weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Einfacher Plätzchenteig mit Pistazien – Leckere Ausstechplätzchen

Startseite » Backrezepte » Einfacher Plätzchenteig mit Pistazien – Leckere Ausstechplätzchen

Diese leckeren Pistazien Plätzchen zum Ausstechen sind perfekt für die Adventszeit. Der Plätzchenteig ist schnell gemacht, lässt sich wunderbar ausrollen und klebt nicht. Er ist optimal geeignet zum Ausstechen, Verzieren – besonders wenn Kinder mitbacken. Die Kombination aus Mürbeteig und leckerem Pistaziengeschmack macht sie zu einem echten Liebling auf dem Plätzchenteller. Ein einfacher Plätzchenteig, der richtig gut funktioniert und super lecker schmeckt.

Pistazien Plätzchen zum Ausstechen

Toller Plätzchenteig zum Backen mit Kindern

Ich liebe diese Ausstechplätzchen und das Rezept hat mich bereits im letzten Jahr total begeistert. Gemeinsam mit fünf Kindern und vier Erwachsenen hatten wir im vergangenen Advent einen tollen Backnachmittag und die Kinder hatten so viel Spaß beim Ausrollen, Ausstechen und natürlich noch mehr beim Verzieren.

Der Teig war ruckzuck gemacht, ließ sich super ausrollen und klebte nicht. Es lief einfach alles rund und hat richtig Spaß gemacht. Die Plätzchen schmecken mit den Pistazien einfach richtig gut. Eine schöne Abwechslung zu klassischen Butterplätzchen. Und am Ende waren alle stolz auf ihre bunten Dosen voll selbstgemachter Plätzchen.

Im letzten Jahr habe ich es nicht mehr vor Weihnachten geschafft dieses tolle Plätzchen Rezept auf dem Blog zu veröffentlichen. Aber in diesem Jahr wollte ich es unbedingt mit euch teilen, bevor es dann offiziell mit dem Backen im Advent losgeht.

Diese Pistazien-Ausstechplätzchen sind einfach und richtig lecker – perfekt zum Verzieren!

Zutaten für leckere Pistazien Ausstech-Plätzchen

✔️ Mehl

Ich verwende ganz normales Weizenmehl Type 405. Es sorgt dafür, dass der Teig beim Ausrollen schön stabil bleibt. Wenn du Dinkelmehl nutzen möchtest, geht das auch.

✔️ Weiche Butter

Die Butter sollte richtig weich sein – fast so, als würdest du sie aufs Brot streichen wollen. Am besten holst du sie schon morgens aus dem Kühlschrank, wenn du nachmittags backen möchtest. Ist sie noch zu fest, kannst du sie kurz in der Mikrowelle bei niedriger Stufe weich machen – aber bitte nicht schmelzen lassen! Weiche Butter verbindet sich besser mit Zucker und Ei und macht den Teig schön geschmeidig.

✔️ Gemahlene Pistazien

Ich liebe Pistazien und sie passen toll in die Weihnachtszeit. Ich empfehle geschälte (ungesalzene) Pistazien zu kaufen und selber mahlen, z. B. im Mixer. Wichtig: Wenn du keine Pistazien magst oder bekommst, funktionieren auch Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Der Teig bleibt in der Verarbeitung gleich.

✔️ Zucker

Ich nehme normalen weißen Zucker. Der lässt sich gut mit der Butter verkneten und gibt die nötige Süße. Wenn du es karamelliger magst, kannst du auch braunen Zucker probieren – dann wird der Teig etwas dunkler.

✔️ Vanillezucker

Ich verwende am liebsten Vanillezucker oder Vanillepaste. Das bringt ein tolles Aroma in den Teig. Auch das Mark einer halben Vanilleschote geht natürlich – aber das ist Geschmackssache (und eine Preisfrage).

✔️ Salz

Eine Prise Salz gehört in jeden Plätzchenteig – sie gleicht die Süße aus und bringt die Aromen besser zur Geltung.

✔️ Ei

Ich nehme es immer zimmerwarm, dann lässt es sich besser unterkneten und bindet die Zutaten für eine geschmeidigen Plätzchenteig.

Diese Pistazien-Ausstechplätzchen sind einfach und richtig lecker – perfekt zum Verzieren!

So einfach machst du deine eigenen Pistazien Plätzchen

1️⃣ Teig zubereiten

Gib zuerst Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei in eine Schüssel und verrühre alles mit dem Handmixer, bis die Masse schön cremig ist. So verbinden sich die Zutaten am besten. Danach kommen die gemahlenen Pistazien, das Salz und das Mehl dazu. Knete alles zu einem weichen, gleichmäßigen Teig – das geht mit den Händen oder mit Knethaken.

2️⃣ Teig kühlen

Wickle den fertigen Teig in Frischhaltefolie und leg ihn für mindestens 30–60 Minuten in den Kühlschrank. So wird der Teig fester und lässt sich später leichter ausrollen und ausstechen. Wenn du magst, kannst du ihn auch schon am Vortag vorbereiten oder einfrieren.

3️⃣ Plätzchen ausstechen

Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick aus. Dann kannst du nach Belieben Plätzchen ausstechen: egal ob Sterne, Herzen oder was du sonst da hast.

4️⃣ Backen

Heize den Ofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vor. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 8–10 Minuten backen. Sie sollten am Rand nur ganz leicht gebräunt sein. Direkt nach dem Backen sind sie noch weich – das ist genau richtig! Beim Abkühlen werden sie fester und bleiben wunderbar mürbe.

5️⃣ Jetzt wird verziert – mit Schokolade und Streuseln

Wenn du Lust hast, kannst du deine Pistazien Plätzchen nach dem Abkühlen noch hübsch verzieren. Dafür einfach etwas Kuvertüre oder Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen zur Hälfte eintauchen oder mit einem Löffel besprenkeln. Danach direkt mit Zuckerstreuseln, gehackten Pistazien oder bunten Perlen dekorieren – was dir gefällt.

Zarter Plätzchenteig mit Pistazien – lässt sich wunderbar ausrollen, ausstechen und verzieren. Ideal für die Weihnachtsbäckerei!

Meine Tipps für deine leckeren Pistazien Plätzchen

✔️ Direkt nach dem Backen noch weich? Kein Grund zur Sorge!

Die Plätzchen sind nach dem Backen noch sehr weich – das gehört so. Lass sie einfach auf dem Blech abkühlen. Beim Auskühlen werden sie fest und bekommen ihre typische mürbe Konsistenz.

✔️ Teig vorbereiten leicht gemacht

Du kannst den Teig schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Sogar Einfrieren ist kein Problem. So kannst du dir das Backen gut einteilen und stressfrei vorbereiten.

✔️ Perfekt zum Ausstechen – auch für Kinder

Der Teig klebt nicht, reißt nicht und lässt sich super ausrollen. Ideal für kreative Ausstech-Aktionen mit vielen bunten Formen – und auch für Kinder ein voller Erfolg.

✔️ Keine Pistazien da? Kein Problem!

Du kannst das Rezept auch mit anderen gemahlenen Nüssen machen: Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse funktionieren genauso gut. Der Teig bleibt angenehm weich und lässt sich genauso verarbeiten.

Zarter Plätzchenteig mit Pistazien – lässt sich wunderbar ausrollen, ausstechen und verzieren. Ideal für die Weihnachtsbäckerei!

Diese Rezepte passen super dazu

Jetzt bist du dran!

Wenn du einfache Ausstechplätzchen liebst und mal etwas Neues probieren möchtest, dann leg direkt los mit diesen feinen Plätzchen mit Pistazien. Der Teig ist unkompliziert, lässt sich super verarbeiten und das Ergebnis ist richtig lecker.

Probier das Rezept aus und verrate mir gern in den Kommentaren, wie dir der Plätzchenteig gelungen ist. Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung!

Pistazien Plätzchen zum Ausstechen

Pistazien Plätzchen zum Ausstechen

Ein unkomplizierter Plätzchenteig mit Pistazien, der sich super ausrollen, ausstechen und verzieren lässt. Perfekt für die Weihnachtsbäckerei – auch mit Kindern.
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g geschälte Pistazienkerne fein zerkleinert
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ei

Zum Verzieren

Anleitungen

  • Die Pistazien fein im Mulitizerkleinerer mahlen.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel cremig rühren.
  • Gemahlene Pistazien, Salz und Mehl dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten backen.
  • Die Plätzchen auskühlen lassen, sie werden beim Abkühlen fester.
  • Optional mit geschmolzener Kuvertüre verzieren und mit Streuseln oder gehackten Pistazien bestreuen.
1
Weiß, zart und ungbeschreiblich lecker - diese Butterwölkchen zergehen auf der Zunge
Butterwölkchen – super zarte Weihnachtskekse
Diese kleinen Plätzchen sind weich, zart und schmelzen förmlich auf der Zunge. Sie lassen sich schnell formen und sind perfekt für Backanfänger.
Zum Rezept
2
So lecker schmecken die Traumstücke. - Vanille-Buttergebäck mit Puderzucker - super zart
Alle lieben diese Traumstücke – zauberhaftes Buttergebäck zu Weihnachten
Traumstücke sind kleine Vanilleplätzchen, die im Ofen herrlich mürbe werden. Du formst einfach mit den Händen eine Rolle, schneidest diese in Stücke und hast in kurzer Zeit eine volle Keksdose.
Zum Rezept
3
Köstliche Traumstücke mit Pistazie
Pistazien Traumstücke – zartes Buttergebäck, das süchtig und glücklich macht
Wenn du ein Plätzchen suchst, das besonders hübsch aussieht und toll nach Pistazie schmeckt, dann sind diese Traumstücke genau richtig.
Zum Rezept
4
Marzipanstangen
Mega leckere Mandelstangen – besser als vom Bäcker
Mandelstangen wie vom Bäcker – statt Hörnchen lieber kleine Stangen, denn die passen perfekt in die Plätzchendose
Zum Rezept
5
Saftige Kokosmakronen mit Kondensmilch
Schnelle Kokosmakronen mit nur 2 Zutaten
Kokosmakronen bestehen aus wenigen Zutaten und sind in Minuten vorbereitet. Sie sind ideal, wenn du spontan Plätzchen backen möchtest.
Zum Rezept
6
Super leckere Schoko Zimt Haferflockenkekse oder Hafer Dinkel Cookies
Zimt Schoko Haferflockenkekse
Diese Cookies brauchst du nur mit einem Löffel aufs Blech setzen. Sie sind schokoladig, knusprig und ein echter Familienliebling.
Zum Rezept
7
Rezept Vanillekipferl
Vanillekipferl: zart & einfach gemacht
Statt Ausstechen formst du hier kleine Kipferl mit den Händen. Sie duften herrlich nach Vanille und gehören einfach zur Adventszeit.
Zum Rezept
8
Knusprige Walnussplätzchen
Walnuss Plätzchen – einfache Mürbeteig-Kekse von der Rolle
Diese Plätzchen sind ideal, wenn du schnell viele gleichmäßige Kekse möchtest. Schneiden, backen, fertig.
Zum Rezept
9
Nougat Tuffs
Nougat Tuffs – meine liebsten Schoko Weihnachtskekse mit Nutella
Mit der Gebäckpresse drückst du hübsche, gleichmäßige Formen direkt auf das Blech. Das ist schneller als Ausstechen und sieht wunderschön aus.
Zum Rezept
10
Leckere Zimthörnchen - Buttergebäck aus Mürbeteig mit Zimt und Zucker
Zimthörnchen – kleines feines Zimt-Zucker-Buttergebäck
Diese Plätzchen kommen ganz ohne Ausstechformen aus und werden einfach zu kleinen Hörnchen geformt. Sie sind super lecker und sehen hübsch aus.
Zum Rezept
11
Schoko Crinkle Cookies
Schoko Crinkle Cookies – leckere Schneeball-Kekse
Diese Cookies sind außen leicht knusprig und innen schön weich. Sie werden einfach zu Kugeln geformt und in Puderzucker gewälzt – ohne Ausstechen, aber optisch ein echter Hingucker.
Zum Rezept
12
Waffel Plätzchen backen
Waffelplätzchen – knusprige Kekse aus dem Waffeleisen
Waffelplätzchen sind eine tolle Abwechslung zu klassischen Plätzchen. Du bereitest einen einfachen Teig zu und backst daraus kleine, weiche Waffeln, die anschließend hübsch dekoriert werden können – ganz ohne Ausstechen und perfekt für Kinder.
Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept