt sich direkt weiterverarbeiten, das ist ideal für stressige Tage. Auch mit Blätterteig, den du fertig im Kühlregal findest, gelingt der Boden wunderbar und wird luftig knusprig. Einfach ausrollen, belegen und backen.

Quiche Lorraine

Leckere herzhafte Rezepte mit Schinken

Wenn dir die Quiche Lorraine geschmeckt hat, findest du auf meinem Blog noch mehr einfache Gericht mit herzhaftem Schinken.

Jetzt bist du dran!

Probier das Rezept für Quiche Lorraine doch bald mal aus – es ist wirklich ganz unkompliziert und das Ergebnis ist einfach köstlich. Wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar unter diesem Rezept.

Quiche Lorraine

Quiche Lorraine

5 von 2 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Portionen: 6 Stücke

Kochutensilien

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 220 g Weizenmehl
  • 125 g Butter kalt, in Stücken
  • 1 TL Salz
  • 2 Stück Eigelb
  • 25 ml Wasser kalt

Für die Füllung:

  • 150 g Schinkenwürfel
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Stück Ei(er)
  • 200 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse)
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • etwas Butter für die Form

Anleitungen

  • Mehl, Salz, Butter, Eigelbe und Wasser rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Backofen auf 180 ° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen (etwas größer als die Form), in die gefettete Quicheform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  • Ein Backpapier auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten beschweren und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Papier entfernen.
  • Speckwürfel in einer Pfanne ohne Fett anbraten. Lauch in Ringe schneiden und kurz mitdünsten. Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen. Den Käse reiben und unterrühren. Die abgekühlten Speck-Lauchmischung mit der Eier-Sahne verrühren.
  • Füllung auf den vorgebackenen Boden gießen. Im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen, bis die Füllung gestockt ist.
  • Die Quiche etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und warm oder kalt genießen.
1
Käse Schinken Makkaroni
Käse Schinken Makkaroni aus dem Backofen
Zum Rezept
2
Köstliche Parmesan Pommes mit Guacamole
Super knusprige Parmesan Pommes mit Avocado Dip
Zum Rezept
3
Mein liebstes Curry - vegetarisches Erdnussbutter-Curry
Erdnussbutter Gemüse Curry
Zum Rezept
4
Quetsch Kartoffeln vom Blech
Knusprige Quetsch Kartoffeln mit nur 3 Zutaten
Zum Rezept
5
Honig Senf Röstkartoffel Salat mit Feta und Tomaten #airfryer #rezept #kartoffelrezept
Honig Senf Röstkartoffel Salatbowl mit Feta und Tomaten
Zum Rezept
6
Lecker Salat mit Balsamico Dressing und köstlichen Brotwürfeln
Schneller Brotsalat mit Tomaten und Thunfisch
Zum Rezept
7
Nudel Schinken Gratin
Nudel Schinken Gratin
Zum Rezept
8
Lachs in Sahnesoße im Ofen
Lachs aus dem Ofen in cremiger Tomatensoße
Zum Rezept
9
Genial lecker - 10 Minuten Thunfisch Salat
Thunfisch Kichererbsen Salat
Zum Rezept
10
Einfacher & schneller Tortellini Auflauf
Tortellini Auflauf in cremiger Sahne Sauce
Zum Rezept
11
Madras Curry mit Ananas - so einfach geht's
20 Minuten Madras Curry mit Ananas
Zum Rezept
12
Köstliches Ofengemüse und Pesto Hähnchen
Pesto Hähnchen mit Paprika und Kartoffeln
Zum Rezept
13
Köstlicher vegetarischer Nudelauflauf
Vegetarischer Nudelauflauf
Zum Rezept
14
Nudelsalat mit veganer Mayo
Leckerer Nudelsalat
Zum Rezept
15
Yummy! Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika in weniger als 60 Minuten
Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln & Paprika
Zum Rezept

1 Gedanke zu „Quiche Lorraine mit Lauch und Schinken – einfach & lecker“

5 from 2 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept