weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Quarkbrötchen wie vom Bäcker – einfach, weich und lecker

Leckere weiche Quarkbrötchen

Weiche, leckere Quarkbrötchen wie vom Bäcker – und das ganz einfach zu Hause backen. Mit wenig Aufwand gelingen diese süßen Hefebrötchen richtig schön fluffig und schmecken pur, mit Butter oder Marmelade einfach lecker. Sie sind perfekt fürs Frühstück, als Snack zwischendurch oder für die Brotdose. Und das Beste an dem Rezept für die Quarkbrötchen ist, dass du selbst entscheiden kannst, ob du sie pur oder mit Schokolade oder Rosinen backen möchtest.

Beste Quarkbrötchen

Weiche Quarkbrötchen – fluffig, einfach & perfekt für Kinder

Dieses Rezept ist schon viele Jahre auf dem Blog – da haben meine Kinder noch gar nicht mitgegessen 😉. Jetzt ist es Zeit für ein kleines Update. Ich liebe Quark – ob im Kuchen, als Dessert oder wie hier in fluffigen Brötchen. Die Quarkbrötchen backe ich total gern für unser Frühstück am Wochenende oder als kleine Stärkung für zwischendurch.

Der Teig ist weich, nicht zu süß und lässt sich super abwandeln. Mit Quark gebacken bringen die Brötchen auch noch ordentlich Eiweiß mit. Du brauchst nur wenige Zutaten – und das Ergebnis überzeugt jedes Mal.

Warum auch du die Quarkbrötchen unbedingt probieren solltest

  • sie schmecken leicht süß, obwohl kaum Zucker drin ist
  • das Rezept ist einfach gemacht und gelingsicher
  • alle Zutaten hast du wahrscheinlich im Vorrat
  • sie eignen sich super für Kinder und lassen sich toll abwandeln
  • mit Quark gebacken – sind sie proteinreich
  • lassen sich gut einfrieren und aufbacken
Zu den Quarkbrötchen passen sowohl süßer als auch herzhafter Aufschnitt

Diese Zutaten brauchst du für weiche Quarkbrötchen

✔️ Milch

Die Milch sollte lauwarm sein – das hilft der Hefe beim Start. Fühl am besten mit dem Finger rein. Wenn sie angenehm warm ist, passt’s. Zu heiß darf sie nicht sein, sonst funktioniert die Hefe nicht.

✔️ Hefe

Ich nehme frische Hefe, weil sie sich gut verarbeiten lässt und der Teig richtig schön aufgeht. Du bekommst sie im Kühlregal. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Trockenhefe verwenden.

✔️ Zucker

Der Zucker hilft der Hefe beim Gären. Du brauchst nicht viel – nur so viel, dass die Hefe in Gang kommt. Für Kinder kannst du den übrigen Zucker einfach weglassen.

✔️ Weizenmehl

Ganz normales Haushaltsmehl funktioniert super. Du kannst aber auch einen Teil durch Dinkelmehl oder Dinkelvollkorn ersetzen, wenn du’s etwas vollwertiger magst.

✔️ Eier

Die Eier geben dem Teig Struktur und machen ihn schön locker.

✔️ Butter

Weiche Butter sorgt für Geschmack und macht die Brötchen besonders fluffig. Lass sie am besten rechtzeitig draußen stehen – so lässt sie sich besser einarbeiten.

✔️ Magerquark

Der Quark ist die Hauptzutat für diese weichen, fluffigen Brötchen – und bringt ganz nebenbei auch noch viel Eiweiß mit. Wenn du einen Quark mit mehr Fett im Haus hast, funktioniert das genauso.

✔️ Salz

Eine Prise Salz darf auch bei süßem Gebäck nicht fehlen – sie bringt den Geschmack in Balance.

✔️ Zum Bestreichen: Eigelb & Milch

Damit bekommen die Brötchen beim Backen eine schöne goldgelbe Farbe.

✔️ Optional: Schokostückchen, Rosinen oder Hagelzucker

Je nachdem, wie du die Brötchen am liebsten magst. Du kannst sie direkt in den Teig einarbeiten oder einfach oben draufgeben.

Quark Brötchen - weich und einfach zu backen.

So gelingen dir die besten Quarkbrötchen

1️⃣ Brösel die Hefe in die lauwarme Milch, gib den Zucker dazu und rühre, bis sich alles aufgelöst hat. Etwa 10 Minuten stehen lassen.

2️⃣ Gib Mehl, Eier, Butter, Quark und Salz in eine große Schüssel. Gieße die Hefemilch dazu und knete alles mindestens 5 Minuten zu einem weichen, glatten Teig.

3️⃣ Lass den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen – er sollte sich sichtbar vergrößern.

4️⃣ Forme Brötchen aus dem Teig. Wenn du Rosinen oder Schokolade verwenden möchtest, kannst du sie jetzt einkneten. Lege die Brötchen auf ein Backblech und lass sie noch einmal 20 Minuten ruhen.

5️⃣ Verrühre Eigelb und Milch und bestreiche die Brötchen damit. Wer mag, kann noch etwas Hagelzucker drüber streuen.

6️⃣ Backe die Brötchen bei 180 °C Umluft ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Quarkbrötchen mit Hefe

Tipps für weiche Frühstücksbrötchen mit Quark

✔️ Für Kinder

Als ich die Brötchen für unsere (Baby-)Jungs gebacken, wurde der Zucker reduziert. Auch Rosinen und Schokostückchen gibt es erst seit sie richtig mitessen in den Brötchen.

✔️ Mit Rosinen oder Schokolade

Arbeite die Rosinen oder Schoko-Chunks am besten in den noch leicht warmen Teig ein. Rosinen vorher kurz in warmem Wasser einweichen – dann werden sie nicht so trocken.

✔️ Mit Hagelzucker

Wenn du die Brötchen pur backst, kannst du sie mit etwas Hagelzucker bestreuen – sieht schön aus und gibt einen kleinen Crunch.

✔️ Einfrieren

Lass die Brötchen nach dem Backen gut auskühlen, frier sie portionsweise ein und back sie bei Bedarf kurz auf. So hast du immer frische Brötchen parat.

✔️ Teig zu klebrig?

Wenn der Teig sehr weich ist, arbeite mit etwas mehr Mehl oder knete ihn etwas länger. Hilfreich ist auch, den Teig mit einer Teigkarte auf das Backblech zu geben und dort mit bemehlten Händen oder Karte Brötchen abzustechen, statt zu formen. Du kannst den Quark auch abtropfen lassen.

✔️ Über Nacht vorbereiten

Wusstest du, dass du den Teig auch abends zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen kannst. Morgens dann einfach Brötchen formen, ruhen lassen und backen.

Quark Brötchen zum Frühstück für due ganze Familie

Weitere leckere Rezepte für dein Frühstück

Hast du Lust auf weitere leckere Rezepte? Ich habe neben den leckeren süßen Brot und Brötchen Rezepten auch noch leckere Bowls auf dem Blog.

Jetzt ausprobieren & bewerten

Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung und deinen Kommentar.

Schreib mir auch gern, welche Variante du ausprobiert hast – ob mit Rosinen, Schokolade oder ganz pur

Weiche Quarkbrötchen wie vom Bäcker

Weiche Quarkbrötchen

Beste weiche Quarkbrötchen – wandle sie gerne ab – schmecken auch super lecker mit Rosinen oder Schokoladenstückchen. Super beliebt bei Kindern.
4.92 von 23 Bewertungen
Print Pin Bewerten

Zutaten

  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 2 EL Zucker
  • 500 g Weizenmehl
  • 2 Ei(er)
  • 80 g weiche Butter
  • 250 g Magerquark
  • Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Schokoladen Chunks, Rosinen, Hagelzucker Optional

Anleitungen

  • Die Hefe in lauwarme Milch bröseln, Zucker hinzugeben und rühren, bis alles gelöst ist. Die Hefe nun 10 Minuten gehen lassen.
  • Mehl, Eier, weiche Butter, Quark und Salz in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch hinzu geben und mindestens 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Diesen 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend aus dem Teig Brötchen formen und diese noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. Milch und Eigelb verquirlen und auf die Brötchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Es können auch Schokoladen Chunks oder Rosinen in den Teig geknetet werden. Bei 180 Grad Umluft für ca. 25 Minuten backen.

Notizen

Notizen & Tipps auf einen Blick:
  • Wenn der Teig (durch den feuchten Quark) zu klebrig ist: etwas mehr Mehl verwenden oder länger kneten.
  • Teig möglichst wenig mit den Händen bearbeiten – lieber mit Teigkarte arbeiten.
  • Den Teig gut abgedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  • Zum Formen viel Mehl verwenden oder Brötchen direkt auf dem Backpapier abstechen.
  • Der Teig bleibt weich – das sorgt für besonders fluffige Brötchen.
 
1
Fluffige Schokoladen Brötchen (aus dem Thermomix)
Echte Softies – weiche Schoko Brötchen (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
2
Bananen Pancakes mit Haferflocken, Zimt, Skye und Dinkelmehl
Bananen Pancakes – schnell & einfach für die ganze Familie
Zum Rezept
3
Schoko Banane Haferflocken Muffins - Frühstücksmuffins ohne Zucker
Schoko Banane Haferflocken Muffins – Frühstücksmuffins ohne Zucker
Zum Rezept
4
Leckeres French Toast zum Frühstück mit Puderzucker - einfaches Rezept
French Toast zum Frühstück selber machen
Zum Rezept
5
Hefezopf selber backen - so einfach geht es zuhause selbst
Perfekter Oster Hefezopf wie vom Bäcker
Zum Rezept

39 Gedanken zu „Quarkbrötchen wie vom Bäcker – einfach, weich und lecker“

  1. Hallihallo, ich hab es heute ausprobiert – danke für das Rezept. Und mich würde noch interessieren, ob ich die Brötchen einfrieren kann? Also schmecken sie nach dem auftauen noch oder muss man irgendwas beachten? Liebe Grüße!

    Antworten
    • Ja, das klappt 🙂 habe ich auch schon gemacht. Ich würde sie auftauen lassen und dann nicht zu lange aufbacken, damit sie nicht trocken werden. Im Airfryer ist es besonders einfach -> 2-3 Minuten reichen.

      Antworten
  2. 5 Sterne
    Super lecker! Der Teig ist weich, daher brauchte ich mehr Mehl, aber das Ergebnis….hmmmmmmm!!! Hab daraus Schokobrötchen und Rosinenbrötchen mit Hagelzucker gebacken. Wow!

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Hallo Malene,
    wir haben die Brötchen heute gebacken und was soll ich sagen;
    mega lecker und sooo schön fluffig und weich.
    Ja, der Teig ist sehr weich. Ich hab ihn mit der Hälfte der Hefe angesetzt und ihm länger Zeit zum aufgehen gelassen. Zwischendurch drei mal gedehnt und gefaltet. So wurde das Teiggerüst etwas stabiler und er bekam eine schöne Oberflächenspannung,
    Wird es jetzt öfter geben diese tollen Quarkbrötchen, danke für‘s Rezept 😍

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Hallo, ich habe sie Brötchen heute ausprobiert mein Teig ist war sehr klebrig, habe mehr Mehl genommen dann watches ok. Ich habe es darauf geschoben, das ich mit Mandelmilch und anstatt Butter einen veganen Block genommen haben. Geschmacklich waren sie trotzdem sehr lecker und fluffig.

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Liebe Malene,
    Mein Teig war super klebrig, habe dann beim Brötchen formen mit viel Mehl gearbeitet. Nach den 20 Minuten Gehen im Ofen eingestrichen (dabei gingen sie wieder etwas runter), danach 25 Minuten gebacken. Nun habe ich wie so Luftlöcher in den Brötchen und keinen einheitlichen fluffigen Teig… kannst du mir sagen, wo mein Fehler liegt? 🙁 so schade..
    Viele Grüße
    Lynn

    Antworten
    • Hallo Lynn,
      Löcher sind immer ein Zeichen für Lust im Teig, das wäre meine erste Vermutung, dass du beim Kneten Lust untergearbeitet hast. Ist aber nur eine Idee.
      Mir ist es bisher so nicht passiert, deshalb habe ich spontan leider keinen Tipp für dich.
      Vielleicht aber ja jemand anderes.
      Viele Grüße
      Malene

      Antworten
  6. 5 Sterne
    Hallo, ich habe diese Brötchen schon mehrfach gebacken. Damit auch herzhafter Belag, insbesondere Käse mit Feigensenf HMMH… dazu passt, bestreue ich die Brötchen mit grobem Salz.
    Es iost ein Genuss, besonders die Kleinen sind ganz verrückt nach diesen Brötchen.

    Antworten
  7. Unfassbar lecker, habe sie mit Schokolade überzogen und Schokobrötchen draus gemacht. Allerdings habe ich unterschätzt wie mächtig die Teile sind. Nächstes mal kleinere und dafür mehr.

    Antworten
  8. Ein schönes Rezept! Musste wegen Quark-Mangel den Rest mit Frischkäse strecken und beim Kneten mit ca. 5 EL mehr Mehl arbeiten, hat sich aber sehr gelohnt. Das Ergebnis erinnert mich an türkische „Acma”-Teilchen, schön fluffig und vielseitig da wenig Zucker im Rezept. Danke sehr, das mache ich wieder!

    Antworten
  9. Habe die Quarkbrötchen mit Schafsquark gemacht sowie auf die 60min gezeit verzichtet und Sie wurden trotzdem riesig. Eingepinselt hab ich Sie auch nicht. Aber nächstes Mal muss da viel mehr Zucker rein.

    Antworten
  10. Moin Malene, bin nach langem Suchen und etlichem Ausprobieren verschiedener Rezepte jetzt auf Deine Seite gestoßen. Es hat immer daran gehapert, daß die Brötchen außen sehr knusprig waren. Diese bisherigen Brötchen waren leider nichts für meine 90jährige Mutter. Das tat am Gaumen weh. Meine Frage jetzt: wie bekommt man die Brötchen auch außen weich? Was bewirkt das Einpinseln mit Ei und Milch oder nur mit Wasser. Oder: noch heiß in eine Tüte legen und verschließen? Möchte Deine Brötchen als letzten Versuch ausprobieren und werde auch Rückmeldung geben, versprochen. DANKE im Voraus!

    Antworten
    • Ja das geht bei Hefeteig immer ganz gut, aber ich empfehle den Teig im Kühlschrank gehen zu lassen und morgens herauszuholen damit er Zimmertemperatur bekommt

      Antworten
  11. Schöne fluffige Frühstücksbrötchen. Ich habe 100 g Dinkelmehl 1050 und 400 g Dinkelmehl 630 genommen und den Teig 5 Minuten im Thermomix geknetet. Meine Teige lasse ich grundsätzlich über Nacht in einer Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie, gehen. Das hat mir ein Bäcker empfohlen und so kann man morgens gleich weitermachen, so dass sie zum Frühstück fertig sind 😊.

    Antworten
    • Super Tipp, den werden hier bestimmt einige direkt beherzigen 🙂
      Verwendest du die gleiche Menge Hefe? Stellst du den Hefeteig kühl? Hier in der Küche sind immer 24 Grad und mehr, da lasse ich ihn über Nacht lieber im Kühlschrank gehen….

      Antworten
  12. 5 Sterne
    Die Quarkbrötchen sind beiden Kindern gelungen! Sie schmeckten lecker und sahen auch genauso lecker aus. Vielen Dank fürs Rezept ❣ Schöne Ostertage 🌷🐣⚘💝⚘🐰🌷

    Antworten
    • Hallo Sabine,
      ja kannst du auf jeden Fall verwenden, ich backe selbst total gerne mit Dinkelmehl.Ich würde aber Typ 630 verwenden, das ist schön hell.
      LG
      Malene

      Antworten
      • 5 Sterne
        Hallo Malene, ich war gestern auf der Suche nach einem Rezept mit Hefe und Quark und bin auf deines gestoßen und ich muss sagen: SAGENHAFT!!
        Ich denke, diese Brötchen wird es bei uns jetzt bestimmt öfter geben und mit den Variationsmöglichkeiten Rosinen, (wir lieben auch Cranberries) , Schokotröpfen oder auch mal Dinkelmehl hat man auch eine schöne Abwechslung auf dem Tisch.
        LG Claudia

        Antworten
      • Hallo Malene, wie hat das Einfrieren geklappt? Hast du sie fertig gebacken, abkühlen lassen und eingefrohren – wie lange hast du sie dann aufgebacken? lg steffi

        Antworten
        • Hallo Stefanie,
          ich lasse die Brötchen immer etwas antauen und backe sie dann bei 160 Grad Umluft für einige Minuten auf.
          Das klappt ganz gut, aber man sollte sie zeitnah essen, da sie sonst trocken werden,
          LG Malene

          Antworten
          • Hallo Katja,
            ich kann nicht nicht erinnern wie klebrig der Teig ist, ich würde jetzt erst mal lieber “nein” sagen… aber ich weiss es tatsächlich nicht.
            Perfekt geht es mit diesem Rezept hier…
            LG Malene

  13. 5 Sterne
    Danke für das schöne Rezept. Die Brötchen sind wirklich sehr fluffig geworden. Meine ersten waren megagroß, ich muss das Verhältnis Teigmenge/ Brötchen noch etwas nachjustieren.

    Antworten
    • Ich schalte den Backofen nur kurz, 40 Grad reichen. Dann stelle ich den Teig zugedeckt in der Rührschüssel oder einem Gärkörbchen hinein, stelle den Backofen wieder aus und lasse den Teig dann im Backofen gehen für ca. eine Stunde mit der Restwärme gehen.

      Antworten
    • Hallo Anja, das kommt etwas darauf an,w wie groß die werden sollen. Ich hatte bei diesem Mal 12 Brötchen….
      Ich hoffe das hilft die weiter.
      Liebe Grüße
      Malene

      Antworten
      • 5 Sterne
        Hallo Malene, ein echt tolles Rezept! Ich hab es im Thermomix geknetet und in eine Rührschüssel mit Deckel gegeben.
        Dann über Nacht in der Küche stehen gelassen, am Morgen Brötchen geformt und gebacken.
        Das werden unsere Wochenendbrötchen, vielen lieben Dank!

        Antworten
4.92 from 23 votes (10 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept