Würstchen Gulasch ist das perfekte Reste-Essen. Heute gibt es ein super einfaches Gericht für die ganze Familie – einfach, schnell und wahnsinnig lecker – dazu ist es noch günstig und macht alle satt. Das Würstchen Gulasch kannst du mit Kartoffeln oder Nudeln essen oder als Suppe mit etwas Brot.
Würstchen Gulasch – lecker, einfach und perfekt für die Resteverwertung
Reste-Essen! Früher völlig verhasst, heute die kreative Lebensmittel Rettung. Ganz aktuell haben wir durch die besondere Zeit einen großen Berg an Vorräten und versuchen diese nun nach und nach aufzubrauchen. Zusätzlich hatten wir auch im Kühlschrank einige angebrochene Lebensmittel, die dringend verwendet werden mussten und so kam mir die Idee ein leckeres Würstchen Gulasch mit ganz viel Aroma zu kochen.
Würstchen Gulasch schmeckt der ganzen Familie
Das Würstchen Gulasch steckt voller lecker Zutaten und schmeckt auch Kindern ganz hervorragend – welches Kind mag schon keine Würstchen?? Ich habe es sehr mild gekocht. Es gab viel Geschmack durch die zahlreichen Gewürze und wenig Schärfe, das kannst aber ganz wie du es magst entsprechend nachwürzen.
Welche Zutaten passen ins Würstchen Gulasch?
Mein Motto beim Kochen des Würstchengulasch: es kommt rein, was da ist und/oder aufgebraucht werden sollte! Bei uns waren das insbesondere:
- frische Paprika
- verschiedenen Tomaten (Strauch und Kirsch)
- Speck
- Würstchen
- Schmand
Was sonst noch super zum Würstchen Gulasch passt, sind:
- Mais
- Champignons (wenn man sie mag, ich leider gar nicht)
- Kartoffeln (dann aber keine Nudeln als Beilage)
Und statt Schmand passen genauso gut:
- Sahne
- Creme Fraiche
- oder Schmelzkäse
Gute Vorarbeit erleichtert das Kochen ungemein
Und dann ging es los, während ich in einer Online-Video Konferenz steckte, habe ich parallel die Zutaten geschnippelt. Da hier durch die aktuelle Situaion im Homeoffice und gleichzeitiger Betreuung eines knapp 2jährigen, Zeit ein wertvolles Gut ist, nutze ich gerne die Möglichkeit 2 Dinge zur gleichen Zeit zu tun. Durch die gute Vorarbeit, mein praktisches Schneidebrett mit getrennten Auffangschalen* erleichtert die Arbeit unglaublich, geht das Kochen dann wirklich ruck zuck.
Warum ich meinen Multizerkleinerer liebe
Hier gibt es übrigens außer zu Gyros sonst nie Zwiebelringe, ich schmeiße Knoblauch und Zwiebeln immer in den Multizerkleinerer* und spare mir Zeit und Tränen. Ich heule beim Zwiebeln schneiden mit Messer tatsächlich immer wie ein Schlosshund. Mit dem kleinen Zaubermixer haben wir Zwiebelwürfel innerhalb von Sekunden.
Der Rest ist dann einfach. Ich habe beim Kochen eigentlich nur noch die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Topf geworfen – vereinfacht dargestellt natürlich.
Sind so viele Gewürze tatsächlich notwendig?
Da bei uns alle der aufgeführten Gewürze als Basis in der Küchenschublade zu finden sind, empfehle ich auch alle zu verwenden – so entsteht der Geschmack ohne viele Fertigprodukte. Aber wenn dir etwas fehlt, mach dir keine Gedanken, das ist nicht schlimm! Ich habe mittlerweile eine ganze Menge an Gewürzmischungen in der Schublade liegen und verwende auch gerne Gulaschgewürz* – da steckt dann alles gemeinsam drinnen (und noch viel mehr).
Für mein Würstchen Gulasch habe ich diese Zutaten verwendet:
- Wiener Würstchen
- Bacon (in Würfeln)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Paprika
- Tomaten
- passierte Tomaten
- Tomatenmark
- Brühe
- Schmand
Gewürze
- Paprika edelsüß
- geräucherte Paprika
- Thymian
- Rosmarin
- Thymian
- Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Optional
- Schnittlauchröllchen
- Saucenbinder (dunkel)
So einfach kochst du das leckere Würstchen Gulasch bei dir zuhause:
- Würstchen in Scheiben schneiden, Tomaten und Paprika waschen und würfeln, Zwiebeln und Knobi fein hacken. Brühe vorbereiten (Wasser kochen und Brühe einrühren).
- Speckwürfel in etwas Öl anbraten. Würstchen, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und mitrösten. Mit Tomaten und Brühe ablöschen, Paprika hinzugeben und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- Gewürze und den Schmand einrühren, dann für weitere 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen.
- Bei Bedarf mit Saucenbinder andicken und mit Schnittlauch servieren.
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, dann freue ich mich wahnsinnig über deine Rückmeldung – als Kommentar unter dem Rezept, per E-Mail (mail@einfachmalene.de) oder zeige mir deine Fotos bei Instagram und Pinterest! Verwende bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Leckeres Würstchen Gulasch
Zutaten
- 5 Wiener Würstchen *siehe Bemerkung 1
- 100 g Bacon oder Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 große Paprika rot, orange oder gelb
- 3 Stück Tomaten
- 400 g passierte Tomaten oder stückige
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Schmand *siehe Bemerkung 2
Gewürze*
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL geräucherte Paprika optional
- 1/2 TL Thymian
- 1/2 TL Rosmarin
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- etwas Salz & Pfeffer
Optional (nach Geschmack)
- etwas dunkler Saucenbinder
- etwas frischer Schnittlauch
Anleitungen
- Würstchen in Scheiben schneiden, Tomaten und Paprika waschen und würfeln, Zwiebeln und Knobi fein hacken. Brühe vorbereiten (Wasser kochen und Brühe einrühren).
- Speckwürfel in etwas Öl anbraten. Würstchen, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und mitrösten. Mit Tomaten und Brühe ablöschen, Paprika hinzugeben und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- Gewürze und den Schmand einrühren, dann für weitere 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen.
- Bei Bedarf mit Saucenbinder andicken und mit Schnittlauch servieren.
Notizen
Pinne das Rezept auf Pinterest
*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.