weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Marzipan Spritzgebäck mit Schokolade – bestes Rezept

Marzipan Spritzgebäck
Startseite » Backrezepte » Marzipan Spritzgebäck mit Schokolade – bestes Rezept

Dieses Marzipan Spitzgebäck ist schnell gebacken und schmeckt super zart. Ob für die Weihnachtszeit zuhause oder als kleines Geschenk im Advent. Dieses Marzipan-Spritzgebäck gehört für jeden Plätzchenteller. Es ist das beste Rezept, es ist mega lecker und die Plätzchen behalten beim Backen ihre Form. Mit oder ohne Schokoladenglasur ein einfaches Plätzchenrezept.

Marzipan Spritzgebäck

Marzipan-Spritzgebäck, das immer gelingt

Marzipan gehört für mich einfach zur Weihnachtszeit. Es hat allerdings gedauert, bis ich das perfekte Rezept für Spritzgebäck mit Marzipan gefunden habe. Viele Teige sind mir im Ofen zerlaufen oder waren zu mühsam zu spritzen. Mit diesem Rezept hat die Suche endlich ein Ende. Ob du es mit oder ohne Kühlung backst, der Teig bleibt stabil. Ich bin übrigens längst auf die Kekspresse mit Gebäckspritze umgestiegen, weil Spritzbeutel und ich einfach keine Freunde werden…

Mein Sohn liebt diese Plätzchen genauso wie ich. Nach dem Backen war es die ganze Woche so dunkel, dass ich die Fotos für den Blog nicht machen konnte. Jeden Tag nach der Kita hat er gefragt: „Mama, kann ich jetzt einen Keks haben?“ Jetzt, wo die Bilder fertig sind, sind die Kekse fast alle aufgegessen – ich die mit Schokolade, er die ohne. 😄

Marzipan-Spritzgebäck, das immer gelingt

Zutaten für Marzipan-Spritzgebäck

✔️ Marzipan-Rohmasse

Damit sich das Marzipan gut einarbeiten lässt, schneide es vorher klein oder friere es kurz an und reibe es. Ich nutze dafür gern meinen Multizerkleinerer – geht schnell ohne klebrige Hände.

✔️ Weiche Butter

Die Butter sollte schön weich sein, aber nicht flüssig, da das Spritzgebäck sonst nicht beim Backen seine Form behält. Hol sie etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.

✔️ Zucker

Feiner Zucker löst sich im Teig gut auf. Für extra zarte Plätzchen kannst du auch Puderzucker verwenden.

✔️ Ei

Am besten zimmerwarm verwenden, so verbindet es sich gut mit der Buttermasse. Ich backe mit Bio-Eiern in Größe M.

✔️ Bittermandelaroma

Ein paar Tropfen reichen völlig aus, um das Marzipanaroma schön zu intensivieren. Nicht übertreiben, denn das Aroma ist

✔️ Speisestärke

Die Speisestärke sorgt für eine mürbe Konsistenz. Du findest sie im Supermarkt bei den Backzutaten oder direkt beim Mehl. Bei meinen Plätzchen kommt sie sehr oft zum Einsatz.

✔️ Mehl

Mit Weizenmehl funktioniert der Teig am besten. Alternativ kannst du auch Dinkelmehl verwenden. Verwende ihn direkt nach der Zubereitung, da das Mehl sonst anzieht und fester wird.

✔️Backpulver

Macht die Plätzchen etwas lockerer. Ich backe mit Weinstein Backpulver – du kannst aber auch ganz normales Backpulver verwenden.

Marzipan Spritzgebäck

So bereitest du das Marzipan-Spritzgebäck zu

1️⃣ Teig vorbereiten

Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig. Schneide das Marzipan klein oder reibe es, dann unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Jetzt das Ei einarbeiten, bis sich alles gut verbindet.

2️⃣ Trockene Zutaten unterrühren

Mische Mehl, Speisestärke, Backpulver und das Bittermandelaroma. Gib die Mischung nach und nach zur Marzipan-Buttermasse und rühre, bis ein glatter, weicher Teig entsteht.

3️⃣ Teig aufs Blech spritzen

Fülle den Teig in eine Gebäckspritze oder Kekspresse mit Sterntülle. Spritze gleichmäßige Formen direkt auf zwei mit Backpapier belegte Bleche.

4️⃣ Backen

Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für ca. 10–12 Minuten. Sie sollen hell bleiben und nicht zu braun werden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen – erst dann werden sie mürbe.

5️⃣ Mit Schokolade verzieren

Schmelze dunkle oder weiße Kuvertüre und tauche die Plätzchen zur Hälfte hinein. Optional kannst du sie zusätzlich mit gehackten Nüssen, Streuseln oder Zuckerperlen bestreuen. Lass die Schokolade vollständig fest werden, bevor du sie verpackst.

Marzipan Spritzgebäck

Tipps für dein zartes Marzipan Spritzgebäck

✔️ Teig nicht kühlen

Der Teig ist stabil genug zum direkten Verarbeiten. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Bleche vor dem Backen kurz ins Gefrierfach (oder auf die kalte Terrasse) legen.

✔️ Kekspresse statt Spritzbeutel

Bist du kein Fan vom Spritzbeutel? Das verstehe ich sehr, ich bin da leider auch nicht besonders talentiert und mir fehlt die Kraft. Du kannst den Teig auch mit der Gebäckspresse verarbeiten. So sparst Kraft und bekommst schön gleichmäßige Plätzchen.

✔️ Abwandlungen nach Geschmack

Du kannst das Rezept sehr einfach anpassen und ausprobieren, was dir schmeckt. Mit etwas Orangenabrieb oder einem Spritzer Orangensaft im Teig wird’s frischer und weihnachtlicher. Aber auch Zimt oder Spekulatiusgewürz eignet sich gut.

✔️ So lassen sich die Plätzchen verzieren

Tauche sie wie ich in geschmolzene Schokolade. Du kannst sie auch mit Nüssen oder Zuckerperlen bestreuen. Und es klappt auch ohne Schokoladenglasur – du kannst sie einfach mit etwas Puderzucker bestäuben.

Weitere leckere Marzipan Plätzchen Rezepte

Jetzt bist du dran!

Probiere das Marzipan Spritzgebäck unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Weiterempfehlung an deine Freunde. Auf Instagram versorge ich dich außerdem mit noch mehr Rezepten und Inspirationen. 

Marzipan Spritzgebäck

Zartes Spritzgebäck

Ein tolles Rezept für Spritzgebäck das in Form bleibt, eine super zarte Konsistenz hat und richtig lecker schmeckt.
5 von 13 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Portionen: 40 Stück

Zutaten

Anleitungen

  • Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
  • Das Marzipan klein schneiden oder reiben und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das Ei hinzufügen und gut einarbeiten.
  • Mehl, Speisestärke, Bittermandelaroma und Backpulver mischen und nach und nach unter die Masse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine Gebäckspritze mit Sterntülle füllen und Plätzchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft ca. 10-12 Minuten backen. Die Plätzchen sollen schön hell bleiben.
  • Nach dem Backen die Plätzchen vollständig auskühlen lassen – sie sind anfangs weich, werden aber mürbe.

Notizen

  • Stelle die Bleche vor dem Backen kurz kalt, um ein Verlaufen der Plätzchen zu vermeiden (ist aber nicht zwingend erforderlich)
  • Verfeinere eine Hälfte des Teigs mit etwas Orangenschale
  • Nutze eine Kekspresse für den Teig – er lässt sich damit leicht formen, und die Plätzchen behalten ihre Konturen.
  • Achte darauf, die Plätzchen gleich groß zu machen, damit sie gleichmäßig backen. Die Formen kannst du selbst entscheiden.
  • Dekoriere die Plätzchen nach dem Backen mit Kuvertüre, Streuseln, gehackten Nüssen oder Puderzucker, um sie optisch aufzuwerten.
1
Weiß, zart und ungbeschreiblich lecker - diese Butterwölkchen zergehen auf der Zunge
Butterwölkchen – super zarte Weihnachtskekse
Diese kleinen Plätzchen sind weich, zart und schmelzen förmlich auf der Zunge. Sie lassen sich schnell formen und sind perfekt für Backanfänger.
Zum Rezept
2
So lecker schmecken die Traumstücke. - Vanille-Buttergebäck mit Puderzucker - super zart
Alle lieben diese Traumstücke – zauberhaftes Buttergebäck zu Weihnachten
Traumstücke sind kleine Vanilleplätzchen, die im Ofen herrlich mürbe werden. Du formst einfach mit den Händen eine Rolle, schneidest diese in Stücke und hast in kurzer Zeit eine volle Keksdose.
Zum Rezept
3
Köstliche Traumstücke mit Pistazie
Pistazien Traumstücke – zartes Buttergebäck, das süchtig und glücklich macht
Wenn du ein Plätzchen suchst, das besonders hübsch aussieht und toll nach Pistazie schmeckt, dann sind diese Traumstücke genau richtig.
Zum Rezept
4
Marzipanstangen
Mega leckere Mandelstangen – besser als vom Bäcker
Mandelstangen wie vom Bäcker – statt Hörnchen lieber kleine Stangen, denn die passen perfekt in die Plätzchendose
Zum Rezept
5
Saftige Kokosmakronen mit Kondensmilch
Schnelle Kokosmakronen mit nur 2 Zutaten
Kokosmakronen bestehen aus wenigen Zutaten und sind in Minuten vorbereitet. Sie sind ideal, wenn du spontan Plätzchen backen möchtest.
Zum Rezept
6
Super leckere Schoko Zimt Haferflockenkekse oder Hafer Dinkel Cookies
Zimt Schoko Haferflockenkekse
Diese Cookies brauchst du nur mit einem Löffel aufs Blech setzen. Sie sind schokoladig, knusprig und ein echter Familienliebling.
Zum Rezept
7
Rezept Vanillekipferl
Vanillekipferl: zart & einfach gemacht
Statt Ausstechen formst du hier kleine Kipferl mit den Händen. Sie duften herrlich nach Vanille und gehören einfach zur Adventszeit.
Zum Rezept
8
Knusprige Walnussplätzchen
Walnuss Plätzchen – einfache Mürbeteig-Kekse von der Rolle
Diese Plätzchen sind ideal, wenn du schnell viele gleichmäßige Kekse möchtest. Schneiden, backen, fertig.
Zum Rezept
9
Nougat Tuffs
Nougat Tuffs – meine liebsten Schoko Weihnachtskekse mit Nutella
Mit der Gebäckpresse drückst du hübsche, gleichmäßige Formen direkt auf das Blech. Das ist schneller als Ausstechen und sieht wunderschön aus.
Zum Rezept
10
Leckere Zimthörnchen - Buttergebäck aus Mürbeteig mit Zimt und Zucker
Zimthörnchen – kleines feines Zimt-Zucker-Buttergebäck
Diese Plätzchen kommen ganz ohne Ausstechformen aus und werden einfach zu kleinen Hörnchen geformt. Sie sind super lecker und sehen hübsch aus.
Zum Rezept
11
Schoko Crinkle Cookies
Schoko Crinkle Cookies – leckere Schneeball-Kekse
Diese Cookies sind außen leicht knusprig und innen schön weich. Sie werden einfach zu Kugeln geformt und in Puderzucker gewälzt – ohne Ausstechen, aber optisch ein echter Hingucker.
Zum Rezept
12
Waffel Plätzchen backen
Waffelplätzchen – knusprige Kekse aus dem Waffeleisen
Waffelplätzchen sind eine tolle Abwechslung zu klassischen Plätzchen. Du bereitest einen einfachen Teig zu und backst daraus kleine, weiche Waffeln, die anschließend hübsch dekoriert werden können – ganz ohne Ausstechen und perfekt für Kinder.
Zum Rezept

14 Gedanken zu „Marzipan Spritzgebäck mit Schokolade – bestes Rezept“

  1. 5 Sterne
    Hallo.
    Ich möchte das Rezept gerne diese Woche ausprobieren und freue mich schon darauf.
    Mit Marzipan schmecken die “Krapferl” bestimmt lecker. Dankeschön, für die tollen Rezept-Ideen.
    LG Isabella

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Ich habe nach einem Spritzgebäck gesucht und bin dabei auf dieses gestoßen. Ich war etwas skeptisch, was den Spritzbeutel betrifft, aber der Teig ließ sich super auf das Blech spritzen. Sehr lecker und schnell gemacht.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Da ich ein Marzipan Fan bin, habe ich das Rezept ausprobiert. Es ist soooo lecker 😋. Ein Paar Plätzchen habe ich noch mit Schokolade bestrichen. Weihnachten kann kommen, wenn noch Plätzchen übrig sind 😜

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Hier werden alle Kekse, die Marzipan enthalten heiß geliebt.
    Ich hab runde Plätzchen dressiert und mit Marmelade zusammengeklebt. Ich vermute einmal diese Kekse werden es nicht bis Hl. Abend schaffen.

    Antworten
5 from 13 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept