weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Fluffige Pancakes – einfaches Rezept für amerikanische Pancakes mit Buttermilch

Die besten Pancakes mit Buttermilch
Startseite » Backrezepte » Fluffige Pancakes – einfaches Rezept für amerikanische Pancakes mit Buttermilch

Super fluffige und leckere Pancakes zum Selbermachen am Wochenende. Das Rezept für amerikanische Pancakes ist total einfach und gelingt garantiert. Mit Buttermilch werden die Pancakes besonders weich und gehen schön auf. Der Teig ist schnell angerührt und in nur wenigen Minuten stehen die perfekten Pancakes auf dem Tisch. Serviert mit Ahornsirup, Obst oder Puderzucker sind die American Pancakes das perfekte Frühstück am Wochenende.

Pancakes selber machen

Warum ich Pancakes so liebe

Pancakes sind für mich schon immer etwas Besonderes. Pfannkuchen mag ich zwar auch, aber Pancakes erinnern direkt an Urlaub. Sei es am großen Frühstücksbuffet im Hotel, in Urlaub in den USA oder im Frühstückslokal in Hamburg. Pancakes gehören einfach dazu.

Lange habe ich nach einem Rezept gesucht, das wirklich fluffig wird und nur ganz wenig Aufwand macht. Und ich habe mein perfektes einfaches Pancake Rezept gefunden. Die Pancakes sind fluffig, luftig und schnell gemacht. Dafür habe ich mir sogar eine Pancake-Pfanne gegönnt. Sie ist nicht zwingend nötig, macht die Pancakes aber besonders gleichmäßig rund, goldbraun und genau in der richtigen Größe. Dank der Beschichtung und etwas Butter klebt nichts an.

Pancake Turm - super lecker mit Joghurt und Himbeeren

Zutaten für super fluffige Pancakes

✔️ Mehl

Verwende am besten klassisches Weizenmehl (Type 405). Es sorgt für einen feinen, gleichmäßigen Teig.

✔️ Backpulver & Natron

Hilft dem Teig beim Aufgehen. Die Kombi aus beiden ist perfekt für besonders fluffige Pancakes.
Sie lassen den Teig super aufgehen. Mit der Buttermilch zusammen entstehen kleine Luftbläschen und genau das macht die Pancakes dick und luftig.

✔️Salz

EIne kleine Menge reicht, ist aber wichtig, denn Salz verstärkt den Geschmack und macht die Pancakes besonders lecker.

✔️ Zucker

Gibt die nötige Süße und sorgt dafür, dass die Pancakes beim Backen goldbraun werden. Nach Geschmack kann auch mehr oder weniger verwendet werden.

✔️ Eier

Binden den Teig und machen ihn so locker fluffig. Am besten verwendest du die Eier bei Zimmertemperatur.

✔️ Buttermilch

Der wichtigste Trick für fluffige Pancakes ist die Buttermilch. Denn sie reagiert mit dem Natron und gibt die typische Konsistenz. Normale Milch geht auch, aber das Ergebnis wird nicht ganz so fluffig.

✔️ Butter

Geschmolzen lässt sie sich gut mit den anderen Zutaten verquirlen. Je nach Pfanne kannst du etwas zum Ausbacken verwenden und die Pfanne leicht einfetten. So werden die Pancakes außen schön goldbraun.

fluffige Pancakes mit Buttermilch

So einfach machst du american Pancakes

1️⃣ Trockene Zutaten mischen

Gib Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in eine große Schüssel. Verrühre alles kurz mit einem Schneebesen.

2️⃣ Flüssige Zutaten vorbereiten

Verquirle die Eier mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter in einer zweiten Schüssel.

3️⃣ Teig rühren

Gib die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten. Rühre nur so lange, bis alles vermischt ist. Kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung – sie machen die Pancakes später fluffig.

4️⃣ Pfanne erhitzen

Fette eine beschichtete Pfanne leicht mit Butter ein und erhitze sie auf mittlerer Stufe. Zu hohe Hitze verbrennt die Pancakes außen, während sie innen noch roh bleiben.

5️⃣ Pancakes backen

Fülle jeweils 2–3 Esslöffel Teig pro Pancake in die Pfanne. Ein Eisportionierer oder eine kleine Kelle helfen, gleich große Pancakes zu backen. Sobald sich Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fester werden, die Pancakes vorsichtig wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.

6️⃣ Servieren

Staple die Pancakes auf einem Teller und serviere sie warm – am besten mit Ahornsirup, frischem Obst, Joghurt oder etwas Puderzucker.

Amerikanische Pancakes

Meine Tipps für perfekte Pancakes

Den Teig nicht zu lange rühren, denn durch zu viel Rühren entwickelt sich Gluten und die Pancakes werden zäh. Ein paar Klümpchen im Teig sind genau richtig.

Backe die Pancakes bei mittlerer Hitze. Ist die Pfanne zu heiß, verbrennen sie außen, während sie innen noch roh bleiben.

Fette die Pfanne nur leicht ein. Zu viel Butter verbrennt schnell und hinterlässt dunkle Stellen. Am besten verwendest du ein Stück Küchenpapier, um die Pfanne einzupinseln.

Für gleich große Pancakes eignet sich eine Pancakepfanne, ein Eisportionierer oder eine kleine Kelle. So bekommen die Pancakes eine schöne runde Form und sehen auf dem Teller besonders appetitlich aus.

Am besten servierst du die Pancakes frisch aus der Pfanne. Möchtest du mehrere Portionen vorbereiten, kannst du sie im Backofen bei etwa 80 °C warmhalten, bis alle fertig sind.

Fluffig und super lecker - Pancakes zum Frühstück selber machen

Häufige Fragen zu amerikanischen Pancakes

Kann man Pancakes ohne Buttermilch machen?

Ja, normale Milch funktioniert auch. Am besten 1 TL Zitronensaft oder Essig in die Milch rühren und 5 Minuten stehen lassen – so entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei Buttermilch.

Kann der Teig vorbereitet werden?

Besser nicht. Pancakes gelingen am fluffigsten, wenn der Teig frisch gemischt und direkt gebacken wird. Sonst verlieren Natron und Backpulver ihre Wirkung.

Wie lange sind Pancakes haltbar?

Im Kühlschrank halten sie sich 1–2 Tage. Einfach in eine luftdichte Dose legen.

Wie kann man Pancakes wieder aufwärmen?

Am besten kurz in der Mikrowelle, in der Pfanne oder im Backofen erwärmen. Im Toaster klappt es auch, wenn sie flach genug sind.

Kann man Pancakes einfrieren?

Ja, einfach einzeln einfrieren, am besten mit Backpapier dazwischen. Zum Aufbacken in den Toaster oder bei 150 °C in den Backofen geben.

Welche Toppings passen besonders gut?

Es gibt so vielen Möglichkeiten, das hier sind die bekanntesten.

  • Fruchtig: Erdbeeren, Heidelbeeren oder Bananen.
  • Klassisch: Ahornsirup und Butter.
  • Süß: Schokocreme, Honig oder Karamellsauce.
  • Frisch: Joghurt oder Quark mit ein paar Nüssen.
Pancakes mit Joghurt und Obst

Weitere Frühstücksideen auf dem Blog

Wenn dir die Pancakes gefallen haben, findest du hier noch mehr einfache Rezepte für ein leckeres Frühstück:

Jetzt bist du dran!

Probiere die fluffigen Pancakes unbedingt aus und überzeuge dich selbst, wie einfach das Rezept gelingt. Teile gerne in den Kommentaren, wie sie dir geschmeckt haben oder welche Toppings du am liebsten verwendest. Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich sehr über eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung – so unterstützt du meinen Blog und andere finden das Rezept leichter.

Fluffiger geht’s nicht – die besten Pancakes mit Buttermilch

Einfache amerikanische Pancakes

Fluffige Pancakes wie in den USA – einfaches Rezept mit wenigen Zutaten. Perfekt zum Frühstück oder Brunch, schnell gemacht und wunderbar weich. Mit Butter und Ahornsirup, Joghurt und frischem Obst oder einfach pur mit etwas Puderzucker.
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Servings: 12 Stück

Kochutensilien

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 Stück Eier
  • 300 ml Buttermilch
  • 2 EL Butter geschmolzen + etwas für die Pfanne

Anleitungen

  • Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Salz und dem Zucker in einer großen Schüssel verrühren.
  • Die Eier mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter in einer separaten Schüssel verquirlen.
  • Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles kurz verrühren. Der Teig darf noch kleine Klümpchen haben – das macht die Pancakes besonders fluffig.
  • Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Den Teig portionsweise mit einer Kelle in die Pfanne geben. In der Pancake Pfanne etwas 2 EL Teig einfüllen und etwas verteilen. Wenn sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest wirken, die Pancakes vorsichtig wenden und von der anderen Seite goldbraun ausbacken.
  • Die Pancakes stapeln und mit Butter und Ahornsirup, Joghurt, frischem Obst oder etwas Puderzucker servieren.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept