weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Butter Chicken mit Reis – einfach und mega lecker

Butter Chicken kochen

Super leckeres indisches Butter Chicken für zuhause. Das zarte Hähnchenbrustfilet wird in Tomaten-Sahne Sauce mit indischen Gewürzen gekocht und mit Reis serviert. Ein unkompliziertes Rezept mit viel Geschmack. Die Menge reicht für 4-5 Portionen und ist somit auch ein preiswertes Gericht. Dazu passen Koriander, Joghurt und auch Naan Brot.

Butter Chicken Rezept (nur leicht scharf)

Indisches Butter Chicken selber kochen

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich arabische, griechische und asiatische Gerichte gerne esse. Ich habe allerdings festgestellt, dass Curry, Kokos und Co. hier in den letzten Monaten sehr vernachlässig wurden. Und so habe ich mir ein altes Rezept geschnappt und dieses komplett überarbeitet.

Ich koche das indische Butter Chicken super gern – gerade wenn ich Lust auf etwas anderes als „normale“ Hausmannskost habe. Die Aromen sind super intensiv, aber nicht zu exotisch. Das Gericht ist perfekt, wenn du indisch kochen willst, ohne ewig in der Küche zu stehen. Die Marinade mache ich oft schon abends – und am nächsten Tag geht’s dann ganz schnell.

Wenn’s mal etwas schärfer wird, stelle ich einfach etwas Joghurt zum Essen mit auf den Tisch. Und frischer Koriander darf für mich sowieso nie fehlen.

Butter Chicken Rezept

Diese Zutaten brauchst du für dein Butter Chicken

✔️ Hähnchenbrustfilet

Das Fleisch wird gewürfelt und in einer würzigen Joghurt-Marinade eingelegt. Du kannst auch etwas mehr oder weniger nehmen, je nach Hunger und Anzahl der Personen.

✔️ Ingwer

Am besten frisch – fein gehackt oder gerieben. Die Menge kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wusstest du, dass du (Bio)- Ingwer direkt mit Schale verarbeiten kannst?

✔️ Zwiebeln & Knoblauch

Gepresst oder fein gehackt – ich gebe Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln gern in den Multizerkleinerer, das spart Zeit und Tränen.

✔️ Joghurt

Für die Marinade – du kannst sowohl griechischen Joghurt als auch die 1,5 %-Variante verwenden. Wichtig ist nur: Naturjoghurt ohne Zucker.

✔️ Paprikapulver (edelsüß oder scharf)

Ich nehme zum Würzen immer edelsüß, damit es nicht zu scharf für die Familie wird. Du kannst aber natürlich auch mehr Würze reinbringen.

✔️ Limette

Ein Spritzer Limettensaft kommt ins Gericht. Wenn du etwas übrig hast, kann du die Limette auch in dein Mineralwasser geben – das erfrischt und schmeckt richtig gut.

✔️ Salz

Einfaches Tafelsalz reicht aus – du brauchst es für die Marinade und zum Abschmecken der Sauce.

✔️ Cayennepfeffer

Bringt eine gewisse Schärfe – fang lieber mit wenig an und würze nach Bedarf nach.

✔️ Garam Masala

Ein typisches indisches Gewürz – duftet schon beim Öffnen der Packung. Das gibt es günstig im Asia-Laden oder online in größeren Mengen.

✔️ Butter

Hier wird’s richtig lecker – statt Öl kommt Butter in die Pfanne. Das gibt dem Gericht seinen typischen Geschmack.

✔️ Passierte Tomaten

Du kannst auch stückige Tomaten verwenden. Achte auf gute Qualität, sie sollten schön aromatisch sein.

✔️ Ceylon Zimt

Ich verwende ausschließlich Ceylon Zimt in meiner Küche – der ist milder und gesünder als herkömmlicher Zimt. Ich kaufe Zimt* immer in großen Verpackungen, da ich ihn für vieles in der Küche verwende.

✔️ Sahne

Die macht das Butter Chicken richtig cremig – am besten normale Schlagsahne verwenden. Je nach Region in Indien wird das Butter Chicken mit Kokosmilch zubereitet. Üblich ist aber Sahne.

✔️ Honig

Sorgt zum Schluss für einen feinen Kontrast zur Würze – einfach mit der Sahne unterrühren.

Indisches Butter Chicken mit Reis und Koriander

So bereitest du dein Butter Chicken zu

Tag 1 – Marinieren

1️⃣ Schneide das Hähnchenfleisch in Würfel.

Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind – so wird das Fleisch später schön zart und gleichmäßig gar.

2️⃣ Schäle den Ingwer und Knoblauch und hacke beides fein.

Du kannst auch einen Multizerkleinerer verwenden, dann geht es schneller und gleichmäßiger.

3️⃣ Rühre die Marinade an.

Vermische den Joghurt mit dem gehackten Knoblauch und Ingwer, Paprikapulver, Garam Masala, Limettensaft, Salz und etwas Cayennepfeffer.

4️⃣ Gib das Hähnchen zur Marinade und mische alles gut durch.

Das Fleisch sollte rundum bedeckt sein. Decke die Schüssel ab und stelle sie mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, in den Kühlschrank. So kann das Fleisch die Aromen gut aufnehmen.

Tag 2 – Sauce kochen & Butter Chicken fertigstellen

1️⃣ Brate das marinierte Hähnchen scharf an.

Erhitze etwas Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf und gib das Fleisch portionsweise hinein. Sobald es rundum angebraten ist, nimm es heraus und stell es kurz beiseite.

👉 Tipp: Wenn du dir das Braten sparen willst, kannst du das Fleisch auch im Ofen garen – bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten.

2️⃣ Bereite die Soßenbasis zu.

Hacke Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein (auch hier hilft der Multizerkleinerer). Erhitze die restliche Butter und dünste alles glasig an.

3️⃣ Gib die passierten Tomaten dazu.

Würze mit Zimt, Paprika, Salz und einer Prise Cayennepfeffer. Lass die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln. So können sich die Aromen gut verbinden.

4️⃣ Rühre jetzt die Sahne und den Honig unter.

Beides sorgt für eine schöne Cremigkeit und einen feinen, leicht süßlichen Ausgleich zu den Gewürzen.

5️⃣ Gib das Fleisch zurück in die Pfanne und lass es in der Sauce ziehen.

Erwärme alles nochmal kurz gemeinsam – das Fleisch sollte vollständig von der Sauce umhüllt sein und schön heiß werden.

6️⃣ In der Zwischenzeit kannst du den Reis kochen.

Ob Basmati oder Jasminreis – beides passt wunderbar zum Butter Chicken. Auch Naan Brot ist eine tolle Ergänzung.

👉 Zum Servieren passt frischer Koriander und ein Klecks Joghurt besonders gut – gerade wenn das Gericht ein wenig Schärfe hat.

Einfaches Rezept für Butter Chicken

Meine Tipps für dein erstes Butter Chicken

✔️ Mild oder scharf – du entscheidest:

Für Kinder oder empfindliche Mägen lieber mit edelsüßem Paprika und wenig Cayenne arbeiten. Für mehr Würze kannst du die Gewürzmenge einfach anpassen.

✔️ Gewürze günstig einkaufen:

Ich kaufe meine Gewürze in größeren Packungen im Asiamarkt oder online – das ist viel günstiger als die kleinen Streuer aus dem Supermarkt.

✔️ Reste? Kein Problem!

Butter Chicken lässt sich super aufwärmen – am besten in einem Topf mit Deckel bei mittlerer Hitze. Auch zum Einfrieren eignet es sich gut.

✔️ Butter durch Ghee ersetzen:

Wenn du magst, kannst du statt Butter auch Ghee verwenden – das ist geklärte Butter und in der indischen Küche sehr typisch.

✔️ Das passt zum Butter Chicken dazu:

Ich serviere meistens Basmati- oder Jasminreis dazu – die passen am besten zu den indischen Aromen. Auch Naan Brot ist eine tolle Beilage, besonders wenn man damit die Sauce auftunkt.

Wenn das Butter Chicken doch etwas schärfer geworden ist, hilft ein Löffel Joghurt als milder Ausgleich. Und für mich unverzichtbar: frischer Koriander zum Schluss darüber – das bringt nochmal richtig Frische rein.

Butter Chicken

Hast du Lust auf weitere Curry Rezepte?

Wenn dir das Butter Chicken geschmeckt hat, findest du auf meinem Blog noch mehr einfache Gerichte mit viel Geschmack.

Jetzt bist du dran

Ich hoffe, du probierst das Rezept bald mal aus – es ist noch einfacher als es klingt und schmeckt einfach toll. Wenn es dir gefallen hat, hinterlass mir gern eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung oder einen Kommentar – ich freu mich drauf!

Butter Chicken Rezept (nur leicht scharf)

Köstliches Butter Chicken mit Reis

Einfaches Rezept für Butter Chicken wie aus dem indischen Restaurant. Mit Joghurt-Marinade, aromatischer Tomatensauce und milden Gewürzen. Perfekt mit Reis oder Naan!
4.98 von 41 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Servings: 4
Author: Malene

Zutaten

Tag 1

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • etwas Ingwer etwas Daumengröße (nach Geschmack)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Joghurt
  • 2 TL Paprika edelsüß geht natürlich auch scharf
  • 1/2 Limette ausgepresst
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1,5 EL Garam Masala

Tag 2

  • 80 g Butter
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Ingwer etwas Daumengröße (nach Geschmack)
  • 800 g passierte Tomaten
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Salz
  • eine Prise Cayennepfeffer
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Honig
  • dazu Basmati oder Jasmin Reis, etwas Joghurt und frischer Koriander

Anleitungen

Tag 1 – Fleisch marinieren

  • Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Knoblauch und Ingwer fein hacken – am einfachsten geht’s mit einem Multizerkleinerer.
  • Für die Marinade den Joghurt mit Ingwer, Knoblauch, Paprika, Garam Masala, Limettensaft, Cayennepfeffer und Salz verrühren
  • Das Hähnchenfleisch zur Marinade geben, alles gut vermengen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen

Tag 2 – Sauce zubereiten & fertigstellen

  • Fleisch aus der Marinade nehmen und in einer Pfanne oder im Topf scharf anbraten. Danach herausnehmen.
    👉 Tipp: Alternativ kannst du das Fleisch auch bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten im Ofen garen – das spart etwas Aufwand.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer (z.B. im Multizerkleinerer) fein hacken und in Butter glasig dünsten.
  • Passierte Tomaten, Zimt, Salz, Cayennepfeffer und Paprika einrühren.
  • Die Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Sahne und Honig zugeben und alles gut vermengen
  • Das angebratene Hähnchen wieder in die Sauce geben und kurz mitköcheln lassen.
  •  In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanleitung kochen.
    👉 Besonders lecker schmeckt Butter Chicken mit einem Klecks Joghurt und frischem Koriander.

Notizen

Tipps für dein Butter Checken
  • Die Marinade ist extra großzügig bemessen – du kannst sie beim Anbraten mit in die Pfanne geben oder einfach mit zur Sauce geben. Das gibt nochmal extra Geschmack.“

24 Gedanken zu „Butter Chicken mit Reis – einfach und mega lecker“

  1. 5 Sterne
    Sooooo lecker!!!
    Ich habe das Fleisch 24 Std. mariniert und es ist sehr zart. Auch die Soße ist super lecker!! Werde ich auf jeden Fall noch öfter kochen!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Unser absolutes Lieblingsrezept von einfachmalene!! Wurde schon sehr oft nachgekocht. Das Fleisch ist wirklich butterweich, wenn man es einen Tag vorher einlegt. Die Gewürze und der Ingwer runden das Ganze perfekt ab.

    Weiß allerdings nie, ob die Joghurt-Marinade (nach dem Einlegen) mit in die Pfanne zum Anbraten vom Fleisch kommt.? (Sie gerinnt ein wenig beim Anbraten)
    Mache aber trotzdem immer einen Teil mit rein. 😉

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Butter Chicken mit Reis – mein kulinarisches Highlight 🇮🇳 Nach einigen Versuchen kann ich sagen: Dieses Rezept ist das beste! Die Zutaten sind frisch und leicht zu finden, und die Anleitung ist super detailliert. Ein großes Dankeschön für die Mühe dahinter – es ist ein Dauerbrenner bei uns! Einfach köstlich! 🍛❤️

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Wir lieben dieses Rezept. Kommt bei der ganzen Familie gut an und schmeckt einfach mega lecker. Zudem noch schnell und easy zubereitet, mit wenigen Zutaten. Definitiv empfehlenswert.

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Dieses Rezept ist so genial! Es schmeckt hervorragend!! Ich war skeptisch, weil ich nicht alle Gewürze mag. Aber in Kombination ist es ein Gedicht! Wird bei uns jetzt definitiv öfter gekocht!!

    Antworten
  6. Ja, was macht man mit der Marinade ? Das Fleisch anbraten kann man damit nicht. Auf der anderen Seite sind da Geschmacksträger drin. Ich werde die Fleischstücke rausfischen und anbraten und evt. Marinadereste noch in die Soße einbringen.

    Antworten
    • Das Anbraten sollte schon funktionieren. Es muss ja auch nicht die komplette Marinade dazu verwendet werden. Aber wie du es schon vorschlägst, sie später hinzu zu geben, klappt natürlich auch

      Antworten
  7. Ist ein super Rezept, hab es schon sehr oft gemacht. Jetzt möchte ich eine ziemlich große Portion für eine Party machen, daher überlege ich die Variante im Ofen garen zu wählen, damit ich nicht alles portionsweise in der Pfanne anbraten muss, sondern parallel schon was anderes vorbereiten kann.
    Bei der Variante im Ofen: Mit oder ohne Deckel?

    Antworten
    • Ich würde eine große Auflaufform nehmen, ohne Deckel, je nach Ofen könntest du auch die Grillfunktion nutzen.
      Das klingt toll, berichte mal, wie es gelaufen ist und für wieviele du das Butter Chicken zubereitet hast

      Antworten
  8. 5 Sterne
    Liebe Malene
    Ich koche öfter deine Gerichte nach.
    Das Butter Chicken werde ich ganz sicher noch einmal kochen
    Einfach und richtig lecker 😋
    Liebe Grüße 🖖
    Michael

    Antworten
  9. In Indien wird das Gericht mit Ghee hergestellt. Ghee kann man sehr leicht selbst herstellen, lange haltbar,kann hoch erhitzt werden und ist vielseitig verwendbar.
    In der ayurvedischen Küche ist sie zudem ein Heilmittel.

    Antworten
  10. 5 Sterne
    Super Tolles Rezept, gab es heute zum Mittagessen und der ganzen Familie hat es super geschmeckt. Habe statt roter die gelbe Currypaste verwendet damit es nicht für die Kinder zu scharf wird. Danke für das tolle Essen.

    Antworten
  11. 5 Sterne
    Das ist wirklich ein super tolles Rezept schon und wurde auch schon mehrere Male nachgekocht.

    Kleiner Tipp:
    In einem anderen Rezept, musste ich auch einmal Fleisch marinieren und dort stand, dass man das Fleisch einfach auf Schaschlikkspieße stechen solle und die Marinade darüber gestrichen wird.

    Das erspart einem das mühsame herausfischen mit Löffel und Gabel 🙂

    Antworten
4.98 from 41 votes (29 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept