Diese Apfel Zimt Taler sind richtig lecker und perfekt für alle, die ein einfaches und schnelles Apfelkuchen-Rezept suchen. Sie sind saftig, schnell zubereitet und kommen immer gut an. Der Teig wird aus einem klassischen Quark-Öl-Teig gemacht ganz ohne Ei oder Butter. Nach dem Backen werden die kleinen Apfelküchlein in Zimt-Zucker gewälzt. Und wer mag, serviert zu den warmen Apfelwölkchen Vanillesoße oder eine Kugel Eis.

Schneller saftiger Apfelkuchen mit Quark
Dieses Rezept für diese kleinen Apfelwölkchen begleitet mich schon eine ganze Weile. Gebacken habe ich diese Apfelküchlein das erste Mal ganz spontan, als meine Freundin zu Besuch kam. Ich hatte Lust auf etwas Süßes, aber keine Zeit für großen Aufwand. Der Teig war schnell zusammengerührt, die Zutaten hatte ich alle da – und das Ergebnis war einfach richtig gut. Seit dem sind die kleinen Apfel Zimt Taler fester Bestandteil meiner Apfelkuchen-Rezepte. Ich liebe die Kombination aus sauren Äpfeln und dem süßen, fluffigen Teig. Und: Sie schmecken auch am nächsten Tag noch richtig lecker, wenn man sie kurz aufwärmt. Ein bisschen Zimt-Zucker oder Vanillesoße dazu – mehr braucht es nicht.
Übrigens: Der Teig kommt ganz ohne Butter und Ei aus. Mit Sojaquark lässt sich das Rezept sogar ganz einfach vegan abwandeln.
Zutaten für die Apfel Zimt Taler
✔️ Saure Äpfel (z. B. Holsteiner Cox)
Saure Äpfel bringen einen leckeren Kontrast zur Süße des Teigs. Einfach grob würfeln, so bleiben die Taler schön saftig.
✔️ Magerquark
Quark macht den Teig besonders locker und sorgt für eine saftige Konsistenz. Funktioniert auch mit pflanzlichem Quark, z. B. Sojaquark.
✔️Öl
Du kannst Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden, beide sind geschmacksneutral und gut für Quark-Öl-Teig geeignet. Olivenöl bitte nicht verwenden, das passt geschmacklich nicht.
✔️ Zucker
Ich mische gerne braunen und weißen Zucker. Die Mischung bringt ein tolles Aroma. Der braune Zucker gibt dem Teig eine leichte Karamellnote.
✔️ Vanillezucker
Für ein leckeres Aroma im Teig. Wer mag, kann auch echte Vanille oder Vanillepaste verwenden.
✔️ Mehl
Klassisch mit Weizenmehl. Alternativ klappt das Rezept auch mit Dinkelmehl oder einer glutunfreien Mischung.
✔️ (Weinstein-)Backpulver
Damit der Teig etwas aufgeht, mische das Backpulver mit dem Mehl. Weinsteinbackpulver ist besonders angenehm im Geschmack, da es keine stumpfen Zähne hinterlässt.
✔️ Zimt
Zimt passt immer. Wer etwas mehr Geschmack möchte, kann ein Apfelkuchengewürz verwenden – das enthält z. B. Muskat, Kardamom und Piment.
✔️ Zimt-Zucker-Mischung
Einfach und lecker – die Apfelküchlein schmecken warm mit Zimt-Zucker besonders gut. Alternativ geht auch Puderzucker.

So gelingen die Apfelküchlein
1️⃣ Äpfel vorbereiten
Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Je größer die Stücke, desto saftiger werden die Küchlein später. Wer mag, kann sie auch etwas kleiner schneiden – das ist Geschmackssache.
2️⃣ Teig anrühren
Magerquark, Öl, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Zimt (oder Apfelkuchengewürz) in eine große Rührschüssel geben. Alles mit einem Handrührgerät oder einem Teigschaber zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig wird etwas klebrig – das ist ganz normal bei Quark-Öl-Teig.
👉 Tipp: Sollte der Teig sehr trocken wirken, kann ein kleiner Schluck Milch helfen. Ist er zu weich, einfach einen Esslöffel Mehl extra dazugeben.
3️⃣ Apfelstücke unterheben
Die vorbereiteten Apfelstücke zum Teig geben und vorsichtig unterrühren. Das geht am besten mit einem Teigschaber oder Löffel.
4️⃣ Taler formen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln ca. 12 kleine Teigportionen auf das Blech setzen. Etwas flach drücken – so bekommen die Küchlein ihre typische Talerform.
👉 Tipp: Wenn der Teig sehr klebt, hilft es, die Löffel vorher leicht mit Wasser zu befeuchten.
5️⃣ Backen
Die Apfelküchlein im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 20–25 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun sein.
👉 Tipp: Jeder Ofen backt etwas anders – am besten ab Minute 20 mal einen Blick in den Ofen werfen.
6️⃣ Zimt-Zucker nicht vergessen
Die noch warmen Küchlein mit Zimt-Zucker bestreuen oder direkt darin wälzen. So bleibt der Zucker schön haften und schmeckt besonders gut.

Meine Tipps für deine perfekten Apfel Zimt Taler
✔️ Gewürze nach Geschmack anpassen
Statt nur Zimt passt auch ein Apfelkuchengewürz sehr gut. Wer das nicht da hat, kann selbst mischen: Zimt, Vanillezucker, Muskat, Piment, Kardamom oder ein Hauch Ingwer bringen Abwechslung in den Teig.
✔️ Extra Topping für mehr Crunch
Vor dem Backen können die Teiglinge mit Mandelsplittern oder Haselnussblättchen bestreut werden. Das gibt den Apfelküchlein eine schöne nussige Note.
✔️ Frisch servieren oder aufbewahren
Die Apfeltaler schmecken frisch gebacken am besten – warm und mit Zimt-Zucker bestreut. Sie lassen sich aber auch gut luftdicht verpacken und am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
✔️ Serviervorschläge
Besonders lecker sind die Küchlein mit etwas Vanillesoße oder einer Kugel Vanilleeis. Auch Puderzucker passt gut – sollte dann aber erst kurz vor dem Servieren aufgestreut werden, damit er nicht feucht wird.

Noch mehr einfache Apfelrezepte
Wer gern mit Äpfeln backt, findet auf dem Blog viele weitere einfache Rezepte. Alle sind schnell gemacht und schmecken am besten frisch aus dem Ofen:
👉 Apfel Zimt Muffins – saftig und mit knusprigen Streuseln
Kleine Apfelmuffins mit Zimt und Streuseln – perfekt für den schnellen Kaffeetisch oder zum Mitnehmen.
👉 Schnelle Apfelküchlein in Blätterteig – in 15 Minuten fertig
Fertig-Blätterteig, Apfel, Zimt und Zucker – mehr braucht es nicht für diesen unkomplizierten Snack.
👉 Zimtschnecken-Apfelkuchen – mit Hefeteig und Zimtfüllung
Ein klassischer Hefekuchen trifft auf Apfel und Zimt – ein wenig aufwendiger, aber das lohnt sich!




Jetzt bist du dran!
Diese kleinen Apfel Zimt Taler sind einfach gemacht und schmecken wunderbar saftig. Wer Apfelkuchen mag, wird dieses Rezept lieben. Besonders schön: Der Teig ist schnell zusammengerührt, kommt ohne Ei und Butter aus und lässt sich auch gut vorbereiten. Einfach backen, warm genießen – und gerne wiederholen.
Das Rezept wurde schon oft gebacken und ist auf dem Blog sehr beliebt. Eine Bewertung hilft anderen dabei, das Rezept besser einzuschätzen. Deshalb gerne eine ⭐⭐⭐⭐⭐ hinterlassen und in den Kommentaren erzählen, wie es geschmeckt hat.

Apfel Zimt Taler mit Zimt und Zucker
Zutaten
- 2-3 Stück Äpfel saure Sorten wie z.B. Holsteiner Cox
- 220 g Magerquark
- 100 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 70 g Zucker
- 30 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen (Weinstein) Backpulver
- 1 TL Zimt oder ein Apfelkuchen Gewürz nach Wahl
- etwas Zimt Zucker zum Wälzen
Anleitungen
- Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
- Quark, Öl, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Gewürz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren
- Apfelstücke unterheben. Der Teig ist etwas klebrig – das ist normal.
- Mit zwei Teelöffeln etwa 12 kleine Teigportionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht flach drücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 20–25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die noch warmen Küchlein in Zimt-Zucker wälzen oder damit bestreuen.
*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.












Unglaublich lecker
Einfach zu backen
Perfekte Anleitung
Lauwarm genießen
Sehr leckere Küchlein, schön aus der Hand zu essen. Die Mehlmenge ist genau richtig, sonst gäbe es ja keine Küchlein. Ich habe zum Teig noch einen Schuss Rum gegeben und 8 große Ballen gebacken, daher etwas längere Backzeit.
Die Zutaten hat man immer im Haus, deshalb wird das bei uns jetzt öfter geben.
Von mir herzliche 5 Sterne 🥰
Ich bin sehr enttäuscht von diesem Rezept für diese Menge zuviel Mehl beschrieben. Die Backzeit dadurch viel länger.
Also für mich rundum enttäuschend.
toll ,aber kann man auch Marzipan integrieren ?
Das sollte kein Problem sein und schmeckt bestimmt sehr lecker
Super Rezept😋😋😋😋😋
Liebe Malene, einfach ein tolles Rezept. Ich habe die übrigen am nächsten Tag mit 125 Grad 3 Minuten aufgebacken. Danach erst Vanillezucker obenauf. Lecker, wie frisch gebacken!! Danke für Deine tollen Inspirationen.
Sehr lecker! Hab sie allerdings in meiner heißgeliebten “Fritte” (Heißluftfritteuse) in Muffinförmchen gemacht. 175 Grad, ca. 17 – 19 Minuten. Der Teig war bei mir aber gar nicht flüssig, hatte aber auch Vollkornmehl.
Hallo Malene,
ich habe heute die Apfel- Zimttaler mit glutenfreiem Mehl gemacht. Sie sind super lecker geworden. Vielen Dank für das Rezept😊
Schnell gemacht und super lecker!
Hallo Malene,
das Rezept ist super, vielen Dank dafür!
Eine Frage zum Rezept:
Habe bisher normales Backpulver verwendet und mir jetzt Weinstein-Backpulver besorgt. In einem Päckchen Backpulver sind 15g drin, im Weinstein-Päckchen aus dem Biomarkt 21g.
Soll ich trotzdem ein ganzes Päckchen Weinstein-Backpulver nehmen?
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
die Tüten mit Weinsteinbackpulver sind immer etwas größer. Ich verwende in der Regel die ganze Tüte, du kannst aber auch einfach etwas weniger nehmen. Da das Weinstein Backpulver im Gegensatz zu dem klassischen keinen stumpfen Geschmack auf den Zähnen hinterlässt, kann man eigentlich nichts falsch machen…
LG
Malene
Habe sie mit 630er Dinkelmehl, einer Erythrit-Stevia Mischung als Zuckersatz und Vanille Drops statt Vanillezucker gebacken. Klappt ganz toll und kann man super ohne schlechtes Gewissen naschen wenn mal wieder der Drang nach was süßem die Oberhand gewinnt. Heute hab ich einfach mal Schokodrops mit Xylith rein gemischt, hatte keine Äpfel. Sehen gut aus (kühlen gerade aus 😫) Danke für das tolle Rezept!
Unser Opa hat das Rezept hier gefunden und seinen Enkeln gebacken. Die Taler waren ratzfatz alle weg. Und jetzt backe ich sie nach. Vielen Dank!!
Wow, das ist ja total klasse! Ich hoffe sie sind dir genauso gut gelungen 🙂
Habe die Taler heute ausprobiert und sie sind super angekommen. Habe den Teig mit einem Eisportionierer auf dem Backblech verteilt und dann flachgedrückt – hat gut geklappt!
Die Optik hat mich ehrlich gesagt erstmal nicht so angesprochen ? Habe es heute dennoch gemacht. Die Taler sind megaschnell auf dem Backblech und schmecken einfach himmlisch! Danke für das tolle Rezept! ?
Ein ganz wunderbares Rezept — schon jetzt ein Highlight in meinem „ Backbuch.“ SUPER — DANKE ?❤️
OMG… Soooo lecker! Habe auch das Apfelkuchen-Gewürz verwendet und ich finde, damit schmeckt es nochmal besser!!
Vielen Dank für das Rezept ☺️
Super, wir lieben alle Apfelspeisen ! Jetzt habe ich ein neues – schmeckt himmlisch – schnell fertig ! Würde vorschlagen, keine Gewürze dazugeben ! Der Apfel soll dominant bleiben !
Huhuuu , habe es noch nicht getestet. Geht es auch kalt gut zu servieren ? Wir gut sind sie haltbar? Glg
Ich habe sie am nächsten Tag nochmal aufgewärmt, nachdem ich sie im Kühlschrank aufbewahrt habe. Ich würde sie aber nicht viel länger lagern – oder du frierst sie ein