Schneller Lachs aus dem Ofen mit cremiger Sahnesoße, Kartoffelpüree und Erbsen – so schmeckt das perfekte Familienessen. Dieses Lachs-Sahnegratin ist super einfach gemacht, ganz ohne Maggi oder Knorr. Die Soße rührst du in einer Minute zusammen, den Rest übernimmt der Ofen. Ein unkompliziertes Gericht, das bei Groß und Klein gut ankommt.

Lachs-Sahnegratin ohne Fix – ein einfaches Familiengericht aus meiner Kindheit
Schon als Kind mochte ich Lachs – keine Gräten, kein typischer Fischgeschmack und trotzdem schön zart. Bei uns zu Hause gab es oft Lachssahne-Gratin zum Mittagessen. Damals allerdings mit Tüte: Pulver in Sahne, drüber gießen, ab in den Ofen – fertig.
Aber wusstest du, dass es ohne Fix-Produkte genauso schnell und einfach geht? Du brauchst nur ein paar Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso im Haus hast. Und das Ergebnis ist richtig lecker – frisch, cremig und ganz ohne Zusatzstoffe. Heute mache ich das Gericht selbst, mit Erbsen und Kartoffelpüree, so wie es unsere Kinder lieben. Wenn du Lust auf ein einfaches und familienfreundliches Rezept hast, probier es unbedingt aus.

Zutaten für dein Lachs-Sahnegratin mit Kartoffelpüree und Erbsen
✔️ Lachsfilets
Lachsfilet ist so gut für die ganze Familie geeignet, weil es in der Regel grätenfrei ist. Du kannst frischen oder aufgetauten TK-Lachs nehmen. Wenn du TK-Lachs nutzt, taue ihn am besten langsam im Kühlschrank auf, dann bleibt er schön saftig.
✔️ Sahne und Milch
Diese Kombination sorgt für eine cremige Soße, die nicht zu schwer ist. Wenn du Kalorien sparen möchtest, nimm einfach etwas mehr Milch und weniger Sahne.
✔️ Gemüsebrühe
Damit die Soße schön würzig wird, verwende ich gerne Brühe. Am besten nimmst du ein Pulver ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Noch besser ist natürlich eine selbstgemachte.
✔️ Senf
Für eine schöne Farbe und leichte Würze in der Soße. Du kannst mittelscharfen oder Dijon-Senf dafür verwenden.
✔️ Zitronensaft
Zitrone passt perfekt zu Fisch. Mit ein wenig Zitrone bekommt die Sahnesoße eine leichte Säure und passt geschmacklich perfekt zum Lachs.
✔️ Knoblauch
Schneide ihn klein oder gib ihn in eine Presse. Es sorgt für ein würziges Aroma. Wenn du Knoblauch nicht magst oder kleine Kinder mitessen, kannst du ihn auch weglassen.
✔️ Paprikapulver, Salz und Pfeffer
Ich nehme Paprikapulver edelsüß, du kannst aber auch Scharfes verwenden. Es sorgt für eine schöne Farbe und eine milde, runde Würze. Mit Salz und Pfeffer dann die Sahnesoße abschmecken. Da die Brühe bereits Salz enthält, vorsichtig dosieren. Auch Tomatenmark eignet sich, so bekommt die Sahnesoße eine schöne warme Farbe und mehr Geschmack.
✔️ Mehligkochende Kartoffeln
Für ein cremiges Kartoffelpüree ist diese Sorte perfekt, da die Kartoffeln beim Stampfen schön weich werden. Schäle die Kartoffeln und schneide sie am besten gleich in kleine Würfel, dann sind sie schneller gar. Die Kochzeit passt perfekt zur Ofenzeit vom Lachs.
✔️ Butter und Milch
Beides sorgt für ein richtiges Kartoffelpüree. Gib die Milch am besten warm dazu, dann kühlt dein Püree nicht so schnell ab. Mit etwas zusätzlicher Butter wird das Püree besonders samtig.
✔️ Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zum Abschmecken. Ich liebe meine Salz, Pfeffer und Muskatmühlen – frisch gemahlen schmeckt einfach besser. Eine Prise Muskat rundet das Püree klassisch ab.

Zubereitung – so gelingt dir das Lachs-Sahnegratin Schritt für Schritt
1️⃣ Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln, schneide sie in Stücke und setze sie in Salzwasser auf. Lass sie etwa 20 Minuten kochen, während du den Lachs zubereitest.
2️⃣ Lachs vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine kleine Auflaufform leicht ein. Lege die Lachsfilets hinein und würze sie mit Salz und Pfeffer.
3️⃣ Sahnesoße anrühren
Verrühre in einer Schüssel Sahne, Milch, Gemüsebrühe, Senf, Zitronensaft, Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Die Soße sollte gut abgeschmeckt sein, da der Lachs selbst wenig gewürzt ist. Gieße sie gleichmäßig über die Lachsfilets.
4️⃣ Lachs backen
Schiebe die Form in den Ofen und backe den Lachs etwa 20–25 Minuten. Die Soße sollte leicht eindicken und der Lachs schön zart sein.
5️⃣ Kartoffelpüree fertigstellen
Gieße die gekochten Kartoffeln ab, lass sie etwas abdampfen und gib Butter sowie warme Milch dazu. Stampfe alles, bis es cremig ist. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
6️⃣ Erbsen kochen
Koche in einem kleinen Topf etwas Wasser auf, gib Salz dazu und gare die Erbsen 3–5 Minuten. Gieße sie ab und schwenke sie in Butter – so bleiben sie schön grün.
7️⃣ Servieren
Verteile das Kartoffelpüree auf Tellern, gib den Lachs mit der cremigen Soße darüber und lege die Buttererbsen daneben. Ein Spritzer frischer Zitronensaft oder etwas Dill passt perfekt dazu.

Meine Tipps für dein leckeres Lachsgratin als Familienessen
- Wenn du dein Püree besonders cremig magst, gib einfach einen Schuss Sahne oder etwas Frischkäse dazu. Alternativ kannst du das Püree auch im Thermomix zubereiten – das geht super schnell und wird schön glatt. Oder du nimmst eine Kartoffelpresse, damit keine Stückchen bleiben. Wichtig ist, die Kartoffeln noch heiß zu verarbeiten, dann wird das Ergebnis richtig cremig.
- Du kannst die Erbsen auch direkt mit in die Sahnesoße geben. Das spart einen Topf und macht das Gratin etwas bunter.
- Du hast Reste? Die Soße schmeckt am nächsten Tag richtig gut zu Nudeln oder Reis. Wenn du etwas Lachs übrig hast, kannst du ihn in Stücke zupfen und unter Pasta rühren.
- Brokkoli, Spinat oder Zuckerschoten passen ebenfalls gut. Du kannst das Gericht ganz einfach an die Saison anpassen oder das Gemüse verwenden, das du gerade da hast.

Weitere leckere Rezepte
Wenn du Lust auf weitere einfache Lachsrezepte hast, probiere auch diese leckeren Ideen aus.



Jetzt bist du dran
Ich hoffe, dir schmeckt dieses Lachs-Sahnegratin genauso gut wie uns! Probier es unbedingt aus und erzähl mir in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist. Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Lachs-Sahnegratin
Zutaten
Für den Lachs im Ofen
- 2 Stück Lachsfilet
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Senf (mittelscharf oder Dijon)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Stück Knoblauchzehe fein gehackt oder gepresst
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- etwas Salz & Pfeffer
- etwas Butter für die Form
Für das Kartoffelpüree
- 500 g Kartoffeln, mehligkochend
- 30 g Butter
- 100 ml Milch (nach gewünschter Cremigkeit)
- etwas Salz & Pfeffer
Für die Erbsen
- 150 g TK Erbsen
- etwas Salz
- etwas Butter
Anleitungen
- Schäle die Kartoffeln, schneide sie in Stücke und setze sie in Salzwasser auf. Lass sie etwa 20 Minuten kochen, während du den Lachs vorbereitest.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine Auflaufform leicht ein, lege die Lachsfilets hinein und würze sie mit Salz und Pfeffer.
- Verrühre Sahne, Milch, Gemüsebrühe, Senf, Zitronensaft, Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Gieße die Soße gleichmäßig über den Lachs.
- Backe den Lachs etwa 20–25 Minuten, bis er zart ist und die Soße leicht eingedickt ist.
- Gieße die gekochten Kartoffeln ab, gib Butter und warme Milch dazu und stampfe alles zu einem cremigen Püree. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
- Koche die TK-Erbsen in leicht gesalzenem Wasser 3–5 Minuten. Gieße sie ab und schwenke sie in Butter.
- Verteile das Kartoffelpüree auf Tellern, gib den Lachs mit der cremigen Soße darüber und serviere die Buttererbsen dazu. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Dill passt perfekt.
Notizen
- Wenn du dein Püree besonders cremig magst, gib einen Schuss Sahne oder etwas Frischkäse dazu.
- Für ein extra feines Ergebnis kannst du das Püree mit einer Kartoffelpresse zubereiten oder im Thermomix pürieren. Wichtig: die Kartoffeln noch heiß verarbeiten!
- Die Soße schmeckt auch am nächsten Tag super zu Nudeln oder Reis.
- Das Gericht lässt sich gut vorbereiten – einfach alles in die Form geben und vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.
- Erbsen kannst du auch direkt mit in die Soße geben, dann sparst du dir einen Topf.






Sehr lecker, ich werde es Weihnachten für die Fisch und Fleischesser zubereiten, die immer mit mir als Veganerin rummeckern, dabei habe ich verganes Jahr für sie Entenbrust zart rosa gebraten und dazu Apfelrotkohl, am nächsten Tag gab es für Cordon Blue mit Kartoffelgratin und ganz zarten Porree, aber mailen kann man immer, weil ich kein Fleisch esse. Aber der Lachs wird wirklich alle begeistern, ich habe es eben für meinen Liebling ausprobiert und er war ganz schwer begeistert und hat die zweite Portion auch in Windeseile verputzt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept!!