weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar und Feta

Gefüllte Paprika vegetarisch
Startseite » Kochrezepte » Gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar und Feta

Diese vegetarischen gefüllten Paprika sind ein perfektes Sommergericht aus dem Backofen. Mit Bulgur, Ajvar, Feta und frischen Kräutern sind sie nicht nur super aromatisch, sondern auch richtig sättigend – ganz ohne Fleisch. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch ohne viel Koch-Erfahrung. Dazu gibt es eine cremige Joghurtsauce mit Knoblauch und Kräutern – das passt einfach perfekt zusammen.

Gefüllte Paprika mit Bulgur - vegetarisch

gefüllte Paprika mit Bulgur – einfach, gesund und vegetarisch mit

Beim Türken hatte ich frisches Gemüse, Feta und einen dicken Bund Kräuter gekauft und dann hatte ich plötzlich richtig Lust auf ein leichtes, sommerliches Mittagessen.

Viele wünschen sich von mir mehr vegetarische Gerichte, und dieses hier ist so ein schönes Beispiel, wie unkompliziert vegetarisch auch richtig lecker sein kann. Die Füllung mit Bulgur, Ajvar und Gewürzen bringt super viel Geschmack – da vermisst man Fleisch überhaupt nicht.

Ich kaufe super gern beim Türken ein – Obst, Gemüse und Kräuter sind dort viel günstiger, sollten aber schnell verarbeitet werden. Die Riesenbunde Petersilie oder Dill verwende ich dann großzügig in meinen Rezepten – genau wie hier. Ich liebe es mit frischen Kräutern zu kochen und zu würzen.

Auch wenn die Zutatenliste erst mal lang aussieht: Es ist ein einfaches Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und ohne großen Aufwand gelingt.

Mit Bulgur gefüllte Paprika

Zutaten für gefüllte Paprika mit Bulgur

✔️ Paprikaschoten

Am besten große rote Paprika – die lassen sich gut füllen und haben ein süßliches Aroma. Wenn du kleinere verwendest, bleibt etwas Bulgurfüllung übrig, die du so dazu servieren kannst.

✔️ Bulgur & Gemüsebrühe

Der Bulgur wird in heißer Brühe gequellt – geht schnell und schmeckt schön würzig. Du kannst Bulgur in jedem Supermarkt kaufen. Bei der Brühe achte ich auf eine Sorte ohne künstliche Zusätze.

✔️ Zwiebel & Knoblauch

Gehören in jede gute Gemüsefüllung – ich schneide sie in Sekundenschnelle im Multizerkleinerer in kleine Würfel.

✔️ Paprika & Tomaten

Für extra Farbe und Geschmack in der Füllung kannst du sie in kleine Würfel schneiden. Von Kirsch bis Fleischtomaten und Paprika in jeder Farbe – du kannst verwenden, was du vorrätig hast und magst.

✔️ Ajvar, Paprikapulver & Oregano

Ajvar gibt dem Gericht einen tollen Geschmack, du kannst ihn in mild oder scharf verwenden. Mit Paprikagewürz und Oregano wird es richtig lecker und der Bulgur bekommt eine tolle Farbe.

✔️ Salz, Pfeffer & Olivenöl

Zum Abschmecken und Anbraten – gutes Olivenöl macht viel aus.

✔️ Feta, Frühlingszwiebeln, Petersilie

Für das Topping kannst du mit einem cremigen Feta, Lauchzwiebeln in Ringen und frisch gehackter Petersilie ganz viel Geschmack erzeugen.

✔️Joghurtsauce

Mit griechischem Joghurt, etwas Zitronensaft, Honig, Knoblauch und Olivenöl bereitest du eine super leckere und schnelle Joghurtsoße zu. Mit etwas Salz und Pfeffer sowie frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Minze ist es die perfekte Ergänzung zu der gefüllten Paprika.

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar & Feta

Gefüllte Paprika zubereiten – so einfach geht es

1️⃣ Bulgur vorbereiten

Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit heißer Gemüsebrühe übergießen und abgedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen. Danach mit einer Gabel auflockern.

2️⃣ Gemüse schneiden

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Tomaten entkernen und würfeln. 1 Paprika in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Petersilie hacken.

3️⃣ Füllung anbraten

In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten, dann Paprika- und Tomatenwürfel dazugeben und ca. 3 Minuten mitdünsten.

4️⃣ Würzen und vermengen

Ajvar einrühren, dann den gegarten Bulgur unterheben. Mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Petersilie unterrühren und vom Herd nehmen.

5️⃣ Paprika füllen

Die Paprikaschoten halbieren oder oben den Deckel abschneiden. Kerne und weiße Häutchen entfernen. Die Hälften mit der Bulgurmasse füllen und in eine Auflaufform setzen.

6️⃣ Backen

Etwas Brühe (ca. 100 ml) in die Form geben. Die gefüllten Paprika bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten backen.

7️⃣ Joghurtsoße zubereiten

Griechischen Joghurt mit Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter fein hacken und unterheben. Kühl stellen.

8️⃣ Servieren

Paprika auf Tellern anrichten, mit zerbröseltem Feta, Frühlingszwiebeln und Petersilie toppen. Mit einem Klecks Joghurtsauce servieren.

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar und Feta – ein einfaches Sommergericht aus dem Ofen mit Joghurtsauce und frischen Kräutern

Weitere Rezepte mit Paprika

Wenn dir dieses Rezept gefällt, könnten dir diese Gerichte auch schmecken:

Tipps für deine gefüllte Paprika

Lust auf Fleisch? Wenn du es gerne etwas herzhafter magst, kannst du gebratenes Hackfleisch unter die Bulgurfüllung mischen. Besonders lecker wird’s mit einer Prise Kreuzkümmel – denn der gibt dem Hackfleisch eine leicht orientalische Note.

Tomatensauce statt Brühe verwenden: Statt die Paprika in etwas Brühe zu garen, kannst du auch eine einfache Tomatensauce verwenden. Das macht das Ganze noch saftiger und du hast direkt eine unkomplizierte Soße zur Paprika.

Du hast Bulgur übrig? Kein Problem! Je nach Größe der Paprikaschoten bleibt von der Füllung oft etwas übrig. Die schmeckt auch kalt richtig gut – z. B. als Beilage zu Gegrilltem oder einfach pur mit einem Klecks Joghurt.

Ideal zum Aufwärmen, denn die gefüllten Paprika lassen sich wunderbar aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Ich hab sie sogar schon auf dem Grill warm gemacht – klappt super und schmeckt richtig lecker!

Mach dein eigenes Ding draus! Das Rezept ist total flexibel. Du kannst z. B. gewürfelte Zucchini, Mais oder andere Gemüsesorten ergänzen – oder auch bei den Kräutern variieren. Probier einfach aus, was dir schmeckt!

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar und Feta – ein einfaches Sommergericht aus dem Ofen mit Joghurtsauce und frischen Kräutern

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, du probierst das Rezept bald aus! Schreib mir gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat oder ob du es angepasst hast. Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ – das hilft mir, noch mehr leckere Ideen mit dir zu teilen.

Gefüllte Paprika vegetarisch

Gefüllte Paprika mit Bulgur und Feta (vegetarisch)

Probiere diese gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar, Joghurtsoße, Feta und frischer Petersilie unbedingt aus. Mit ganz viel Geschmack, gesund und lecker ohne viel Aufwand.
4.67 von 3 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Stück Paprika optimal sind große rote Paprikaschoten
  • 150 g Bulgur
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück Paprika gelb, rot oder orange – in Würfel geschnitten
  • 2 Stück Tomaten entkernt und gewürfelt
  • 1 EL Ajvar
  • 1 TL Paprikapulver Edelsüß
  • 1 TL Oregano
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Olivenöl zum Anbraten

Topping

  • 150 g Feta
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 2-3 EL Petersilie frisch und gehackt

Für die Joghurtsoße

  • 250 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Zehe Knoblauch gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • etwas Salz & Pfeffer
  • etwas frische Kräuter z. B. Minze, Petersilie oder Dill

Anleitungen

  • Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit der heißen Gemüsebrühe übergießen. Abdecken und etwa 10 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Tomaten entkernen und klein würfeln. Paprika ebenfalls klein würfeln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und beiseitestellen. Petersilie fein hacken.
  • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Paprika- und Tomatenwürfel hinzufügen und ca. 3 Minuten mitdünsten. Ajvar einrühren, dann den gegarten Bulgur zugeben. Alles gut vermengen, mit Paprikapulver, Oregano, Salz & Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und frisch gehackte Petersilie unterheben.
  • Die großen Paprikaschoten längs halbieren oder oben den Deckel abschneiden. Kerne und weiße Häute entfernen. Mit der Bulgurmischung füllen und in eine Auflaufform setzen. Etwas Wasser oder Brühe (ca. 100 ml) in die Form geben. Bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten im Ofen garen.
  • Joghurt mit Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Honig, Salz & Pfeffer verrühren. Frische Kräuter nach Wunsch unterheben und kühl stellen.
  • Die gefüllte Paprika auf Tellern anrichten. Mit zerbröseltem Feta, Frühlingszwiebeln und zusätzlicher Petersilie toppen. Mit einem Klecks Joghurtsoße servieren.
1
Hähnchen Süß Sauer in 15 Minuten kochen
Zartes Hähnchen, Paprika und Ananas in einer fruchtigen Sauce – fertig in 20 Minuten.
Zum Rezept
2
Madras Curry mit Ananas - so einfach geht's
Madras Curry mit Hähnchen und Ananas
Hähnchen, Ananas und Curry – ein würzig-süßes Curry mit Kokosmilch, das schnell auf dem Tisch steht.
Zum Rezept
3
Cremige Knoblauch Pasta mit Parmesan Sauce
Cremige Knoblauch Pasta – 20 Minuten Rezept
Spaghetti mit frischem Knoblauch, Sahne und Parmesan – in 15 Minuten gekocht.
Zum Rezept
4
Bandnudeln mit Lachs
20 Minuten Rezepte – Beste Lachspasta in cremiger Sahne Sauce
Lachs, Knoblauch und Sahne – cremig, schnell gemacht und besonders einfach.
Zum Rezept
5
Senfeier selber kochen - so einfach geht´s
Senfeier wie von Oma – schnelles leckeres Mittagessen
Eier in Senfsauce mit Kartoffeln – schnell gemacht und ideal als preiswertes spontanes Gericht.
Zum Rezept
6
Baked Feta Pasta
Baked Feta Pasta – schnelle Feta Pasta aus dem Backofen
Feta und Tomaten werden im Ofen gebacken und anschließend mit den Nudeln vermischt. Mega cremige und leckere schnelle Pasta.
Zum Rezept

6 Gedanken zu „Gefüllte Paprika mit Bulgur, Ajvar und Feta“

  1. 4 Sterne
    Habe dieses Rezept kürzlich ausprobiert – es war super lecker! Für den extra Geschmack habe ich etwas Feta hinzugefügt. Danke für die Inspiration.
    Haben Sie schon einmal versucht, der Füllung Quinoa oder Feta hinzuzufügen, um mehr Textur zu erhalten?

    Herzliche Grüße,

    Antworten
  2. Ich wollte das Rezept gerne ausprobieren, habe aber noch nie Bulgur verarbeitet.
    Im Rezept sind 250 ml Gemüsebrühe aufgeführt. Kommen die komplett in den Bulgur? Oder nur 150 ml, weil die Paprikaschoten ja auch in 100 ml Brühe gesetzt werden sollen?
    Ich freue mich auf eine Antwort.
    LG Anja

    Antworten
    • Ich habe gerade die Zahl nochmal angepasst, es sind 300 ml Brühe.
      Die Brühe für die Auflaufform ist zusätzlich, du kannst auch einfach Wasser verwenden.
      Wenn du Bulgur kaufst, steht es auf der Packung auch nochmal genau drauf, wie er zubereitet wird. Statt Brühe kannst du auch Wasser und etwas Salz verwenden

      Antworten
4.67 from 3 votes

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept