Dieses Marzipan Spitzgebäck ist schnell gebacken und schmeckt super zart. Ob für die Weihnachtszeit zuhause oder als kleines Geschenk im Advent. Dieses Marzipan-Spritzgebäck gehört für jeden Plätzchenteller. Es ist das beste Rezept, es ist mega lecker und die Plätzchen behalten beim Backen ihre Form. Mit oder ohne Schokoladenglasur ein einfaches Plätzchenrezept.

Marzipan-Spritzgebäck, das immer gelingt
Marzipan gehört für mich einfach zur Weihnachtszeit. Es hat allerdings gedauert, bis ich das perfekte Rezept für Spritzgebäck mit Marzipan gefunden habe. Viele Teige sind mir im Ofen zerlaufen oder waren zu mühsam zu spritzen. Mit diesem Rezept hat die Suche endlich ein Ende. Ob du es mit oder ohne Kühlung backst, der Teig bleibt stabil. Ich bin übrigens längst auf die Kekspresse mit Gebäckspritze umgestiegen, weil Spritzbeutel und ich einfach keine Freunde werden…
Mein Sohn liebt diese Plätzchen genauso wie ich. Nach dem Backen war es die ganze Woche so dunkel, dass ich die Fotos für den Blog nicht machen konnte. Jeden Tag nach der Kita hat er gefragt: „Mama, kann ich jetzt einen Keks haben?“ Jetzt, wo die Bilder fertig sind, sind die Kekse fast alle aufgegessen – ich die mit Schokolade, er die ohne. 😄

Zutaten für Marzipan-Spritzgebäck
✔️ Marzipan-Rohmasse
Damit sich das Marzipan gut einarbeiten lässt, schneide es vorher klein oder friere es kurz an und reibe es. Ich nutze dafür gern meinen Multizerkleinerer – geht schnell ohne klebrige Hände.
✔️ Weiche Butter
Die Butter sollte schön weich sein, aber nicht flüssig, da das Spritzgebäck sonst nicht beim Backen seine Form behält. Hol sie etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.
✔️ Zucker
Feiner Zucker löst sich im Teig gut auf. Für extra zarte Plätzchen kannst du auch Puderzucker verwenden.
✔️ Ei
Am besten zimmerwarm verwenden, so verbindet es sich gut mit der Buttermasse. Ich backe mit Bio-Eiern in Größe M.
✔️ Bittermandelaroma
Ein paar Tropfen reichen völlig aus, um das Marzipanaroma schön zu intensivieren. Nicht übertreiben, denn das Aroma ist
✔️ Speisestärke
Die Speisestärke sorgt für eine mürbe Konsistenz. Du findest sie im Supermarkt bei den Backzutaten oder direkt beim Mehl. Bei meinen Plätzchen kommt sie sehr oft zum Einsatz.
✔️ Mehl
Mit Weizenmehl funktioniert der Teig am besten. Alternativ kannst du auch Dinkelmehl verwenden. Verwende ihn direkt nach der Zubereitung, da das Mehl sonst anzieht und fester wird.
✔️Backpulver
Macht die Plätzchen etwas lockerer. Ich backe mit Weinstein Backpulver – du kannst aber auch ganz normales Backpulver verwenden.

So bereitest du das Marzipan-Spritzgebäck zu
1️⃣ Teig vorbereiten
Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig. Schneide das Marzipan klein oder reibe es, dann unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Jetzt das Ei einarbeiten, bis sich alles gut verbindet.
2️⃣ Trockene Zutaten unterrühren
Mische Mehl, Speisestärke, Backpulver und das Bittermandelaroma. Gib die Mischung nach und nach zur Marzipan-Buttermasse und rühre, bis ein glatter, weicher Teig entsteht.
3️⃣ Teig aufs Blech spritzen
Fülle den Teig in eine Gebäckspritze oder Kekspresse mit Sterntülle. Spritze gleichmäßige Formen direkt auf zwei mit Backpapier belegte Bleche.
4️⃣ Backen
Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für ca. 10–12 Minuten. Sie sollen hell bleiben und nicht zu braun werden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen – erst dann werden sie mürbe.
5️⃣ Mit Schokolade verzieren
Schmelze dunkle oder weiße Kuvertüre und tauche die Plätzchen zur Hälfte hinein. Optional kannst du sie zusätzlich mit gehackten Nüssen, Streuseln oder Zuckerperlen bestreuen. Lass die Schokolade vollständig fest werden, bevor du sie verpackst.

Tipps für dein zartes Marzipan Spritzgebäck
✔️ Teig nicht kühlen
Der Teig ist stabil genug zum direkten Verarbeiten. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Bleche vor dem Backen kurz ins Gefrierfach (oder auf die kalte Terrasse) legen.
✔️ Kekspresse statt Spritzbeutel
Bist du kein Fan vom Spritzbeutel? Das verstehe ich sehr, ich bin da leider auch nicht besonders talentiert und mir fehlt die Kraft. Du kannst den Teig auch mit der Gebäckspresse verarbeiten. So sparst Kraft und bekommst schön gleichmäßige Plätzchen.
✔️ Abwandlungen nach Geschmack
Du kannst das Rezept sehr einfach anpassen und ausprobieren, was dir schmeckt. Mit etwas Orangenabrieb oder einem Spritzer Orangensaft im Teig wird’s frischer und weihnachtlicher. Aber auch Zimt oder Spekulatiusgewürz eignet sich gut.
✔️ So lassen sich die Plätzchen verzieren
Tauche sie wie ich in geschmolzene Schokolade. Du kannst sie auch mit Nüssen oder Zuckerperlen bestreuen. Und es klappt auch ohne Schokoladenglasur – du kannst sie einfach mit etwas Puderzucker bestäuben.


Weitere leckere Marzipan Plätzchen Rezepte



Jetzt bist du dran!
Probiere das Marzipan Spritzgebäck unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Weiterempfehlung an deine Freunde. Auf Instagram versorge ich dich außerdem mit noch mehr Rezepten und Inspirationen.

Zartes Spritzgebäck
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Marzipan Rohmasse
- 200 g Butter weich
- 100 g Zucker
- 1 Stück Ei(er)
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- 100 g Speisestärke
- 200 g Mehl
- 1 TL (Weinstein) Backpulver
Anleitungen
- Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Das Marzipan klein schneiden oder reiben und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das Ei hinzufügen und gut einarbeiten.
- Mehl, Speisestärke, Bittermandelaroma und Backpulver mischen und nach und nach unter die Masse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine Gebäckspritze mit Sterntülle füllen und Plätzchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft ca. 10-12 Minuten backen. Die Plätzchen sollen schön hell bleiben.
- Nach dem Backen die Plätzchen vollständig auskühlen lassen – sie sind anfangs weich, werden aber mürbe.
Notizen
- Stelle die Bleche vor dem Backen kurz kalt, um ein Verlaufen der Plätzchen zu vermeiden (ist aber nicht zwingend erforderlich)
- Verfeinere eine Hälfte des Teigs mit etwas Orangenschale
- Nutze eine Kekspresse für den Teig – er lässt sich damit leicht formen, und die Plätzchen behalten ihre Konturen.
- Achte darauf, die Plätzchen gleich groß zu machen, damit sie gleichmäßig backen. Die Formen kannst du selbst entscheiden.
- Dekoriere die Plätzchen nach dem Backen mit Kuvertüre, Streuseln, gehackten Nüssen oder Puderzucker, um sie optisch aufzuwerten.


















wie viel Mehl
200 Gramm, wie im Rezept angegeben ☺️
Ich liebe Marzipan und ich liebe Spritzgebäck. Das hört sich nach der perfekten Kombination an, habe ich gleich abgespeichert 🙂
Hallo.
Ich möchte das Rezept gerne diese Woche ausprobieren und freue mich schon darauf.
Mit Marzipan schmecken die “Krapferl” bestimmt lecker. Dankeschön, für die tollen Rezept-Ideen.
LG Isabella
Marzipan zum Advent und zu Weihnachten ist ein Muss 😉. Ich habe einen Teil des Gebäcks zu einem Drittel in Zartbitterkuvertüre getaucht, sehr lecker
Sehr sehr fein 😋😋
Ich habe nach einem Spritzgebäck gesucht und bin dabei auf dieses gestoßen. Ich war etwas skeptisch, was den Spritzbeutel betrifft, aber der Teig ließ sich super auf das Blech spritzen. Sehr lecker und schnell gemacht.
Da ich ein Marzipan Fan bin, habe ich das Rezept ausprobiert. Es ist soooo lecker 😋. Ein Paar Plätzchen habe ich noch mit Schokolade bestrichen. Weihnachten kann kommen, wenn noch Plätzchen übrig sind 😜
Hier werden alle Kekse, die Marzipan enthalten heiß geliebt.
Ich hab runde Plätzchen dressiert und mit Marmelade zusammengeklebt. Ich vermute einmal diese Kekse werden es nicht bis Hl. Abend schaffen.
werde das Rezept ausprobieren .Herzlichen Dank.MfG.I.Siemering
Sehr leckere Plätzchen. Ich bin Marzipanfan.
wirklich super lecker 😍
Ich liebe Marzipan und werde diese Rezept direkt ausprobieren! Mir läuft schon
beim Lesen das Wasser im Munde zusammen!
schon wieder so ein tolles Rezept❤️