Herzhafte Käsespätzle mit selbstgemachten Knöpfle, Bergkäse und knusprigen Röstzwiebeln, ein Gericht wie aus dem Biergarten. Dieses Rezept ist deftig und trotzdem schnell gemacht ist. Die Kombination aus selbstgemachten Knöpfle, Käsefäden und Röstzwiebeln ist einfach richtig lecker. Richtig gut dazu passt übrigens ein kleiner Blattsalat. Und zuck fertig ist ein tolles Feierabendgericht.

Kässpatzen – wie ich Allgäuer Käsespätzle kennengelernt habe
Käsespätzle habe ich das erste Mal während meiner Ausbildung im Hotel in Stuttgart gegessen – ich kannte sie davor tatsächlich gar nicht. Spätzle fand ich ehrlich gesagt nie besonders spannend, aber als ich dann im Service in der Hausbrauerei gearbeitet habe, gab es dort manchmal zum Mittagessen vergünstigt eine Portion Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Blattsalat. Und ich fand es ab dem ersten Moment so gut!
Zuhause in meiner WG ging es dann direkt weiter mit dem Ausflug in der Bayerische Küche. Meine Mitbewohnerin kam aus dem Allgäu und hat mir alles erzählt: wie man Spätzle hobelt, worauf man beim Teig achten muss, und dass Knöpfle eigentlich nochmal was anderes sind. Und genau die liebe ich bis heute am meisten.
Wenn es mal schnell gehen muss, nehme ich übrigens auch gern fertige Spätzle aus dem Kühlregal – das funktioniert super und ist perfekt für den Feierabend.

Diese Zutaten brauchst du für Käsespätzle mit Röstzwiebeln
✔️ Mehl
Das ist die Basis für den Teig. Du brauchst kein spezielles Spätzlemehl. Mehl Typ 405 reicht völlig aus und macht den Teig schön weich.
✔️ Eier
Die Eier sorgen dafür, dass der Teig gut zusammenhält. Ich nehme fast immer Bio-Eier der Größe M – das klappt super.
✔️ Wasser
Mit Wasser bestimmst du, wie dick oder flüssig der Teig wird. Verwende weniger Wasser für einen festen Teig um Knöpfle zuzubereiten. Mehr Wasser sorgt für flüssigeren Teig für längliche Spätzle Tipp: Erst weniger Wasser nehmen und bei Bedarf noch etwas dazugeben.
✔️ Salz
Gibt Geschmack – sowohl im Teig als auch im Kochwasser. Das Kochwasser darf ruhig gut gesalzen sein, sonst schmecken die Spätzle später recht fade.
✔️ Muskatnuss
Ein kleine Prise ist perfekt für den Geschmack. Ich nehme gerne eine ganze Muskatnuss und mahle sie in der Muskatmühle. Du kannst aber auch einfach Muskat als Gewürz nehmen.
✔️ Bergkäse
Der bringt richtig Geschmack in die Käsespätzle. Je würziger der Käse, desto besser. Ich nehme gern Bergkäse – gemischt mit etwas milderem Käse wie Emmentaler, wenn Kinder mitessen und es lieber etwas milder mögen.
✔️ Röstzwiebeln
Ich nehme die fertigen Röstzwiebeln aus dem Supermarkt – die sind knusprig und praktisch. Wenn du magst, kannst du sie auch selbst machen: Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und in Öl ausbacken.
✔️ Blattsalat (als frische Beilage)
Ich esse gern einen kleinen Salat dazu. Eine Mischung aus Rucola, Feldsalat und Lollo Rosso passt super und bringt Frische zum deftigen Gericht. Am liebsten mit einem Essig-Öl Dressing.

So gelingen dir Käsespätzle wie im Allgäu
1️⃣ Spätzleteig anrühren
Gib das Mehl, die Eier, Salz und etwas frisch geriebene Muskatnuss in eine große Schüssel. Fang mit etwa 80 ml Wasser an und rühre alles mit einem Holzlöffel oder einem Handrührgerät mit Knethaken kräftig durch. Der Teig soll zähflüssig sein und Blasen werfen.
Tipp: Wenn du längliche Spätzle möchtest, gib etwas mehr Wasser dazu. Für Knöpfle reicht ein etwas festerer Teig.
2️⃣ Wasser zum Kochen bringen
Stell einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf den Herd. Sobald es kocht, reduziere die Hitze leicht, damit es nur noch leicht sprudelt.
3️⃣ Knöpfle ins Wasser hobeln
Drücke nun den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder einer Spätzlepresse direkt ins heiße Wasser. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Hebe sie mit einer Schaumkelle heraus und lass sie gut abtropfen. Stell sie warm, während du den Rest zubereitest.
4️⃣ Käsepfanne vorbereiten
Reibe den Käse grob und schmilz die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die abgetropften Spätzle dazu und streue den Käse darüber. Rühre alles vorsichtig durch, bis der Käse geschmolzen ist und die Spätzle schön cremig sind.
Tipp: Du kannst einen Deckel auf die Pfanne setzen und alles kurz ziehen lassen – dann schmilzt der Käse noch besser. Braten brauchst du die Spätzle nicht.
5️⃣ Servieren
Richte die Käsespätzle auf Tellern an, streue die Röstzwiebeln darüber und serviere nach Wunsch einen kleinen Blattsalat dazu. Und dann: direkt genießen, solange alles schön warm und cremig ist!

Tipps für schnelle & leckere Käsespätzle
Spätzle selber machen oder fertig kaufen?
Selbstgemachte Knöpfle schmecken natürlich am besten. Wenn es schnell gehen soll, kannst du fertige Spätzle aus dem Kühlregal nehmen. Einfach kurz in heißem Wasser erhitzen und wie im Rezept verwenden.
Welcher Käse passt zu Käsespätzle?
Bergkäse bringt kräftigen Geschmack. Eine Mischung mit milderem Käse wie Emmentaler ist ideal, wenn du es nicht ganz so würzig magst.
Kann ich Käsespätzle vorbereiten oder aufwärmen?
Spätzle lassen sich gut vorbereiten. Gekochte Spätzle kannst du einfrieren – mit Käse und Röstzwiebeln eher nicht. Reste lassen sich in der Pfanne mit etwas Butter oder Milch gut aufwärmen.
Was passt zu den Käsespätzle?
Ein frischer Blattsalat ist der perfekte Ausgleich zur Käsepfanne. Ich nehme gern eine Mischung aus Rucola, Feldsalat und Lollo Rosso.

Noch mehr einfache Käse-Rezepte
Wenn du Käse genauso liebst wie ich, dann schau dir unbedingt auch diese Rezepte an – alle schnell gemacht und richtig lecker:



Jetzt bist du dran!
Dann probier mein Rezept für Käsespätzle mit Röstzwiebeln unbedingt aus! Schreib mir gern in die Kommentare, ob du Knöpfle oder längliche Spätzle lieber magst – oder ob du noch eine eigene Variante hast.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – das hilft auch anderen Leserinnen und Lesern weiter.

Käsespätzle
Kochutensilien
Zutaten
Für die Spätzle
- 220 g Mehl
- 3 Stück Ei(er)
- 80-120 ml Wasser
- ½ TL Salz
- etwas Muskat am besten frisch gerieben
Käse & Topping
- 150-200 g Bergkäse gerieben
- 50 g Butter zum Verfeinern
- 50 g Röstzwiebeln
- etwas Blattsalat
Anleitungen
- Mehl, Eier, Salz, Muskat und nach und nach Wasser in eine Schüssel geben. Mit einem Kochlöffel oder Handrührgerät schlagen, bis der Teig zähflüssig und glänzend ist und Blasen wirft. Für Knöpfle sollte der Teig etwas fester sein. Für längliche Spätzle mehr Wasser zugeben.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Nun den Teig portionsweise durch einen Spätzlehobel ins kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, abschöpfen und abtropfen lassen und warmhalten.
- Butter in einer Pfanne schmelzen. Den Käse grob reiben. Spätzle und Bergkäse darin auf mittlerer Hitze kurz durchrühren, sodass der Käse überall schmilzt. Bei Bedarf mit einem Deckel kurz ziehen lassen – nicht braten, nur schmelzen.
- Mit Blattsalat und Röstzwiebeln servieren.














