weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Belgische Waffeln – mit einfachem Waffelteig (auch für den Thermomix)

Belgische Waffeln
Startseite » Backrezepte » Belgische Waffeln – mit einfachem Waffelteig (auch für den Thermomix)

Außen schön knusprig, innen wunderbar fluffig. So schmecken Belgische Waffeln einfach am besten. Dieser Waffelteig ist der beste und fix zusammengerührt – ob im Thermomix oder ganz klassisch – wird er mit Zutaten aus dem Vorrat hergestellt. Serviert mit etwas Puderzucker oder frischem Obst sind sie perfekt für ein entspanntes Frühstück, den Sonntagskaffee oder einfach zwischendurch.

Belgische Waffeln

Leckeres Rezept für belgische Waffeln

Waffeln gehen für mich einfach immer. Lange Zeit habe ich vor allem die klassischen Herzwaffeln gebacken. Die kennt man halt von früher, mit heißen Kirschen und Sahne – so lecker! Am Wochenende habe ich zum ersten Mal Belgische Waffeln in meinem neuen Waffeleisen gemacht habe und sie sind sooo lecker geworden. Die dicken Waffeln sind total fluffig und meine Kinder sind total verrückt danach.

Und ja, wir haben es ein bisschen übertrieben und viel zu viele gebacken 😅 Aber kein Problem: Luftdicht verpackt und am nächsten Tag kurz aufgebacken, schmecken sie wieder wie frisch gemacht. Also ruhig direkt eine größere Menge zubereiten!

Belgische Waffeln Rezept

Zutaten für Belgische Waffeln

✔️ Butter & Zucker

Die Butter sollte schön weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. Der ist für die Süße notwendig. Du kannst auch einen Teil durch Vanillezucker ersetzen.

✔️ Zitronenschale & Vanillezucker

Für einen tollen Geschmack kannst du dem Waffelteig Vanillezucker oder Vanillepaste sowie etwas Abrieb der Zitronenschale hinzugeben. Auch Zimt wäre eine leckere Option.

✔️ Eier

Die Eier sorgen für Bindung der Zutaten und machen den Teig richtig schön locker. Je nach Größe kannst du 3 oder 4 Eier verwenden.

✔️ Mehl & Backpulver

Mit Weizenmehl kannst du einen tollen Waffelteig für die belgischen Waffeln herstellen. Du kannst aber auch Dinkelmehl, gemahlene Haferflocken oder glutenfreies Mehl verwenden.

✔️ Milch & Mineralwasser

Für eine tolle saftige Teigkonsistenz ist Milch (oder Sahne) optimal. Und mein Geheimtipp: sprudelndes Mineralwasser macht den Teig besonders locker.

Belgische Waffeln backen

So bereitest du Belgische Waffeln zu

1️⃣ Waffelteig anrühren

Nimm dir dafür ein Handrührgerät oder die Küchenmaschine. Die Masse sollte richtig schön hell und schaumig aufgeschlagen werden.

Gib ein Ei dazu und rühre es etwa 30 Sekunden unter. Dann kommt das nächste. So wird der Teig richtig luftig.

2️⃣ Mehl & Backpulver unterrühren

Gib dann abwechselnd etwas von der Mehlmischung und etwas Milch in die Rührschüssel und rühre immer nur so lange, bis sich alles gut verbunden hat.

3️⃣ Mineralwasser einrühren

Die genaue Mange bitte nach Gefühl einrühren – der Teig sollte am Ende etwas dicker als Pfannkuchenteig sein. Also leicht fließend, aber nicht zu dünn.

4️⃣ Teig ruhen lassen

Lass den Teig nachdem du ihn fertig zubereitet hast noch etwas stehen, denn das sorgt für noch fluffigere Waffeln. Danach rührst du den Teig nochmal kurz durch, bevor du deine Waffeln backst.

5️⃣ Waffeln backen

Gib nicht zu viel Teig hinein – er geht noch auf! Starte am besten mit einer kleinen Portion und teste, wie viel dein Eisen gut packt. Backe die Waffeln goldbraun aus. Jede Waffel dauert (abhängig vom Waffeleisen) etwa 3–5 Minuten. Danach kannst du sie direkt warm servieren – mit Puderzucker, Früchten oder was du am liebsten magst.

Rezept für Waffelteig - belgische Waffeln

Meine Tipps für perfekte Belgische Waffeln

Ich nutze dieses Waffeleisen für Belgische Waffeln, die Formen sind abnehmbar und lassen sich perfekt im Geschirrspüler reinigen. Ich habe es ganz neu und bin sehr zufrieden damit.

Gib nicht zu viel Waffelteig ins Eisen, denn der Teig geht noch auf. Und wenn es zuviel ist, kleckert es an den Seiten heraus und du hast mehr zum Reinigen nach dem Backen. Taste dich am besten mit der ersten Waffel langsam an das perfekte Ergebnis heran.

Luftdicht verpackt lassen sich übrig gebliebene Waffeln gut aufbewahren und am nächsten Tag kurz im Toaster, Airfryer oder Backofen aufbacken.

Richtig lecker wird es mit heißen Kirschen und Vanillesoße oder einer Kugel Eis. Das ist super einfach und macht richtig Eindruck. Im Café zahlt man dafür eine ganze Menge.

Belgische Waffeln backen

Lust auf noch mehr Waffelrezepte?

Wenn du jetzt auch so richtig Lust auf Waffeln hast – hier sind noch mehr Varianten auf dem Blog:

Jetzt bist du dran!

Probiere das Rezept unbedingt mal aus – ob im Thermomix oder mit Handmixer. Ich hoffe, du magst die Belgischen Waffeln genauso gerne wie wir. Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ und deinen Kommentar!

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln

Außen knusprig, innen fluffig – dieses einfache Rezept für Belgische Waffeln gelingt dir im Thermomix genauso wie ganz klassisch. Ideal für Frühstück, Kaffeezeit oder Dessert!
5 von einer Bewertung
Print Pin Bewerten

Zutaten

  • 180 g Butter weich
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Abrieb der Zitronenschale Bio
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 350 g Mehl
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (genaue Menge nach Gefühl)

Dazu passen

  • etwas Puderzucker
  • etwas frisches Obst
  • etwas Schlagsahne
  • etwas Vanilleeis

Anleitungen

  • Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig rühren.
  • Eier einzeln zugeben und jeweils etwa 30 Sekunden unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Salz vermengen, dann abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  • Mineralwasser schluckweise dazugeben, bis der Teig dickflüssig, aber leicht gießbar ist.
  • Teig 20 Minuten ruhen lassen, anschließend nochmals kurz durchrühren.
  • Waffeleisen vorheizen und einfetten.
    Den Teig portionsweise einfüllen und goldbraun ausbacken.
    Nach Belieben mit Puderzucker, Obst oder Eis servieren.

Zubereitung im Thermomix

  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in den Mixtopf geben, 20 Sek. / Stufe 4 rühren.
  • Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zugeben, jeweils 10 Sek. / Stufe 3.
  • Mehl, Backpulver und Salz zugeben, 15 Sek. / Stufe 4.
  • Milch einfüllen, 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
  • Mineralwasser hinzufügen, 10 Sek. / Stufe 3 einrühren.
  • Teig 20 Minuten im Mixtopf ruhen lassen, anschließend 5 Sek. / Stufe 3 durchmischen.
1
Saftiger Apfelkuchen
Super saftiger Apfelkuchen vom Blech
Zum Rezept
2
So backst du den perfekten Carrot Cake mit Frischkäse wie von Starbucks
Der perfekte Osterkuchen – Carrot Cake mit Frischkäse Frosting
Zum Rezept
3
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept
4
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schoko Kirschkuchen
Zum Rezept
5
Dunkle Schokoladen Tarte mit Kakao
Französische Schokotarte – mega cremig & absolut köstlich mit nur 5 Zutaten
Zum Rezept
6
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Mega cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
7
Original New York Cheesecake
So gelingt dir der perfekte New York Cheesecake (auch im den Thermomix)
Zum Rezept
8
Leckerer Fantakuchen
Fantakuchen mit Mandarinen – Schmandkuchen vom Blech
Zum Rezept
9
Der Kuchen wird auf keinen Fall trocken, er ist fluffig und saftig
Mega fluffiger Nuss Marzipankuchen vom Blech – alle lieben das einfache Rezept
Zum Rezept
10
Schmeckt wie Marzipan - Mallorquinischer Mandelkuchen
Mega lecker & saftig – Mallorquinischer Mandelkuchen
Zum Rezept
11
Zimtkuchen, sehr sehr lecker
Super saftiger Zimtkuchen vom Blech für die ganze Familie
Zum Rezept
12
Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform
Super saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform
Zum Rezept

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept