
Diese weichen Schoko Brötchen, sind die besten, die ich je gebacken habe. Man kann sie wunderbar zusammen knautschen und Kinder lieben sie einfach. Frischer Brioche-Hefeteig, etwas Joghurt und kleine Schokoladenstücke machen die Brötchen zu den besten weichen Schokobrötchen, die man sich zum Frühstück nur wünsche kann. Das Rezept wurde tausendfach nachgebacken und ist mega beliebt.
OMG, wie genial sind diese Schoko Brötchen bitte??? Ich bin immer noch total geflashed, denn selten habe ich so fluffige Brötchen selber gebacken. Diese weichen Schokoladen Brötchen werden aus einem Briocheteig gebacken und schmecken leicht süßlich. Beim Backen ist der Teig richtig toll aufgegangen und bereits im Backofen sahen die Schokoladen Brötchen zum Anbeißen aus.
Ich backe schon immer unglaublich gerne weiche und/oder süße Brötchen zum Frühstück, genauso gerne wie ich meinen fluffigen Hefezopf oder Quarkbrötchen backe. Alles was man dazu morgens braucht, ist etwas Zeit, denn der Hefeteig muss zunächst gehen.
Seit ich Kinder habe, hat sich das etwas verändert, denn die sind mega Frühaufsteher und haben bereits um 9 Uhr das 2. Frühstück verdrückt. So früh kann ich gar nicht anfangen zu backen. Verrückte Welt, ich warte bis Sie in die Schule kommen, dann verändert sich das ganz bestimmt wieder…
Die Schokoladen Brötchen sehen aus wie beim Bäcker! Selten schaffe ich es aus der Bäckerei heraus ohne für mich, je nach Jahreszeit, Brioche-Brötchen mit Karotte (Ostern), Kürbis (Halloween), Schokolade oder auch Cranberries gekauft zu haben.
Auch hier wird es Zeit die Brötchen wieder zu backen. Zutaten habe ich alle im Haus, ich muss nur eine vegane Variante daraus zaubern (gar nicht so leicht alle Zutaten durch vegane Varianten zu ersetzen) um unserem Sohn mit Ei-und Milchunverträglichkeiten das Mitessen zu ermöglichen.
Diese Zutaten brauchst du für die extra weichen Schoko Brötchen
- Hefe – am liebsten Backe ich immer mit frischer Hefe, aber natürlich kannst die die Schoko Brötchen auch mit Trockenhefe backen.
- Zucker – ich verwende gerne braunen Zucker, die ganz leichte Karamellnote passt so gut zu den Brötchen mit Schokostücken.
- Mehl – zum Brot und Brötchen backen eignet sich backstarkes Mehl (Typ 550) besonders gut, aber auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl kannst zu dazu nutzen.
- gemahlener Kardamom – ganz ehrlich, wenn du keine hast oder ihn nicht gerne magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch etwas Zimt ersetzen.
- Joghurt – wieviel Fettgehalt überlasse ich dir! Hauptsache es ist Naturjoghurt.
- Eier – da es ein klassischer Briocheteig ist, werden Eier benötigt. Dadurch werden die Brötchen so weich.
- Butter – diese sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verkneten lässt.
- Salz – hier habe ich eine Änderung im Rezept vorgenommen und die Menge auf Wunsch vieler Leser reduziert. Ein TL reicht aus. Aber generell kannst du natürlich auch soviel Salz nehmen, wie du es gewohnt bist.
- Schokoladen Drops – Du kannst praktisch verwenden was du magst: gehackte Schokolade, backstabile Schokochunks, oder Schokodropd für den Schokobrunnen.
- Milch – es reicht ein kleiner Schluck. Mit etwas Eigelb verquirlt, werden die Schokobrötchen damit bestrichen und bekommen so ihren schönen Glanz.
Weiche Schokobrötchen backen – so einfach geht´s
Die Zubereitung der weichen Schokobrötchen ist kinderleicht, die einzige Herausforderung dabei ist wie immer der Hefeteig.
Ich persönlich habe noch nie Schwierigkeiten gehabt einen schönen und gut aufgehenden Hefeteig zuzubereiten, es sei denn die Hefe war zu alt oder die Milch zu warm. In der Regel wusste ich es dann aber schon während der Zubereitung, dass es schief gehen wird.
Auch mit dem Thermomix gelingen die Schokobrötchen ganz wunderbar – kein Wunder, er nimmt dir einfach nur die Arbeit ab und knetet ohne Aufwand einen ganz geschmeidigen Hefeteig.
Ohne Thermomix gelingen die Schokobrötchen genauso gut. Du solltest nur darauf achten, dass die Flüssigkeit für die Hefe nicht zu warm und der Teig lange genug geknetet wird.
Ich lasse den Teig immer in einer große Schüssel abgedeckt (mit einem feuchten Geschirrtuch) im leicht aufgewärmten Backofen gehen. Der Teig geht dort in kurzer Zeit wunderbar auf. Nach ca. 1 Stunde kannst du den Teig dann weiter verarbeiten. Da der Teig aus dem leicht warmen Backofen kommt, ist er selbst auch noch handwarm, wenn du ihn heraus holst.
Das ist gar nicht schlecht, da die Schokolade beim Einarbeiten in den Teig leicht schmilzt und die Brötchen so “unabsichtlich” marmoriert. So schmecken die Schokobrötchen nicht nur gut, sie sehen auch fantastisch aus!
Weiche Brötchen – so vermeidest du eine feste Krume
Die Schoko Brötchen sehen nicht nur so fluffig aus, sie sind richtig schön weich und lassen sich zusammendrücken. Genauso wie ich es wollte 🙂
Wenn du die kleinen Teigkugeln in der Auflaufform (oder Backform) verteilt hast, lasse diese erneut kurz gehen lassen. Die Kugeln gehen weiter auf und schließen die Lücken dazwischen. Wie auch bei Zimtschnecken, gibt es so nur wenig Oberfläche, die trocken wird. Am Ende hast du einfach nur rumum weiche Brötchen. Nur müssen etwas länger backen, als wenn du einzelne Brötchen nebeneinander backst.
Damit die Oberseite so schön gelb glänzt, kannst du diese mit etwas Eigelb bestreichen. Einfach ein Eigelb mit einem Esslöffel Milch verquirlen und dann mit einem Silikonpinsel auf der kompletten Oberseite der Brötchen verstreichen.
Frisch schmecken die Schokobrötchen am besten
Die Schokoladenbrötchen schmecken frisch am gleichen Tag am besten. Am besten werden alle am gleich Tag aufessen oder direkt weniger davon backen. Aber es haben viele Leser bereits berichtet, dass sie die Brötchen am nächsten Tag nochmal aufgebacken haben – das klappt also auch!
Vielleicht hast du ja auch Lust auf Quarkbrötchen? Die sind genauso einfach und können ebenfalls mit Schokoladen, Rosinen oder einfach nur Hagelzucker gebacken werden.
Ich hoffe sehr, dir schmecken die Brötchen genauso gut wie mir! Wenn du die Brötchen nachbackst, dann freue ich mich sehr über dein Feedback. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Meine Tipps für die besten weichen Schokobrötchen der Welt:
Die Brötchen sind schon seit knapp einem Jahr online und gehören zu den beliebtesten Rezepten hier auf dem Blog, kein wunder, denn sie sehen aus wie sie schmecken oder schmecken sie wie sie aussehen?? Egal wie, sie sind der Knaller, versprochen!
- Wenn du es etwas süßer magst, kannst du auch etwas mehr Zucker und Schokolade verwenden. Das ist wie so oft eine Frage des persönlichen Geschmacks.
- Mir schmecken Sie am besten, wenn sie dicht an dicht gebacken werden. Lege dazu die Teigkugeln mit wenig Abstand nebeneinander und lasse sie dann vor dem Backen noch etwas gehen.
- Verwende am besten deine Lieblingsschokolade.
- Ich habe sehr grüße Brötchen gemacht, du kannst diese auch deutlich kleine backen, dann bekommst du 15-20 Stück aus der Teigmenge.
- Du kannst den Kardamom auch weglassen oder durch Zimt ersetzen.
- Vor dem Backen kannst du die Brötchen auch mit flüssiger Butter bestreichen, damit sie schön weich bleiben.
Fluffige Schokoladen Brötchen (aus dem Thermomix)
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 21 g frische Hefe
- 80 g brauner Zucker
- 600 g backstarkes Mehl (Typ 550)
- 200 g Joghurt
- 1 TL Kardamom
- 1 Ei
- 60 g Butter
- 1 TL Salz
- 100 g Schokoladen Drops
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Anleitungen
Mit Thermomix
- Wasser, Joghurt, braunen Zucker und zerbröselte Hefe in den Mixtopf geben und bei 37°/2 Minuten/ Stufe 2 rühren.Mehl, Kardamom, Ei, Butter und Salz mit in den Mixtopf geben und 5 Minuten / Kneten.
Ohne Thermomix
- Hefe und Zucker in handwarmen Wasser sowie Joghurt auflösen und kurz gehen lassen. In einer Rührschüssel Mehl, Salz, Kardamom und Hefewasser zu einem Teig kneten. Ein Ei und Butter hinzugeben und für weitere 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend die Schokostücke kurz in den Teig einarbeiten. Wenn der Teig noch warm ist, hinterlassen die Schokodrops schöne Schokoladen-Schlieren.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Form mit Backtrennspray einsprühen und mit Backpapier auslegen.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in 9 gleichgroße Kugeln teilen. Diese in eine Auflaufform setzen und mit einem Tuch abgedeckt erneut für 30 Minuten gehen lassen.Milch und Eigelb miteinander verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
- Die Brötchen nun für ca. 25-30 Minuten backen. Mit der Hand In einzelne Brötchen teilen und am besten noch warm genießen.
Notizen
Merke dir das Rezept auf Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Annette
Saturday 20th of August 2022
Liebe Malene!
Mein Mann und ich lieben diese Brötchen ❣️ Vielen Dank für das Rezept! Annette
Bianca
Tuesday 28th of December 2021
Hallo Malene,
habe heute diese mega leckeren Brötchen gebacken. Der Hefeteig ist toll aufgegangen u. es sind 9 echt große Brötchen geworden. Musste sogar ein zweites Eigelb zum anpinseln nehmen ;-)
Allerdings hatte ich nur Schoko Drops mit 45% Kakao Zuhause...werde nächstes mal bessere u. mehr davon nehmen. Denke mal dann werden die Brötchen noch besser.....
Welche Schoko Drops verwendest Du immer? Hast Du das Rezept schon mal mit Rosinen ausprobiert?
Habe die Brötchen auf einem Backblech gebacken, hat wunderbar geklappt.
Danke! :-)
LG Bianca
Claudia
Monday 5th of July 2021
Hallo Malene! Ich möchte die Brötchen morgen gerne probieren. Kannst Du mir vielleicht verraten, wie gross die Form ist, die Du dafür verwendest? Entweder bin ich blind, oder es steht wirklich nirgends :-). LG! Claudia
Malene
Tuesday 6th of July 2021
Hi Claudia, ich habe gerade kein Maßband in der Nähe, aber in einem anderen Rezept geschaut. Da habe ich das hier geschrieben: Mein Tipp: du findest bei IKEA verschiedene Formen u.a. 2 verschiedene Größen der “LYCKAD”. Die grüne Ofenform hat die Maße 31×21 cm...
Die ist es :-) Gibt es wie ich gesehen habe nun in Schwarz
LG Malene
Lucia
Monday 12th of April 2021
Hallo :) Sie sind echt toll. Leider finde ich nur das sie sehr nach Hefe schmecken. Kannst du mir hier einen Tipp geben? Was habe ich falsch gemacht? Liebe Grüße
Malene
Monday 12th of April 2021
Also, eigentlich sollen sie nicht stark nach Hefe schmecken... vielleicht ist die Hefe nicht richtig aufgegangen? Du kannst auch weniger Hefe verwenden, aber dann etwas mehr Zeit zum Gehen lassen geben... Das wäre jetzt mein Tipp aus der Ferne :-)
Josephine
Tuesday 6th of April 2021
Hallo, kann ich auch den Teig in einer normalen Brotbackmaschine machen? Ich habe keinen Termomix und möchte aber auch nicht per Hand den Teig machen und solange warten etc. Kann ich das Rezept genauso anwenden nur halt in der Maschine? Oder muss ich das abwandeln? Wird der Teig dann genauso? Ich würde mich sehr über eine Natwort freuen, danke 🙂
Malene
Tuesday 6th of April 2021
Hallo Josephine, da kann ich dir leider keine Antwort zu geben, ich habe noch nie mit einer Brotbackmaschine gearbeitet. Aber ich vermute, dass es kein Problem ist, wenn diese ganz normale Hefeteige verarbeiten kann. LG Malene