Dieser saftige Schokokuchen vom Blech ist schnell zusammengerührt, super schokoladig und herrlich unkompliziert zu backen. Dieses Rezept eignet sich perfekt für den die Familie, aber auch für besondere Anlässe wie Kindergeburtstage, Schul- oder Kita-Feste. Der Teig gelingt mit wenigen, einfachen Zutaten und lässt sich wunderbar abwandeln – ob mit extra Schokostückchen, fruchtigen Kirschen oder bunten Toppings.

Einfachen Schokokuchen backen – mit extra vielen Schokostreuseln
Bei uns ist in der Familie ist einfacher Schokokuchen vom Blech extrem beliebt. Mein Sohn hat ihn sich für seinen letzten Tag in der Kita gewünscht. Für das Abschlussfest habe ich die Gelegenheit genutzt und den Kuchen “probe” gebacken – klassisch mit Schokoglasur und vielen Schokostreuseln. Für seine Gruppe hat er dann beim Verzieren mitgeholfen. Ganz nach seinem Wunsch haben wir den saftigen Schokokuchen noch mit Gummibärchen verziert. So war es vielleicht nicht die hübscheste Variante, aber auf jeden Fall super niedlich und ganz nach seinem eigenen Geschmack.
Und darum gehört dieser saftige Schokokuchen vom Blech ganz klar hier auf dem Blog, denn der sieht nicht nur lecker aus, er schmeckt wirklich genauso, wie man es erwartet. Wichtig: unbedingt hochwertige Schokolade verwenden, denn der Teig wird mit flüssiger Schokolade zubereitet.

Zutaten für deinen Schoko-Blechkuchen
✔️ Butter
Die Butter sollte schön weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Am besten eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
✔️ Brauner und weißer Zucker
Eine Mischung aus beiden Zuckerarten bringt eine angenehme Süße und eine leichte Karamellnote. Wer keinen braunen Zucker da hat, kann auch nur weißen verwenden.
✔️ Vanillezucker
Für etwas Vanille-Geschmack im Teig. Vanilleextrakt klappt auch super, dann einfach einen halben Teelöffel nehmen.
✔️ Zartbitterschokolade
Sorgt für den kräftigen Schokoladengeschmack. Die Schokolade am besten grob hacken und langsam im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Ich verwende Schokodrops aus belgischer Schokolade (u.a. für den Schokobrunnen) mit einem hohen Kakaoanteil.
✔️ Schokostreusel
Die machen den Kuchen noch schokoladiger. Ich habe Sie auf der Glasur und im Teig verwendet. Das schmeckt echt mega lecker. Alternativ gehen auch Schokodrops oder klein gehackte Schokolade.
✔️ Milch
Für einen schön geschmeidigen Teig, es geht auch Hafermilch oder eine anderen pflanzlichen Alternativen.
✔️ Eier
Für die Bindung und eine lockere Konsistenz. Die Eier am besten zimmerwarm verwenden, so lassen sie sich besser verarbeiten.
✔️ Mehl
Ich backe meine Kuchen mit Weizenmehl. Wer möchte, kann auch Dinkelmehl nehmen – das klappt genauso gut.
✔️ Backkakao
Bitte keine Trinkschokolade verwenden – richtiger Backkakao ist wichtig für den intensiven Schokogeschmack. Du bekommst ihn in jedem Supermarkt in der Backwaren-Abteilung.
✔️ Backpulver
Damit der Kuchen schön aufgeht. Weinsteinbackpulver ist natürlich und frei von Phosphaten, aber normales geht in gleicher genauso gut.
✔️ Schokoladenglasur
Fertigglasur ist super praktisch. Wer mag, kann auch selbst Kuvertüre mit etwas Kokosfett schmelzen und als Glasur verwenden.
✔️ Streusel oder Deko nach Wahl
Ob klassisch mit Schokostreuseln oder bunt mit Smarties oder Gummibärchen – hier ist alles erlaubt, was gefällt und schmeckt.

Schokokuchen vom Blech backen
1️⃣ Vorbereitungen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Fette ein kleines Backblech (ca. 20×34 cm) gut ein oder leg es mit Backpapier aus. Eine 26–28 cm Springform funktioniert auch.
2️⃣ KuchenTeig zubereiten
Hack die Schokolade grob (oder verwende Schokodrops) und schmelze sie vorsichtig über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Stell sie kurz beiseite.
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen und weißen Zucker sowie Vanillezucker cremig rühren (ca. 2–3 Minuten). Die Eier einzeln für jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren, anschließend die Milch dazugeben. Zum Schluss die leicht abgekühlte, geschmolzene Schokolade unterheben.
3️⃣ Trockene Zutaten einarbeiten
Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und unter den Schokoteig rühren – nur so lange, bis sich alles gut verbunden hat. Dann die Schokostreusel unterheben. Wer mag, hebt ein paar zum Bestreuen auf.
4️⃣ Backen
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
5️⃣ Verzieren
Für eine glatte Oberfläche den Kuchen einfach umdrehen und die Unterseite bestreichen. Die Glasur im Wasserbad schmelzen, gleichmäßig verteilen und direkt mit Schokostreuseln oder anderer Deko verzieren.

Tipps für deinen besten Schokokuchen vom Blech
Für ein großes Backblech
Wenn der Kuchen für viele Personen gedacht ist, zum Beispiel für ein Schulfest oder eine große Feier, kannst du die Mengen im Rezept ganz einfach verdoppeln. Verwende dann ein normales Backblech (etwa 30×40 cm) und rechne mit ein paar Minuten mehr Backzeit. Am besten einfach mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
Springform statt Blech verwenden
Falls kein kleines Backblech zur Hand ist, kannst du den Kuchen auch in einer Springform mit 26–28 cm Durchmesser backen. Der Kuchen wird dann etwas höher und braucht meist 5–10 Minuten länger im Ofen. Auch hier hilft die Stäbchenprobe.
Mit Kirschen backen
Wer den Kuchen fruchtiger mag, kann vor dem Backen ein Glas gut abgetropfte Schattenmorellen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Das Rezept ist perfekt für die Variante mit Kirschen geeignet und macht den Kuchen besonders saftig.
Für eine ebene Oberfläche
Wenn die Oberfläche der Glasur besonders gleichmäßig und schön glatt werden soll, hilft ein einfacher Trick: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen, umdrehen und auf der glatten Unterseite glasieren. So verläuft die Schokolade gleichmäßig und das Ergebnis sieht richtig schön aus.
Dekoration nach Anlass anpassen
Für Kindergeburtstage oder Kita-Feste darf es ruhig bunt sein. Nach dem Glasieren können Gummibärchen, Smarties oder Schokolinsen auf dem Kuchen verteilt werden. Am einfachsten und schnellsten klappt es mit Schokostreuseln.

Weitere leckere Schokokuchen Rezepte
- Saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech
- Schokoladen-Bananenkuchen
- Einfacher Schokokuchen aus der Kastenform



Jetzt probieren!
Wenn dir der Schokokuchen vom Blech gefällt, back ihn gern nach und lass mir eine 5 Sterne Bewertung da. Ich freue mich, wenn du auch deine Variante in den Kommentaren teilst. Viel Spaß beim Backen!

Schokokuchen vom Blech
Kochutensilien
- Kleines Backblech 20×34 cm oder eine 26cm Springform
Zutaten
- 150 g Butter weich
- 90 g brauner Zucker
- 90 g weißer Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zartbitterschokolade zum Schmelzen
- 40 g Schokostreusel
- 200 ml Milch
- 3 Stück Ei(er)
- 200 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 2 TL (Weinstein) Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Schokoladen Glasur Vollmilch oder Kakao
- einige Schokostreusel
Anleitungen
- Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft). Die 20 × 34 cm Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- 200 g Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
- Butter, braunen & weißen Zucker und Vanillezucker für 2-3 Minuten cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren, anschließend die Milch hinzufügen.
- Die geschmolzene Schokolade unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermengen und unter die feuchte Masse rühren. Nicht zu lange mixen – nur bis alles verbunden ist.
- Schokostreusel unterheben, nach Wunsch ein paar zum Bestreuen zurückhalten.
- Teig in die Form geben, glattstreichen, optional mit restlichen Drops bestreuen
- Für ca. 35–40 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
- Für eine besonders glatte Oberfläche, den Kuchen vor dem Überziehen wenden. Die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen und auf den Kuchen geben. Mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Direkt mit Schokostreuseln verzieren. Sobald die Schokolade festgeworden ist, kann der Kuchen in Stücke geschnitten werden.
Notizen
- Der Kuchen kann auch auf einem großen Backblech gebacken werden, dazu alle Zutaten verdoppeln.
- Schmeckt auch lecker mit Kirschen. Diese einfach auf dem Kuchenteig in der Form verteilen.












Danke! Tolles Rezept.
Sehr lecker, dein Schokokuchen!
Ich habe die Hälfte der Milch durch Schmand ersetzt und der Sommerwärme wegen nur Puderzucker drauf.
Ich stöbere sehr gerne in deinem Blog!